So fotografieren und verarbeiten Sie langbelichtete Seestücke

Wir Fotografen sind oft besessen von Details, Schärfe und Auflösung. Aber Einfachheit kann genauso mächtig sein. Indem wir unsere Bilder auf die kleinsten Elemente reduzieren, können wir wunderschöne, minimalistische Kunstwerke schaffen.

In diesem Projekt zeigen wir Ihnen, wie Sie Langzeitbelichtungen einrichten und aufnehmen und dann die Farbe für ein wunderschönes Mono-Finish entfernen.

Wenige Dinge unterstreichen die Magie der Fotografie mehr als eine Langzeitbelichtung. Wenn wir unsere Verschlusszeiten auf einige Sekunden oder sogar Minuten verlängern, wird jede Bewegung in der Szene als schöne seidige Unschärfe aufgezeichnet. Die Fähigkeit, alltägliche Szenen auf völlig andere Weise zu präsentieren, kann äußerst effektiv sein. Es gibt ihnen eine surreale, ruhige Qualität, die mit dem minimalistischen Ansatz einhergeht.

Meere sind ein perfektes Beispiel. Normal fotografiert, sind unruhige Meere voller Details - es gibt alle Einbrüche und Grate auf der Oberfläche, die schäumenden Wellen, den Sprühnebel und alle schwimmenden Trümmer. Mit einer längeren Verschlusszeit wird all dies beseitigt und die geschäftigen, ablenkenden Details in eine seidenweiche Oberfläche verwandelt.

Die Verlängerung der Verschlusszeiten erfordert einen starken Filter mit neutraler Dichte, ein Stativ und einige einfache Kamerafähigkeiten. Es erfordert viel Liebe zum Detail und Sie werden vielleicht nur ein oder zwei Aufnahmen machen, aber das ist alles, was Sie brauchen!

1. Verwenden Sie ein stabiles Stativ

Befestigen Sie Ihre Kamera an einem stabilen Stativ und stellen Sie sicher, dass sie stabil ist. Wir brauchen es, um ganze Minuten still zu bleiben, damit jede Bewegung den Schuss ruiniert. Wenn es windig ist, beschweren Sie das Stativ (Sie können Ihre Kameratasche am Haken unter der Mittelsäule befestigen, falls vorhanden).

2. Machen Sie eine Testaufnahme

Machen Sie vor dem Anbringen von ND-Filtern zunächst eine Testaufnahme. Verwenden Sie Blendenpriorität und ISO 100 mit einer Blende von 1: 11 oder schmaler. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Motiv, wechseln Sie zum manuellen Fokus, um es zu sperren, und machen Sie dann eine Aufnahme. Beachten Sie die Verschlusszeit - wir haben 1 / 60sec bei f / 11 verwendet.

3. Setzen Sie einen ND-Filter ein

Befestigen Sie Ihren Neutralfilter am Objektiv. Hier verwenden wir den Firecrest-Filterhalter von Formatt-Hitech mit einer 13-Stufen-ND. Erwägen Sie auch die Verwendung eines Polarisationsfilters. Dies verdunkelt nicht nur den blauen Himmel, sondern blockiert auch zwei weitere Lichtstopps.

4. Öffnen Sie den Verschluss

Die Verschlusszeit in unserer Testaufnahme betrug 1 / 60sec. Wenn also der 13-Stufen-ND-Filter angebracht ist, müssen wir diesen Wert 13-mal verdoppeln, was 2 Minuten entspricht. Schalten Sie Ihre Kamera in den Lampenmodus (B), bringen Sie die Kabelentriegelung an und verriegeln Sie den Verschluss für die erforderliche Zeit.

Grundlegendes Kit: Die Ausrüstung, die Sie benötigen, um langsam zu fahren

1. ND-Filterkit

Sie benötigen einen starken ND-Filter, um besonders lange Belichtungen zu erzielen - mindestens 10 Blendenstufen, wenn Sie tagsüber aufnehmen möchten. Das von uns verwendete Formatt-Hitech Firecrest ND-Set enthält NDs mit 10, 13 und 16 Stopps.

2. Berechnen Sie Ihre Belichtung

Jeder mit einem ND-Filter blockierte Lichtstopp verdoppelt die Belichtungszeit. Für 13 Stopps ist das eine Menge Mathematik. Machen Sie es sich also mit einem Belichtungsrechner wie diesem in der hervorragenden PhotoPils-App leicht.

3. Sucherblocker

Wenn wir den Sucher während einer sehr langen Belichtung offen lassen, besteht die Gefahr, dass Licht eindringt. Verwenden Sie einen Sucherblocker (an Ihrem Gurt ist einer angebracht) oder ein Stück schwarzes Klebeband, um ihn abzudecken.

4. Gezeitenprüfer

Flut kann unordentliche Stellen bedecken, während Ebbe den Zugang zu bestimmten Bereichen ermöglichen oder temporäre Pools in den Sand einschließen kann. Überprüfen Sie die Gezeiten, bevor Sie mit der kostenlosen Tides Near Me-App losfahren.

Top-Tipps: Grundlegende Fähigkeiten für minutenlange Belichtungen

Langzeitbelichtungen sind mehr als ND-Filter und Stative. Hier sind vier wichtige Tipps zur Verbesserung der Aufnahmen.

Welcher ND-Filter?

Neutraldichtefilter blockieren den Lichtfluss in Ihre Kamera und verlängern so die Verschlusszeit. Die Stärke des benötigten Filters hängt vom Umgebungslicht und Ihren Belichtungsoptionen ab. Mit jedem Stopp können Sie die Belichtungslänge verdoppeln. Wenn Sie also 1/125 Sek. Ohne Filter messen, verlangsamt ein 6-Stopper dies auf 1/2 Sek., Während ein nahezu undurchsichtiger 16-Stopper dies zulässt 8 Minuten 44 Sekunden Einige superstarke ND-Filter führen häufig zu seltsamen Farbstichen, aber das von uns verwendete Formatt-Hitech Firecrest-Set lieferte sehr neutrale Ergebnisse.

1. Worauf Sie achten müssen

Ein starker Brennpunkt ist das Wichtigste. Suchen Sie daher nach interessanten Details, die für sich allein stehen, wie z. B. einem einzelnen Pfosten, einem Pier oder einem Gebäude, das von fließendem Wasser oder Wolken umgeben ist. Es macht keinen Sinn, Langzeitbelichtungen aufzunehmen, es sei denn, der Rahmen bewegt sich!

2. Lichtlecks beseitigen

Leichte Lecks, die oft als violette Flecken angezeigt werden, sind der Feind der Langzeitbelichtung. Die beiden Hauptleckstellen sind der Sucher und die Filterbefestigung. Verwenden Sie daher nicht nur den Sucher, sondern auch einen hochwertigen Filtersatz mit dichten, lichtblockierenden Dichtungen.

3. Finden Sie den Sweet Spot

Es besteht oft die Versuchung, enge Blenden wie 1: 16 oder 1: 22 zu verwenden, um die Schärfentiefe zu vergrößern. Alle Objektive haben jedoch einen Sweet Spot, normalerweise zwischen 1: 5,6 und 1: 8. Eine Beugung über 1: 11 kann zu Weichheit führen. Überlegen Sie daher, ob Sie die zusätzliche Schärfentiefe wirklich benötigen.

4. Schalten Sie die Bildstabilisierung aus

Wenn Sie eine Langzeitbelichtung aufnehmen, sollten Sie die Stabilisierung deaktivieren, da dies zu unscharfen Bildern führen kann. Es ist wirklich nicht erforderlich, die Spiegelverriegelungsfunktion zu verwenden, da die Auswirkungen des Spiegels unbemerkt bleiben, wenn sich Ihre Belichtung auf mehrere Sekunden oder mehr erstreckt.

Schritt für Schritt: Konvertieren Sie Ihre Seestücke in Monochrom

Verwenden Sie Photoshop und selektive Anpassungen, um eine elegante Schwarzweißkonvertierung abzuschließen

Langzeitbelichtungsbilder leiden unter Rauschen. Stellen Sie daher die Rauschunterdrückung im Detailfenster von ACR ein. Konvertieren Sie mit dem HSL / Graustufen-Bedienfeld von ACR in Mono, mit dem Sie die Helligkeit von Farbbereichen steuern können. Hier haben wir den Blues für einen launischen Himmel verdunkelt.

Sie können die Stimmung Ihres Bildes mit einer Reihe selektiver Optimierungen ändern. Klicken Sie in Photoshop bei gedrückter Umschalttaste mit dem Zauberstab über das Meer, um auszuwählen, und fügen Sie dann eine Einstellungsebene für Ebenen hinzu. Verwenden Sie dazu die Schieberegler, um den Bereich aufzuhellen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um andere Bereiche des Bildes anzupassen.

So erhalten Sie immer die richtige Belichtung: Die Belichtungseinstellungen werden erläutert

Interessante Beiträge...