Ideen für die Heimfotografie: Atmosphärische Lichtstrahlen mit einer Nebelmaschine

Video ansehen: Ideen für die Heimfotografie - Lichtstrahlen mit einer Nebelmaschine

Lichtstrahlen haben etwas Magisches. Sie schaffen ein wunderbares Gefühl von Atmosphäre, egal ob auf einem nebligen Morgenspaziergang, wenn die Sonne durch Lücken in den Bäumen bricht, oder in einem staubigen Raum, der von Lichtstrahlen aus dem Fenster durchbohrt wird. Und wir können diese Atmosphäre nutzen, um unsere Porträts zu beleben.

Obwohl wir sie als "Lichtstrahlen" betrachten, ist es nicht wirklich möglich, einen Lichtstrahl zu fotografieren. Was wir tatsächlich sehen, ist das Licht, das sehr kleine Partikel in der Luft beleuchtet. Der Schlüssel zur Erzeugung dieser Strahlen besteht also darin, die Luft mit Partikeln zu füllen, sei es in Form von Dampf, Nebel, Staub oder Rauch.

In diesem Projekt haben wir eine kostengünstige Nebelmaschine (weniger bekannt als Rauchmaschine) verwendet. Die andere Hauptüberlegung ist das Licht; Sonnenlicht ist ideal, aber es gibt natürlich keine Garantie dafür, dass die Sonne durch das rechte Fenster scheint, wenn Sie es möchten, wenn überhaupt!

Bei unserem Shooting gab es keine Chance auf Sonnenstrahlen am späten Nachmittag, also haben wir unsere eigenen gemacht. Mit einer Blitzpistole, die mit einem orangefarbenen Gel ausgestattet und außerhalb des Fensters positioniert ist, können wir den Eindruck erwecken, als würde Sonnenschein hereinströmen.

Lichtstrahlen können sehr filmisch aussehen. Sie sind also die perfekte Ergänzung zu einem stimmungsvollen Porträt und machen großen Spaß, es mit den Kindern auszuprobieren. Wir haben ein Kinderzimmer für unser Shooting eingerichtet, aber Sie können dies in jedem Raum mit Fenster und Jalousie ausprobieren.

• Beste Online-Fotokurse

Aufstellen: Lichtstrahlen erzeugen

01 Rauch
Wir müssen die Luft mit Partikeln füllen, da diese das Licht einfangen und unsere Strahlen erzeugen. Eine Rauchmaschine ist eine kostengünstige Möglichkeit, dies zu tun. Das netzbetriebene Gerät, das wir verwendet haben, kostet etwa 30 Pfund plus ein wenig mehr für die Flüssigkeit, die zur Erzeugung des Rauches benötigt wird.

02 Hintergrundbeleuchtung
Damit Rauch - oder andere Partikel in der Luft - auftauchen, können Sie ihn hinterleuchten, indem Sie das Licht hinter dem Motiv in Richtung Kamera bewegen. Unser Blitzgerät befindet sich außerhalb des Fensters. Wenn Sie jedoch lieber die Sonne nutzen möchten, benötigen Sie die richtige Tageszeit.

03 Jalousien
Um das Licht in separate Schächte aufzuteilen, benötigen Sie einige Jalousien oder Rollläden. Davon abgesehen können Sie alle möglichen anderen Formen ausprobieren, z. B. Lattenroste. Oder Sie können einfach Ihre eigenen basteln, indem Sie einige Löcher in ein Stück Pappe schneiden.

04 Das Thema
Immer wenn wir ein Motiv wie dieses von hinten beleuchten, wird nur der Rand der Figur beleuchtet, und alle Körperteile, die der Kamera zugewandt sind, befinden sich in einem tiefen Schatten. Daher ist eine Side-On-Pose oft am besten, wenn das Gesicht zum Licht geneigt ist. Starke silhouettierte Körperformen funktionieren ebenfalls.

05 Lichtstrahlen
Um Lichtstrahlen zu erzeugen, ist es wichtig, dass die Lichtqualität schwierig ist. Weiches, diffuses Licht würde nicht funktionieren. Je kleiner eine Lichtquelle ist, desto härter sind die Schatten. Wir brauchen also eine kleine, starke Lichtquelle wie die direkte Sonne oder ein bloßes Blitzlicht wie dieses.

06 Blitzauslöser
Wenn Sie ein Blitzgerät durch ein Fenster verwenden, müssen Sie es mithilfe von Funkauslösern auslösen. Ein optischer Slave wäre hier nicht ideal, da er auf Sichtlinie angewiesen ist. Unser Blitzgerät außerhalb des Fensters ist mit einem Empfänger ausgestattet, während der Sender auf dem Blitzschuh der Kamera sitzt.

Verwenden Sie den Blitz, um die goldene Stunde nachzuahmen

01 Position außerhalb des Fensters

Ein außerhalb des Fensters platziertes Blitzlicht ermöglicht es uns, das Sonnenlicht wiederherzustellen. Wir haben hier einen Yongnuo-Blitz verwendet, der mit einem Funkempfänger ausgestattet ist, damit wir ihn aus der Ferne abfeuern können. Halten Sie die Höhe des Blitzes niedrig und spielen Sie mit der Positionierung, um zu sehen, wie sich dies auf die Lichtstrahlen auswirkt.

02 CTO-Gel hinzufügen

Ein CTO-Gel (Farbtemperatur Orange) erwärmt das vom Blitz abgegebene Licht und vermittelt das Gefühl von direkter Sonneneinstrahlung mit geringem Winkel. Wir haben das Gel mit Klebeband auf die Vorderseite des Blitzgeräts geklebt. Sie können das Gel verdoppeln, wenn Sie stärkere Töne wünschen.

03 Stellen Sie den Weißabgleich auf Schatten / Innen ein

Eine Einstellung für Schatten oder Weißabgleich in Innenräumen erwärmt die Töne in der Szene und verleiht ihr ein goldenes Stundengefühl. Natürlich ist es hilfreich, wenn Sie in Raw aufnehmen, da Sie die Freiheit haben, den Weißabgleich nach dem Aufnehmen mit den gleichen Ergebnissen zu ändern, als würden Sie ihn zum Zeitpunkt der Aufnahme einstellen!

04 Volle Blitzleistung

Wir müssen die Blitzleistung hoch halten, damit sie das Umgebungslicht im Raum überwältigt. Stellen Sie dazu zunächst den Blitz in den manuellen Modus und wählen Sie die volle Leistung von 1/1. Stellen Sie den Blitzzoom auf eine niedrige Brennweite ein (wir haben hier 24 mm verwendet), um eine breite Lichtverteilung zu erzielen.

05 Dunkel werden

Wir müssen alles dunkel halten, außer die Teile, die vom Blitz beleuchtet werden. Dies bedeutet, dass Ihr Bild im Dunkeln sein sollte, ohne dass Ihr Blitzlicht ausgelöst wird. Stellen Sie Ihre Kamera auf manuell ein und beginnen Sie mit den folgenden Einstellungen: 1/250 Sek., 1: 8, ISO100. Dies sollte die Umgebungsbeleuchtung unterbelichten, da Sie hier sehen können, wo der Blitz nicht ausgelöst hat.

06 Lass es Licht sein

Bei eingeschaltetem Blitz und voller Leistung wird der Rauch von hinten beleuchtet und das Licht fängt den Rand des Motivs ein, wodurch die atmosphärische Hintergrundbeleuchtung und die dunkle Einstellung erzeugt werden, die erforderlich sind, damit die Lichtstrahlen klar sichtbar werden.

N-Foto: Das Nikon-Magazin ist eine monatliche Veröffentlichung, die ausschließlich Nikon-Benutzern gewidmet ist. Abonnieren Sie N-Photo noch heute, um die besten Nachrichten, Rezensionen, Projekte und mehr zu erhalten! Deal anzeigen

Das beste Blitzgerät: die besten Blitzgeräte für Canon-Kameras, Nikon und mehr
Die besten Blitzdiffusoren, Softboxen und Modifikatoren für Ihr Blitzgerät
Gobo-Beleuchtung: Tipps für dramatische Porträts und Film Noir-Fotografie

Interessante Beiträge...