Was ist CFexpress Typ A? Die neue Speicherkarte des Sony A7S III wird erklärt

Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des neuen Sony A7S III ist nicht etwas, worüber wir uns normalerweise so aufregen würden - die Art der verwendeten Speicherkarte. In diesem Fall ist die Ankündigung, dass die Kamera (zusätzlich zu normalen SD-Karten) das bisher unveröffentlichte Kartenformat CFexpress Typ A unterstützt, eine große Neuigkeit.

"Warte - aber viele Kameras verwenden bereits CFexpress - was gibt es?" Stimmt, aber Kameras wie die Nikon Z 7, die Panasonic Lumix S1R und die Canon EOS R5 verwenden CFexpress Typ B. Karten, nicht Tippe A.

Es gibt tatsächlich drei Varianten des CFexpress-Standards: Typ A, B und C, und unlogischerweise haben wir zuerst Typ B erhalten.

Alle drei CFexpress-Typen basieren auf derselben superschnellen PCI Express Gen3-Schnittstelle und NVMe 1.3-Technologie. Die drei unterscheiden sich jedoch in der Anzahl der verfügbaren PCIe-Datenübertragungsspuren, wobei Typ-A-Karten eine PCIe-Spur für eine theoretische maximale Datenbandbreite von 1000 MB / s verwenden. Typ B-Karten haben 2 Lanes, die eine maximale Bandbreite von 2000 MB / s ermöglichen, und Typ C-Karten erhalten 4 Lanes und eine Höchstgeschwindigkeit von 4000 MB / s.

Die besten CFexpress-Karten

CFexpress-Typen verglichen
Tippe A Typ B. Typ C.
Maße 20 mm x 28 mm x 2,8 mm 38,5 mm x 29,8 mm x 3,8 mm 54 mm x 74 mm x 4,8 mm
PCIe-Schnittstelle Gen3, 1 Spur Gen3, 2 Spuren Gen3, 4 Spuren
Maximale theoretische Leistung 1000 MB / s 2000 MB / s 4000 MB / s

Warum hat Sony das A7S III mit dem langsamsten Typ-A-CFexpress-Standard mit 1000 MB / s ausgestattet, wenn bereits schnellere Typ-B-Karten verfügbar sind? Einfach: Alles hängt von der physischen Größe der Speicherkarten ab. Wenn eine CFexpress-Karte vom Typ B 38,5 x 29,8 x 3,8 mm misst, ist eine Karte vom Typ A mit 28 x 20 x 2,8 mm erheblich kleiner. Dies ist in Länge und Breite sogar noch kleiner als eine Standard-SD-Karte mit den Maßen 32,0 x 24,0 x 2,1 mm. (Falls Sie sich fragen, sind Typ C-Karten mit 74 x 54 x 4,8 mm bei weitem die größte der drei CFexpress-Varianten, aber diese sind als neue Art von SSD-Laufwerk für die Verwendung in Computern positioniert.)

Durch die Verwendung von CFexpress Typ A gegenüber größeren Typ B-Karten kann der A7S III sowohl eine CFexpress Typ A-Karte als auch eine SD-Karte im selben Steckplatz verwenden, wenn auch nicht gleichzeitig. Dies bedeutet wiederum, dass die Kamera über zwei Kartensteckplätze verfügen kann, ohne dass Sie nur einen von jedem Speicherkartentyp verwenden müssen.

Obwohl CFexpress-Karten vom Typ A die langsamsten der CFexpress-Familie sind, ist ihre maximale theoretische Geschwindigkeit von 1000 MB / s immer noch deutlich höher als die maximale Geschwindigkeit von 312 MB / s einer UHS-II-SD-Karte, so der CFexpress Typ A des A7S III Unterstützung lohnt sich auf jeden Fall.

Bis jetzt haben wir noch keine tatsächliche Verfügbarkeit von CFexpress-Typ-A-Karten gesehen, aber Sony hat neben der Enthüllung des A7S III die ersten Einzelhandelsbeispiele für Typ-A-Karten angekündigt. Zum Start stehen zwei Kapazitätsoptionen zur Verfügung: 80 GB und 160 GB.

Obwohl der Typ A-Standard eine maximale theoretische Übertragungsrate von 1000 MB / s vorschlägt, können Sonys Karten 800 MB / s lesen und 700 MB / s schreiben. Dies ist jedoch mehr als doppelt so schnell wie eine UHS-II-SD-Karte der Spitzenklasse und mit Sicherheit schnell genug, um sicherzustellen, dass die A7S III bei der Aufnahme von 4K 120p-Videos mit maximaler Bitrate keine Frames fallen lässt.

Die Typ-A-Karten von Sony sind außerdem VPG400-konform (Garantie für die Videoleistung) und gewährleisten eine stabile Videoaufzeichnung mit 400 MB / s. Es ist kein Geheimnis, dass hochauflösende Videos mit hoher Bildrate viel Wärme erzeugen, und das gilt sowohl für eine Speicherkarte als auch für die Kamera. Infolgedessen hat Sony einen Kühlkörper in seine Typ-A-Karten integriert, um die Wärme an die Außenseite der Karte abzuleiten und so maximale Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Karte zu gewährleisten.

Es wird auch behauptet, dass die Typ-A-Karten von Sony eine erhöhte Biege- und Schlagfestigkeit aufweisen, was dem „Tough“ -Logo von Sony entspricht. Sony wirbt dafür, dass die Karten im Vergleich zum CFexpress Typ A-Anforderungsstandard fünfmal widerstandsfähiger gegen Stöße und bis zu zehnmal widerstandsfähiger gegen Biegung sind. Die Karten haben auch die Schutzart IP57 für Wasser- und Staubbeständigkeit.

Erwarten Sie 198 USD / 209 GBP für eine 80-GB-Karte und 398 USD / 399 GBP für die 160-GB-Variante.

Obwohl der A7S III möglicherweise CFexpress Typ A-Karten unterstützt, ist es natürlich eher unwahrscheinlich, dass Ihr Computer oder Speicherkartenleser dies tut. Sony hat dies jedoch bemerkt und veröffentlicht auch den CFexpress Typ A / SD-Kartenleser (MRW-G2). Hierbei wird eine USB 3.2 Gen 2-Schnittstelle für eine maximale theoretische Übertragungsgeschwindigkeit von 1250 MB / s verwendet - ausreichend schnell, um eine CFexpress-Karte vom Typ A mit 800 MB / s mit maximaler Geschwindigkeit übertragen zu können. Der MRW-G2-Kartenleser unterstützt auch SDXC / SDHC-UHS-I- und UHS-II-Karten für zusätzliche Vielseitigkeit.

Da bisher nur ein CFexpress Typ A-Kartenleser auf dem Markt ist, bewertet Sony den MRW-G2-Leser entsprechend mit 118 US-Dollar. Das ist ungefähr doppelt so viel wie ein Ultra-High-End-UHS-II-SD-Kartenleser.

Beste Speicherkarte für Ihre Kamera

Die besten Speicherkartenleser

Die beste Sony Kamera

Die besten Sony-Objektive

Sony A7S III gegen A7S II

Interessante Beiträge...