Canon PowerShot G7 X Mark III Test

Obwohl Canon die PowerShot G7 X Mark II in erster Linie auf Fotografen ausrichtete, wurde sie aufgrund ihres hervorragenden Autofokus-Systems (AF), des 24-100 mm (äquivalent) 1: 2,8-1,8-Objektivs, der Bildstabilisierung und der Kamera zu einer der besten Kameras für das Vlogging Klappbildschirm, der vor der Kamera angezeigt werden kann. Canon hat versucht, auf diesen Funktionen für die Mark III-Version aufzubauen und sie für Vlogger noch attraktiver zu machen.

Das wohl bedeutendste Upgrade, das vorgenommen wurde, ist, dass das G7 X Mark III 4K-Videos aufnehmen kann - das Mark II ist bei Full HD das Beste. Bei einer erfrischenden Änderung für Canon ändert sich das Zuschneiden nicht, wenn Sie in den Video- oder 4K-Modus wechseln, sodass Sie den gleichen Rahmen beibehalten können. Außerdem gibt es einen 3,5-mm-Mikrofonanschluss, über den Sie ein externes Mikrofon anschließen und bessere Audiodaten aufnehmen können.

Eigenschaften

Die vielleicht größte Überraschung ist jedoch, dass Sie mit der PowerShot G7 X Mark III Live-Videos auf YouTube streamen können. Sobald Sie die Verbindungen hergestellt und die erforderlichen Berechtigungen erteilt haben, können Sie ganz einfach direkt auf Ihren Kanal streamen. Sie müssen das Netzwerksignal im Auge behalten, um einen reibungslosen Feed zu gewährleisten. Die Qualität ist jedoch sehr gut.

Darüber hinaus können Bilder direkt von der Kamera an Twitter, Flickr, Google Drive und E-Mail sowie an Irista und iMAGE GATEWAY von Canon gesendet werden. Sie können derzeit jedoch aufgrund der Sicherheitsrichtlinien keine Freigabe für Facebook vornehmen.

Es ist auch möglich, Standbilder aus dem 4K-Filmmaterial in der Kamera zu extrahieren. Dies ist einfach und Sie müssen keinen speziellen Modus wie bei Panasonic-Kameras auswählen. Stattdessen müssen Sie bei der Wiedergabe des Videos nur auf das Bildaufnahme-Symbol tippen.

Auch Fotografen werden nicht vernachlässigt. Die G7 X III verfügt zum ersten Mal in einer Canon-Kompaktkamera über einen Fokusstapelmodus, einen Panoramamodus mit voller Auflösung in der Kamera und einen vollautomatischen Hochgeschwindigkeitsmodus, der CR3-RAW-Dateien mit 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnet.

Die PowerShot G7 X Mark III verwendet das beliebte 1-Zoll-Sensorformat, das in vielen der besten Kompaktkameras verwendet wird. Dies verbessert die Bildqualität der meisten Point-and-Shoot-Kameras, Action-Kameras und Kamerahandys erheblich und ist auf halbem Weg in Richtung der Sensorgröße von DSLR- und spiegellosen Kameras.

In einer Premiere für Canon verfügt die G7 X III über einen gestapelten CMOS-Sensor, und das 20,1-Megapixel-Ein-Zoll-Gerät ist mit der neuesten Digic 8-Verarbeitungs-Engine gekoppelt, um Serienaufnahmeraten von bis zu 30 Bildern pro Sekunde zu ermöglichen.

Die Kamera ist mit dem gleichen 24-100-mm-Äquivalentobjektiv wie die Mark II ausgestattet und bietet eine schöne Reichweite für die tägliche Fotografie mit einer hellen Blende für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen und ein wenig Kontrolle der Schärfentiefe. Hilfreicherweise ist ein ND-Filter eingebaut, der etwa 3 EV Licht abschneidet und sowohl für Standbilder als auch für Videos verfügbar ist.

Spezifikationen

Sensor: 20.1MP 1-in gestapeltes CMOS
Bildprozessor: DIGIC 8
AF-Messfelder: 31-Punkt-Kontrast-AF
ISO-Bereich: 125 bis 12.800 (exp. 25.600)
Maximale Bildgröße: 5,472 x 3,648
Messmodi: Auswertend, mittig gewichtet, Punkt
Video: 4K UHD bei 30p, 25p
Sucher: Nein
Speicherkarte: SD / SDHC / SDXC (UHS I)
LCD: 3-Zoll-Touchscreen mit Neigung, 1,04 m Punkte
Max platzt: 30fps (vollautomatisch)
Konnektivität: Wi-Fi, Bluetooth
Größe: 105,5 x 60,9 x 41,4 mm
Gewicht: 304 g (nur Gehäuse, mit Akku und SD-Karte)

Bauen und handhaben

Die PowerShot G7 X Mark III hat eine ordentliche, rechteckige Form, die nicht schlank ist, aber mit ihrem vollständig einziehbaren Objektiv und keinem Suchergehäuse, das im Weg steht, ist sie sehr gut einsetzbar.

Es ist auch fast nicht von dem älteren G7 X Mark II-Modell zu unterscheiden, selbst wenn Sie beide wie wir nebeneinander stellen. Die neue Kamera hat einen etwas größeren Griff, um das Halten zu erleichtern. Sie verwendet jedoch dasselbe Objektiv mit einem Äquivalent von 1: 1,8-2,8 mm (24-100 mm) und die wichtigsten Unterschiede liegen im Inneren - die höhere ISO-Bewertung, 4K-Video und der 30-fps-Burst-Modus , unter anderem.

Sie erhalten keinen Sucher in dieser Kamera (dafür benötigen Sie die neue G5 X Mark II), aber für alle, die ein Upgrade von einem Kamerahandy oder einem Point-and-Compact-Bild durchführen, werden Sie nicht verpassen, was Sie noch nie hatten. Auf der Rückseite befindet sich ein neigbares Touchscreen-Display, kein vollständig variabel eingestelltes Display. Die umklappbare 180-Grad-Bewegung eignet sich jedoch perfekt für Selfies und Vlogging.

Das G7 X Mark III stellt mit der externen Mikrofonbuchse und dem sauberen HDMI-Ausgang eines externen Rekorders bei Bedarf einen großen Schritt in Richtung Videofunktionen dar. Es bietet nicht die Protokollmodi, die Sie mit professionellen Kameras erhalten, kann jedoch "flache" Videos mit den von Canon integrierten Bildstilen aufnehmen, die später für die Farbkorrektur geeignet sind.

Der anpassbare Steuerring, der von der Mark II-Version übernommen wurde, ist praktisch und das gestapelte Einstellrad und die EV-Kompensationssteuerung fühlen sich beruhigend fest an, obwohl sich das Einstellrad auf der Rückseite recht klein und eng am Bildschirmrand anfühlt.

Obwohl der 3-Zoll-Bildschirm mit 1,04 Millionen Punkten auf der Rückseite der Kamera gut ist, wünschten wir uns einen Sucher bei sehr hellem Licht. Das unvermeidliche Problem von Reflexionen und Blendung wird durch die Fingerabdrücke verstärkt, die durch die Verwendung der Touch-Steuerung des Bildschirms zurückbleiben. Wenn Sie sich weniger mit Vlogging-Funktionen beschäftigen, ist die Canon PowerShot G5 X Mark II, die gleichzeitig mit der G7 X Mark III auf den Markt gebracht wurde, möglicherweise die bessere Option. Es hat einen eingebauten Pop-up-Sucher - obwohl es ziemlich viel mehr kostet.

Wenn der Bildschirm zum Aufzeichnen oder Aufnehmen von Selfies hochgeklappt wird, wird Ihr Gesicht durch den Gesichtserkennungs-AF der Kamera normalerweise scharf, obwohl Sie möglicherweise gelegentlich auf Ihr Gesicht auf dem Bildschirm tippen müssen, um es in Gang zu setzen. Die Fokussierung ist auch bei weiter entfernten Motiven und während der allgemeinen Fotografie gut.

Beispielbilder

Performance

Natürlich wird eine Kamera mit einem 1-Zoll-Sensor niemals mit einem Modell im APS-C-Format um die Bildqualität konkurrieren können, aber die Bilder der PowerShot G7X Mark III sehen sehr gut aus, mit einer guten Detailgenauigkeit. Wenn Sie die Ecken von Bildern, die am breitesten Ende des Objektivs aufgenommen wurden, genau untersuchen, werden Sie feststellen, dass die Schärfe etwas abnimmt, aber das ist nicht schlecht.

Farbe und Belichtung werden im Allgemeinen auch gut gehandhabt, was diese Kamera zu einer schönen Kamera macht, die Sie für alltägliche Aufnahmen in Ihre Jackentasche stecken können.

Urteil

Canon hat mit dem G7 X Mark III an einer Erfolgsformel festgehalten und dabei das ordentliche, rechteckige, taschenfreundliche Design seines Vorgängers beibehalten, aber einer neuen Generation von Blogging- / Vlogging-Enthusiasten viel leistungsfähigere Videofunktionen hinzugefügt. Die einzigen Nachteile sind das Fehlen eines Suchers (aber vielleicht brauchen Sie keinen?) Und der Preis.

Interessanterweise beabsichtigt Canon, die ältere PowerShot G7 X Mark II neben dem neuen Modell zum Verkauf anzubieten. Wenn Standbilder Ihr Hauptinteresse sind, bietet Ihnen dieses ältere Modell fast die gleichen Funktionen, jedoch für viel weniger Geld.

• Die besten Point-and-Shoot-Kameras für den Moment
• Die besten Canon-Kameras von PowerShot bis EOS
• Dies sind die besten Kameras für das Vlogging

Interessante Beiträge...