Verwendung von Canon Digital Photo Professional - Canon DPP Teil 4

Video ansehen: So stellen Sie ausgeblasene Highlights Ihrer RAW-Bilder mit Canon Digital Photo Professional 4 wieder her

Canon Digital Photo Professional 4 ist eine kostenlose RAW-Bearbeitungssoftware, die jedem Benutzer einer Canon EOS-Kamera zur Verfügung steht. Sie soll Ihnen beim Importieren, Organisieren, Bearbeiten und Freigeben Ihrer Fotos helfen. Mit dieser Reihe von Canon Digital Photo Professional-Tutorials können Sie das Beste aus diesem Bildbearbeitungsprogramm herausholen.

Wenn wir eine kontrastreiche Landschaft betrachten, passen sich die Pupillen in unseren Augen schnell an, um Details in hellen oder dunklen Bereichen sichtbar zu machen, wenn wir uns in der Szene umsehen. Wenn wir die Szene jedoch als digitales Bild erfassen, erstellen wir einen eingefrorenen Zeitrahmen.

Wenn die Pupille der Kamera - die Iris oder Blende - auf Schatten eingestellt ist, werden die Lichter überbelichtet und es fehlen Details. Alternativ können Details in den Lichtern erfasst werden, wodurch die Schatten in die Dunkelheit getaucht werden. In beiden Fällen fehlt dem resultierenden Foto die größere Bandbreite an tonalen Details, die wir mit unserem eigenen bloßen Auge wahrnehmen.

Canon Digital Photo Professional 4 verfügt über zahlreiche Tools, mit denen Sie überbelichtete Glanzlichter gezielt und anpassen können, wie wir in DPP 4 demonstrieren werden.

01 HIGHLIGHTS WIEDERHERSTELLEN

Ziehen Sie den Schieberegler Helligkeit auf -0,83, um einige Hervorhebungsdetails in unserem Bild wiederherzustellen. Dadurch werden die Schatten unterbelichtet. Schieben Sie den Schieberegler "Schatten" auf 3. Ziehen Sie den Schieberegler "Hervorhebungen" auf -5, um noch mehr Hervorhebungsdetails zu erhalten.

02 FARBGUSS ENTFERNEN

Unser Schuss sieht zu cool aus. Wechseln Sie zum Bedienfeld für die Weißabgleicheinstellung. Klicken Sie auf das Pipetten-Symbol. Klicken Sie auf einen Teil des Bildes, der ein neutrales Grau haben soll. Die Pipette entfernt ihre kalte Blautönung und erwärmt den Rest der Aufnahme.

03 TWEAK THE TINT

Ziehen Sie die Farbsättigung auf 2,0, um die wärmeren Farben der farbkorrigierten Aufnahme zu verbessern. Um mehr vom warmen Sonnenlicht abzuhalten, gehen Sie zu Feinabstimmung und ziehen Sie den M-Schieberegler nach links, um einen Hauch von Magenta hinzuzufügen und das Licht auf die Gebäude zu verstärken.

Arbeitsbereich von Canon Digital Professional

1. BILD BEARBEITEN
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Bild bearbeiten", um auf zusätzliche Bildbearbeitungswerkzeuge wie das Histogrammfenster zuzugreifen und die Belichtungsprobleme des Fotos genauer zu analysieren.

2. HISTOGRAMM
Das Histogramm in unserer Anmerkung zeigt einen ausgewogeneren Bereich von Lichtern, Mitteltönen und Schatten für die bearbeitete Version des Bildes als im Histogramm des unbearbeiteten Bildes (unten). Hier können wir sehen, dass die hellsten Pixel rechts im Diagramm weit über den Mitteltönen in der Mitte und den Schatten links liegen, was darauf hinweist, dass die Glanzlichter sehr überbelichtet sind.

3. STUFEN
Die Farbtöne Ihres Fotos werden in einer Reihe von Stufen gemessen, die zwischen 0 für reines Schwarz und 255 für reines Weiß liegen. Wenn Sie den Mauszeiger über einen Teil des Fotos bewegen, wird die genaue Höhe des abgetasteten Bereichs angezeigt. Hier haben wir den Cursor über eine überbelichtete weiße Markierung im Bild gesetzt, wodurch wir eine maximale Stufe von 255 für die Kanäle Rot, Grün und Blau erhalten haben.

4. CLIPPING-BEREICH
Mit der Highlight / Shadow-Warnung können Sie die hellsten Highlights als rote Flecken sehen. Sie können dann die Schieberegler für die Tonoptimierung anpassen, um das Vorhandensein dieser abgeschnittenen Patches zu verringern und fehlende Tondetails wiederherzustellen. Sie können den Schwellenwert anpassen, um einen größeren Bereich von Glanzlichtern mit einer roten Übersteuerungswarnung anzuzeigen. Pixel mit einem Pegel zwischen 192 und 255 können als überbelichtet bezeichnet werden. In unserem Beispiel haben wir eine Clipping-Schwelle von 240 gewählt.

5. HELLIGKEIT
Reduzieren Sie die Anzahl der überbelichteten Glanzlichter, indem Sie diesen Schieberegler nach links ziehen.

6. MITTELSTUFEN
Ziehen Sie diesen vertikalen Balken nach links, um die Eingangspegel des Mitteltons einem helleren Ausgangspegel zuzuordnen und die Anzahl der abgeschnittenen Schatten zu verringern.

7. HIGHLIGHT LEVELS
Diese Leiste steuert die Stärke der Highlights. Ziehen Sie es nach rechts, um die Hervorhebungshelligkeit zu verringern. Hier haben wir es leicht nach links gezogen, um sicherzustellen, dass unser verarbeitetes Bild noch einige helle Glanzlichter aufweist.

8. HIGHLIGHT SLIDER
Dieser Schieberegler zielt selektiv auf die hellsten Lichter ab und passt sie an, ohne Schatten oder Mitteltöne zu verändern. Wenn Sie es nach links ziehen, werden viele fehlende Details hervorgehoben.

Holen Sie sich die neueste Canon DPP-Software

Canon DPP 4.12.60 ist die neueste Version (veröffentlicht am 9. Juli 2022-2023) und für die meisten aktuellen Besitzer von Canon EOS DSLR verfügbar - z. B. EOS 2000D, 800D, 90D, 7D Mk II, 6D Mk II, 5D Mk IV und 1D X Mk III. Sowie spiegellose Kameras des Canon EOS R-Systems, z. B. EOS R, RP, R5 und R6.

Sie können diese Version der Canon Digital Photo Professional-Software von der Camon-Website hier herunterladen Holen Sie sich die DPP-Software von Canon Sie benötigen jedoch die Seriennummer Ihrer EOS-Kamera. Überprüfen Sie auf der Website, ob Ihre Canon EOS-Kamera mit dem neuesten DPP kompatibel ist.

PhotoPlus: Das Canon Magazin ist der weltweit einzige monatliche Zeitungskiosk-Titel, der zu 100% Canon gewidmet ist. Sie können also sicher sein, dass das Magazin für Ihr System vollständig relevant ist. Deal anzeigen

Beste Fotobearbeitungssoftware: Bildbearbeitungsprogramme für Anfänger bis hin zu Profis
Beste Fotobearbeitungs-Laptops Top-Laptops für Fotografen
Beste Online-Fotokurse - vom Anfängerführer bis zum Meisterkurs

Interessante Beiträge...