Canon bleibt nein. 1 für Wechselobjektivkameras für 18 aufeinanderfolgende Jahre!

Die Erfolgsgeschichte von Canon auf dem Markt für Digitalkameras zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Die Vollbild-EOS-R-Kameras greifen den Stab der EOS-DSLRs auf, und bereits 2022-2023 feierte Canon den Verkauf von über 1 Million Film- und digitalen EOS-Kameras.

Was sind die Höhepunkte dieser 18-jährigen Regierungszeit? Werfen wir Jahr für Jahr einen Blick auf die DSLR- und spiegellose Kamerageschichte von Canon.

Die 18-jährige Erfolgsgeschichte von Canon, Jahr für Jahr

2003: Dies war das große Jahr für das DSLR-Geschäft von Canon. Es war das Jahr, in dem die 6MP Canon EOS Digital Rebel (EOS 300D) auf den Markt kam, die erste DSLR, die sich an Enthusiasten und Amateure richtete. Canon hatte zuvor DSLRs hergestellt, aber dies waren große, schwere und teure Bestien, die sich an Profis richteten. Die EOS 300D hat praktisch die gesamte erschwingliche DSLR-Revolution ausgelöst. Im selben Jahr wurde auch die weiterentwickelte 6MP Canon EOS 10D eingeführt.

2004: Dies war ein gutes Jahr für Enthusiasten und Profis. Die 10MP EOS 10D wurde auf die 8MP EOS 20D aufgerüstet, und zwei neue Profikameras erschienen - die 8MP Canon EOS-1D Mark II und die hochauflösende (!) 11MP EOS-1Ds Mark II.

2005: Die bescheidene 6MP-Auflösung des ursprünglichen Digital Rebel wurde in der EOS Rebel XT (EOS 350D) auf 8MP erhöht, und die EOS-1D Mark II N brachte 8 Millionen Pixel und 8,5 fps Serienaufnahmen, während die Canon EOS 5D und ihre 12,8MP Sensor startete eine neue Dynastie erschwinglicher Pro-Workhorse-DSLRs.

2006: Für Canon-Wechselobjektivkameras war dies ein ruhiges Jahr, aber wir haben immer noch zwei neue Modelle: Die EOS 30D brachte 8,2 Millionen Pixel und 5-fps-Serienaufnahmen, während die EOS Rebel XTi (EOS 400D) mit einer unerhörten Größe von 10,2 Millionen Pixel ankam.

2007: Die EOS 30D war eindeutig eine kleine Lücke, da 2007 eine neue EOS 40D mit dem 10-Megapixel-Sensor des Rebel XTi und Serienaufnahmen mit 6,5 Bildern pro Sekunde eingeführt wurde. Profis haben eine neue Canon EOS-1D Mark III mit 10 Bildern pro Sekunde und erstaunliche 21,1 Megapixel in der neuen Canon EOS-1Ds Mark III.

2008: Dies war ein großes Jahr für Amateure und Enthusiasten. Canon hat die preisgünstige 10MP EOS Rebel XS (EOS 1000D), die fortschrittlichere 12MP EOS Rebel XSi (EOS 450D) und ein weiteres Upgrade für Enthusiasten, die 15MP EOS 50D, auf den Markt gebracht. Pro feierte unterdessen die Ankunft der 21MP Canon EOS 5D Mark II.

2009: Die Canon EOS Rebel T1i (EOS 500D) führte Anfänger in eine neue Auflösung von 15 Megapixeln ein, während Enthusiasten die Canon EOS 7D und einen speziellen Hochgeschwindigkeits-Shooter (18 MP, 8 fps) für Sportbegeisterte erhielten. Auf dem Pro-Markt brachte die Canon EOS-1D Mark IV 16 Millionen Pixel und 10 Bilder pro Sekunde für bis zu 121 JPEG.webp-Bilder.

2010: Auf dem Anfänger- und Enthusiastenmarkt ging es schnell voran. Die Canon EOS Rebel T2i (EOS 550D) kam mit 18 Millionen Pixeln und Full-HD-Videoaufzeichnung an, während die Canon EOS 60D die begeisterte DSLR-Reichweite von Canon vorantrieb, ebenfalls mit 18 Millionen Pixeln und jetzt mit einem Bildschirm mit variablem Winkel.

2011: Mehr Rebellen! Canon hatte 2011 zwei neue Angebote, darunter die 12-Megapixel-DSLR EOS Rebel T3 (EOS 1100D) für Anfänger und die fortgeschrittenere 18-Megapixel-Canon EOS Rebel T3i (EOS 600D) mit ausklappbarem LCD mit variablem Winkel.

2012: 2012 wurde es verrückt. Zuerst kam eine neue Canon EOS 5D Mark III, eine Kamera, die das erschwingliche professionelle Filmemachen praktisch revolutionieren würde, und wir haben auch eine neue Canon EOS-1D X mit Dual-DIGIC-Prozessoren und 12 / 14fps-Aufnahmen und eine neue , erschwingliche Einstiegs-Vollbild-DSLR in der Canon EOS 6D. Die Canon EOS Rebel T4i (EOS 650D) brachte eine schnellere Verarbeitung und einen nützlichen Schritt für Rebel-Fans, aber die wirklich große Neuigkeit war die Ankunft der ersten spiegellosen Kamera von Canon - der Canon EOS M.

2013: Für Canon war dies ein ruhigeres Jahr, aber die 20MP EOS 70D läutete dennoch eine neue Ära der CMOS-AF-Sensoren mit zwei Pixeln ein. Die Rebel SL1 (EOS 100D) war die kleinste DSLR aller Zeiten und die Rebel T5i (EOS 700D) war ein weiterer Evolutionsschritt vorwärts für die Rebel-Reihe.

2014: Erholen Sie sich noch von 2012 oder bereiten Sie sich auf 2014 vor? Es war ein weiteres stabiles Jahr für Canon, mit der Veröffentlichung der 18MP EOS Rebel T5 (EOS 1200D) DSLR für Anfänger und einer neuen Canon EOS 7D Mark II, die mit 10 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann - dies war eine leistungsstarke Kamera für den Enthusiastenmarkt und das würde es auch für einige Jahre ein Hochwasserpunkt sein.

2015: Nun begann das Drama von neuem. Zwei Jahre nach der Einführung der ursprünglichen EOS M veröffentlicht Canon die EOS M10, ein spiegelloses 18-Megapixel-Einstiegsmodell, und die leistungsstärkere EOS M3 mit 24 Millionen Pixeln. Die große Geschichte des Jahres 2015 war jedoch die Canon EOS 5DS und 5DS R, zwei 50MP Pro-DSLRs mit einer noch nie dagewesenen Auflösung. Canon produzierte auch zwei neue Rebellen - die nahezu identische Rebel T6i (EOS 750) richtete sich an begeisterte Anfänger, während die Rebel T6s (EOS 760D) eher für Enthusiasten gedacht war.

2016: Canon war jetzt wirklich auf dem richtigen Weg. Die Canon EOS 80D war eine begeisterte Kamera mit allem, einschließlich Dual Pixel CMOS AF und einem Bildschirm mit variablem Winkel. Die EOS-1D X Mark II legte die Messlatte für professionelle Sportfotografie höher, die EOS 5D Mark IV war die neueste (und letzte) ?) Die Inkarnation der Canon Pro EOS 5-Serie und der Rebel T6 (EOS 1300D) brachte Anfängern einfache Steuerelemente und 18MP-Bilder. Mit der Veröffentlichung der EOS M5, dem ersten M-Modell mit integriertem elektronischen Sucher, hat auch die EOS M-Reihe einen weiteren Schritt nach vorne gemacht.

2017: Die Flut neuer Kameras geht weiter. Die Rebel-Reihe erhält ein weiteres Update mit der Rebel T7i (EOS 800D) und der EOS 77D, die verwirrenderweise die vorhandenen Rebel T6i (EOS 750) und Rebel T6s (EOS 760D) ersetzen und neben ihnen laufen, und es gibt einen neuen Rebel SL2 (EOS 200D) Mini-DSLR. Für Enthusiasten ersetzt die stark verbesserte Canon EOS 6D Mark II die ältere EOS 6D als billigste Vollbild-DSLR von Canon, während zwei neue EOS M-Modelle auf den Markt kommen - die EOS M6 und die Basis-EOS M100.

2018: Wir waren bisher nicht sonderlich beeindruckt von den EOS M-Modellen von Canon, aber dann kommt die EOS M50 und trifft den Sweet Spot für Wert und Funktionen… und wird dann von der ersten spiegellosen Vollbildkamera von Canon, der EOS R., völlig überschattet Canon holt auch die EOS Rebel T7 (EOS 2000D) heraus, eine Art abgespeckter Rebel, der sich wie ein technologischer Rückschritt anfühlt, aber für all das eine anständige Starterkamera ist.

2019: Jetzt geht es richtig zur Sache. Die kostengünstige Canon EOS RP ist Teil der EOS R und bietet einen Preis, der alle aufhorchen lässt. Zwei EOS M-Upgrades sind verfügbar - die vlogger-orientierte EOS M6 Mark II und die billige, aber nicht liebenswerte EOS M200. Und es gibt noch eine andere DSLR, vielleicht eine der letzten von Canon. Die EOS 90D ist eine Allround-Kamera für Enthusiasten, die denselben neuen 32,5-Megapixel-Sensor wie die EOS M6 Mark II verwendet.

2020: Ein weiteres arbeitsreiches Jahr. Die Canon EOS-1D X Mark III und ihr fortschrittlicher AI-gesteuerter Autofokus zeigen, dass das Pro-DSLR-Design noch Leben hat, während die neue Canon EOS R5 8K-Videos auf den Markt für spiegellose Kameras bringt ihre Augen Monate später. Hinzu kommt ein günstigeres EOS R6-Modell mit niedrigerer Auflösung, und Canon veröffentlicht auch die EOS M50 Mark II mit fast unmerklichen Aktualisierungen gegenüber dem Original. Und dann, in einem vielleicht letzten Hurra für die Rebel DSLR-Serie, bringt Canon die Rebel T8i (EOS 850) auf den Markt. Es ist eine weitere Verbesserung gegenüber einer Formel, die in den letzten 18 Jahren hervorragend funktioniert hat, aber die Verbesserungen werden von Jahr zu Jahr kleiner und weniger bedeutend.

Was kommt als nächstes für Canon? Für Canon wie für andere Hersteller sieht es so aus, als ob spiegellos die Zukunft ist, und hier scheint Canon heute alle Entwicklungsanstrengungen zu unternehmen.

Wird es im Jahr 2022-2023 zum 19. Mal in Folge immer noch die Nummer eins sein? Das hängt davon ab, wie viele Canon-Kameras wir alle kaufen!

• Beste Canon-Kameras
• Beste spiegellose Kameras
• Beste DSLRs
• Beste Canon-Objektive
• Beste Canon RF-Objektive
• Beste Canon EOS M Objektive

Interessante Beiträge...