Die besten Kamera-Fernbedienungen

Die beste Kamerafernbedienung ist eines der einfachsten, kostengünstigsten und nützlichsten Zubehörteile, die Sie kaufen können. Die Möglichkeit, sich vom physischen Drücken des Auslösers zu entkoppeln, mag klein erscheinen, kann aber in vielerlei Hinsicht nützlich sein.

Zum Beispiel kann die beste Kamerafernbedienung sehr hilfreich sein, wenn Sie mit Makros arbeiten, bei denen Ihre Fokussierung äußerst präzise ist und selbst die kleinste Bewegung ein Bild beeinträchtigen kann. Dies ist auch bei Langzeitbelichtungen der Fall, bei denen Sie möglicherweise Bewegungsunschärfe verursachen, indem Sie Ihre Kamera physisch dazu bewegen, die Verschlüsse auszulösen. Dann gibt es noch andere Möglichkeiten, eine Kamera aus der Ferne auszulösen, z. B. wenn Sie vermeiden möchten, einen Schatten zu werfen, oder wenn Sie versuchen, keine Wildtiere zu erschrecken. Vielleicht möchten Sie sogar selbst im Bild erscheinen!

Remote-Releases gibt es in verschiedenen Formen. Früher waren sie verkabelte Geräte, die physisch in einen Auslöser geschraubt wurden, aber heutzutage sind sie eher drahtlos. Einige sind einfache Infrarot-Tasten, die gut funktionieren. Eine bessere Option ist jedoch, eine Fernauslösung zu erhalten, die ein fortschrittlicheres Auslösesystem wie Radiofrequenz oder Bluetooth verwendet. Dies bietet Ihnen eine größere Reichweite und ermöglicht es Ihnen, den Verschluss auszulösen, ohne eine direkte Sichtlinie zu benötigen. In ähnlicher Weise können Sie auch eine Wi-Fi-Adapterfernbedienung verwenden, die an Ihre Kamera angeschlossen wird, um effektiv einen drahtlosen Hotspot zu erstellen, über den Sie ein Smartphone oder ein anderes Gerät zum Auslösen verwenden können.

Dies zeigt natürlich, dass viele moderne Kameras mithilfe ihrer eingebauten Wi-Fi-Systeme direkt mit einem Smartphone oder Tablet ausgelöst werden können. Dies ist wahr, jedoch ist eine dedizierte Version in der Regel zuverlässiger. Wenn Sie eine Version verwenden, ist Ihr Shooting nicht von einem unbeständigen Smartphone-Akku abhängig.

Außerdem bieten die Fernbedienungen auf dieser Liste etwas Besonderes als nur einen einfachen Fernauslöser. Viele enthalten auch einen Intervallmesser-Timer, mit dem Sie die Fernbedienung so programmieren können, dass Ihre Kamera mehrmals automatisch ausgelöst wird. Von dort aus können Sie mithilfe einer separaten Software eine Zeitraffersequenz mit den Aufnahmen erstellen.

Im Folgenden sind einige Punkte aufgeführt, die bei der Auswahl Ihrer Remote-Version zu berücksichtigen sind.

Fünf Dinge, auf die Sie achten sollten

1. Kabelgebunden oder drahtlos?
Drahtlose Fernbedienungen sind jetzt sehr erschwinglich und bieten eine größere Reichweite, aber eine kabelgebundene Fernbedienung bietet eine unterbrechungsfreie Verbindung.

2. Klüger werden
Wi-Fi- und Bluetooth-Trigger nutzen die Leistung Ihres Smart-Geräts für eine noch umfassendere Fernsteuerung der Kamera.

3. Zusätzliche Funktionen
Erweiterte Fernbedienungen enthalten einen Intervallmesser für Zeitraffersequenzen, und einige enthalten auch automatische HDR- und Fokusstapelmodi.

4. Kabelprobleme
Jeder Hersteller hat eine andere Anschlussbuchse - und einige Marken haben verschiedene Typen. Stellen Sie daher sicher, dass der von Ihnen gewählte Kabelauslöser zu Ihrer Kamera passt

5. Zurück zu den Grundlagen
Vergessen Sie Ihre Fernbedienung zu packen? Es gibt immer den Selbstauslöser Ihrer Kamera, und einige neuere Modelle verfügen sogar über einen eingebauten Intervallmesser.

Canon Kamera Fernbedienungen

1. Canon BR-E1

Drahtlose Fernbedienung für die neuesten Canon-Kameras

Kompatibilität: EOS R5, EOS R6, EOS Ra, EOS R, EOS RP, EOS M6 Mark II, M50, EOS M200, EOS 6D Mark II, EOS 90D, EOS 77D, EOS Rebel T7i, EOS Rebel SL2, EOS Rebel SL3, EOS 250D , EOS 850D, EOS 800D, EOS 2000D, PowerShot G5 X Mark II, PowerShot G7 X Mark III, PowerShot SX70 HS | Kabelgebunden / drahtlos: drahtlos | Funkreichweite: 5 m

  • + Kompakt und leicht
  • + Bluetooth-Verbindung
  • + Einfach zu bedienen
  • - Batteriebetrieben
  • Dies ist die neueste drahtlose Steuerung von Canon. Im Gegensatz zu früheren Modellen, die Infrarot verwendeten, verwendet der BR-E1 Bluetooth, um eine Verbindung zu Ihrer Kamera herzustellen, ohne dass Kabel erforderlich sind. Es ist kompatibel mit einer Reihe neuerer Canon-Bestseller, darunter die spiegellose EOS RP und die Rebel SL3 DSLR. Sie müssen die Kamera und die Fernbedienung vor dem Start koppeln, dies ist jedoch ein relativ schmerzloser Vorgang. Es gibt separate Aufofocus- und Release-Steuerelemente, die sich als nützlich erweisen können - plus Zoomtasten, wenn sie mit einem kompatiblen Canon compact verwendet werden.

    2. Canon RC-6

    Eine schnörkellose, supereinfache Infrarot-Fernbedienung für ältere Canon-Kameras

    Kompatibilität: Canon EOS Rebel SL1, T2i, T3i, T4i, T5i, T6i, T6s und T7i, EOS 5D Mark II, 5D Mark III, 5D Mark IV, 5DS, 5DS R, 6D, 6D Mark II, 7D, 7D Mark II, 60D, 60Da, 70D, 77D, 80D, 90D, 100D, 300D, 350D, 400D, 450D, 500D, 550D, 600D, 650D, 700D, 750D, 760D, 800D, EOS M, M2, M3, M5, M6 | Kabelgebunden / drahtlos: drahtlos | Funkreichweite: 5m

  • + Kompakt und leicht
  • + Bequeme Verbindung
  • + Einfach zu bedienen
  • - Fehlt eine zweistufige Taste für Autofokus und Lichtmessung vor der Aufnahme
  • Die Infrarot-RC-6 umgeht die übliche Notwendigkeit mehrerer Stecker für verschiedene Kameramodelle und funktioniert mit vielen neueren Canon-Kameras der EOS 800D, Rebel T7i, EOS 80D, 5D Mark IV und vielen älteren EOS M-Modellen. Da Canon DSLRs in der Regel nur einen IR-Empfänger an der Vorderseite der Kamera haben, der in den Handgriff integriert ist, können Sie die Kamera nicht von hinten bedienen. Der RC-6 eignet sich jedoch besonders für Selbstporträts mit einer Reichweite von fünf Metern und einer Verzögerung des Selbstauslösers von zwei Sekunden. Das Hinzufügen eines Schalters auf der Rückseite bietet auch einen sofortigen Auslöser. Die Haupttaste ist jedoch nur ein einstufiger Schalter, sodass Sie den Autofokus und die Lichtmessung nicht im Voraus aktivieren können.

    3. Canon RS-60E3

    Günstig und mit einer zuverlässigen Kabelverbindung - Canon-Benutzer können hier nichts falsch machen

    Kompatibilität: Canon EOS 60D, 70D, 80D, EOS 500D, 450D, 550D, 60D, 600D, 650D, Elan II / IIE, Elan 7 / 7E, EOS Rebel T1i, T2, T2i, T3, T3i, T4i, T5, T5i, Rebel Ti / 2000 / G / GII / X / XS, IX / IX Lite, SX50 HS, G10, G11, G12, G16, | Kabelgebunden / drahtlos: verdrahtet | Funkreichweite: -

  • + Kompakt und einfach zu bedienen
  • + Solides Gefühl angesichts des niedrigen Preises
  • - Das 60-cm-Kabel ist etwas kurz, es sind jedoch Verlängerungskabel erhältlich
  • Der kleine und einfach zu bedienende RS-60E3 von Canon eignet sich für alle Canon-Kameras mit einem Mini-Jack-Fernbedienungsterminal (einschließlich EOS 500D / Rebel T1i und neuer, EOS 60D und neuer sowie vielen weiteren). Das 60-cm-Kabel wickelt sich zum Aufräumen um den Körper des Controllers und es gibt eine Dummy-Buchse, in die der Stecker passt. Das Gerät benötigt keine Batterien und das einzige bewegliche Teil ist der Fernauslöser. Dies fühlt sich solide an, mit einem präzisen zweistufigen Mechanismus für Autofokus und Messung mit einer leichten Presse und Aufnahmen mit einer vollen Presse. Nach dem vollständigen Drücken kann der Knopf nach vorne geschoben werden, um bei Belichtung mit der Glühbirne oder Serienaufnahmen einrasten zu können, ohne dass der Knopf manuell gedrückt werden muss.

    4. Canon RS-80N3

    Eine solide Option für die professionellen DSLRs von Canon

    Kompatibilität: Canon EOS-1D, 1D II, 1D II N, 1D III, 1D IV, EOS-1Ds, 1Ds II, 1Ds III, EOS-1D X, 1D X II, EOS 5D, 5D II, 5D III, 5D Mark IV, 5DS, 5DSR, EOS 6D, 6D II, EOS 7D, 7D II, EOS 10D, 20D, 30D, 40D, 50D, EOS D30, D60 | Kabelgebunden / drahtlos: verdrahtet | Funkreichweite: -

  • + Benötigt keine Batterien
  • + Solide Verarbeitungsqualität
  • + Einfach zu bedienen
  • - Der Kauf ist ziemlich teuer, da es sich um einen Basis-Controller ohne zusätzliche Funktionen handelt
  • Dieser Controller ist etwas größer als der Canon RS-60E3 und verfügt über ein dickeres, geschäftsmäßigeres Kabel und einen Stecker, der an dreipolige Fernbedienungsanschlüsse passt, wie sie bei DSLRs der 5D- und 7D-Serie von Canon zu finden sind. Das Kabel selbst ist mit 80 cm etwas länger. Wenn Sie eine größere Reichweite benötigen, stellt Canon ein 10 m langes Verlängerungskabel (ET-1000-N3) her, dessen Anschaffung jedoch sehr teuer ist. Wie beim RS-60E3 ist die Verarbeitungsqualität des Geräts beeindruckend, und der zweistufige Bedientaster fühlt sich präzise an. Er verfügt über einen Verriegelungsmechanismus für die Belichtung der Glühbirne und Serienaufnahmen, sobald der entsprechende Fahrmodus ausgewählt wurde.

    5. Canon TC-80N3

    Eine Canon-Fernbedienung mit Intervall-Timer und Langzeitbelichtungsfunktionen

    Kompatibilität: Canon EOS-1D, 1D II, 1D II N, 1D III, 1D IV, EOS-1Ds, 1Ds II, 1Ds III, EOS-1D X, 1D X II, EOS 5D, 5D II, 5D III, 5D Mark IV, 5DS, 5DSR, EOS 6D, 6D II, EOS 7D, 7D II, EOS 10D, 20D, 30D, 40D, 50D, EOS D30, D60 | Kabelgebunden / drahtlos: verdrahtet | Funkreichweite: -

  • + Vielseitig, mit nützlichen Funktionen
  • + Leicht zu kontrollieren
  • - Teuer im Vergleich zu ähnlichen Controllern anderer Hersteller
  • Obwohl der TC-80N3 eher ein kabelgebundener als ein kabelloser Controller ist, benötigt er immer noch einen einzigen CR2032-Akku, um sein LCD-Display mit Strom zu versorgen. Das Gerät kann über einen dreipoligen Stecker an kompatible Kameras wie die EOS 5D IV und 7D Mark II angeschlossen werden. Zu den Funktionen gehören ein Selbstauslöser, ein Langzeitbelichtungszeitgeber, ein Intervallzeitgeber und die Option zum Einstellen der Anzahl der Aufnahmen in einer Sequenz. Es funktioniert auch als unkomplizierte Fernbedienung mit den gleichen Grundfunktionen wie die RS-80N3-Kamerafernbedienung von Canon, auch ohne Akku. Es ist einfach zu bedienen, mit einem Schalter, der zwischen den vier Hauptbetriebsarten wechselt, einer Start / Stopp-Taste, einem LCD-Display-Beleuchtungsschalter und einer Tippsteuerung zum Ändern der Einstellungen.

    Nikon Kamera Fernbedienungen

    6. Nikon ML-L3

    Ordentlich und einfach: eine handliche Funkfernbedienung für Nikon APS-C DSLRs

    Kompatibilität: Nikon D40-Serie, D50, D60, D70-Serie, D80, D90, D600, D610, D3000, D3200, D3300, D3400, D5000, D5100, D5200, D5300, D5500, D7000, D7100, D7200, D7500, D750 | Kabelgebunden / drahtlos: drahtlos | Funkreichweite: 5m

  • + Billig
  • + Einfach
  • + Drahtloser Betrieb über eine Reichweite von 5 m
  • - Fehlt eine zweistufige Auslösetaste
  • Für die drahtlose Fernsteuerung von Kameras funktioniert die ML-L3 mit jeder DSLR auf Verbraucherebene, die Nikon jemals hergestellt hat (obwohl nicht die neuere Nikon D3500). Es wird jedoch ein Infrarotstrahl verwendet, sodass Sie eine ununterbrochene Sichtlinie zwischen dem Controller und dem IR-Empfänger in der Kamera benötigen. Die maximale Reichweite beträgt 5 m. Nikon hat noch nie eine seiner professionellen Kameras mit IR-Empfängern ausgestattet, wodurch professionellen Benutzern der Zugriff auf diese billige, schnelle und einfache Fernbedienung verweigert wurde. Der winzige ML-L3 misst nur 60 x 28 x 7 mm und wiegt nur 10 g. Es verfügt über eine einstufige Auslösetaste, die keinen separaten Autofokus und Auslöser zulässt. Trotzdem ist die Belichtung der Glühbirne einfach und erfordert ein Drücken, um den Verschluss zu öffnen, und ein anschließendes Drücken, um ihn wieder zu schließen.

    7. Nikon MC-DC2

    Passend für viele Nikon DSLRs, Bridge-Kameras und Z6 / Z7

    Kompatibilität: Nikon Df, D90, D600, D610, D750, D780, D3100, D3200, D3300, D5000-Serie, D7000-Serie, Z 6, Z 7, Z 6 II, Z 7 II, Z 50, COOLPIX A, COOLPIX P950, COOLPIX P1000 , COOLPIX P7700, COOLPIX P7800, | Kabelgebunden / drahtlos: verdrahtet | Funkreichweite: -

  • + Einfach aber sehr effektiv
  • + Gut gemacht
  • - Nicht so raffiniert wie einige Fernbedienungen
  • Dieser Nikon-Controller passt zu nahezu jedem Nikon-Gehäuse von D90 und D3100 bis hin zu neueren Kameras wie der Z6 II und der Z7 II. Teilweise aufgrund seines 1 m langen Kabels ist es etwas schwerer als der Infrarot-Controller ML-L3, aber mit 65 g immer noch vollständig handhabbar. Ein Hauptvorteil des MC-DC1 gegenüber der Infrarot-Fernbedienung ML-L3 besteht darin, dass er über einen zweistufigen Auslöser verfügt, der den Auslöser der Kamera nachbildet. Sie können daher einen halben Druck verwenden, um den Autofokus und die Belichtungsmessung zu aktivieren, und einen vollen Druck, um Ihre Aufnahme zu machen, wenn Sie bereit sind

    8. Nikon MC-30A

    Wunderschön gestaltete Option für D850- und D5-Benutzer

    Kompatibilität: D1-Serie, D2-Serie, D3-Serie, D4-Serie, D5, D6, D100 (mit MB-D100), D200, D300-Serie, D500, D700, D800-Serie, D810-Serie, D850 | Kabelgebunden / drahtlos: verdrahtet | Funkreichweite: -

  • + Professionelle Verarbeitungsqualität
  • + Big Button Release
  • - Preis
  • Nikon hat diese Fernbedienung so konzipiert, dass sie zu den leistungsstärksten Kameras wie der D5 passt. Als solches bietet es eine vollständige Pro-Build-Qualität, ist jedoch nur mit Pro-Nikon-DSLR-Kameras mit 10-poligen Anschlüssen kompatibel. Die Steuereinheit fühlt sich robust und robust an, und das 80-cm-Verbindungskabel ist robust. Der abschließbare zweistufige Auslöser fühlt sich im Gegensatz zum billigeren MC-DC2-Controller hervorragend und präzise an. Obwohl Leistung und Verarbeitungsqualität ausgezeichnet sind, ist der Preis für eine im Wesentlichen äußerst einfache Fernbedienung sehr hoch.

    Sony Kamera-Fernbedienungen

    9. Sony RM-VPR1

    Die Basisfernbedienung von Sony passt für eine Vielzahl von Kameras

    Kompatibilität: Sony a9, a9 II, a1, a7R IV, a7R III, a7R II, a7R, a7s III, a7S II, a7S, a7 III, a7 II, a7, a6600, a6500, a6400, a6300, a6100, a6000, a5100, a5000 a3500, a3000, ZV1, QX1, a99 II, a77 II, a68, a58, RX1R II, RX10 IV, RX10 III, RX10 II, RX10, RX100 VI, RX100 VA, RX100 V, RX100 IV, RX100 III, RX100 II , RX0 II, RX0, HX99, HX90V, HX80, HX60V, HX50V, HX400V, HX300, WX500, QX30, X3000, AZ1 | Kabelgebunden / drahtlos: verdrahtet | Funkreichweite: -

  • + Einfach aber sehr effektiv
  • + Wird mit zwei Kabeln geliefert, um die Kompatibilität zu gewährleisten
  • - Nicht so raffiniert wie einige Fernbedienungen
  • Sony tut seinen Verbrauchern mit dieser Fernbedienung einen großen Gefallen, indem es sie mit zwei verschiedenen Kabeln versorgt, sodass sie Stecker für die meisten Kameras bietet, die sie jemals hergestellt hat - einschließlich der spiegellosen Alpha-Serie, älterer SLT-Modelle, Kompaktkameras und sogar Camcorder. Die Kabel sind 80 cm lang - aber Sie erhalten eine anständige Reihe von Bedienelementen für eine Basisfernbedienung. Es gibt eine abschließbare Entriegelungsbuchse mit einer sekundären Stopp- / Starttaste für die Videoaufnahme sowie Zoomsteuerungen für kompatible Kameras mit motorisierten Zooms. Ein netter Bonus ist, dass die Fernbedienung mit einer Halterung geliefert wird, mit der Sie den Controller ordentlich auf einem Stativbein verstauen können.

    Kamera-Fernbedienungen von Drittanbietern

    10. Phottix XS

    Kostengünstige Kabelfreigabe für Kameras mehrerer Hersteller

    Kompatibilität: Canon, Nikon, Sony, Olympus, Panasonic | Kabelgebunden / drahtlos: verdrahtet | Funkreichweite: -

  • + Klein und leicht
  • + Gut gemacht
  • + Preisgünstig
  • - Das Verbindungskabel fühlt sich schwach an
  • Das leichte, einfache und entwaffnend preiswerte Phottix XS ist dennoch gut verarbeitet und in verschiedenen Versionen für die Anschlussbuchsen verschiedener Hersteller erhältlich. Achten Sie jedoch darauf, das richtige auszuwählen, da beispielsweise zwei Canon-Modelle verfügbar sind. Alle Versionen haben ein festes 1-Meter-Kabel, das sich beim Umgang etwas dünn und zerbrechlich anfühlt.

    Der strukturierte Fingergriff auf der Rückseite des Steuergeräts, den Sie in der Hand halten, sorgt für einen gleichmäßigen Griff, und der gedämpfte Knopf bietet eine angenehme Wirkung sowohl für den Autofokus als auch für die Belichtungsmessung und den Volldruck-Auslöser. Ein verschiebbarer Knopfverriegelungsmechanismus ist nützlich für die Belichtung von Glühbirnen, da Sie den Knopf nicht weiter drücken müssen.

    11. Phottix Taimi

    Eine handliche Kabelfernbedienung, die sich gut für Zeitraffer eignet und deren Akkulaufzeit unglaublich ist

    Kompatibilität: Canon, Nikon & Sony | Kabelgebunden / drahtlos: verdrahtet | Funkreichweite: N / A

  • + Sehr kompakt
  • + No-Nonsense-Kabelverbindung
  • + Fünf Kabel für die Arbeit mit mehreren Kameras
  • + Riesige Akkulaufzeit
  • - Anfangs schwierig zu programmieren
  • - Kabelverbindung schränkt die Reichweite ein
  • Dies ist eine der billigeren programmierbaren Fernbedienungen auf dem Markt, aber da sie per Fernzugriff verkabelt ist, ist ihre Vielseitigkeit begrenzt. Dies muss jedoch kein Deal-Breaker sein, da der Taimi mit einer Zeitraffersequenz vorprogrammiert werden kann. Sobald Sie Ihre bevorzugten Parameter eingegeben haben, können Sie das Gerät verlassen, um seine Aufgabe zu erledigen. Die Kabelverbindung hält auch den Stromverbrauch niedrig, was zu einer enormen Batterielebensdauer von 300 Stunden bei zwei AAAs führt. Im Lieferumfang sind fünf Kabel enthalten, sodass Sie die meisten DSLRs von Canon und Nikon sowie einige Sony-Kameras anschließen können.

    Das Tastenlayout und die Menüoberfläche von Phottix sind jedoch nicht besonders intuitiv. Verwerfen Sie das Handbuch daher nicht übermäßig, da die verschiedenen Optionen für Zeitraffer und Auslöser entschlüsselt werden müssen. Sie können Sequenzen mit einer Länge von bis zu 100 Stunden programmieren und wiederholen. Es ist schade, dass es keine Belichtungsrampenoptionen für sich ändernde Lichtverhältnisse gibt, aber es ist eine verständliche Auslassung bei diesem Preis. Sie erhalten mindestens einen Lampenmodus und eine herkömmliche Fernauslösefunktion mit Burst-Aufnahmefunktion sowie eine Hintergrundbeleuchtung des Displays und ein optionales Signalton-Feedback.

    12. Hama Timer Remote Release DCC-Systembasis

    Gut, wenn Sie eine Verbindung zu einer weniger Mainstream-Kamera herstellen müssen

    Kompatibilität: Canon, Nikon, Sony, Fujifilm, MFT, Pentax, Leica, Samsung, Minolta | Kabelgebunden / drahtlos: verdrahtet | Funkreichweite: N / A

  • + Kompakt, ziemlich einfach zu bedienen
  • + Riesige Kamerakompatibilität
  • + Option zum Hinzufügen von anderem Zubehör
  • - Verbindungskabel kostet extra
  • - Keine Zeitraffer-Belichtungsrampe
  • Der Eintrag von Hama ist auf Kompatibilität ausgelegt, da diese kabelgebundene Fernbedienung an verschiedene Canon-, Nikon-, Pentax-, Panasonic-, Olympus- und Fujifilm-Kameras sowie andere kleinere Marken angeschlossen werden kann. Der kleine Haken ist, dass Sie Ihr erforderliches Kabel separat kaufen müssen, für zusätzliche 10 USD / 10 GBP. Nach dem Anschließen kann die Fernbedienung verwendet werden, um eine Zeitraffersequenz mit anpassbarer Startzeit, Gesamtzahl der Aufnahmen, Belichtungszeit und Intervalldauer zu programmieren. Die Anzeigeoberfläche und das Steuerungslayout von Hama sind nicht allzu intuitiv, aber es dauert nicht lange, bis Sie den Überblick behalten.

    Zusätzlich zu den Zeitrafferfunktionen kann die Fernbedienung auch als herkömmlicher Fernauslöser für Einzel- und Serienaufnahmen verwendet werden.

    13. Hahnel Captur Timer Kit

    Eine leistungsfähige Funkfernbedienung mit großer Reichweite, wenn der Wow-Faktor etwas fehlt

    Kompatibilität: Canon, Nikon, Sony, Fujifilm, MFT | Kabelgebunden / drahtlos: drahtlos (2,4 GHz RF) | Funkreichweite: 100m

  • + Problemlose HF-Verbindung mit großer Reichweite
  • + Einfach zu bedienen….
  • -… sobald Sie die kryptischen Steuerelemente gelernt haben
  • - Sperriger als einige Fernbedienungen
  • Bei dieser praktischen Fernbedienung dreht sich alles um Langzeitbelichtung und Zeitrafferaufnahmen. Sie können eine Sequenz mit einer Länge von bis zu 100 Stunden aufnehmen, die in Schritten von 1 Sekunde aufgeteilt ist, und es gibt einen sekundären Timer, der die erste Sequenz ebenfalls mit steuerbarer Frequenz wiederholt.Alternativ kann der Captur als unkomplizierte Fernauslösung verwendet werden. Die drahtlose 2,4-GHz-Verbindung bietet eine Reichweite von bis zu 100 m, während die digitale Kanalanpassung vor unerwünschten Signalstörungen schützt.

    Die drahtlose Fernbedienung kommuniziert mit Ihrer Kamera über eine separate Blitzschuh-Empfängereinheit, die wiederum über ein Synchronisationskabel verbunden ist. Es ist eine etwas sperrige Kombination, aber es ist kein anderes Gerät wie ein Telefon oder Tablet erforderlich, und die einfache Funkfrequenzverbindung funktioniert sofort ohne vorherige Einrichtung.

    Sie müssen jedoch einige Zeit damit verbringen, die Anweisungen zu studieren, da die reduzierten Steuerelemente und grundlegenden Informationen zum Infobildschirm zu einer kryptischen Schnittstelle führen, deren Beherrschung Übung erfordert. Es ist auch schade, dass es keine Belichtungsrampenfunktionen für Tag-Nacht-Zeitrafferübergänge gibt.

    14. CamRanger Mini

    Ein unglaublich vielseitiges Gerät, das so viel mehr als nur eine Kamerafernbedienung ist

    Kompatibilität: Canon DSLRs & EOS R / RP-Kameras, Nikon DSLRs & Kameras der Z-Serie | Kabelgebunden / drahtlos: drahtlos (Wi-Fi) | Funkreichweite: 120m

  • + Kompakt
  • + Mit vielen Funktionen
  • + Glatte Verbindung und Schnittstelle
  • - Nur für Canon & Nikon DSLRs
  • - Kann Probleme haben, wenn Sie Ihre Kamera nicht auf einen geeigneten Modus eingestellt haben
  • Der ursprüngliche CamRanger war eine clevere Trickkiste, die über USB mit fast allen Canon- und Nikon-DSLRs verbunden war und ein Wi-Fi-Signal sendete, sodass Sie ein Android- oder Apple-Smart-Gerät drahtlos verbinden und als Fernsteuerung für die Kamera verwenden konnten.

    Diese neue Mini-Version macht genau das Gleiche (obwohl sie keine Windows- und Mac-Konnektivität mehr bietet) und ist etwa halb so groß wie das Original. Die Fernbedienung wird auf 120 m erhöht, die Akkulaufzeit wird jedoch nach 3-4 Stunden leicht verkürzt.

    Nachdem Sie die zugehörige App heruntergeladen haben, können Sie die Live View-Vorschau Ihrer Kamera drahtlos streamen. Tippen Sie anschließend auf, um ein Standbild zu fokussieren und aufzunehmen, und zwar ohne erkennbare Verzögerung. Es dauert 1-2 Sekunden, bis das Bild auf Ihrem Smart-Gerät angezeigt wird. Es dauert jedoch nicht länger als die proprietären drahtlosen Steuerungssysteme von Canon oder Nikon. Alle typischen Kameraeinstellungen können per Fernzugriff angepasst werden.

    Aber es sind die zusätzlichen Aufnahmefunktionen, die wirklich einen Mehrwert bieten. Verwenden Sie den Intervallmesser, um Zeitraffer zu programmieren, die dank des geringen Stromverbrauchs in diesem Modus bis zu 12 Stunden dauern können. HDR-Sequenzen mit mehreren Belichtungsreihen können unabhängig voneinander oder innerhalb eines Zeitraffers aufgenommen werden, und es gibt einen automatischen Fokusstapelmodus.

    15. Manfrotto Digital Director

    Denn wenn die Reaktionsfähigkeit von Anbindungen wichtiger ist als Kompaktheit und drahtlose Vielseitigkeit

    Kompatibilität: Canon & Nikon DSLRs | Kabelgebunden / drahtlos: verdrahtet | Funkreichweite: N / A

  • + Intuitive Schnittstelle
  • + Geladener Funktionsumfang
  • + Sehr reibungslos einzurichten und zu verwenden
  • - Benötigt ein iPad und vorzugsweise einen Stativhalter
  • - Begrenzte Reichweite
  • Der Digital Director ähnelt keiner typischen Fernbedienung, da er als formschlüssige Hülle für ein iPad konzipiert ist, das Sie als Fernbedienung verwenden. In die Basis des Digital Director ist leistungsstarke Verarbeitungshardware integriert. Hier finden Sie auch Platz für vier AA-Batterien, obwohl auch ein Netzadapter enthalten ist.

    Da es sich nicht um eine drahtlose Fernbedienung handelt, wird Ihr iPad an den Lightning-Anschluss des Digital Director angeschlossen und über ein USB-Kabel mit Ihrer Kamera verbunden. Laden Sie die Digital Director iOS-App herunter und los geht's.

    Obwohl Sie physisch an Ihre Kamera gebunden sind, besteht der Vorteil in der sofortigen Reaktion. Eine hervorragend gestaltete App-Oberfläche zeigt eine Vielzahl manueller Kamerasteuerungen. Zusätzliche Funktionen wie die automatische Belichtungsreihe, der Intervallmesser, der Zeitraffer und der Videomodus sind ebenso einfach zu bedienen. Mit dem Digital Director können Sie sogar bis zu 13 ausgewählte Manfrotto-Leuchtfelder fernsteuern.

    Nachteile? Es ist nur mit einem iPad kompatibel, obwohl verschiedene Modelle unterstützt werden. Aufgrund der angebundenen Verbindung ist es am besten an einem Stativzubehörarm zu montieren, anstatt in der Hand gehalten zu werden.

    So erstellen Sie Ihr erstes Zeitraffervideo

    Das 50 beste Kamerazubehör

    Die besten Blitzauslöser

    Die besten Stative

    Interessante Beiträge...