LEAKED: Dies ist das Canon RF 100 mm 1: 2,8L-Makro (das erste echte EOS R-Makroobjektiv von Canon)

AKTUALISIEREN: Die ersten Bilder des Canon RF 100 mm 1: 2,8L Macro IS USM-Objektivs sind online durchgesickert, was darauf hinweist, dass frühere Berichte über das erste dedizierte Makroobjektiv von Canon für das EOS R-System korrekt waren.

Während die Bilder des Canon RF 100 mm 1: 2,8L Macro IS USM eine sehr niedrige Auflösung haben, können wir feststellen, dass es die gleichen drei Schaltersteuerungen wie sein DSLR-Gegenstück hat, das Canon EF 100 mm 1: 2,8L Macro IS USM: Fokus Limiter, AF / MF und Stabilisator ein / aus. Neben der Standardausgabe des Canon RF-Steuerrings gibt es jedoch einen großen Unterschied bei der neuen Optik: "SA-Steuerung".

Es gibt keine offensichtlichen Begriffe, auf die sich dies beziehen könnte (sphärische Aberration ist nichts, was wir von einem eigenen Einstellrad erwarten würden!), Obwohl die Möglichkeit besteht, dass SA sich auf Weichzeichner beziehen könnte - wie Anfang dieses Monats eine Canon Patent für ein Makroobjektiv mit variablem Weichzeichner wurde entdeckt.

"SA" hat im Moment vielleicht nichts zu bedeuten, aber "DS" auch nicht, bis Canon "Defocus Smoothing" als Bezeichnung für den kreativen Effekt seines Canon RF 85 mm 1: 1,2 l USM DS-Objektivs auswählte. Könnten wir einen neuen Namen ("Soft Artistic") sehen, der auf den Weichzeichner angewendet wird, oder könnte dies etwas ganz anderes sein? Der Kameratippster Nokishita hat keine weiteren Details preisgegeben, als diese Bilder durchgesickert sind. Wir müssen also nur abwarten, wofür er tatsächlich steht.

ORIGINAL STORY (26. März): Zwei neue 100-mm-Makroobjektive könnten für die spiegellosen Gehäuse von Canon mit HF-Halterung unterwegs sein.

Während die besten Canon RF-Objektive immer vielfältiger werden, fehlt noch ein spezielles Makroobjektiv. Sicher, wir haben das Canon RF 35 mm 1: 1,8 Macro IS STM und das Canon RF 85 mm 1: 2 Macro IS STM, aber diese haben nur ein Wiedergabeverhältnis von 1: 2. Das könnte sich jedoch ändern.

Bereits im Oktober berichteten wir über die gemunkelte Roadmap 2022-2023 für Canon RF-Objektive. Laut der Liste sollte es in diesem Jahr eine ganze Reihe von Teleobjektiven geben, darunter ein Canon RF 100-400 mm 1: 5,6-7,1 IS USM- und ein Canon RF 400 mm 1: 2,8L IS USM-Objektiv.

Ein Canon RF 100 mm 1: 2,8L-Makro IS USM war ebenfalls auf der Liste, und es scheint, dass wir jetzt einige weitere Details zur Optik sowie ein Canon RF 100 mm 1: 1,4L IS USM-Makro als zwei neue Patente haben kam über Canon News ans Licht.

Die Details beziehen sich auf ein Canon RF 100 mm 1: 2,8 l IS USM-Makro 1: 1,4x, und es scheint auch ein Canon RF 100 mm 1: 1,4 l IS USM-Makro zu sein. Wenn das Gerücht Wasser hält, werden wir bereits in diesem Jahr zwei erstklassige Optiken der L-Serie mit Bildstabilisierung und einem Ultraschallmotor-Autofokus-System sehen.

Qualität der L-Serie

Die beiden neuen Optiken sollen zur Elite-L-Serie von Canon gehören. Wenn wir sie also mit dem bewährten Canon EF 100 mm 1: 2,8L Macro IS USM vergleichen, sollten wir uns ein paar Ideen darüber machen, was uns erwartet. Wir wissen bereits, dass die ältere DSLR EF-Mount-Optik eine brillante Bildqualität und eine solide Konstruktion mit Wetterschutz aufweist.

Die EF 100 mm ist 123 mm lang, aber beide neuen spiegellosen Optiken sollen etwas länger sein, wobei die RF 100 mm 1: 2,8 l 162,37 mm und die RF 100 mm 1: 1,4 l 141,34 mm messen.

Dies könnte möglicherweise auf die Physik zurückzuführen sein. Wenn Sie das vordere Element des Objektivs (oder die vordere Gruppe von Linsenelementen) weiter vom Sensor entfernt platzieren, können Sie im Allgemeinen leichter die höheren Vergrößerungen erzielen, die bei einem Makroobjektiv angestrebt werden. Dies ist von Natur aus eher ein Problem bei spiegellosen Kameras, die aufgrund des Wegfalls eines Spiegels bereits einen kürzeren Flanschabstand haben.

Maximale Vergrößerung

Ein "echtes" Makroobjektiv hat ein Wiedergabeverhältnis von 1: 1, wodurch das Motiv bei dieser Vergrößerung dieselbe Größe erhält, als würde es auf dem Bildsensor platziert - dies wird als "Lebensgröße" bezeichnet. .

Es wird jedoch gemunkelt, dass das neue Canon RF 100 mm 1: 2,8 l IS USM Macro 1: 1,4x mit einem maximalen Wiedergabeverhältnis von nur 1: 1,4 etwas verkleinert ist. Dies bedeutet, dass Sie näher an Ihr Motiv heranrücken müssen, um die gleichen rahmenfüllenden Aufnahmen wie mit einem 1: 1-Makroobjektiv zu erzielen.

Für Kontext und Vergleich hat das Canon MP-E 65 mm 1: 2,8 1-5x Makroobjektiv ein Wiedergabeverhältnis von 5: 1, was bedeutet, dass Sie bei maximaler Vergrößerung Motive aufnehmen können, die fünfmal größer als die Lebensgröße sind! Aber es versteht sich auch von selbst, dass die Verwendung etwas unhandlicher ist.

Wie immer bedeuten die Patente von Canon nicht unbedingt, dass ein Design auf den Markt kommen wird. Daher ist es möglich, dass nur ein (oder keines) Objektiv jemals veröffentlicht wird. Da es sich jedoch um eine so offensichtliche Lücke in der HF-Aufstellung und dem vorhandenen EF-Objektiv als Vorlage handelt, wo Rauch vorhanden ist, gibt es mit ziemlicher Sicherheit Feuer.

Beste Canon RF-Objektive
Canon RF 35 mm 1: 1,8 Macro IS STM Bewertung
Canon RF 85 mm 1: 2 Makro IS STM Bewertung

Interessante Beiträge...