Sony erwägt 1: 1,2-Objektive, die "relativ kompakt und erschwinglich" sind

Sony hat erneut bekräftigt, dass es offen ist, superschnelle Prime-Objektive mit Blenden bis zu 1: 1,2 zu produzieren, wenn die Marktnachfrage besteht - was Hersteller wie Canon und Olympus bewiesen haben.

Derzeit sind die schnellsten Sony-Objektive mit 1: 1,4 führend, wie beispielsweise das FE 24 mm F1.4 GM. Eine Reihe von Drittherstellern stellt jedoch noch schnellere E-Mount-Objektive her - wie beispielsweise das Sigma 35mm F1.2 DG DN.

In einem kürzlich durchgeführten Interview mit dem Amateurfotografen wurde Sony nach der kommerziellen Nachfrage nach solchen superschnellen Objektiven gefragt - und das Unternehmen bekräftigte seine Haltung, dass es bei Bedarf die Herstellung einer eigenen 1: 1,2-Optik in Betracht ziehen würde.

"Im Moment haben wir 34 Vollformat-Objektive, die eine Vielzahl von Größen abdecken", sagte Ben Pilling, technischer Marketingmanager von Sony. "Es gibt viele schnelle Objektive zur Auswahl, einschließlich des 35-mm-1: 1,4-Objektivs. Wenn es jedoch einen Markt für ein 1: 1,2-Objektiv zu geben scheint, werden wir dies mit Sicherheit in Betracht ziehen."

Die Kommentare von Pilling stimmen mit denen von Kenji Tanaka, Senior General Manager der Digital Imaging Business Group von Sony, überein, der im vergangenen Jahr feststellte, dass das Unternehmen offen für die Idee war, 1: 1,2-Objektive zu entwickeln.

Die Tatsache, dass Sigma den oben genannten 35-mm-F1.2-DG-DN für E-Mount-Kameras von Sony hergestellt hat, bestätigt die Tatsache, dass es einen Markt für diese Objektive zu geben scheint - etwas, dem Canon angesichts des Trios von 1: 1,2 sicherlich zustimmt Optik auf der Canon RF-Objektiv-Roadmap.

In der Tat gibt es andere Hersteller, die Objektive für Sony-Kameras noch schneller als 1: 1,2 herstellen - wie die Mitakon Speedmaster 50 mm 1: 0,95 von Zhong Yi, die sich als so beliebt erwiesen hat, dass sie jetzt in der dritten Iteration ist.

Tanaka war jedoch in seiner vorherigen Aussage ziemlich fest, dass es für Sony ein Tempolimit gibt. Er bestand darauf, dass die Firma nichts so schnell produzieren würde wie die Speedmaster.

"Ja, wir könnten, aber es gibt keine Marktnachfrage. Vielleicht besteht eine gewisse Nachfrage nach einer 1: 1,2, aber einer 1: 1,0? Technisch könnten wir eine 1: 1,0 produzieren, aber das wäre wirtschaftlich nicht sinnvoll."

Die Kosten für die Herstellung solcher Objektive nach Erstanbieter-Standards sind das, worauf Tanaka anspielt. Der Nikkor Z 58 mm 1: 0,95 S Noct für die Nikon Z7 und Z6 wird voraussichtlich für etwa 6.000 US-Dollar im Einzelhandel erhältlich sein, während der Canon RF 85 mm 1: 1,2 l für 2.699 US-Dollar / 2.799 US-Dollar verkauft wird.

"Wir sind auch daran interessiert, unsere Objektive relativ kompakt und erschwinglich zu halten", fügte Pilling hinzu und spielte damit auf die Größenbeschränkung der Canon- und Nikon-Objektive sowohl beim physischen als auch beim Bankguthaben an.

Dennoch ist die Tatsache, dass Sony die Tür für 1: 1,2-Primzahlen offen lässt, ziemlich verlockend. Geschwindigkeitsdämonen sollten die Daumen drücken, damit sich das Sigma-Objektiv gut genug verkauft, um Sony zum Handeln zu bewegen…

Die besten Sony-Objektive im Jahr 2022-2023: Finden Sie das richtige für Ihre Kamera
Sony FE 24mm F1.4 GM Bewertung
Mitakon Speedmaster 50 mm 1: 0,95 Mark III ist spiegellos im Vollformat erhältlich

Interessante Beiträge...