Die Hölle friert ein: Microsoft und Sony arbeiten mit AI-Kamera zusammen

Nein, es ist nicht der 1. April: Microsoft und Sony arbeiten wirklich an einer neuen Smart-Camera-Technologie. Gerade als Sie dachten, 2022-2023 könnte nicht verrückter werden.

Die jahrzehntelangen Erzrivalen, die derzeit mit Xbox Series X und PlayStation 5 gegeneinander antreten (und zuvor wegen Technologieformaten wie Sonys Blu-ray gegen Microsofts HD-DVD in den Krieg gezogen sind), haben ihre Unterschiede beiseite gelegt eine AI-betriebene Kameralösung.

Im Rahmen dieser Partnerschaft wird die Azure Cloud AI-Technologie von Microsoft in den neuen intelligenten Vision-Sensor IMX500 von Sony eingebettet, der laut Sony "nützliche Informationen aus Bildern in Smart-Kameras und anderen Geräten extrahieren" wird.

Darüber hinaus wird Sony eine intelligente kameragesteuerte App entwickeln, die auf der Technologie von Microsoft basiert und "das Angebot und die Möglichkeiten von Videoanalysemöglichkeiten für Unternehmenskunden erweitert".

Was bedeutet das alles und wie werden Sie davon profitieren? Wie bereits erwähnt, ist die Technologie auf den Einsatz in Unternehmen ausgerichtet. Wie bei allen KI- und Cloud-Technologien wird es jedoch immer in den Alltag gelangen.

Im Wesentlichen ist die neue Technologie darauf ausgelegt, Cloud-basierte KI und Verarbeitung zu lokalisieren. Anstatt dass eine Kamera ein Bild auf dem Sensor aufnimmt und es dann an den Prozessor weiterleitet, wo es zur Verarbeitung an die Cloud gesendet wird, erledigt der IMX500-Sensor all dies lokal und offline.

Dank Microsoft Azure verfügt die neue gestapelte Sensorstruktur über eine integrierte KI-Engine und einen integrierten Datenspeicher. Dies bedeutet, dass die KI-Erkennung auf dem Erfassungsgerät verarbeitet werden kann, ohne dass eine Online-Verbindung erforderlich ist. Dadurch werden Datenschutzlecks, Probleme mit dem Netzwerkverkehr beseitigt und der Strom- und Kostenverbrauch gesenkt.

Sony behauptet, dass durch das Aufbringen von Cloud-Verarbeitung und Bildanalyse auf den Sensor selbst "der Sensor nicht nur Licht erfasst, sondern auch die Bedeutung und Informationen des vor ihm liegenden Lichts erfasst".

Für Unternehmen bedeutet dies eine verbesserte Videoanalyse, mit der beispielsweise das Verhalten von Kunden in Geschäften gelesen werden kann. Für Verbraucher kann dies zu intelligenten Kameras in Ihrem Auto führen, die die Umgebung je nach Fahrer oder Beifahrer anpassen.

Wie geht es weiter - eine Zusammenarbeit zwischen Xbox und PlayStation? Wahrscheinlich nicht, aber hey - anscheinend ist die Hölle bereits zugefroren, und 2022-2023 ist bereits das verrückteste Jahr aller Zeiten, also sag niemals nie.

Ist die Mittelformatkamera von Sony mit gebogenem Sensor fast fertig?
Die beste Sony-Kamera: von Alphas bis hin zu einfachen Cyber-Aufnahmen
Die besten Sony-Objektive: Top-Objektive für spiegellose Sony- und Alpha-Kameras

Interessante Beiträge...