Sony A7 II Bewertung

Das Sony A7 II wurde durch das neuere Sony A7 III abgelöst, aber die Politik von Sony, ältere Modelle zum Verkauf anzubieten, bedeutet, dass Sie es jetzt zu äußerst niedrigen Preisen erhalten können. Diese spiegellose Vollbildkamera verfügt möglicherweise nicht über die neueste Technologie von Sony, ist aber dennoch vielseitig, kompetent und leistungsstark - und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Sie würden nicht unbedingt sagen, dass dies heute eine der besten Sony-Kameras ist, angesichts der technischen Fortschritte, die seitdem erzielt wurden, aber es ist ideal für alle, die derzeit nach den billigsten Vollbildkameras suchen.

Sony sorgte für großes Aufsehen, als es die 24MP Alpha 7 und 36MP Alpha 7R vorstellte - die ersten kompakten Systemkameras mit Vollbildsensoren. Dies ist etwas, was noch von keinem anderen Hersteller getan werden muss.

Sony sorgte mit der Einführung eines Updates für den A7 unter dem Deckmantel des A7 II für neue Aufregungswellen. Einige glauben jedoch, dass die Änderungen eher gering sind, da der Sensor wie die überwiegende Mehrheit der neuen Kamerakomponenten das gleiche 24MP Exmor CMOS-Gerät ist, das im ursprünglichen A7 verwendet wurde. Es hat jedoch eine Stabilisierung im Körper, was es heute als Schnäppchen attraktiver macht, auch wenn es etwas mehr kostet als die ältere Version.

Spezifikationen

Sensor: 24,3 Millionen effektive Pixel-Vollbild-Exmor-CMOS (35,2 x 23,9 mm)
Brennweitenumwandlung: 1,0x
Erinnerung: SD / SDHC / SDXC / Memory Stick
Sucher: Elektronischer Sucher mit 0,5 Zoll und 2,4 Millionen Punkten
Maximale Videoauflösung: Full HD (1.920 x 1.080) bei 60 fps
ISO-Bereich: 50-25,600
Autofokuspunkte: 117 Phasendetektion; 25 Kontrasterkennung
Maximale Berstrate: 5 Bilder pro Sekunde
Bildschirm: 3-Zoll-LCD mit 1.228.800 Punkten
Verschlusszeiten: 30-1 / 8.000 Sek. Plus Glühbirne
Gewicht: 556 g (nur Körper)
Maße: 127 x 96 x 60 mm
Energieversorgung: Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku NP-FW50 (mitgeliefert)

Hauptmerkmale

Die größte Neuigkeit bei der A7 II war, dass es sich um die erste Vollbild-Digitalkamera handelt, die über eine Stabilisierung im Körper verfügt. Dies bedeutet, dass sich der Sensor bewegen kann, um versehentliche Kamerabewegungen während der Belichtung in fünf Richtungen zu korrigieren. Wenn ein stabilisiertes Sony-Objektiv verwendet wird, wird der Stabilisierungseffekt optimiert, jedoch nicht kumulativ: Es wird entweder das eine oder das andere System verwendet.

Obwohl das A7 II das gleiche Hybrid-AF-System wie das ursprüngliche A7 hat, das noch im Verkauf ist, behauptet Sony, dass neue Fokussierungsalgorithmen eine 30% ige Erhöhung der AF-Geschwindigkeit mit einem schnelleren und längeren Hochgeschwindigkeitsantrieb und einer 1,5-fachen Verbesserung der AF-Verfolgung ermöglichen Performance. Es gibt auch den Zusatz-Lock-On-AF (Weitwinkel / Zone / Mitte / Flexibler Punkt), um sich bewegenden Motiven zu folgen.

Sony hat dem A7 II auch einige der Videofunktionen des A7S gegeben. Beispielsweise kann es jetzt in den Formaten XAVC S, AVCHD oder MP4 aufnehmen. Bildprofile bieten die Möglichkeit, das Gamma auf den S-Log2 von Sony einzustellen, um den Kontrast zu verringern und den Dynamikbereich zu vergrößern. Die Timecode-Funktion hilft bei der Szenenidentifizierung und der Synchronisierung von Filmmaterial von mehreren Kameras.

Weitere technische Highlights des A7 II sind ein Empfindlichkeitsbereich von ISO 50-25,600; ein 0,5-Zoll-Sucher mit 2,4 Millionen Punkten (EVF); ein neigbarer 3-Zoll-RGBW-LCD-Bildschirm mit 1.228.800 Punkten; eine Akkulaufzeit von 350 Aufnahmen; integrierte Wi-Fi-Konnektivität; NFC-Technologie (Near Field Communication); eine maximale Serienbildrate von 5 Bildern pro Sekunde; und ein Blitzschuh in Standardform mit zusätzlichen Kontakten zum Anschließen von Zubehör wie dem Mikrofonadapter.

Bauen und handhaben

Wie die anderen Kameras der Alpha 7-Serie hat die A7 II ein eher eckiges, aber attraktives Erscheinungsbild der alten Schule. Laut Sony wurde das Sensorgehäuse in der A7 II mit mehr Magnesiumlegierung stärker als in der Originalkamera. In Kombination mit der Feuchtigkeits- und Staubabdichtung der Kamera ist sie langlebig.

Eine Überraschung, wenn Sie die Alpha 7 II zum ersten Mal verwenden, ist, wie laut der Verschluss ist. Es könnte Ihnen verziehen werden zu denken, dass es sich um eine Spiegelreflexkamera handelt, bei der ein Spiegel aus dem Weg klatscht, bevor sich der Verschluss öffnet.

Der A7 II hat einen schönen, tiefen Griff mit einer strukturierten Beschichtung, die einen hervorragenden Kauf ermöglicht. Auf der Rückseite der Kamera befindet sich ein kleiner, aber effektiver Daumenrücken, der die gleiche Beschichtung wie der vordere Griff aufweist. Durch diese Elemente fühlt sich die Kamera angenehm und sicher in Ihrer Hand an.

Viele der Tasten des A7 II sind anpassbar. Es lohnt sich also, einige Zeit mit der Kamera zu verbringen und mit verschiedenen Anpassungseinstellungen zu experimentieren. Sie können auch das Funktionsmenü anpassen, auf das Sie durch Drücken der Fn-Taste auf der Rückseite der Kamera zugreifen können. Jeder der 12 Steckplätze des Menüs kann angepasst werden, um auf 32 Funktionen zuzugreifen. Die Standardeinstellungen sind gut, aber es ist eine gute Idee, die von Ihnen verwendeten Funktionen im Auge zu behalten.

Während der neigbare Bildschirm des A7 II nützlich ist, wenn Sie Bilder im Querformat auf niedriger Ebene aufnehmen, leidet er wie die meisten Bildschirme ein wenig unter Reflexionen und Blendung bei sehr hellen Bedingungen. Und natürlich ist ein neigbarer Bildschirm bei der Aufnahme von Bildern im aufrechten Format von geringem Nutzen.

Glücklicherweise verfügt die A7 II wie die anderen Kameras der A7-Serie über einen hervorragenden elektronischen Sucher. Dies bietet eine schöne klare Sicht auf die Szene mit vielen Details. Das Bild im EVF ist natürlich, mit nur einem Schimmer hier und da, um Sie daran zu erinnern, dass es sich eher um ein elektronisches als um ein optisches Gerät handelt. Die Farben im EVF sind jedoch etwas weniger gesättigt als auf dem Bildschirm, in aufgenommenen Bildern und im realen Leben.

Insgesamt sind die Bedienelemente des A7 II sinnvoll angeordnet, aber die Videoaufnahmetaste befindet sich an der Seite des Daumenstegs. Es ist kein großes Problem, diese Taste zu drücken, wenn die Kamera auf einem Stativ oder auf einem Rig montiert ist. Wenn Sie sie jedoch in der Hand halten, müssen Sie Ihren Griff erheblich anpassen, um sie zu drücken. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass das Belichtungskorrekturrad manchmal nicht richtig positioniert ist.

Performance

Unsere Labortests zeigen, dass das A7 II unter Laborbedingungen so viele Details wie das 28MP Samsung NX1 auflösen kann. Das Rauschen wird auch durch die Einstellungen für die untere, mittlere und mäßig hohe Empfindlichkeit gut gesteuert. Nach ISO 6.400 ist in Rohdateien, die zu 100% angezeigt werden (wenn die Rauschunterdrückung deaktiviert ist), einiges an Chroma-Rauschen sichtbar.

Die Rauschunterdrückung in der Kamera, die auf gleichzeitig aufgenommene JPEG.webp-Dateien angewendet wird, verbirgt diese farbigen Flecken gut, ohne zu viel Detailverlust. Das nach dem Prozess verbleibende Luminanzrauschen ist feinkörnig und gleichmäßig verteilt.

Die Erhöhung auf ISO 12.800 und 25.600 sowie die auf JPEG.webps angewendete Rauschunterdrückung fordern ihren Tribut, wobei der Detailverlust spürbarer wird und die Glättung zu 100% erfolgt. Gleichzeitig aufgenommene Rohdateien bieten die Möglichkeit, die Rauschunterdrückung zu optimieren, um einen akzeptablen Mittelweg zu finden, wobei einige Rauschen zusammen mit mehr Details sichtbar sind. In den meisten Fällen empfehlen wir jedoch, die Einstellung für die höchste Empfindlichkeit zu vermeiden, wenn Sie Ausdrucke erstellen oder Bilder im Format A4 oder größer anzeigen möchten.

Natürlich wollten wir die Leistung des Bildstabilisierungssystems des A7 II im Körper untersuchen. Bei Verwendung der Kamera mit dem Carl Zeiss Vario-Tessar FE 24-70 mm 1: 4 ZA OSS-Objektiv, das selbst stabilisiert ist, konnten bei einer Verschlusszeit von 1/6 Sek. Akzeptabel scharfe Ergebnisse bei 70 mm erzielt werden. Diese Stabilisierung entspricht zwar nicht ganz dem von Sony geforderten Maximum von 4,5 EV, ist aber sehr gut.

Bei normalen Tageslichtbedingungen im Freien ist das Autofokus-System der A7 II sehr gut. In den meisten Situationen ist es schnell und genau. Es kommt sogar gut mit sich bewegenden Motiven zurecht und kann mit ihnen Schritt halten, wenn sie sich von der Kamera weg oder in Richtung der Kamera bewegen. Die Lock-on-AF-Modi eignen sich besonders für diese Art von Situation. Professionelle oder begeisterte Sportfotografen sind jedoch mit Kameras wie der Canon 7D Mark II oder der Nikon D750 möglicherweise besser dran, die eine bessere Kontrolle über die Verfolgung eines Motivs und eine bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglichen.

Zum größten Teil erzeugt der A7 II im Standard-Standard-Kreativstil angenehme Farben. Es ist eine gute Allround-Option, aber die Querformat-Einstellung erzeugt tendenziell attraktivere Landschaftsbilder mit größerer Sättigung, etwas mehr Wärme und etwas höherem Kontrast.

Das automatische Weißabgleichsystem ist ebenfalls eine gute Leistung und kann bei einer Vielzahl von Lichtverhältnissen eingesetzt werden. Wie üblich hat es unter künstlicher Beleuchtung einige Probleme, aber es ist einfach, einen benutzerdefinierten Weißabgleichwert festzulegen.

Als wir bei strahlendem Wintersonnenschein draußen fotografierten und das 1200-Zonen-Auswertungsmesssystem der A7 II verwendeten, stellten wir fest, dass viele unserer Bilder von einer kleinen negativen Belichtungskorrektur profitierten. Der Vorteil eines elektronischen Suchers besteht darin, dass Sie die Auswirkungen von Belichtungskorrekturen vor der Aufnahme sehen können, sodass die Notwendigkeit einer Belichtungskorrektur kein großes Drama darstellt.

Wir haben die Videofähigkeit der A7 II noch nicht vollständig getestet, aber unsere erste Einschätzung ist, dass sie qualitativ hochwertiges Filmmaterial produziert, das im Allgemeinen natürlich aussieht.

Labortests

Wir haben die Laborergebnisse des Sony A7 Mark II mit denen von drei seiner heutigen Konkurrenten verglichen, um festzustellen, ob es sich noch heute lohnt, dieses ältere Kameramodell zu kaufen. Wir haben es gegen die Canon EOS RP, Nikon Z 6 und Panasonic Lumix S1 getestet.

Auflösung

Alle vier Kameras liefern bemerkenswert ähnliche Auflösungswerte. Die ältere Sony A7 II hat gegenüber ISO 400 einen sehr geringen Vorteil gegenüber dem Rest, aber danach sind diese Kameras weitgehend untrennbar miteinander verbunden. Die Auflösung des Sony-Sensors fällt bei ISO 3200 und darüber hinaus geringfügig stärker ab als bei den anderen, aber die Unterschiede sind gering.

Signal-Rausch-Verhältnis

Obwohl die Sony A7 II über einen viel älteren Sensor verfügt, entspricht sie hinsichtlich des Geräuschpegels der neueren Nikon Z 6 und der Canon EOS RP - obwohl die Panasonic Lumix S1 hier weit davon entfernt ist.

Dynamikbereich

Auch hier ist die Leistung des Sony seinem Alter nicht gewachsen und bietet einen geringfügig besseren Dynamikbereich als alle seine Konkurrenten bis zu ISO 800, obwohl bei höheren ISO-Einstellungen die Nikon Z 6 und die Panasonic Lumix S1 deutlich besser sind.

Urteil

Sony-Kameras haben seit der Einführung der A7 Mark II einen langen Weg zurückgelegt, mit weit überlegenen Autofokussystemen, Serienaufnahmen mit 10 Bildern pro Sekunde und 4K-Video. Und dennoch ist die A7 Mark II für die normale Standbildfotografie immer noch sehr leistungsfähig. Es mag in anderer Hinsicht schwierig sein, mit modernen spiegellosen Vollbildkonkurrenten zu konkurrieren, aber zu aktuellen Preisen bietet es ein erstaunliches Preis-Leistungs-Verhältnis - und bietet dennoch die Leistung, um die Mehrheit der Enthusiasten und Hobbyisten zufrieden zu stellen, die nach einem erschwinglichen Weg in die Vollbildfotografie suchen.

Wenn Sie sich das Extra leisten können, empfehlen wir jedoch die Nikon Z 6 oder Panasonic Lumix S1 als bessere Alternativen. Die Canon EOS RP ist ebenfalls gut, aber schwerer zu empfehlen, da es abgesehen von ihrem variablen Winkelbildschirm nur wenige Aspekte gibt, in denen sie besser ist als die Sony A7 Mark II, und sie keine Sony-Stabilisierung im Körper hat.

• Die beste spiegellose Kamera im Jahr 2022-2023
• Die besten Sony-Kameras im Jahr 2022-2023
• Sony A7R IV gegen A7R III gegen A7R II: Pixel gegen Preis und Auswahl des richtigen Modells

Interessante Beiträge...