Sony kündigt einen globalen Verschlusssensor mit 127,68 MP an… ist ein Fujifilm GFX 125 unterwegs?

Sony hat mit dem Sony IMX661 einen globalen mittelgroßen Shutter-Bildsensor mit 127,68 MP angekündigt, der "die branchenweit höchste effektive Pixelanzahl von 127,68 Megapixeln" aufweist (mehr dazu gleich).

Während der Sony IMX661 als für Industrieausrüstungen aufgeführt ist, schreibt dies nicht unbedingt die Endanwendung vor (Bildsensoren, die als für die Industrie bestimmt sind, landen immer noch manchmal in Consumer-Kameras). Es kommt also zum Zusammenfügen von Punkten: Sony stellt einen 102MP-Mittelformatsensor her, der vom Fujifilm GFX 100 und Fujifilm GFX 100S verwendet wird. Wird dieser 127MP-Sensor also in einem Fujifilm GFX 125 verwendet?

Da Sony auch die Mittelformatsensoren des Hasselblad X1D II 50C und des Hasselblad 907X 50C anbietet, könnte Hasselblad möglicherweise eine neue Flaggschiff-Kamera mit 127 MP auf den Markt bringen?

• Lesen Sie mehr: Beste Mittelformatkamera

Der IMX661 verfügt über die Pregius Global Shutter-Technologie von Sony für begehrte verzerrungsfreie Bilder mit einer viermal schnelleren Auslesegeschwindigkeit als der standardmäßige globale 12,37 MP-Verschlusssensor des Herstellers.

Dies wird durch einen Chip-on-Wafer-Prozess (bei dem bestimmte Funktionen durch auf dem Pixelwafer gestapelte Chips bereitgestellt werden) zusammen mit Sonys proprietärem Standard für skalierbare Niederspannungssignale mit eingebetteter Uhr (SLVS-EC) erreicht. All dies ermöglicht es dem IMX661, 10-Bit-Vollpixel-Auslesungen mit 21,8 fps, 12 Bit mit 19,6 fps und 14 Bit mit 12,9 fps zu liefern.

Der Sensor verfügt über eine Pixelgröße von 3,45 μm mit 13.400 x 9.528 effektiven Megapixeln in seinen Abmessungen von 46,2 mm x 32,9 mm - physisch etwas größer als der in der GFX 100 verwendete Standard-Bildsensor von 43,8 mm x 32,9 mm machbar - wenn nicht wahrscheinlich - in einem GFX-Körper verwendet werden. (Die vollständigen technischen Daten finden Sie in der Ankündigung von Sony.)

Zurück zu Sonys Behauptung, dies sei "die branchenweit höchste effektive Pixelanzahl von 127,68 Megapixeln" - das ist natürlich mit Einschränkungen verbunden. Immerhin verfügen sowohl der Phase One XF IQ4 als auch der Phase One XT über echte 151MP-Mittelformatsensoren (nicht das von Fujifilm und Hasselblad verwendete zugeschnittene Mittelformat).

Unabhängig davon, ob es sich um eine Consumer-Kamera handelt oder nicht, ist die Tatsache, dass Sony einen 127-Megapixel-Mittelformatsensor mit globalem Verschluss entwickelt hat, wirklich bemerkenswert. Wer weiß, was der Hersteller sonst noch parallel dazu entwickelt …

Hands on Fujifilm GFX 100S Bewertung
Fujifilm GFX 100 Bewertung
Hasselblad X1D II 50C Bewertung
Hasselblad 907X 50C Bewertung
Die 12 Kameras mit der höchsten Auflösung, die Sie heute kaufen können

Interessante Beiträge...