Sigma 65mm F2 DG DN Zeitgenössische Bewertung

Für alle, die oft das Gefühl haben, dass ein 50-mm-Objektiv nicht nah genug dran ist, während ein 85-mm-Objektiv etwas zu lang ist, ist das Sigma 65-mm-F2-DG-DN der perfekte Kompromiss. Mit einem Betrachtungswinkel von knapp 37 Grad eignet es sich für viele und unterschiedliche Situationen, von allgemeinen Aufnahmen bis hin zu Stillleben und Porträtaufnahmen. Die relativ kurze minimale Fokusentfernung von 0,55 mm erhöht die Vielseitigkeit, während die Blende 1: 2 eine relativ enge Schärfentiefe liefert und gleichzeitig eine kompakte, leichte Bauweise im Vergleich zu den meisten 1: 1,4-Primzahlen ermöglicht.

Technische Daten

Montieren: Sony E, Leica L.
Vollbild: Ja
Autofokus: Ja
Bildstabilisierung: Nein
Objektivbau:
12 Elemente in 9 Gruppen
Betrachtungswinkel: 36,8 Grad
Membranblätter: 9
Minimale Blende: f / 22
Minimale Fokussierentfernung: 0,55 m
Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,15x
Filtergröße: 55mm
Maße: 72 x 75 mm
Gewicht: 405 g

Hauptmerkmale

Dieses Objektiv der Sigma I-Serie hat ein identisches Erscheinungsbild wie die zugehörige 35-mm-Optik F2 DG DN Contemporary in einem vergrößerten Gehäuse, das mit 72 x 75 mm und 405 g immer noch recht klein und leicht ist. Es verfügt über ein schnelles und praktisch geräuschloses Autofokus-System, das auf einem Schrittmotor basiert, sowie einen elektronisch gekoppelten manuellen Fokusring aus gerändeltem Metall. Die Fokussierung erfolgt vollständig intern, sodass das vordere Element weder ausgefahren noch gedreht wird

Es gibt auch einen gerändelten Metallblendenring mit einer A-Position (Auto) für die kameragesteuerte Blendensteuerung, während praktische Einstellungen in manuellen und Blendenprioritäts-Aufnahmemodi in Schritten von einem Drittel Blende verfügbar sind. Videofilmer könnten jedoch enttäuscht sein, dass es keine "De-Click" -Option für stufenlose Blendeneinstellungen gibt.

Die Brennweite von 65 mm und die Blende 1: 2 lassen sich gut für Porträts kombinieren, während die abgerundete 9-Blatt-Membran dazu beiträgt, ein qualitativ hochwertiges Bokeh zu erhalten, wenn Sie ein wenig anhalten. Der optische Pfad basiert auf 12 Elementen in 9 Gruppen und verfügt wie sein 35-mm-Geschwister über ein SLD-Element (Special Low Dispersion) und zwei asphärische Elemente sowie die Super-Multi-Layer-Beschichtung von Sigma.

Bauen und handhaben

Sigma ist heutzutage eine Seltenheit unter den Fotoherstellern, da weiterhin alle Objektive in Japan hergestellt werden. Diese 65-mm-Optik fühlt sich von außergewöhnlicher Qualität an, insbesondere für eine der „Contemporary“ -Linsen der Sigma-Klasse. Das Gehäuse und die meisten Innenteile bestehen ausschließlich aus Aluminium oder anderen Metallen, einschließlich der Gegenlichtblende und des magnetischen Linsendeckels. Ein herkömmlicherer Plastiklinsendeckel ist ebenfalls vorgesehen. Die Montageplatte aus beschichtetem Messing ist wetterfest, um das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit zwischen Objektiv und Gehäuse der Host-Kamera zu verhindern.

Die Handhabung ist ausgezeichnet, obwohl es sich wie bei jedem Objektiv mit Metallgehäuse bei Aufnahmen unter kühlen Bedingungen kalt anfühlt. Trotzdem hat der manuelle Fokusring eine reibungslose Wirkung und ermöglicht eine sehr präzise Steuerung. Wie bei den meisten Autofokusobjektiven mit Schrittmotor gibt es keine Fokusentfernungsskala. Der integrierte Blendenring ist ein klarer Pluspunkt.

Performance

Schärfe und Kontrast sind hervorragend, selbst wenn Sie mit 1: 2 weit offen fotografieren. Natürlich kann das Sigma nicht wirklich mit einem 85-mm-1: 1,4- oder 1: 1,2-Objektiv konkurrieren, um eine sehr enge Schärfentiefe zu erzielen, aber dennoch ist Bokeh sehr attraktiv und angenehm glatt. Die Kombination aus 65 mm Brennweite und 1: 2-Blende ergibt eine Schärfentiefe, die sich gut für Porträtaufnahmen eignet.

Farbsäume werden in Bezug auf die chromatische Aberration in Längsrichtung (axial), die schnelle Objektive bei weit geöffneten Aufnahmen über den gesamten Bildrahmen hinweg plagen kann, sehr gut kontrolliert. Daher gibt es vernachlässigbare Ränder an den Kanten von Objekten vor oder hinter der Fokusebene. Seitliche chromatische Aberration kann an den Rändern des Rahmens etwas deutlicher sein, aber in den meisten Aufnahmeszenarien ist es unwahrscheinlich, dass Sie überhaupt Farbsäume erkennen.

Das Objektiv schneidet in Bezug auf die Vignettierung nicht ganz so gut ab, was bei 1: 2 durchaus spürbar sein kann, aber einige sehen dies möglicherweise als Bonus für den kreativen Effekt. Nadelkissenverzerrungen können bei der Aufnahme von Architekturmotiven auftreten, sind jedoch bei Porträtaufnahmen und allgemeinen Aufnahmen kein Problem. Die Beständigkeit gegen Geisterbilder und Fackeln ist sehr gut.

Beispielbilder

Labortests

Wir führen eine Reihe von Labortests unter kontrollierten Bedingungen mit der Imatest Master-Testsuite durch. Fotos von Testkarten werden über den Bereich von Öffnungen und Zooms (sofern verfügbar) aufgenommen und dann auf Schärfe, Verzerrung und chromatische Aberrationen analysiert.

Wir verwenden Imatest SFR-Diagramme (Spatial Frequency Response) und eine Analysesoftware, um die Objektivauflösung in der Mitte des Bildrahmens, in den Ecken und in den Mittelpunktsabständen über den Bereich der Blendeneinstellungen und mit Zoomobjektiven bei vier verschiedenen Brennweiten zu zeichnen. Die Tests messen auch Verzerrungen und Farbsäume (chromatische Aberration).

Schärfe:

Bei der größten Blende von 1: 2 ist die Schärfe über den gesamten Bildrahmen hinweg beeindruckend und bei Blenden zwischen 1: 2,8 und 1: 11 absolut hervorragend.

Fransen:

Die chromatische Aberration in Längsrichtung (axial) ist selbst bei weit geöffneten Aufnahmen mit 1: 2 sehr gering, obwohl die seitliche chromatische Aberration in den Ecken des Rahmens etwas unmerklich sein kann, wenn sie nicht korrigiert wird.

Verzerrung: 2.53

Ein negativer Wert zeigt eine Laufverzerrung an, ein positives Nadelkissen. Eine Punktzahl von Null bedeutet keine Verzerrung.

Nadelkissenverzerrungen können in einigen Situationen spürbar sein, aber wie bei der seitlichen chromatischen Aberration sind Korrekturen in der Kamera im Allgemeinen verfügbar.

Urteil

Dieses Objektiv ist ein bisschen dazwischen und spricht Fotografen mit spiegellosen Sony E- oder L-Mount-Kameras an, die die Lücke zwischen 50-mm- und 85-mm-Prime-Objektiven schließen möchten. Es ist auch sehr nützlich bei Sony E-Mount-Gehäusen im APS-C-Format, bei denen eine effektive Brennweite von knapp 100 mm erreicht wird. Die Verarbeitungsqualität ist ausgezeichnet, ebenso wie die Bildqualität, und das Objektiv ist trotz seiner robusten Metallkonstruktion sehr kompakt und leicht. Alles in allem handelt es sich um ein intelligentes Objektiv, das zum Preis ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Die besten Sony-Objektive

Die beste Sony Kamera

Sony A7 gegen A7 II gegen A7 III

Interessante Beiträge...