Panasonic Lumix Hybrid-Aufnahmetipps: 5 preisgekrönte Videofunktionen

Die spiegellosen Lumix-Kameras von Panasonic haben sich in der Branche einen beneidenswerten Ruf als ultimatives Hybridsystem erworben, das sowohl für die Aufnahme makelloser Fotos als auch für die Aufnahme von Filmvideos geeignet ist.

Dies wurde durch die Panasonic Lumix GH5 verkörpert, die die 4K 60fps-Revolution einleitete und die Schleusen für eine Flutwelle neuer Content-Ersteller und Kameramänner öffnete.

Panasonic hat das Erbe der Kameras der G-Serie mit seinen neuen Vollbildsystemen der S-Serie fortgesetzt, die von den Panasonic Lumix S1 und S1R angeführt werden. Und genau wie die Panasonic Lumix GH5S ein spezielles videoorientiertes Gehäuse präsentierte, bietet die Panasonic Lumix S1H jetzt Produktionsstandardfunktionen für das Filmemachen auf einem 35-mm-Sensor.

Tatsächlich ist die S1H so leistungsstark, dass sie die erste spiegellose Kamera ist, die von der Netflix Post Technology Alliance für den Einsatz als primäre A-Kamera für Netflix Originals-Produktionen zertifiziert wurde.

Was macht Panasonic Lumix-Kameras für die Kinematographie besonders geeignet? Hier sind fünf Funktionen, die die Arbeit aller von Online-Vloggern bis zu Videografen in der Filmbranche verbessern werden…

6K, 4K, FullHD, Super 35, anamorph … Sie wählen!

Die Panasonic Lumix S1H ist die weltweit erste Kamera, die 6K mit 24 fps (mit einem Seitenverhältnis von 3: 2) und 5,9 K mit 30 fps (16: 9) liefert. Egal, was Sie aufnehmen und wie Sie Ihr Filmmaterial liefern, die Lumix S1H lässt Sie nicht im Stich.

Der 35-mm-Vollbildsensor bietet über den gesamten Bereich 6.024 x 4.016 effektive Pixel, die eine Vielzahl von Aufnahmestandards und Seitenverhältnissen berücksichtigen und durch Downsampling eine einwandfreie Auflösung erzielen.

Dazu gehören 16: 9 und 17: 9 in Cinema 4K, UltraHD und FullHD für Vollbild- und Super 35-Formate sowie 4K anamorphes 4: 3 in Super 35 (mit der Option, das Bild auf der Kamera zu entpressen Monitor). Diese können alle mit HEVC-Komprimierung oder einer reichen 4: 2: 2-10-Bit-Tonalität codiert werden, um den Anforderungen der Industrie gerecht zu werden.

Dual native ISO für saubere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen

Diese Technologie wurde erstmals in den High-End-Kinokameras von Panasonic wie der VariCam V35 eingesetzt - und ist jetzt das Herzstück des Bildgebungssystems sowohl für die Panasonic Lumix GH5S als auch für die Panasonic Lumix S1H.

Traditionell würde ein Sensor beim Erhöhen der ISO-Empfindlichkeit die durch die Schaltung fließende Spannung verstärken - was wiederum das Rauschen verstärken und das Signal-Rausch-Verhältnis verschlechtern würde. Im Gegensatz dazu gibt Dual Native ISO jedem Pixel eine Schaltschaltung mit doppelter Empfindlichkeit. Dies bedeutet, dass eine höhere ISO erreicht werden kann, indem die niedrigere ISO-Schaltung umgangen wird und eine Verstärkungsverstärkung implementiert werden muss, wodurch eine Rauschleistung bei höheren Empfindlichkeiten erzielt wird, die denen bei niedrigeren sehr ähnlich ist.

Egal, ob Sie in einer Umgebung mit schlechten Lichtverhältnissen fotografieren, an einer Produktion ohne großes Beleuchtungsbudget arbeiten, Sport aufnehmen oder in einem Theater mit extrem schwacher Beleuchtung fotografieren - die S1H bietet Kameramännern maximale Flexibilität bei minimalem Kompromiss.

Unter- und Überdrehen mit 2fps bis 180fps!

Überdrehen ist einer der ältesten Tricks im Kinematographie-Spielbuch. Durch Einwählen (oder "Überdrehen") der Framerate erfasst eine Kamera mehr Bilder pro Sekunde. Bei der Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit verlangsamen diese zusätzlichen Bilder das Filmmaterial und erzielen einen Zeitlupeneffekt. Dies ist der Fall, wenn Sie beispielsweise mit 120 fps für die Wiedergabe mit 24p aufnehmen.

Obwohl es weniger häufig verwendet wird, gilt auch die Umkehrung. Durch Unterdrehen der Framerate werden weniger Bilder pro Sekunde aufgenommen, um bei normaler Geschwindigkeit einen schnelleren und kinektischeren Effekt zu erzielen. Dies kann beispielsweise für eine Actionszene in einem Film oder einen einfachen Zeitraffereffekt verwendet werden.

Mit der Panasonic Lumix GH5 / S und S1H können Sie mit einer Geschwindigkeit von 2 bis 180 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Im Modus mit variabler Bildrate wird Ihr Filmmaterial automatisch an Zeitlupe oder Zeitlupe angepasst, je nachdem, welche Wiedergaberate Sie eingestellt haben (z. B. 24p). Wenn Sie jedoch den Autofokus beibehalten und Audio aufnehmen möchten, können Sie auch die hohe Bildrate auf dem S1H verwenden, um in der Postproduktion Zeitlupe in 4K / C4K bei 48p oder FullHD bei 120p zu erstellen.

Verwenden Sie mit L-Mount problemlos native und angepasste Objektive

Die Vollbildkameras der S-Serie - die Panasonic Lumix S1, S1R und S1H - verwenden alle den L-Mount. Drei der branchenweit führenden Optikhersteller, Panasonic, Leica und Sigma, haben die L-Mount Alliance gegründet, um diesen Standard mit über 100 nativen Objektiven, die bis März 2022-2023 fällig sind, schnell zu reifen - darunter mindestens 50 Cine-Objektive.

Das Schöne an der L-Halterung ist jedoch, dass sie einen sehr kurzen Flanschabstand besitzt (den Abstand zwischen dem hinteren Linsenelement und dem Bildsensor). Dies macht die Fassung unglaublich anpassbar an andere Objektivstandards, insbesondere die EF- und insbesondere die PL-Fassung, die von der Kinoindustrie bevorzugt werden.

Dies bedeutet, dass professionelle Optiken wie Zeiss Super Speed- und Cooke Panchro-Objektive problemlos mit dem S-System verwendet werden können. Dank des In-Body-Bildstabilisierungssystems können sie von fünf stabilen Verschlussstopps profitieren, sodass auch ohne Rig gleichmäßige Aufnahmen gemacht werden können.

Belichtungshilfen: Zebras, Wellenformen und mehr

Während die Panasonic Lumix GH5 / S und S1H über leistungsstarke LCD-Monitore und elektronische Sucher auf der Rückseite sowie die Möglichkeit zur Ausgabe über HDMI auf größere Displays verfügen, kann es schwierig sein, die korrekten Belichtungswerte während des Filmens aufrechtzuerhalten.

Hier kommen die verschiedenen Belichtungshilfen ins Spiel, mit denen Sie Ihre Belichtung mit einem visuellen Feedback auf einen Blick sehen und korrigieren können. Vertrauenswürdige Zebras zeigen schnell Bereiche Ihres Rahmens an, die überbelichtet sind, indem sie ein schraffiertes, zebraähnliches Muster überlagern, um zu zeigen, was zu hell ist, als dass der Dynamikbereich der Kamera erfasst werden könnte.

Helligkeit, Luminanz, Farbton und Sättigung können mithilfe des Wellenformmonitors als visuelle Wellendaten angezeigt werden. Mit Vector Scope können Sie Wellenformen als Vektoren anzeigen und messen. Mit diesen Hilfsmitteln können Sie die korrekten Belichtungswerte empirisch bestimmen, anstatt sie zu "mustern", und sofort überprüfen, ob Ihre Farben und Ihr Weißabgleich korrekt sind - ideal für das passende Filmmaterial!

Dies sind unsere Lieblingsfunktionen bei den Lumix-Kameras von Panasonic, aber nehmen Sie nicht unser Wort - testen Sie eine Karosserie der S-Serie und überzeugen Sie sich selbst! Mit dem Lumix-Leihprogramm können Fotografen und Videografen zwei Wochen lang das unglaubliche Kamerasystem von Panasonic testen. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren!

Interessante Beiträge...