Kampagnen des Born-Wildlife-Fotowettbewerbs gegen die Trophäenjagd

Sind Sie ein angehender Wildlife-Fotograf? Brüllen Sie vor Wut über die Idee der Dosen- oder Trophäenjagd? Dann möchten Sie vielleicht Ihr Teleobjektiv ausgraben, da die internationale Wohltätigkeitsorganisation Born Free Fotografen herausfordert, ihre besten Wildlife-Fotos bei ihrem neuen # ShootToThrill-Wildlife-Fotowettbewerb einzureichen.

Egal, ob Sie durch die Ebenen Afrikas wandern oder einfach einen sonnigen Sonntag in Ihrem örtlichen Naturschutzgebiet verbringen, jedes Foto wird akzeptiert, solange es die Schönheit der Freiheit darstellt.

Der glückliche Gewinner des # ShootToThrill-Wettbewerbs erhält ein fantastisches Preispaket, einschließlich einer professionellen Lektion mit dem hauseigenen Fototeam von Born Free, einer Kopie seines Bildes, die auf Leinwand präsentiert und von der Gründerin und Schauspielerin Virginia McKenna von Born Free signiert wurde, und einer ganzen Reihe viele Leckereien aus dem Born Free Shop.

Die besten tragbaren Häute für die Tierfotografie

Trophäenjäger töten wilde Tiere für den Sport mit Gewehren, Bögen und anderen Waffen, was die Tierpopulationen stark beeinträchtigt. Erst kürzlich hat sich herausgestellt, dass britische Trophäenjäger bis zu 3.000 Pfund für die Jagd nach Papageientauchern in Island zahlen, wo sie bis zu 100 dieser gefährdeten Vögel gleichzeitig töten können.

In der Zwischenzeit werden Großkatzen auf südafrikanischen Farmen intensiv gezüchtet und oft von Hand aufgezogen und mit der Flasche gefüttert, um sie an Menschen zu gewöhnen. Sie werden dann in Dosenjagdanlagen gebracht, um von zahlenden Jägern erschossen zu werden.

Howard Jones, CEO von Born Free, sagte:

"Hunderttausende unschuldiger Tiere wurden allein im letzten Jahrzehnt von Trophäenjägern ermordet. Die meisten Jäger behaupten, dass das Geld, das sie an die Jagdausrüster zahlen, dem Naturschutz und der lokalen Wirtschaft hilft, aber es ist alles ein Mythos - Untersuchungen zeigen dies Alternative Aktivitäten wie der Fototourismus können mit Wildtieren weitaus mehr Einnahmen bringen als die Trophäenjagd.

"Tiere gehören in die Wildnis, nicht an eine Wand. Wenn es das letztere ist, dann ist die Fotografie sicherlich die Antwort, daher starten wir diesen Wettbewerb."

Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, müssen Sie Ihr Foto lediglich bis zum 30. September an [email protected] senden und den Ort, an dem das Bild aufgenommen wurde, sowie den Namen, das Alter und die Kontaktdaten des Fotografen bestätigen. Geschäftsbedingungen gelten.

Wenn Sie der Sache noch weiter helfen möchten, können Sie alternativ hier die Petition von Born Free gegen die Trophäenjagd unterschreiben.

Beste Trail-Kameras für Tierfotografie und Naturbeobachtung
10 ultimative Orte für Naturfotografen
5 Tipps zum Fotografieren von Wildtieren und Natur

Interessante Beiträge...