Beste Objektive für die Reisefotografie im Jahr 2022-2023

Mit den besten Objektiven für die Reisefotografie erhalten Sie die gewünschten Aufnahmen, ohne Sie zu beschweren. Für viele Fotografen bedeutet dies, dass Sie Ihre Objektive auf ein einziges Objektiv zusammenfassen müssen, und für eine vielseitige Vielseitigkeit ist ein Superzoom-Objektiv möglicherweise das beste Objektiv für unterwegs.

Wir alle lieben es zu reisen. Und wenn wir nicht auf Reisen sind (was die meisten von uns derzeit leider tun), träumen wir wahrscheinlich von der nächsten Reise. Und bei all diesen Planungen denken Sie vielleicht über das beste Kamera-Kit nach. Wir haben bereits eine Anleitung zu den besten Kameras für unterwegs. Wenn Sie jedoch eine DSLR oder eine spiegellose Kamera besitzen, müssen Sie herausfinden, welche Objektive Sie ebenfalls mitnehmen müssen. Und hier kommt das Superzoom-Objektiv voll zur Geltung. Hierbei handelt es sich um Objektive mit extra langen Zoombereichen, die die Aufgabe eines Standard-Zoomobjektivs und eines Telezoomes in Kombination erfüllen.

Das bedeutet, dass Sie die meisten Grundlagen abgedeckt haben sollten. Ein Superzoom sollte eine Brennweite bieten, die breit genug ist, um atemberaubende Ausblicke einzufangen, aber eine ausreichende Vergrößerung bieten, um den Rahmen mit engen Details von Gebäuden und faszinierenden Porträts zu füllen.

Wenn Sie ein Superzoom-Objektiv auswählen, ist es verlockend, den größten Zoombereich zu wählen, den Sie in die Hände bekommen können. Offensichtliche Konkurrenten sind die Nikon AF-S DX 18-300 mm 1: 3,5-6,3 G ED VR, Sigma 18-300 mm 1: 3,5-6,3 DC Macro OS HSM | C und beide Tamron 16-300 mm 1: 3,5-6,3 Di II VC PZD-Makro- und 18-400 mm 1: 3,5-6,3 Di II VC HLD-Objektive, die erstklassige Weitwinkel- bzw. Tele-Brennweiten bieten. Alle diese Linsen sind jedoch in der Regel recht groß und schwer. Sie sind im Allgemeinen bequemer und weniger schwer als eine Kombination aus Standard- und Telezoomobjektiven. Wenn Sie jedoch leicht reisen oder spazieren gehen möchten, ist es schöner, wenn etwas Kleineres und Leichteres an Ihrem Kameragurt baumelt.

In Anbetracht des 1,5-fachen Crop-Faktors der meisten APS-C-Kameras (1,6-facher für Canon) ist ein Zoombereich von etwa 18 bis 200 mm im Allgemeinen idealer. Dies bietet Ihnen eine ähnliche Weitwinkelabdeckung wie bei einem Standardzoom, während Sie Ihre Tele-Reichweite im Vollbildmodus auf 300 mm ausdehnen (320 mm für Canon). Insgesamt erhalten Sie einen sehr großzügigen Zoombereich in einem kompakten Paket. Die Auswahlmöglichkeiten für Canon- und Nikon-Vollformat-Spiegelreflexkameras sind eingeschränkter. Canon EF 28-300 mm 1: 3,5-5,6 l IS USM ist ein teures Schwergewicht, während Nikons AF-S 28-300 mm 1: 3,5-5,6 G ED VR nur eine mittelmäßige Bildqualität liefert. Beide Unternehmen haben jedoch attraktive und reisefreundliche Superzooms für ihre jüngsten spiegellosen Vollbildkameras entwickelt.

Ist ein Superzoom das einzige Objektiv, das Sie benötigen? Wenn Sie Städte, Architektur und Kultur mögen, empfehlen wir Ihnen, sich auch die besten Ultra-Weitwinkelobjektive anzusehen.

Abgesehen von extrem weiten Aufnahmen sollte ein Superzoom in der Lage sein, sich um jede andere Art von Motiv zu kümmern. Schauen wir uns die besten Einkäufe für eine ganze Reihe verschiedener Kameramarken genauer an. Denken Sie daran, dass wir die besten Objektive für unterwegs auswählen. Daher betrachten wir nicht nur den direkten Zoombereich, sondern auch die Tragbarkeit, das Gewicht und die Leistung.

Beste Objektive für die Reisefotografie

Kanon

Sigma 18-200 mm 1: 3,5-6,3 DC Macro OS HSM | C.

Das beste Reiseobjektiv für APS-C Canon DSLRs

Montieren: Canon EF-S | Autofokus: Ultraschall (Motor) | Optischer Stabilisator: Ja | Minimale Fokussierentfernung: 0,39 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,33x | Filtergröße: 62mm | Maße: 71x86mm | Gewicht: 430 g

  • + Kompakte, leichte Bauweise
  • + Gute Bildqualität, 4-Stufen-Stabilisator
  • - Der Fokusring dreht sich während des Autofokus
  • - Keine Wetterdichtungen
  • Wir haben dieses Sigma-Objektiv den Canon-eigenen Objektiven vorgezogen. Die Canon EF-S 18-135 mm 1: 3,5-5,6 IS STM und die neuere Nano USM Edition sind gute Reiseobjektive, insbesondere wenn Sie bereits eines als Teil eines SLR-Kits gekauft haben. Im Gegensatz dazu ist der Canon EF-S 18-200 1: 3,5-5,6 IS-Zoom ein relativ altes Design mit verrauschtem Autofokus und langsamer Gesamtleistung. Wir bevorzugen das Sigma 18-200 mm Contemporary-Objektiv gegenüber allen drei Canon-Zooms. Es übertrifft die beiden ersten beiden in Bezug auf den Zoombereich und übertrifft die letzten in Bezug auf Kompaktheit und Bildqualität. Es ist auch nur etwa zwei Drittel des Gewichts des Canon 18-200 mm-Objektivs und wird komplett mit einer Gegenlichtblende geliefert, während alle Canon-Objektive für den Preis unterboten werden. Trotzdem enthält der optische Pfad drei asphärische Elemente und drei SLD-Elemente (Special Low Dispersion). Das einzige Problem ist, dass sich der Fokusring während des Autofokus dreht, sodass Sie Ihre Finger frei halten müssen.

    Canon EF 24-105 mm 1: 3,5-5,6 IS STM

    Wenn Sie eine Canon DSLR mit Vollformat haben, ist dies das beste Reiseobjektiv

    Montieren: Canon EF | Autofokus: Schrittmotor | Optischer Stabilisator: 4-Stopp | Minimale Fokussierentfernung: 0,4 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,3x | Filtergröße: 77mm | Maße: 83x104mm | Gewicht: 525 g

  • + Kompakt und leicht
  • + Fast geräuschloser Autofokus, gute Stabilisierung
  • - Kürzerer Zoombereich als bei Konkurrenten
  • - Haube separat erhältlich
  • Wenn Sie ein Reiseobjektiv für Ihre Canon Vollformat-Spiegelreflexkamera wünschen, stehen Ihnen die Canon EF 28-300 mm f3.5-5.6L IS USM zur Verfügung, die für Reisen zu schwer und in der Anschaffung sehr teuer ist, oder die Tamron 28- 300 mm 1: 3,5-6,3 Di VC PZD, was hinsichtlich der Schärfe etwas enttäuschend ist. Es lohnt sich, einen bescheideneren Zoombereich zu wählen. Auch hier ist das hochwertige EF 24-105 mm 1: 4L IS II USM von Canon recht klobig und teuer, während das 24-105 mm 1: 4 DG OS HSM Art-Objektiv von Sigma eine ähnliche Bildqualität für etwas mehr als die Hälfte des Preises bietet. Wir würden uns für die Canon EF 24-105 mm 1: 3,5-5,6 IS STM entscheiden, die auch als Kit-Objektiv mit der EOS 6D Mark II erhältlich ist. Es ist überraschend kompakt und leicht, verfügt über ein verfeinertes Schrittmotor-Autofokussystem und einen leistungsstarken 4-Stufen-Stabilisator und liefert eine superscharfe Bildqualität.

    Canon RF 24-105 mm 1: 4L ist USM

    Ein vielseitiges Reiseobjektiv mit fester maximaler Blende

    Montieren: Canon RF | Autofokus: Ultraschall (Nano) | Optischer Stabilisator: 5-Stopp | Minimale Fokussierentfernung: 0,45 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,24x | Filtergröße: 77mm | Maße: 83,5 x 107,3 ​​mm | Gewicht: 700 g

  • + Fünf Stopps der Bildstabilisierung
  • + Kompakt und leicht
  • - Kleinere Fässer und Nadelpolster
  • Sehr kleiner Rand
  • Genau wie im DSLR-Camp bietet Canon zwei 24-105-mm-RF-Objektive für seine spiegellosen Kameras der EOS R-Serie an. Es gibt die relativ kompakte und leichte variable 1: 4-7,1-Option und das hochwertigere 1: 4-Objektiv der L-Serie, das wir uns hier ansehen werden. Es ist auf der ganzen Linie scharf, während die Autofokusleistung in Kombination mit den fortschrittlichen AF-Systemen der EOS R6 und EOS R5 sehr gut ist. Es gibt auch das hervorragende 5-Stufen-Bildstabilisierungssystem, das in Kombination mit diesen beiden neuesten Kameras und ihren In-Body-Stabilisierungssystemen eine Kompensation von bis zu 7,5 Stufen bietet. Perfekt auf Reisen und kann nicht immer mit einem Stativ fotografieren.

    Canon RF 24-240 mm 1: 4-6,3 IS USM

    Das beste Superzoom-Objektiv für spiegellose Kameras der EOS R-Serie von Canon

    Montieren: Canon RF | Autofokus: Ultraschall (Nano) | Optischer Stabilisator: 5-Stopp | Minimale Fokussierentfernung: 0,5 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,26x | Filtergröße: 72mm | Maße: 80x123mm | Gewicht: 750 g

  • + Schneller und praktisch geräuschloser Autofokus
  • + 5-Stufen-Bildstabilisator
  • - Haube nicht enthalten
  • - Massive Verzerrung, wenn nicht korrigiert
  • Wenn Sie ein Shooter der EOS R-Serie sind und etwas mit einer größeren Brennweite als die beiden 24-105-mm-Optionen der Canon wünschen, haben Sie Glück, denn es gibt auch eine Superzoom-Option, die nicht übermäßig groß und schwer ist und dies nicht tut kostet kein dummes Geld. Es hat die Form des RF 24-240 mm, der einen sehr nützlichen 10-fachen Zoombereich in einen relativ leichten und wetterfesten Aufbau drückt. Weitere Attraktionen sind ein Nano USM-Autofokussystem, das für Standbilder superschnell ist und weiche und praktisch stille Fokusübergänge während der Filmaufnahme ermöglicht, sowie ein hochwirksamer 5-Stufen-Bildstabilisator. Am kurzen Ende des Zoombereichs können Farbsäume erkennbar sein und die Laufverzerrung ist massiv. Diese beiden Aberrationen werden jedoch standardmäßig in der Kamera und bei der Verarbeitung von Rohdateien korrigiert. Mit diesem Objektiv kombiniert Canon optische und digitale Korrekturen, anstatt sich nur auf optische Korrekturen zu verlassen.

    Nikon

    Nikon AF-S DX 18-200 mm 1: 3,5-5,6 G ED VR II

    Dies ist das Reiseobjektiv, das wir für DSLRs im Nikon DX-Format empfehlen würden

    Montieren: Nikon F DX | Autofokus: Ultraschall (Ring) | Optischer Stabilisator: 3,5-Stopp | Minimale Fokussierentfernung: 0,5 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,22x | Filtergröße: 72mm | Maße: 77x97mm | Gewicht: 565 g

  • + Sehr gute Bildqualität
  • + Raffinierte Handhabung
  • - Bescheidener Zoombereich
  • - Ziemlich teuer
  • Wir empfehlen dieses Objektiv für Reisen, obwohl es andere mit längeren Zoombereichen gibt. Dazu gehören Nikon- und Sigma-Optionen mit 18 bis 300 mm sowie Tamron-Objektive mit 16 bis 300 mm und 18 bis 400 mm. Es gibt auch 18-200-mm-Zooms von Nikon, Sigma und Tamron, sodass Sie die Qual der Wahl haben. Aus Gründen der Kompaktheit und zur Gewichtsreduzierung würden wir uns für ein 18-200-mm-Objektiv entscheiden, das dank des 1,5-fachen Zuschneidefaktors von Kameras im DX-Format dennoch einen großzügigen Zoombereich von 27 bis 300 mm im Vollbildmodus bietet. APS-C Bildsensor. Der Tamron 18-200 mm ist besonders leicht, was zum Teil auf die Montageplatte aus Kunststoff anstelle von Metall zurückzuführen ist. Es ist eine gute Leistung, obwohl es sehr günstig zu kaufen ist, aber das teurere Sigma ist in Bezug auf die Bildqualität führend. Trotz alledem würden wir immer noch auf die teurere Nikon 18-200mm verzichten, die dank ihres ringförmigen Ultraschall-Autofokussystems, das es dem Fokusring ermöglicht, sich während des Autofokus nicht zu drehen, eine bessere Handhabung bietet. Es ist auch die Wahl der ganzen Reihe von Superzooms für die Bildqualität.

    Nikon AF-S 24-120 mm 1: 4G ED VR

    Das ideale Allround-Reiseobjektiv für Vollformat-Nikon-DSLRs

    Montieren: Nikon F FX | Autofokus: Ultraschall (Ring) | Optischer Stabilisator: 3,5-Stopp | Minimale Fokussierentfernung: 0,45 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,24x | Filtergröße: 77mm | Maße: 84x104mm | Gewicht: 710 g

  • + Extra Weitwinkelabdeckung
  • + Beeindruckende Handhabung und Bildqualität
  • - Relativ begrenzter Zoombereich
  • - Fehlt lange Tele-Reichweite
  • Nikon und Tamron stellen seit vielen Jahren 28-300-mm-Superzoom-Objektive her und bieten eine reisefreundliche Option für Nikon-Vollformat-Spiegelreflexkameras. Bei der Handhabung, der Bildqualität und der Gesamtleistung gibt es nicht viel zu wählen. Beide sind eher gut als großartig. Um die neuesten Vollformat-Spiegelreflexkameras von Nikon optimal nutzen zu können, lohnt es sich, das Ziel in Bezug auf den Zoombereich etwas niedriger einzustellen und stattdessen Qualität zu wählen. Die neueste Ausgabe der 24-120-mm-VR von Nikon ist unsere erste Wahl. Es ist relativ kompakt und verfügt über hervorragende Handhabungseigenschaften. Außerdem erhalten Sie am kurzen Ende des Zoombereichs eine großzügigere Weitwinkelperspektive. Die Kehrseite ist natürlich, dass Sie die leistungsstarke Tele-Reichweite verlieren, aber das ist oft weniger nützlich, als Sie ohnehin erwarten.

    Nikon Z 24-200 mm 1: 4-6,3 VR

    Einfach das beste Reiseobjektiv für spiegellose Vollbildkameras von Nikon Z.

    Montieren: Nikon Z FX | Autofokus: Schrittmotor | Optischer Stabilisator: 4,5-Stopp | Minimale Fokussierentfernung: 0,5-0,7 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,28x | Filtergröße: 67mm | Maße: 77x114mm | Gewicht: 570 g

  • + Bemerkenswert kompakt und leicht
  • + Guter Zoombereich
  • - Noch nicht im Verkauf, aber vorbestellbar
  • - Teuer
  • - Normalerweise schmale Blende bei vollem Zoom
  • Die Liste der reisefreundlichen Referenzen für dieses in Kürze auf den Markt kommende Objektiv ist lang und beeindruckend. Es ist besonders kompakt und leicht für ein Vollformatobjektiv, das über einen so großen Zoombereich verfügt und dennoch eine robuste Konstruktion mit umfassenden Wetterdichtungen und einer Fluorbeschichtung auf dem vorderen Element aufweist, um Feuchtigkeit und Fett abzuweisen. Die Bildqualität profitiert von der Aufnahme von zwei asphärischen Elementen, einem asphärischen ED-Element (Extra-Low Dispersion) und zwei weiteren ED-Elementen. Die High-Tech-ARNEO-Beschichtung von Nikon wird ebenfalls angewendet, um Geisterbilder und Streulicht zu minimieren. Nicht nur für Standbilder ermöglicht das schrittweise motorgetriebene Autofokussystem reibungslose Fokusübergänge während der Filmaufnahme sowie minimale Fokusatmung und Fokusverschiebung beim Zoomen. Ideal für Vollbildkameras der Z-Serie ist das Objektiv auch eine interessante Reisewahl für die Z 50, bei der der 1,5-fache Crop-Faktor dieser Kamera diesem Objektiv einen effektiven Zoombereich von 36 bis 300 mm verleiht.

    NB: Dieses Objektiv sollte ursprünglich im April auf den Markt kommen, hat sich jedoch aufgrund der Covid-19-Krise verzögert.

    Fujifilm

    Fujifilm 18-135 mm 1: 3,5-5,6 WR LM R OIS

    Die beste Option für Reiseobjektive für Fujifilm X-Mount-Kameras

    Montieren: Fujifilm X | Autofokus: Schrittmotor | Optischer Stabilisator: 5-Stopp | Minimale Fokussierentfernung: 0,45 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,27x | Filtergröße: 67mm | Maße: 76x98mm | Gewicht: 490 g

  • + Nützlicher effektiver Zoombereich von 27 bis 206 mm
  • + Tolles Handling und 5-Stufen-Stabilisator
  • - Keine leistungsstarke Tele-Reichweite
  • Aus Fujifilms anerkanntem XF-Objektivstall für seine spiegellosen X-Mount-Kameras im APS-C-Format stammt eine beeindruckende Buchstabenfolge nach ihrem Namen. Es handelt sich um eine WR-Linse (wetterbeständig) mit nicht weniger als 20 Dichtungsbereichen in ihrer Konstruktion. Es verfügt über ein schnelles und praktisch geräuschloses LM-Autofokussystem (Linear Motor), das für Standbilder superschnell und für die Filmaufnahme flüssig ist. Das Handling wird durch den R-Kontrollring verbessert und verfügt über einen besonders effektiven 5-Stufen-OIS (Optical Image Stabilizer). Qualitätsglas enthält vier asphärische Elemente und zwei ED-Elemente (Extra-Low Dispersion). Der 7,5-fache Zoombereich ist im Vergleich zu einigen anderen Reiseobjektiven auf dem Markt etwas eingeschränkt, dies trägt jedoch dazu bei, eine relativ kompakte Konstruktion zu ermöglichen. Die Bildqualität ist insgesamt sehr beeindruckend, obwohl die Eckenschärfe an beiden Enden des Zoombereichs etwas mittelmäßig ist.

    Olympus und Panasonic

    Panasonic LUMIX G VARIO 14-140 mm 1: 3,5-5,6 II ASPH Power OIS

    MFT-Kameras eignen sich perfekt für die Reisefotografie, genau wie dieses Objektiv!

    Montieren: Micro Four Thirds | Autofokus: Schrittmotor | Optischer Stabilisator: 4-Stopp | Minimale Fokussierentfernung: 0,3-0,5 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,25x | Filtergröße: 58mm | Maße: 67x75mm | Gewicht: 265 g

  • + Super klein und leicht
  • + 10x Zoombereich, optischer Bildstabilisator
  • - Olympus 12-200mm geht noch länger!
  • Zu den Reisezooms im Micro Four Thirds-Format von Olympus gehören die preisgünstigen 14-150 mm II und die hochwertigen 12-200 mm. Sie sind beide sehr begehrenswerte Objektive, aber wir bevorzugen diese Panasonic-Option, bei der die beiden Olympus-Zooms nach Verkaufspreis aufgeteilt werden und ein hochwirksamer optischer 4-Stufen-Bildstabilisator hinzugefügt wird. Dank des 2-fachen Crop-Faktors von Micro Four Thirds-Kameras beträgt der effektive Zoombereich im Vollbildmodus 28 bis 280 mm und entspricht damit nahezu den 18 bis 200 mm-Objektiven von Kameras im APS-C-Format. Es liefert dies in einer bemerkenswert kompakten Verpackung, die nur 265 g wiegt. Das ist nur etwa die Hälfte des Gewichts einiger 18-200-mm-Objektive im APS-C-Format, was die Panasonic besonders reisefreundlich macht. Trotzdem enthält es ein schnelles Autofokus-System und hochwertiges Glas, darunter drei asphärische Elemente und zwei ED-Elemente (Extra-Low Dispersion). Bei einem Superzoom-Objektiv ist die Schärfe über den gesamten Zoombereich sowohl sehr gut als auch sehr konstant.

    Sony

    Tamron 18-200 mm 1: 3,5-6,3 Di III VC

    Die beste Option für Reiseobjektive für Besitzer spiegelloser Sony APS-C-Kameras

    Montieren: Sony E | Autofokus: Schrittmotor | Optischer Stabilisator: Ja | Minimale Fokussierentfernung: 0,5 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,27x | Filtergröße: 62mm | Maße: 68x97mm | Gewicht: 460 g

  • + Leistungsstarker Zoombereich und Stabilisierung
  • + Guter Preis gegenüber dem Sony-Äquivalent
  • - Verringern Sie die Schärfe bei langen Zoomeinstellungen
  • - Nicht überall der beste Wert
  • Dieser Tamron-Superzoom für E-Mount-Kameras im APS-C-Format ähnelt auffallend dem E 18-200 mm 1: 3,5-6,3 OSS LE von Sony. Sie haben beide genau die gleiche Größe und das gleiche Gewicht sowie die gleiche minimale Fokusentfernung und den gleichen maximalen Vergrößerungsfaktor und das gleiche 62-mm-Filtergewinde. Beide verfügen außerdem über stufenmotorbasierte Autofokussysteme und eine optische Bildstabilisierung. Alles in allem ist das Tamron ein kompaktes und leichtes Objektiv mit einem leistungsstarken Zoombereich, ideal für Reisefotografie. Es ist ordentlich mit optionalen schwarzen oder silbernen Oberflächen versehen und liefert eine sehr gute Bildqualität. Wie beim Sony-Objektiv nimmt die Schärfe am langen Ende des Zoombereichs merklich ab. Das Tamron kann in den USA viel billiger sein als das Sony-Objektiv, was es zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis macht. In einigen anderen Ländern, einschließlich Großbritannien, ist die Situation jedoch umgekehrt.

    Sony FE 24-240 mm 1: 3,5-6,3 OSS

    Die beste Wahl für Reiseobjektive für spiegellose Vollformatkameras von Sony

    Montieren: Sony FE | Autofokus: Schrittmotor | Optischer Stabilisator: 3-Stopp | Minimale Fokussierentfernung: 0,5-0,8 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,27x | Filtergröße: 72mm | Maße: 81x119mm | Gewicht: 780 g

  • + Leistungsstarker Zoombereich von 24 bis 240 mm
  • + Beinhaltet Optical SteadyShot
  • - Fehlt die Schärfe bei der längsten Zoomeinstellung
  • - Die Stabilisierung ist eher gut als großartig
  • Obwohl es vollständig mit den E-Mount-Kameras im APS-C-Format von Sony kompatibel ist, bei denen dieses Objektiv eine effektive Brennweite von 36 bis 360 mm hat, kommt dieses Objektiv bei Vollformatkörpern voll zur Geltung. Es ist normalerweise schwer für einen Superzoom im Vollbildformat, fühlt sich jedoch nicht übermäßig groß an und verfügt über ein verfeinertes Handling.Der 10-fache Zoombereich beginnt bei 24 mm und ermöglicht einen großzügigen maximalen Betrachtungswinkel. Am langen Ende gibt es eine gute Tele-Reichweite. Basierend auf einem Schrittmotor ist das Autofokus-System schnell und leise, während Optical SteadyShot einen Vorteil von etwa 3 Stopps beim Verwackeln der Kamera bietet. Der optische Pfad umfasst nicht weniger als fünf asphärische Elemente sowie ein ED-Element (Extra-Low Dispersion). Die Bildqualität ist für ein Superzoom-Objektiv meistens sehr gut, obwohl die Eckenschärfe am kurzen Ende des Zoombereichs etwas mangelhaft ist und die Gesamtschärfe am langen Ende abnimmt.

    • Dies sind derzeit die besten Reisekameras
    • Die besten Weitwinkelobjektive für Ihre Kamera
    • 10 Reisefotografen, die während der Sperrung folgen
    • Die besten Stative für die Reise
    • Die beste Kameratasche für unterwegs

    Interessante Beiträge...