DxO PhotoLab 4 bringt DeepPRIME AI dazu, die Rohbildverarbeitung zu revolutionieren

DxO DeepPRIME ist ein fortschrittlicher Prozess, bei dem das Demosaikieren und Entrauschen von Rohbildern zu einem einzigen „ganzheitlichen“ Prozess kombiniert wird, anstatt sie separat zu behandeln. Es geht noch einen Schritt weiter als das bisherige Entrauschungsverfahren von DxO, PRIME, das bereits eine Klasse für die Geräuschreduzierung war. Es verspricht, verrauschte Bilder mit hohem ISO-Wert zu transformieren und eine Bildqualität zu liefern, die zuvor noch nicht erreicht wurde.

Es ist nicht das erste Mal, dass Unternehmen diese Art von Versprechen abgeben, aber die bisherigen Erfahrungen mit dem PRIME-Entrauschungssystem von DxO und unsere frühen Experimente mit dem neuen DeepPRIME-Verfahren stützen die Behauptungen von DxO.

Das Unternehmen gibt fröhlich zu, dass seine Software (PhotoLab selbst, nicht nur DeepPRIME) die größten Vorteile mit der am wenigsten beeindruckenden Ausrüstung bietet. Wenn Sie die besten Kameras und Objektive haben und mit niedrigen ISO-Werten aufnehmen, werden Sie möglicherweise keine großen Unterschiede feststellen. Wenn Sie jedoch wie die meisten Fotografen über durchschnittliche Kameras und Objektive verfügen und häufig unter nicht idealen Bedingungen fotografieren müssen, können die Bildverarbeitung und Objektivkorrekturen von DxO Ihre Ergebnisse verändern.

DxO DeepPRIME und wie es funktioniert

DeepPRIME funktioniert am besten mit Rohdateien, die mit hohen ISO-Einstellungen aufgenommen wurden, und Fotos, die mit kleinen Sensorkameras mit kleinen Fotoseiten aufgenommen wurden. Laut DxO ist es besonders effektiv für Fotos, die bei schlechten Lichtverhältnissen aufgenommen wurden, insbesondere für Fotos, die aufgehellt werden müssen, sowie für Fotos, die mit älteren Kameras der vorherigen Generation aufgenommen wurden. Laut DeepPRIME bietet das Unternehmen bessere Farbdetails und natürlichere Übergänge und bietet einen Gewinn von zwei ISO-Schritten bei gleicher Bildqualität.

Der einzige Nachteil dieser leistungsstarken Verarbeitung besteht darin, dass die Ergebnisse nur in einem kleinen Fenster in der Vorschau angezeigt werden können und Bilder als JPEG.webp- oder TIFF-Dateien verarbeitet und exportiert werden müssen.

Die Bildverarbeitung und -korrektur ist eine Spezialität von DxO. Neben der Veröffentlichung von DxO PhotoLab hat das Unternehmen sein Software-Portfolio um die Nik Collection erweitert. Das Schwesterunternehmen DxOMark ist weithin für sein Benchmarking von Kamera, Objektiv und Telefon bekannt.

DxO PhotoLab kombiniert Rohverarbeitung mit automatischen Objektivkorrekturen, Bildbearbeitung und leistungsstarken lokalen Anpassungswerkzeugen. Es lässt sich auch in die NikPoint- und ViewPoint- und FilmPack-Apps von Nik Collection und DxO integrieren (alle separat erhältlich).

DeepPRIME ist die wichtigste neue Funktion in DxO PhotoLab 4, aber es gibt auch andere Ergänzungen und Verbesserungen.

Der DxO Smart Workspace

PhotoLab ist ein leistungsstarkes, aber technisches Programm, und DxO hat einige Änderungen an der Benutzeroberfläche und dem Workflow für diese Version vorgenommen. Der Smart Workspace organisiert seine Werkzeuge jetzt in Paletten, die auf Korrekturtypen basieren. Er kann so konfiguriert werden, dass die bevorzugten Paletten des Benutzers angezeigt werden, und er kann so eingerichtet werden, dass nur die Paletten angezeigt werden, die aktive Korrekturen enthalten. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie die voreingestellten Effekte verwenden .

Schließlich gibt es jetzt ein Suchwerkzeug für Werkzeuge. Dies ist nützlich, wenn Sie wissen, dass es eine Palette für eine bestimmte Aufgabe gibt, Sie aber nicht die restlichen Paletten durchsuchen möchten, um sie zu finden (oder Sie sich nicht erinnern können, in welcher Palette sie sich befindet).

Neue Batch-Umbenennungsfunktion

Das Umbenennen von Stapeln ist eine nützliche Funktion. Die Dateinamen, die Fotos von Ihrer Kamera zugewiesen werden, sind nicht immer nützlich oder aussagekräftig und können sogar bereits auf Ihrem Computer dupliziert werden.

Die Batch-Umbenennungsfunktion befindet sich im PhotoLab-Fenster "Fotobibliothek" und bietet eine Reihe von Optionen, darunter die Möglichkeit, Namen zu ersetzen, Text vor oder nach vorhandenen Namen hinzuzufügen, Dateien neu zu nummerieren und sogar Textzeichenfolgen in Dateinamen zu suchen und zu ersetzen - wie die Zeichenfolge von Adobe Bridge Substitutionsfunktion.

DxO Advanced History

PhotoLab ist ein zerstörungsfreier Editor, mit dem frühere Anpassungen jederzeit geändert oder entfernt werden können. Jetzt verfügt es über eine neue Verlaufspalette, in der nicht nur alle Bearbeitungsänderungen, sondern auch deren Werte aufgelistet sind. Es können auch Anpassungen „gruppiert“ werden, z. B. durch Voreinstellungen.

PhotoLab 4 erleichtert auch das Kopieren von Einstellungen von einem Bild in ein anderes, da Sie dies jetzt selektiv tun können, indem Sie nur die Einstellungen auswählen, die Sie anwenden möchten, z. B. Beleuchtung, Farbe, Detail, Geometrie oder lokale Anpassungen.

DxO Instant Watermarking

Wasserzeichenbilder wirken sowohl als Marketinginstrument als auch als Abschreckung gegen Bilddiebstahl im Internet. Das neue Wasserzeichenwerkzeug von PhotoLab 4 ist hochentwickelt.

Sie können Text- oder Bildwasserzeichen verwenden und diese sogar kombinieren. Sie können die Platzierung, Ausrichtung, Skalierung, Ränder und Deckkraft von Wasserzeichen festlegen und sogar den Mischmodus ändern, während Sie gleichzeitig eine Vorschau des fertigen Effekts auf dem Bildschirm anzeigen.

Neue Kameraunterstützung

Schließlich bietet PhotoLab 4 Unterstützung für eine Reihe neuer Kameras, darunter die Canon EOS R5, die Canon EOS 850D (Rebel T8i), die Nikon D6, die Nikon Z5, die Olympus OM-D E-M10 IV und die Panasonic Lumix S5.

DxO PhotoLab 4 Preis und Verfügbarkeit

PhotoLab 4 ist in zwei Editionen erhältlich. Die Essential Edition ist die günstigste zu einem speziellen Einführungspreis von 99,99 USD / 86,99 GBP bis zum 19. November (normalerweise 129 USD / 112 GBP) und kann auf zwei Computern installiert werden.

Um jedoch alle Funktionen nutzen zu können, einschließlich DxO DeepPRIME, Wasserzeichen und Batch-Umbenennung, benötigen Sie die Elite-Edition, die bis zum 19. November 149,99 USD / 129,99 GBP kostet (normalerweise 199 USD / 169 GBP) und auf bis zu installiert werden kann drei Computer. Für bestehende Benutzer stehen Upgrade-Optionen zur Verfügung. Wie DxO hervorhebt, ist PhotoLab 4 ohne Abonnement verfügbar.

• Beste Fotobearbeitungssoftware
• Beste Fotobearbeitungs-Laptops
• Beste Monitore für die Fotobearbeitung
• DxO Nik Collection 3-Test

Interessante Beiträge...