Verwenden Sie Umkehrringe für Makroaufnahmen

Umkehrringe können für neue Fotografen wie obskures Zubehör erscheinen, bieten jedoch ein hervorragendes Maß an zusätzlicher Funktionalität für Ihre vorhandenen Objektive.

Durch Anbringen eines Rings am Filtergewinde einer Standard- oder mäßig breiten Optik können Sie ihn wie jedes andere kompatible Modell an einem Kameragehäuse befestigen - nur rückwärts. Das angebrachte Objektiv kann jetzt bei sehr engen Fokussierentfernungen verwendet werden und bietet Ihnen höhere Vergrößerungen.

Es gibt einige Kompromisse bei der Verwendung eines Umkehrrings, die Sie berücksichtigen müssen. Da die Objektivhalterung beim Rückwärtsfahren keinen Kontakt mehr mit dem Kameragehäuse hat, gehen alle Funktionen zur Steuerung des Autofokus und der Blende verloren.

Verwenden Sie am besten ein Objektiv mit einem manuellen Blendenring. Dies ermöglicht die Tiefenschärfe und verringert die Notwendigkeit, das Objektiv immer wieder richtig herum zu montieren, um die Blende einzustellen.

Hier erfahren Sie, wie Sie aus einem Umkehrring den größtmöglichen Nutzen und die besten Aufnahmen erzielen.

Schritt 1: Sichern Sie das Objektiv

Anstatt den Ring am Kameragehäuse zu befestigen, schrauben Sie ihn zuerst auf das Objektivfiltergewinde und befestigen Sie dann das gesamte Setup an der Kamera. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass eine nicht ordnungsgemäß gesicherte Linse beschädigt wird.

Schritt 2: Wählen Sie den Aufnahmemodus

Nehmen Sie im Blendenprioritäts-, Programm- oder manuellen Modus auf. Im A- oder P-Modus können Sie Blende und ISO einstellen, während die Kamera die Verschlusszeit steuert.

Schritt 3: Aktivieren Sie die Live-Ansicht

Bei Aufnahmen mit einer DSLR ist es häufig am besten, zur Live-Ansicht zu wechseln, anstatt den optischen Sucher zu verwenden, da die Beurteilung des Fokus aufgrund der Vorschaugröße und der nativen Bildhelligkeit schwieriger ist.

Schritt 4: Passen Sie die Kameraposition an

Finden Sie die nächstmögliche Fokussierentfernung, indem Sie den Fokus des Objektivs herausnehmen und die Kamera bewegen, bis der Fokus erreicht ist. Sie können dann auf alle nutzbaren Vergrößerungen zugreifen.

Schritt 5: Vergrößern und fokussieren

Verwenden Sie den Bildschirm, um die Vorschau zu vergrößern und mit dem Fokusring auf die wichtigsten Bereiche des Motivs zu fokussieren. Verwenden Sie die niedrigste Brennweite für die größte Vergrößerung und die höchste zum Verkleinern.

Schritt 6: Stellen Sie die Blende ein

Drehen Sie den Blendenring auf die gewünschte Einstellung. Am besten tun Sie dies zuletzt, um Verdunkelungen oder Rauschen im Vorschaubild zu minimieren, und führen Sie einfach eine Neuaufnahme durch, wenn ein geschätzter DOF in Schritt 5 ungenau ist.

Die besten Makroobjektive im Jahr 2022-2023
Die besten Nahfilter
Verwenden Sie einen Umkehrring und blinken Sie für großartige Makroaufnahmen

Interessante Beiträge...