Canon EOS-1D X Mark II

Vier Jahre sind eine lange Zeit in der digitalen Fotografie, aber so lange ist es her, dass die Canon EOS-1D X Mark II auf den Markt gebracht wurde (wir schreiben dies im Jahr 2022-2023). Man würde erwarten, dass jede vier Jahre alte Kamera über Technologie aus der Steinzeit verfügt, aber die EOS-1D X Mark II verfügt über Funktionen, nach denen sich jeder Enthusiast - und viele Profis - auch jetzt noch sehnen werden.

Es zeigt, dass die Kamerafunktionen nicht unbedingt durch das technisch Mögliche eingeschränkt sind, sondern durch die Zahlungsbereitschaft des Marktes. In jedem Fall ist die Canon EOS-1D X Mark II lange Zeit eine der besten professionellen Kameras geblieben, die Sie kaufen können, auch wenn sie aufgrund ihres Preises nicht in unserer Liste der besten DSLR-Kameras enthalten ist.

Und wenn die Canon EOS-1D X Mark III unterwegs ist, werden Sie wahrscheinlich aufgefordert, weniger für die EOS-1D X Mark II zu bezahlen als früher. Wenn Sie eine halb leere Person sind, ist die Mark II eine veraltete Kamera, die billig verkauft wird. Wenn Sie jedoch ein halb voller Glastyp sind, ist dies ein grundsolider Kauf, der bald erschwinglich werden könnte.

Spezifikationen

Vollbild: (35,9 x 23,9 mm) CMOS mit 20,2 Millionen effektiven Pixeln
Brennweitenumwandlung: 1x
Erinnerung: Ein CF, ein CFast
Sucher: Optisch mit Pentaprisma und 100% Deckung
Maximale Videoauflösung: Kino 4K (4.096 x 2.160 Pixel)
ISO-Bereich: 100-51,200; erweiterbar auf 50-409.600
Autofokuspunkte: 61; 41 Kreuztyp, darunter fünf Doppelkreuztypen
Maximale Burst-Rate: 14 fps (16 fps im Live View-Modus mit eingestelltem Fokus und Messgerät
am Anfang)
Bildschirm: 3,2-Zoll-Clear View II-TFT mit 1.620.000 Punkten
Verschlusszeiten: 30-1 / 8.000 Sek. Plus Glühbirne
Gewicht: 1.340 g (nur Körper)
Maße: 158 x 168 x 83 mm
Energieversorgung: Wiederaufladbarer Akku LP-E19 (mitgeliefert); LP-E4N, LP-E4

Hauptmerkmale

Lassen Sie uns also schnell durchgehen, was die EOS-1D X Mark II zu bieten hat - und vergessen wir für den Moment, dass diese Kamera (im Jahr 2022-2023) vier Jahre alt ist…

Beginnen wir mit der Serienaufnahme. Die EOS-1D X Mark II kann mit ihrem mechanischen Verschluss und 16 Bildern pro Sekunde in der Live-Ansicht mit 14 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Dies geht weit über die Möglichkeiten jeder Kamera hinaus, mit Ausnahme von High-End- (und teuren) professionellen Modellen. Es hat auch eine Puffertiefe von 170 unkomprimierten Rohdateien, was wiederum weit über alles hinausgeht, was außerhalb von speziellen Profisportkameras möglich ist.

Es verfügt über ein 61-Punkt-AF-System, bei dem jedes AF-Messfeld bis hin zu 1: 8-Objektiv / Telekonverter-Kombinationen verfügbar bleibt. Für einen Amateur ist das interessant. Für einen Profi ist das ein enormer Vorteil. Normalerweise erhalten Sie 41 AF-Messfelder mit höherer Genauigkeit und 21 sogar bei 1: 8.

Die obigen Kommentare gelten für Sucheraufnahmen. Im Live-Ansichtsmodus profitiert die EOS-1D X Mark II vom Dual Pixel CMOS AF von Canon und ist eine der ersten Canon-Kameras, die einen spiegellosen On-Sensor-Autofokus liefert.

Und dann ist da noch das Video. Noch heute ist 4K-Video mit 60p nicht üblich, aber die EOS-1D X Mark II liefert es. Die einzige Einschränkung ist, dass dies (und die Pufferkapazität von 170 Schuss) auf der Verwendung von CFast-Karten basiert. Es sieht so aus, als wäre Canon mit diesem Format in die falsche Richtung gesprungen, da sich die Welt im Jahr 2022-2023 in Richtung CFexpress als schnelles Speicherformat der Zukunft verlagert.

Bevor wir uns zu sehr aufregen, sollten wir uns daran erinnern, dass die Anschaffung der EOS-1D X Mark II immer noch teuer ist. Wir müssen auch sehen, ob Canon es weiterhin zum Verkauf anbieten wird, sobald der Mark III herauskommt.

Build & Handling

Die EOS-1D X Mark II ist ein ziemlicher Klumpen. Seine Größe und sein Gewicht werden spiegellose Kamerafans, die von Gewichtseinsparungen besessen sind, nicht beeindrucken, aber Profis werden wahrscheinlich sehr zufrieden sein. Diese Kamera hat eine Masse und einen Griff, der perfekt mit großen Pro-Teleobjektiven harmoniert, und der massive Batteriehalter unter dem Körper bietet ganztägige Aufnahmen, bei denen spiegellose Kameras praktisch einen Bandolier (Nachschlagen) von Ersatzbatterien benötigen, um aufbewahrt zu werden gehen.

Der 3,2-Zoll-Bildschirm des Mark II mit 1.620.000 Bildpunkten ist berührungsempfindlich. Die Touch-Steuerung wird jedoch nur im Live View- oder Videomodus zum Einstellen des AF-Messfelds oder im Videomodus zum Ein- und Ausschalten des kontinuierlichen Autofokus verwendet. Das ist eine Schande, da das Schnellmenü groß genug ist, um per Berührung navigiert zu werden.

Ansonsten ist dies eine brutale Handvoll einer Kamera, die entwickelt wurde, um weiterzumachen, selbst wenn Sie genug haben.

Selbst nach heutigen Maßstäben ist der 3,2-Zoll-TFT-Bildschirm Clear View II der EOS-1D X Mark II beeindruckend. Mit 1.620.000 Punkten ist es klar und scharf und hält Reflexionen gut stand.

Performance

Vorausgesetzt, die Empfindlichkeit wird auf ISO 25.600 oder niedriger gehalten, liefert die 1D X Mark II hervorragende Bilder. Während die Kamera ein Motiv im AF-Modus für die automatische Auswahl in angemessener Weise erkennt und verfolgt, ist die Verwendung eines der AF-Modi für Punkt oder Zone sicherer, wenn Sie den aktiven Bereich über dem Motiv halten können.

Die Messung wird vom Canon EOS iSA-System (Intelligent Subject Analysis) mit einem dedizierten RGB + IR-Sensor mit 360.000 Pixeln übernommen. Es erweist sich unter einer Reihe von Bedingungen als zuverlässig, und es ist unwahrscheinlich, dass Sie eine Belichtungskorrektur anwenden müssen, es sei denn, eine Kamera würde getäuscht, d. H. An sich hell- oder dunkelfarbige Motive wie Brautkleider oder schwarze Katzen.

Labortests

Wir haben die Laborergebnisse der EOS-1D X Mark II mit denen der drei führenden Konkurrenten für Sportkameras verglichen: der Nikon D5, der Sony A9 Mark II und der Olympus OM-D E-M1X.

Auflösung

Die EOS-1D X II punktet genau so, wie wir es in diesem Test erwarten würden, und löst vergleichbare Detailgenauigkeiten auf wie ihr Erzrivale, die Nikon D5, und auch die Olympus E-M1 X - alle drei Kameras mit Sensorauflösungen in der Region von 20MP. Der Vollbildunterschied wird jedoch bei höheren Empfindlichkeiten deutlich, bei denen die größeren Sensor-Fotoseiten von Canon und Nikon Bildrauschen besser widerstehen können, wodurch bei höheren ISO-Werten mehr Details erhalten bleiben als bei der mit MFT ausgestatteten Olympus. Die erhöhte Megapixelzahl des 24MP A9 II macht ihn jedoch zu einer eigenen Liga, zumindest bis ISO 12.800, wo selbst 24 Megapixel nicht ausreichen, um Canon und Nikon einen Schritt voraus zu sein.

Signal-Rausch-Verhältnis

Die EOS-1D X Mark II zeigt hier eine sehr gute Leistung und schlägt die brandneue Sony A9 Mark II an verschiedenen Stellen im ISO-Bereich knapp. Der Hauptkonkurrent der Canon, die Nikon D5, folgt diesem Test und wird von der Olympus OM-D E-M1 X übertroffen.

Dynamikbereich

Canon-Kameras hatten nicht immer den besten Ruf für den Dynamikbereich, aber die EOS-1D X Mark II setzt alles daran (Witz über den Dynamikbereich), um mit der ebenso beeindruckenden Olympus OM-D E-M1 X übereinzustimmen.

Urteil

Ein 20-Megapixel-Sensor klingt nach heutigen Maßstäben nicht viel, reicht aber für die meisten professionellen Presse- und Sportfotografen aus, und die Bildrate der EOS-1D X Mark II von 14 Bildern pro Sekunde (16 Bilder pro Sekunde in der Live-Ansicht) ist immer noch nah am neuesten Stand der Hochgeschwindigkeits-Bilderfassung. Und dies ist eine Kamera, die bereits 2016 veröffentlicht wurde und 4K-Videos mit 60p aufnehmen kann - selbst jetzt gibt es nicht viele Konkurrenten, die das können.

Mit der kommenden EOS-1D X Mark III könnte die vorhandene Mark II-Version wie die gestrigen Nachrichten klingen. Sie müssen jedoch nicht zu viel Zeit damit verbringen, die technischen Daten zu überprüfen, um festzustellen, dass die EOS-1D X Mark II ihrer Zeit voraus war. Es verblasst zwar gegen den neuen Mark III, aber isoliert betrachtet ist die Mark II immer noch eine äußerst leistungsstarke Kamera, und wenn die Preise fallen (wir hoffen, ein wenig weiter), wird ihre Attraktivität nur noch zunehmen.

• Beste professionelle Kameras
• Die beste Canon-Kamera: von EOS über Ixus, Pro-DSLRs bis hin zu PowerShots!
• 102 Updates für die Canon EOS-1D X Mark III

Interessante Beiträge...