Der neueste 63MP-Vollbild-Dual-Pixel-AF-Sensor von Canon ist durchgesickert

Ein Datenblatt mit einem neuen Vollbild-Canon-Sensor mit 65 Megapixeln und Dual-Pixel-AF ist online durchgesickert - und Spekulationen darüber, was es ist und was es für die kommenden Kameras des Unternehmens bedeutet, sind weit verbreitet.

Insbesondere die Canon EOS R-Familie stand bei den Experten im Mittelpunkt. Angesichts des anhaltenden Rumpelns, dass der Nachfolger der Canon EOS R ein hochauflösendes Modell sein wird, das angeblich im Bereich von 70 MP liegt, ist es leicht zu schließen, dass dieser 63 MP-Chip derjenige sein wird, der seinen Weg in die neue Kamera findet.

Eine Reihe von Faktoren deuten jedoch darauf hin, dass dieser Sensor für die nächste EOS R nicht den Spezifikationen entspricht - und möglicherweise überhaupt nicht für eine im Handel erhältliche Kamera. (Und wie bei jedem Leck sollte auch daran erinnert werden, dass es möglicherweise nie zu einer Freisetzung kommt - und möglicherweise auch nicht -, bis dies vom Hersteller selbst offiziell bestätigt wird.)

Bei der Analyse des durchgesickerten Dokuments und der technischen Daten konzentriert sich Canon News auf vier Schlüsselfaktoren, die darauf hinweisen, dass dieser Sensor nicht für die gemunkelte hochauflösende Canon EOS R geeignet ist.

Kein kommerzieller Sensor?

Erstens soll das Lesegeräusch nicht besser sein als bei einem Canon EOS 80D-Sensor, aber viel schlechter, wenn dieser Sensor eine äquivalente Größe hätte. "Das Lesegeräusch ist weitaus schlechter als beispielsweise bei einem skalierten 80D-Sensor. Im schlimmsten Fall sollte dieser Sensor nicht schlechter sein als der 80D-Sensor, da er den gleichen Pixelabstand wie der 80D-Sensor aufweist."

Zweitens liegt der Dynamikbereich sowohl unter der Canon EOS 5D Mark IV als auch unter der 80D und liegt auf dem Niveau der Canon EOS 6D Mark II. "Der DR entspricht der 6D Mark II DR-Kurve und nicht der 5D Mark IV- oder sogar 80D DR-Kurve der aktuellen Generation. Dies hätte den gleichen DR wie der 6D Mark II von ISO 100 bis ISO 3200".

Drittens ist sein Burst-Modus äußerst langsam. "5,2 fps bei 12 Bit Tiefe bedeuten, dass es bei 14 Bit etwa 1,3 fps sein würde, vorausgesetzt, es werden Steigungs-ADCs (die vom Kanon verwendet werden) verwendet", bemerkt die Site. "Darüber hinaus benötigt DPAF etwa die doppelte Lesezeit. Wenn Sie also AF möchten, sehen Sie 0,6 FPS oder herrliche 2,6 fps in 12 Bit ('Geschwindigkeitsmodus')."

Schließlich wäre ein Rollladen bei diesem Sensor ein enormes Problem. "… mit einer Sensorlesezeit von 188 ms (nicht weniger im 'Geschwindigkeitsmodus') ist sie mindestens doppelt so schlecht wie die EOS R im elektronischen Verschluss mit vollständiger Sensorauslesung."

Alles in allem scheint dieses Dokument einen Sensor zu beschreiben, der für die nichtkommerzielle Freigabe entwickelt wurde - beispielsweise die Sensoren von Canon für industrielle, Bildverarbeitungs- und wissenschaftliche Anwendungen. Von diesen wurden weder die 120MXS noch die 3U5MGXS in einer Canon-Kamera verwendet, während die 35MMFHDXS_A die videoorientierte Canon ME20F-SH-Mehrzweckkamera mit Strom versorgt.

In Anbetracht einiger verkümmerter Spezifikationen schlägt Canon News sogar vor, dass dies ein älteres Datenblatt für einen unveröffentlichten oder seitdem verschrotteten Sensor sein könnte. In beiden Fällen ist es unwahrscheinlich, dass es einen Zusammenhang mit dem angeblichen 70MP EOS R-Nachfolger gibt.

Neue Canon EOS R wird 2022-2023 mit 70MP-Sensor, IBIS und zwei Kartensteckplätzen erwartet
Viele Rumpeln der Canon EOS R gehören zu den besten Gerüchten der Kamera
Finden Sie heraus, welche Kamera die beste von Canon ist

Interessante Beiträge...