Wie man leichte Spuren schießt

Das Aufnehmen von Lichtspuren ist eine unterhaltsame Technik, die die meisten von uns schon einmal ausprobiert haben, aber es besteht die Gefahr, dass sie etwas übertrieben werden.

Eine Möglichkeit, langbelichteten Lichtspuren neues Leben einzuhauchen, besteht darin, Ihre eigenen zu erstellen, indem Sie jemanden dazu bringen, nachts mit Licht auf einem Hügel auf und ab zu rennen.

Diese Technik erfordert viel mehr Planung als das Aufnehmen Ihrer Standard-Autospur in einem Stadtzentrum. Wir empfehlen Ihnen, auf einem nahe gelegenen Hügel zu üben, um diese Technik in den Griff zu bekommen, bevor Sie in die Berge gehen, um Ihr fertiges Meisterwerk zu fotografieren.

Stellen Sie sicher, dass Sie den Ort und den besten Aussichtspunkt für Ihr letztes Shooting auch im Voraus herausfinden, da die Navigation im Dunkeln zu einer Herausforderung werden kann.

Sie müssen nicht nur den richtigen Ort zum Einrichten Ihrer Kamera finden. Ihr Assistent, der die Lichtspur erstellt, muss eine Vorstellung von der Route haben, der er folgen soll.

Sie müssen außerdem absolut sicher sein, dass die von Ihnen verwendete Kommunikationsmethode an diesem Ort funktioniert, da einige ländliche Gebiete eine schlechte Mobilfunkabdeckung aufweisen.

Wir haben uns entschlossen, unseren zuvorkommenden Assistenten entlang der Gratlinie von Pen y Fan in Südwales zu schicken. Das rote Fahrradlicht, das sie trugen, umriss die Landschaft in einer einfarbigen Linie.

Wenn Ihre Landschaft keine ist, die Sie skizzieren können (z. B. aufgrund von Zugriffsbeschränkungen oder Bäumen und anderen Strukturen), spielen Sie mit den Funktionen, die Sie haben: Lassen Sie Ihren Assistenten Bäume umrunden oder rennen Sie in und aus Gebäuden, um zu weben das Licht zwischen ihnen. Besitze die Landschaft!

Schritt für Schritt: Verfolgen Sie einen Pfad

1. Finden Sie einen Aussichtspunkt

Planen Sie Ihr Shooting über ein Tal, sodass Sie von einem Hügel aus schießen und auf den anderen schauen können. Wir reisten zu den Brecon Beacons in Wales, wo unser Wanderer über die Hügel klettern und die Gratlinie entlang der Gipfel hervorheben konnte. Versuchen Sie, rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit dorthin zu gelangen, damit Sie genügend Zeit für die Einrichtung haben.

2. Geh runter

Stellen Sie Ihre Kamera in einem windgeschützten Bereich auf. Montieren Sie es auf einem niedrigen Stativ, idealerweise einem Stativ, das mit einer Tasche beschwert ist, um jede Möglichkeit einer Bewegung zu verhindern. Da Sie von einem Stativ aus arbeiten, benötigen Sie keine Bildstabilisierung. Verwenden Sie jedoch die Option zum Hochspiegeln (falls Ihre Kamera eine hat), um unerwünschte Vibrationen durch Spiegelschlag zu vermeiden.

3. Machen Sie eine Testaufnahme

Stellen Sie im manuellen Modus Ihre Blende auf den Sweet Spot Ihres Objektivs ein - normalerweise 1: 8. Erhöhen Sie Ihren ISO-Wert so hoch wie möglich und starten Sie dann eine Testaufnahme mit der von Ihrer Kamera vorgeschlagenen Verschlusszeit (dh mit der Belichtungsstufenanzeige, die auf der Belichtungsskala mit der „0“ ausgerichtet ist).

4. Berechnen Sie die Belichtung

Überprüfen Sie das Histogramm, um sicherzustellen, dass es sich links befindet, aber nicht so weit unten, dass die Informationen abgeschnitten werden und dort von der Skala abfallen. Wenn dies der Fall ist, stellen Sie eine längere Verschlusszeit ein. Wenn Sie zufrieden sind, halbieren Sie die Verschlusszeit, während Sie den ISO-Wert halbieren, bis Sie die Belichtungszeit erreicht haben, die Ihr Assistent benötigt, um wieder bergab zu kommen.

5. Nehmen Sie sich Zeit

Wenn Sie länger als 30 Sekunden sind, schaltet Ihre Kamera standardmäßig auf den Lampenmodus. In diesem Modus bleibt der Verschluss geöffnet, solange der Auslöser gedrückt gehalten wird, weshalb ein abschließbarer Fernauslöser so nützlich ist. Für unsere letzte Aufnahme benötigten wir eine Belichtungszeit von ca. 20 Minuten.

6. Halten Sie den Lärm niedrig

Wenn Sie länger als fünf Minuten aufnehmen, sehen Ihre Bilder möglicherweise etwas körnig aus. Dies wird dadurch verursacht, dass der Sensor mit der Länge der Belichtung zu kämpfen hat. Suchen Sie in Ihrem Menü nach der Option zur Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung, um dem entgegenzuwirken.

Interessante Beiträge...