Autel EVO II Bewertung

Der Autel EVO II baut stark auf seinem Vorgänger auf. Die ursprüngliche Autel EVO, die erste Faltkamera-Drohne des Unternehmens, war ein fähiger Konkurrent für die Mavic Pro-Serie von DJI. Auf dem Datenblatt war es wohl der Gewinner mit 4K bei 60 fps. Es enthielt auch einen bahnbrechenden Controller mit integriertem Farbdisplay, sodass Ihr Telefon nicht (immer) benötigt wurde. Es gab jedoch einige Probleme; Die orangefarbene Schale hatte nicht ganz die Finesse des Consumer-Stils von DJI, der Software fehlte die Betonung auf Teilbarkeit und Benutzerfreundlichkeit, und einige meinten, die Maschine sei etwas skittisch in der Luft. Der Autel EVO II verwirft das High-Vis-Orange nicht und legt definitiv wieder den Schwerpunkt auf die technischen Daten. Kann er jedoch den Mavic 2 Pro und den Mavic 2 Zoom übertreffen?

Mit einem Wort, ja. Genau wie die Mavic 2-Serie wird die Autel EVO 2-Flugzeugzelle mit verschiedenen Kameras angeboten. Der 8K EVO 2 ist das günstigere Modell, während der EVO 2 Pro maximal 6K-Video liefert, jedoch von einem 1-Zoll-Sensor. Es gibt auch eine EVO Thermal (die 8K-Kamera gepaart mit einer 640 x 512 FLIR-Wärmebildkamera) für speziellere Aufgaben.

Das hier getestete Modell ist das „Standard“ -Modell, und obwohl 8K-Videos (7680 * 4320 Pixel bei 24- oder 25-fps-Videos) beeindruckender klingen, hat der Bildsensor ein Viertel der Oberfläche des EVO 2 Pro. Tatsächlich ist es der gleiche gestapelte CMOS-48-Megapixel-Sensor IMX586 von Sony wie der Mavic Air 2 mit einem ƒ / 1,8-Objektiv, das eine effektive Brennweite von 25,6 mm bietet.

Als Kunde haben Sie bei Autel Robotics die Wahl zwischen dem größten Sensor oder einer anderen aufregenden Funktion in 8K-Videos. Dies fühlt sich sehr ähnlich an wie die Wahl zwischen einem Zoomobjektiv gegenüber einem noch kleineren Sensor oder einem 1-Zoll-Sensor ohne Zoom, den die Mavic 2-Serie von DJI den Kunden bietet, obwohl Autel sagt, dass Benutzer ihre Kameras austauschen können (obwohl Sie müssen mit winzigen Schrauben und Flachbandanschlüssen vertraut sein).

Autel EVO II: Die Flugzeugzelle

Die EVO 2-Flugzeugzelle fühlt sich definitiv so an, und obwohl wir nicht sagen können, dass wir von der Farbe oder dem Styling völlig begeistert sind, gibt es nichts zu beanstanden. Während die Verpackung im Apple Store zu Hause wäre, fühlt sich das Flugzeug dem Profi ein Stück näher als dem Verbraucher, und das leicht bucklige Design ist sinnvoll, wenn Sie feststellen, dass es sich um eine riesige 7.100-mAh-Batterie handelt.

In der Praxis gab uns diese Batterie einen nützlichen Flug von 33 Minuten anstelle der angegebenen 40 Minuten, aber wir mussten die Warnungen für die Rückkehr nach Hause in den Einstellungen anpassen - standardmäßig kommen sie etwas früher.

Im zusammengeklappten Zustand ist es nicht viel größer als ein Mavic 2, aber im geöffneten Zustand ist es 53 mm breiter und hat einen Durchmesser von 397 mm. Es ist auch merklich größer, teilweise durch die Einbeziehung von Beinen an allen vier Armen, was eine nützliche Bodenfreiheit von 22 m bietet. Wenn der Mavic ein Sportwagen ist, ist der Autel ein robuster 4x4, der von einer schlechteren Oberfläche abheben kann.

Die Robustheit geht nicht zu Lasten der Funktionen - das Flugzeug beherbergt die 12 Kamerasensoren, die für echte omnidirektionale Kollisionssensoren erforderlich sind. Es werden zwei Kameras auf beiden Seiten und oben benötigt. Darüber hinaus gibt es Ultraschall-Landesensoren und nach unten gerichtete LED-Leuchten. Dies übertrifft das halbherzige Äquivalent des Mavic 2: Die DJI-Drohne kann ihre Seitensensoren nur in einigen automatisierten Modi verwenden, während der EVO 2 Objekte erkennt und vermeidet, wenn Sie sie seitwärts treffen.

Diese Funktion ist immer verfügbar (solange Sie nicht den „Ludicrous-Modus“ für 45 km / h auswählen). Sie hat in unseren Tests funktioniert und uns das Fliegen sicherer gemacht, insbesondere wenn wir ein Motiv von der Seite verfolgen. Nicht, dass es wichtig wäre, dies manuell zu tun. Die Drohne ist außerdem mit einer Vielzahl von Motivverfolgungsmodi ausgestattet. Dazu gehören die dynamische Spur (folgen), die Stativspur (schwebt, während die Kamera dem Motiv folgt), die parallele Spur (folgt dem Motiv und bewegt sich mit ihm wie ein Dolly), die Umlaufbahn (um einen festen Punkt) und die intelligente Umlaufbahn (um ein Objekt herum).

Videografen werden auch Viewpoint zu schätzen wissen, bei dem Sie die Geschwindigkeit der Drohne einstellen und einfach auf den Bildschirm tippen können, auf dem sie sich befinden soll - ideal für langsame Annäherungsaufnahmen, da die Drohne die Geschwindigkeit perfekt steuert. Praktisch sind auch Precision Flight - ein bisschen wie der Stativmodus von DJI - und Dual Stability, die für weichere Aufnahmen sanft anhalten. In all diesen Modi scheint es möglich zu sein, die Auswahl der Drohne mit den Steuerknüppeln zu beeinflussen, was großartig ist.

Video und Foto werden auf einer MicroSD-Karte aufgezeichnet, auf die über eine Klappe auf der linken Seite zugegriffen werden kann. Auf der rechten Seite steht ein USB-C-Anschluss zum Herunterladen von der Karte und dem integrierten Speicher der Drohne zur Verfügung (laut unserem Mac nur 6,68 GB). .

Autel EVO II: Der Controller

Der Controller ist ziemlich leicht und fühlt sich in Bezug auf das Design ein wenig wie das schwache Glied an. Der Telefongriff, ein einfacher Arm, war für mein iPhone 11 Pro Max in seiner Hülle kein Problem. In der Tat befindet sich das Telefon über dem Controller, wie ich es bevorzuge, und die Falte unserer Arme erleichtert das Halten des Controllers. Aus praktischer Sicht ist also alles gut und die Reichweite von 9 km ist mehr als ausreichend.

Wo die Dinge herunterfallen, sind die Anschlüsse; Es gibt keine perfekt eingesteckten Kabel zum Anschließen von Telefonen wie bei DJI-Controllern - nur einen Micro-USB-Anschluss zum Aufladen (nicht USB-C wie die Drohne) und eine große USB-Buchse zum Anschließen an Ihr Telefon. Ich musste tatsächlich mein eigenes iPhone Lightning-Kabel ausfindig machen, das ziemlich unangenehm baumelt, wenn Sie an einen Mavic gewöhnt sind.

Dieser Mangel an Designpolitur setzt sich im eingebauten Display fort. Natürlich ist es genial, dass es als Monitor verwendet werden kann, ohne dass das Telefon für den grundlegenden Video- und Fotobetrieb benötigt wird, aber das Layout der Instrumentendaten könnte etwas schöner sein (es ist perfekt funktionsfähig) und auf einem heller Tag Der Bildschirm ist nicht so hell, wie Sie möchten (das gleiche gilt jedoch für ein Telefon). Abgesehen von Beschwerden erhalten Sie den größten Teil des Weges zum optionalen DJI Smart Controller, ohne erneut fast die Hälfte des Preises der Drohne auszugeben!

Autel hat auch versucht, Ihnen als Pilot zusätzliche Optionen mit Gestensteuerung und Sprachbefehl zu bieten. Ersteres erkennt Sie, wenn Sie Ihre Arme einige Sekunden lang über dem Kopf halten, und macht dann ein Foto, wenn Sie sie gerade halten, oder ein Video, wenn Sie einen Arm hochhalten. Nach Ihrer Geste blinkt die Drohne zur Bestätigung mit ihren Lichtern und gibt Ihnen einen Moment Zeit zum Posen (damit Sie in der Geste nicht fotografiert werden müssen). Es funktioniert gut, fühlt sich aber ein bisschen knifflig an, und wir sind uns nicht sicher, ob wir einer Drohne gerne einen einarmigen Gruß geben!

Ebenso ist der Sprachbefehl in Ordnung - wenn aktiviert, wird unten links auf dem Bildschirm ein Mikrofonsymbol angezeigt, und Sie können Befehle wie "Aufnahme starten" oder "Abheben" ausführen. Diese sind jedoch mit den Steuerknüppeln viel einfacher zu erledigen. Hoffentlich werden irgendwann Befehle hinzugefügt, mit denen Sie die Videoauflösung einstellen können oder die tatsächlich Zeit beim Suchen nach Menüs sparen - dann könnte es tatsächlich nützlich sein.

Autel EVO II: Die Kamera

Die Ergebnisse des EVO II 8K sind beeindruckend, und der Kamera mangelt es mit einer bemerkenswerten Ausnahme nicht an Funktionalität. Es gibt keine Panoramamodi, die die Drohne automatisch drehen und zusammengesetzte Panoramen erzeugen. Dies scheint eine merkwürdige Auslassung zu sein, zumal die Drohne in der Lage ist, schnell automatisierte Vermessungsmissionen für das Mapping zu zeichnen und auszuführen - DJI-Drohnen tun dies standardmäßig nicht. Sie können sich natürlich in Photoshop zusammennähen, aber das scheint etwas ungeschickt zu sein.

Außerhalb der Kartierung ist die EVO II als Standbildkamera beeindruckend. Die erzeugten JPEG.webps haben einen subtilen, aber effektiven HDR-Effekt. Es gibt jedoch einige deutliche geometrische Verzerrungen, insbesondere in Richtung der Kanten, was in den Raw-Dateien von einem Weitwinkelobjektiv nicht überraschend ist, aber man würde erwarten, dass sie in den JPEG.webps verarbeitet werden. Auf der anderen Seite scheinen die 48-Megapixel, zumindest bei gutem Licht, viele Details zu liefern, wie im Turmbeispiel zu sehen ist. Diese Aufnahme vermittelt auch einen Eindruck vom begrenzten Dynamikbereich, wenn das Bild eher für den Boden als für den Himmel belichtet wurde. Es ist jedoch beeindruckend, dass Details des Krans überhaupt erkannt werden können.

Wenn wir uns dem Video zuwenden, ist es schwer zu wissen, wie nützlich satte 8K-Videodateien sind, da so wenige Geräte sie tatsächlich mit voller Geschwindigkeit abspielen können. Wenn Sie richtig komponieren, ist es in den meisten Fällen die bessere Option, mit 4K zu fotografieren, nicht zuletzt, weil Sie damit 60 fps (und subtile, aber effektive HDR) erreichen können, sondern auch, weil die meisten Geräte es ohne Stottern wiedergeben können. Die hochauflösenden Modi kommen in der Postproduktion zum Einsatz, da ein 2-facher Zoom bei 4K praktisch verlustfrei ist. Bei 4K-Aufnahmen wird jedoch ein großartiges Video erzeugt, das scharf ist, ohne übermäßig scharf zu sein. Der einzige Bereich mit erheblichen Enttäuschungen war der Digitalzoom, der weitaus schlechter aussah als das entsprechende Merkmal des Parrot Anafi.

Das bringt uns dazu, zwischen den Dingen und der Autel Explorer-App im Allgemeinen zu wechseln. Ich war größtenteils angenehm überrascht von dem Werkzeug. Auf die Kameraeinstellungen kann über eine Leiste am unteren Bildschirmrand zugegriffen werden, die nach links oder rechts verschoben wird, damit Sie Auflösung, Bildrate, Aufnahmeformat, automatische oder manuelle Belichtung usw. auswählen können. Jede Schaltfläche erzeugt ein Menü. Die Flugmodi können einfach über eine Dropdown-Seite in der oberen Leiste aufgerufen werden, und die Aufnahmefunktionen und der Video- / Standbildtausch sind so offensichtlich wie bei einer Telefonkamera-App. Die einzige Irritation - eine, von der ich sicher bin, dass sie irgendwann behoben wird - war, dass Warnmeldungen schwer zu verwerfen waren.

Zu keinem Zeitpunkt traten Probleme mit dem Vorschau-Video auf, wenn wir innerhalb der vom Vereinigten Königreich vorgeschriebenen Sichtweite von 500 m flogen, und an unseren Teststandorten gab es keine elektromagnetischen Störungen, von denen keine ein Problem darstellte.

Beispiel 8K-Videos

8K-Aufnahmen bei sonnigen Flugbedingungen

8K-Material bei bewölkten Flugbedingungen

Urteil

Die EVO2 ist zweifellos ein brillantes Flugzeug, und die Kombination mit dem Sensor von einem halben Zoll, der dem DJI Mavic Air 2 hilft, seine älteren Brüder zu schlagen, tut nicht weh, aber der Digitalzoom ist kein Ersatz für einen optischen oder so poliert wie die Entsprechungen in den meisten modernen Telefonen. Wenn Sie keine Panoramen benötigen und Ihre Finger von der Digitalzoomoption fernhalten können, ist dies ein erstklassiges Flugzeug und eine gute Kamera. In der Luft versichert, vertrauensbildend in Bezug auf Sicherheitsausrüstung (solange Sie nicht das Bedürfnis nach Geo-Fencing verspüren) und mit eingebauten Kartierungswerkzeugen sollte dies für viele die erste Wahl sein.

Die 6K Pro-Version mit 10-Bit-Video und einem 1-Zoll-Sensor bietet mehr, wenn Qualität statt Pixelanzahl der Schlüsselfaktor ist - das ist eine Entscheidung für Ihren Geldbeutel und Ihre Ziele, aber im Moment (abgesehen von den Panoramen) ist der EVO 2 erfolgreich Mavic 2 Pro und Mavic Air Zoom wirken deutlich veraltet.

Das beste Drohnenzubehör

Die besten Drohnen für Anfänger

Die besten Drohnen für Kinder

Regeln und Vorschriften für Drohnen

Interessante Beiträge...