Ideen für die Halloween-Fotografie: Phantomfiguren und Erscheinungen

Die gruselige Jahreszeit ist da, also gibt es einen besseren Zeitpunkt, um Halloween-Fotos zu machen! Und wir haben ein echtes Vergnügen - und in der Tat ein paar Tricks - auf Lager, denn ein professioneller Fotograf und Professor für paranormale Überzeugungen sind hier, um Sie zu inspirieren, gruselige Schnappschüsse zu machen, die auf historischen Spukfotos basieren!

Canon-Botschafter Eberhard Schuy hat einige Hinweise aus tatsächlichen paranormalen Bildern im Laufe der Geschichte genommen, um eine hochkarätige Halloween-Fotografie aufzunehmen. Und Professor Chris French, Experte für die Psychologie paranormaler Überzeugungen an der Goldsmiths University London, gibt einen Kontext zur heiß diskutierten Authentizität solcher Bilder.

Hier hat Schuy beschlossen, eine Aufnahme zu produzieren, die von schwebenden Erscheinungen inspiriert ist, die hinter ahnungslosen Individuen erscheinen, was typisch für Spukbilder wie diese beiden historischen Beispiele unten ist. Sind sie wirklich paranormale Bilder?

„Trotz vieler Kritik und zahlreicher Aufdeckungen von vorsätzlichem Betrug wurde die Geisterfotografie von vielen Menschen schon früh stark unterstützt“, sagt Professor French.

"Das Bild eines ätherischen Frauengesichts, das um 1920 über den beiden Sitzenden schwebt, ist mit ziemlicher Sicherheit eine absichtliche Fälschung, wahrscheinlich von dem bewährten Betrüger William Hope. Eine genaue Betrachtung des Fotos von Ellen Nammell zeigt, dass dies mit ziemlicher Sicherheit ein weiteres Beispiel dafür ist Doppelbelichtung, möglicherweise unbeabsichtigt. “

Schuy hat mit seiner Einstellung "Dancing Girl" (unten) das Konzept der Phantomfigur auf seine eigene Art und Weise beeinflusst. Er wurde auf der Canon EOS 5D Mark IV mit dem Allzweck-Zoomobjektiv Canon EF 24-105 mm 1: 4L IS USM aufgenommen und verwendete eine Methode, bei der keine Mehrfachbelichtungen vorgenommen wurden.

Der Trick bei dieser Behandlung ist eine Glasscheibe in der Größe einer Postkarte. Sie können versuchen, das Glas aus einem Bilderrahmen zu entnehmen, da es genau die richtige Größe haben sollte. Zusammen mit einem zu fotografierenden Motiv und einer Fackel oder Kerze haben Sie alles, was Sie brauchen. Befolgen Sie einfach diese einfachen Schritte:

1) Halten Sie die nach rechts oder links gedrehte Glasscheibe in einem Winkel von ca. 45 Grad direkt vor das Kameraobjektiv.

2) Positionieren Sie Ihr Motiv neben der Kamera in der Richtung, in die das Glas geneigt ist.

3) Das Motiv wird in der Glasscheibe reflektiert und scheint transparent vor dem Rest des Hintergrunds zu schweben.

4) Lassen Sie das Motiv für einen noch auffälligeren Effekt ein Licht auf sich selbst werfen oder halten Sie vielleicht sogar eine brennende Kerze in der Hand.

5) Nehmen Sie das Bild mit Ihrer Digitalkamera auf und probieren Sie verschiedene Variationen des Modells und der Glasposition aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Canon EOS 5D Mark IV Test
Beste Canon Standard-Zoomobjektive
Ideen für die Heimfotografie: Nehmen Sie eine Doppelbelichtung in der Kamera auf
So erstellen Sie eine Doppelbelichtung in Photoshop Elements
So erstellen Sie einen Doppelbelichtungseffekt in Affinity Photo

Interessante Beiträge...