Ein Tag im Leben der Astrofotografin Alyn Wallace

Die Hitze der Sommersonne beginnt zu verblassen, als wir den langen Weg hinunter zur Three Cliffs Bay gehen, die sich unter den mittelalterlichen Ruinen von Pennard Castle auf der Gower-Halbinsel von Wales befindet.

Es ist ein Ort, den Alyn Wallace gut kennt und zu dessen Förderung beigetragen hat: Seine Bilder des biolumineszierenden Planktons in der Bucht von Neonblau im Jahr 2022-2023 wurden viral.

Das Naturphänomen ist unvorhersehbar, aber es besteht die Möglichkeit, dass wir es heute Abend sehen können - und andere, die am Strand ankommen, hoffen dies offensichtlich auch.

Alyn erklärt, dass Astrofotografien viel Planung erfordern, um sicherzustellen, dass Sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Er hat eine Nacht ohne Mond gewählt und eine, in der es spät in der Nacht Ebbe gibt.

Eine Reihe von Apps auf Alyns Handy (siehe '7 wichtige Tools für die Astrofotografie') zeigt seine Hausaufgaben und gibt uns unsere grobe Reiseroute für die Nacht.

Die Milchstraße wird kurz vor Mitternacht über den Klippen von ihrer besten Seite sein - und die Internationale Raumstation wird um 1.40 Uhr über dem Kopf vorbeifahren und für etwas mehr als zwei Minuten sichtbar sein.

Obwohl einige Leute denken, dass Astrofotografie eine Winterbeschäftigung ist, erklärt Alyn, dass es das ganze Jahr über Dinge gibt, die am Nachthimmel gedreht werden müssen.

Die Milchstraße wird am besten zwischen März und September gedreht, da Sie hier ihren Kern sehen können.

Im März und April ist es im Südosten kurz vor Sonnenaufgang sichtbar. Im Sommer ist es genau nach Süden und die ganze Nacht sichtbar. Im August und September ist es im Südwesten kurz nach Sonnenuntergang zu sehen.

Alyn verwendet seine PhotoPills-App, die einen Blick auf Three Cliffs Bay von der Kamera des Telefons aus kombiniert, um eine Simulation zu erstellen, wie die Milchstraße hier in ein paar Stunden aussehen wird.

Obwohl Alyn an der Universität Astronomie studierte, kam er erst später zur Fotografie.

"Damals lebte ich von gebackenen Bohnen - ich hatte nicht genug Geld für eine Kamera", erklärt er.

Als er 2015 den Meteoritenschauer der Perseiden im Urlaub in der Türkei sah, war er überzeugt, dass er eine DSLR brauchte. Er war zu dieser Zeit in der Konstruktionstechnik tätig - aber seine Astrofotografie hat seitdem übernommen. Im Januar 2022-2023 wurde er Vollzeitprofi.

Alyn verkauft auch seine eigenen Lightroom-Voreinstellungen - diese kosten £ 20 / $ 26 und bieten einen strukturierten Workflow für diejenigen, die ihre Astro-Bilder bearbeiten und verbessern möchten. Die Voreinstellungen geben seine eigenen Formeln an, um das Rauschen zu reduzieren, die Sterne vom dunklen Himmel abzuheben, zu schärfen, Farbkorrekturen vorzunehmen und vieles mehr.

Sein nächstes Unterfangen ist die Entwicklung und Vermarktung von Filtern für Starfotografen. Alyn testet derzeit verschiedene Varianten von Kase Filters.

Für die Astrofotografie ist es wichtig, das richtige Kit für den Job zu haben - aber alles passt sehr gut in einen vernünftig großen Rucksack.

Alyn Wallaces Astrofotografie-Kit

Alyn ist jetzt auf spiegellose Kameras umgestellt - mit einer Sony Alpha 7 III als Hauptkamera. Noch wichtiger ist jedoch die Wahl des Objektivs.

Er braucht breite Objektive - aber auch solche mit möglichst großer Blende, damit sie so viel Licht wie möglich einlassen können, ohne noch höhere ISO-Werte verwenden zu müssen.

Das beeindruckendste Teil des Kits muss jedoch sein Move Shoot Move Star-Tracker sein. Diese motorisierte Einheit passt auf den Kugelkopf seines Stativs und folgt dem Nachthimmel.

Aber sein Partytrick ist der eingebaute Laserpointer, mit dem er das Gerät auf den Polstern ausrichtet - er schießt einen starken grünen Strahl in den Weltraum, wenn er ihn einschaltet.

Sein aktuelles Modell kostet £ 190 / $ 249 und ist viel leichter als die vorherigen, die er verwendet hat.

• Die besten Kameras, Objektive und Ausrüstung für Aufnahmen am Nachthimmel

Hinter den Kulissen eines Astrofotografie-Shootings

Jupiter ist einer der Planeten, die wir deutlich sehen können, und Alyn macht Fotos davon, als der Himmel sich zu verdunkeln beginnt. Er rahmt die Aufnahme so ein, dass sich das Leuchten des Planeten im nassen Sand des Strandes widerspiegelt.

Unsere Aufnahme der Milchstraße sieht stark aus - aber sie wird von einer Gruppe von Nachtschwärmern getrübt, die am Fuß der Klippe ein Feuer angezündet haben. Wir warten geduldig darauf, dass das Feuer nachlässt, damit die Komposition weniger abgelenkt wird.

Als nächstes holt Alyn sein kreisförmiges Fischaugenobjektiv heraus und schießt direkt nach oben, um den gesamten Kern der Milchstraße über Nacht einzufangen.

Mit der Flut bewegen wir uns zu einem Felsen, der jetzt vollständig in der Bucht freigelegt ist. Hier macht sich Alyn daran, eines seiner charakteristischen Selfies zu drehen - und fügt sich als Skalenobjekt in seine Nachtlandschaft ein.

Er neigt die Kamera so, dass Ursa Major sich hinter dem Felsen befindet, erklimmt den Felsen und feuert die Kamera aus einer Entfernung von etwa 40 Metern drahtlos ab.

Ein Nachteil von Digitalkameras ist, dass sie so viele Sterne erfassen, auch solche, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Alyn verwendet häufig einen Nebelfilter, um einen Weichzeichnungseffekt zu erzielen, der die hellsten Sterne zum Leuchten bringt, während schwächere Sterne davon nicht betroffen sind.

Dies hilft, Sternbilder in seinen Aufnahmen sichtbarer zu machen, wie in diesem Bild des Großen Wagens. Alyn plant, bald seine eigenen Starglow-Filter zu vermarkten.

Noch ein paar Minuten und die ISS wird fällig - also huscht Alyn auf der anderen Seite des Felsens in Position, um die Aufnahme für dieses besonders lang belichtete Bild der Raumstation zu erstellen, die langsam über den Himmel streift.

Alyn verwendet für diese Aufnahme die „500-Regel“: Während sich die Erde dreht und sich die Sterne langsam über den Rahmen bewegen, kann er mit der 500-Regel die längste Verschlusszeit ermitteln, die er verwenden kann.

So funktioniert es: Teilen Sie 500 durch die effektive Brennweite Ihres Objektivs. Bei 24 mm beträgt die längste Verschlusszeit 20 Sekunden. Für längere Belichtungen benötigen Sie einen motorisierten Sternverfolgungskopf - oder Sie können kürzere Belichtungen mit dem kostenlosen Sequator-Stapelprogramm kombinieren.

• Weitere Tipps zum Fotografieren

Gerade als wir anfangen zu packen, bemerkt Alyn auf einem seiner Bilder ein kleines Detail… einen blauen Schimmer im Wasser. Wir beeilen uns zum Rand des Wassers, um genauer hinzuschauen.

Sicher genug, die Wellen brechen, um ein blaues Leuchten zu erzeugen - genau wie bei seinen Aufnahmen. Es reicht nicht aus, Bilder von dieser Zeit zu machen - aber es ist eine atemberaubende Sache, sie trotzdem zu sehen.

In Alyn Wallaces Kameratasche

1. Sony A7 III. „Ich verwende seit einiger Zeit eine A7S II zum Aufnehmen von Videos, bin aber auch für das Aufnehmen von Standbildern zu Sony gewechselt. Es hat Sinn gemacht, ein System zu verwenden, und die A7 III bietet eine bessere Leistung als meine alte Canon EOS 6D II. “

2. Pixel TW-283. "Eine drahtlose Fernbedienung, mit der ich den Verschluss auslöse, für Zeitraffer- und Fern-Selfies."

3. Multimat Kumfie. "Für etwa fünf in Campinggeschäften verkauft, faltet sich das in meinem Rucksack zusammen und ist sehr leicht, kann aber zum Knien verwendet werden."

4. Sigma 8 mm 1: 3,5 Fisheye. „Diese Fischaugenlinse bietet eine 180 ° -Ansicht. Ich benutze es, um Aufnahmen des gesamten Nachthimmels in einer Belichtung zu machen. Es eignet sich hervorragend für Meteorschauer - oder zum Anzeigen von Lichtverschmutzung. Es ist ein Canon-Mount, aber ich verwende ihn mit dem Sigma MC-11-Adapter, damit er auf meinen Sony E-Mount passt. "

5. Tokina Firin 20 mm 1: 2. „Schnelle Weitwinkelobjektive sind für die Aufnahme von Astrofotografien unerlässlich. Das Tokina Firin 20 mm 1: 2 ist ein neuer Favorit - ebenso wie das 24 mm 1: 1,4 von Samyang (das derzeit nicht gewartet wird). Ich trage auch Sonys eigenen G Master 16-35 mm 1: 2,8 und einen Sigma 50 mm 1: 1,4 Art. "

6. MSM Star Tracking-Kopf. „Der SiFo Rotator ist ein motorisierter Schwenkkopf mit einem eingebauten Akku. Es kann für Zeitraffer verwendet werden, aber es kann auch für die Sternverfolgung verwendet werden. Dazu muss die Kamera entsprechend der Erdrotation geschwenkt werden, um Unschärfen bei Langzeitbelichtungen zu vermeiden. Sie richten den Kopf mit einem optionalen Laserpointer auf den Nordstern aus. “

7. Haribo Starmix. „Diese Süßigkeiten eignen sich perfekt für einen schnellen Energieschub, wenn Sie während einer langen Nachtarbeit anfangen zu schwinden. Ich habe immer ein Päckchen in meiner Tasche. “

8. Alte CDs. „Um zu verhindern, dass mein Stativ während einer langen Zeit im Sand versinkt, schraube ich die Füße meines Benro Travel Angel FTA28C-Stativs ab und bringe alte CD-ROMs an.“

Kameraeinstellung für Sternschnuppen

  • Sie benötigen ein Weitwinkelobjektiv mit großer Blende. Ein f / 2.8 ist gut - aber breiter ist besser. Sie benötigen auch ein gutes stabiles Stativ. (Siehe unseren Leitfaden zu den besten Objektiven für die Astrofotografie.)
  • Stellen Sie die Blende auf 1: 2,8 und die ISO auf 3.200 oder 6.400 ein. Dadurch erhalten Sie eine Verschlusszeit von ca. 15-30 Sekunden.
  • Manuelles Fokussieren in der Live-Ansicht - Vergrößern Sie den hellsten Stern auf der Rückseite der Kamera, um sicherzustellen, dass er scharf ist.
  • Überprüfen Sie die Zusammensetzung. Sie können eine Testaufnahme mit einem höheren ISO-Wert von beispielsweise 50.000 verwenden, sodass die Belichtung nur wenige Sekunden beträgt. Die Sony A7 III verfügt über eine Bright Monitoring-Funktion, die eine bessere Belichtungssimulation in Live View ermöglicht, sodass dieser Trick nicht erforderlich ist.
  • Verwenden Sie eine drahtlose Fernbedienung, aber stellen Sie die Kamera auch nach einer Verzögerung von zwei Sekunden auf Feuer, um Vibrationen zu minimieren.

• Ein Tag im Leben des professionellen Landschaftsfotografen Jim Cossey
Ein Tag im Leben der professionellen Vogelfotografie Tesni Ward
Ein Tag im Leben der professionellen Autofotografin Amy Shore
• Ein Tag im Leben des professionellen Landschaftsfotografen Jeremy Walker
Beste Stirnlampe

Interessante Beiträge...