Nikon Z7 und Z6 für Eye-Tracking-Autofokus

Nikon entschied sich für die CES 2022-2023, um eine Reihe von Verbesserungen für seine spiegellosen Vollbildkameras der Z-Serie anzukündigen, die derzeit aus Z 6 und Z 7 bestehen.

In einer Reihe zukünftiger Firmware-Updates werden dem Kamerabereich drei verschiedene neue Funktionen hinzugefügt. Das wichtigste davon ist jedoch, dass die Nikon eine Augen-AF-Funktion entwickelt. Dies soll die Augen des Probanden automatisch erkennen, um das Erreichen eines kritischen Fokus auf die Augen zu erleichtern. "Damit können Benutzer Fotos aufnehmen, bei denen der Fokus klar auf das Auge des Motivs gerichtet ist, was für Porträt-, Ereignis- und Straßenfotografieszenarien nützlich ist", heißt es in der Ankündigung von Nikon.

Eye AF ist eine Funktion, die Sony für seine spiegellosen Vollbildkameras Alpha A7 und A9 eingeführt hat - und die sich als äußerst effektiv und nützlich für Fotografen erwiesen hat. Sony arbeitet derzeit an der Verbesserung seines Systems, damit es sowohl die Augen von Tieren als auch von Menschen verfolgen kann.

• Nikon Z6 vs Z7 - welche sollten Sie kaufen?

Augen-AF in Aktion

In diesem Nikon-Vorschau-Video der Eye-AF-Funktionalität, das über ein Firmware-Upgrade zu den Z6- und Z7-Kameras hinzugefügt werden soll, können Sie sehen, wie sich das Autofokus-Ziel auf das Auge des Motivs einstellt

CFexpress und RAW Video

Die zusätzlichen zwei Firmware-Updates, die Nikon auf der CES 2022-2023 in Las Vegas vorführt, sind:

Unterstützung für CFexpress-Speicherkarten

Nikon hat bestätigt, dass die XQD-Kartensteckplätze des Z 6 und des Z 7 über die Firmware aktualisiert werden, um den bald auf den Markt kommenden CFexpress-Speicherkartenstandard zu unterstützen. Nikon hatte vorgeschlagen, dass dies bereits beim Start des Z-Systems der Fall sein sollte (siehe Interview).

CFexpress-Karten haben die gleiche Größe und Form wie XQD - bieten jedoch noch schnellere Schreib- und Lesegeschwindigkeiten. CFexpress wird wahrscheinlich auch von anderen Speicherkartenherstellern stärker unterstützt. XQD-Karten sind derzeit nur bei Sony, Delkin und Nikon erhältlich.

RAW-Video-Unterstützung

Nikon hat außerdem angekündigt, eine Funktion zu entwickeln, die mit dem externen Atomos Ninja V-Videolaufwerk zusammenarbeitet, um Videos im RAW-Format mithilfe des ProRes RAW-Codecs auszugeben.

Interessante Beiträge...