Ideen für die Heimfotografie: Verwenden Sie ein Shift-Objektiv für schärfere Lebensmittel- und Produktaufnahmen

Bei all der Zeit, die wir gerade in Innenräumen verbringen, ist dies eine großartige Gelegenheit, Ihr Kipp- / Verschiebungsobjektiv abzuwischen - und diese Optik eignet sich perfekt für fantastische Lebensmittelfotos und erstklassige Produktaufnahmen.

Bei der Nahaufnahme geht es darum, Details festzuhalten. Unabhängig davon, ob es sich bei dem Bild um eine Makroaufnahme einer Pflanze in einer natürlichen Umgebung oder um ein vergrößertes Produktbild handelt, ist das Ziel dasselbe: Elemente des Motivs darzustellen, die mit bloßem Auge allein nicht leicht sichtbar sind.

• 10 besten Online-Fotokurse
• Holen Sie sich mehr Ideen für die Heimfotografie

Ein charakteristisches Merkmal von Nahaufnahmen ist die geringe Schärfentiefe, die durch die verwendeten Nahfokussierungsentfernungen entsteht. Während dies einige Motive ergänzen kann, ist bei kommerziellen Produktaufnahmen oder wissenschaftlichen Aufzeichnungen von natürlichen Motiven dieser Abfall der Schärfe oft unerwünscht.

Für dieses Bild eines Lebensmittelprodukts war es wichtig, den vorderen Gegenstand auf seiner Oberfläche gleich scharf zu machen. Während es möglich ist, die Schärfentiefe durch Stoppen der Apertur zu vergrößern, würde die erforderliche hohe Blendenzahl die Auflösung der Linse aufgrund der Beugung beeinträchtigen.

Hier kommt ein Neigungs- / Verschiebungsobjektiv ins Spiel, da es den Winkel der Fokusebene so einstellen kann, dass es mehr vom Motiv abdeckt, ohne wesentlich anzuhalten.

Dies ermöglicht es uns, die optimale Blende des Objektivs zu nutzen - die bei diesem Nikon PC-E Micro Nikkor 45 mm 1: 2,8D ED bei 1: 5,6 liegt - und gleichzeitig die erforderliche Tiefe zu erreichen. Eine Makro-Neigungs- / Verschiebungsoptik ist ein unglaublich leistungsstarkes Werkzeug, mit dem Sie eine hohe Vergrößerung sowie eine perspektivische und fokussierte Steuerung erzielen können.

01 Ordne die Szene an

Legen Sie Ihre Artikel dar und versetzen Sie sie für zusätzliches Interesse. Stellen Sie sicher, dass keine Ablenkungen auftreten. Hier verwendeten wir ein großes weiches Licht von hinten und einen fokussierten Blitz von der Seite.

02 Kamerahöhe einstellen

Offensichtlich ist ein Stativ entscheidend für die punktgenaue Genauigkeit. Während die Schärfentiefe durch Aufnehmen um 90 ° zum Motiv erhöht wird, war es hier erforderlich, die Kamera auf etwa 45 ° nach unten zu richten, um die Oberseite des Produkts zu erfassen. Dies steuert auch Hintergrunddetails.

Schritt 3: Belichtung berechnen

Da wir kleine Blendeneinstellungen vermeiden, ist die Steuerung der Beleuchtung unerlässlich. Verwenden Sie den manuellen Modus, stellen Sie eine geeignete Verschlusszeit ein und passen Sie die Blitzausgabe entsprechend an, wenn Sie Blitz verwenden.

Schritt 4: Verfassen Sie die Aufnahme

Ordnen Sie den Rahmen so an, dass das Motiv die Komposition ausfüllt, und nutzen Sie dabei die Makrofunktionen des Objektivs. Der Blickwinkel hier hat den Kontext eingeschränkt, um eine Bäckereieinstellung vorzuschlagen, jedoch mit klarem Motivfokus.

Schritt 5: Drehen Sie das Objektiv

Drücken Sie für eine vertikale Neigung zuerst den Drehverriegelungsschalter und drehen Sie den vorderen Linsenabschnitt, um ihn in die vertikale Position zu drehen. Dadurch kann der Kipp- und Verschiebemechanismus das Objektiv auf und ab bewegen.

Schritt 6: Kippen Sie das Objektiv

Drehen Sie den Steuerknopf, um die positive Neigung einzustellen und die Fokusebene auf das Motiv auszurichten. Verwenden Sie die Live-Ansicht oder den Sucher, um den DOF während der Arbeit zu überwachen. Hier war eine vollständige Neigung erforderlich, um die maximale Konzentration auf das Gebäck zu erzielen.

Schritt 7: Stellen Sie den Fokus ein

Verwenden Sie den manuellen Ring, um die Position der Fokusebene anzupassen und sicherzustellen, dass Ihr Motiv richtig fokussiert ist. Hier wurde die Vorderseite des vorderen Motivs als Brennpunkt verwendet, um die sichtbare Schärfe zu maximieren.

Schritt 8: Blende anpassen

Vergrößern Sie Ihr LCD, um zu überprüfen, ob die Vorder- und Rückseite des Motivs gleich scharf sind. Passen Sie die Blende an, um die Schärfentiefe weiter zu steuern. Wenn Sie auf f11 zurückgreifen, werden im hinteren Motiv mehr Details hervorgehoben.

So fotografieren Sie Produktfotografien mit Einzelblitzbeleuchtung
Die besten Lichtzelte für die Fotografie
Die besten Bücher über Lebensmittelfotografie

Interessante Beiträge...