Erfahren Sie, wie Sie atemberaubende natürliche Farben in Ihren Fotos freischalten können

© Daniel Holmes

Halte es real

Die Sonne erzeugt atemberaubende bunte Effekte in der Landschaft, die bei korrekter Aufnahme eine auffallend schöne Aufnahme erzeugen

Farbe ist eine ständige Präsenz, und viele Fotografen bemühen sich, die Vielzahl von Farbtönen einzufangen, die unsere Augen sehen können. Farbfotografie kann schwieriger sein als Schwarzweißfotografie, da so viele Variablen zu berücksichtigen sind: so viele Farbvariationen und so viele Auswirkungen auf die Komposition und Hürden, die das Einbeziehen von Farbe in Ihren Rahmen verursacht.

Das menschliche Auge kann einen bestimmten Farbbereich sehen. Es gibt jedoch eine völlig andere Farbskala, die Ihre Kamera sehen kann, und eine andere, die Sie drucken können - die Reichweite wird mit fortschreitendem Vorgang immer kleiner. Aus diesem Grund ist es so wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, die von Ihnen aufgenommenen Farben zu verstehen und das Beste aus ihnen herauszuholen.

Anhand der folgenden Tipps zum Fotografieren erfahren Sie, wie sich die Art und Qualität des Lichts sowie die Tageszeit auf die Farbe auswirken, die Sie erfassen können. Sie werden herausfinden, welche Rolle das Wetter in Ihrer Farbfotografie spielt, und feststellen, wie wichtig es ist, komplementäre und harmonisierende Farben für die auffälligsten und wirkungsvollsten Bilder aufzunehmen. Natürlich lernen Sie auch, wie Sie Ihre Fotos bearbeiten, um die druckvollsten und natürlichsten Farbbilder zu erzielen.

Interpretiere das Licht

Entdecken Sie, wie dieses wesentliche Element die Farben beeinflusst, die Sie erfassen können

Licht spielt eine große Rolle in der Farbe, die wir sehen, und in den Farben, die wir in unseren Bildern erfassen. Die Lichtintensität und die Farbe des Lichts selbst sind die wichtigsten zu berücksichtigenden Faktoren. Wenn sich die Sonne am Himmel bewegt, ändert sich auch die Art, Qualität und Intensität des Lichts, was sich darauf auswirkt, wie wir die Farbe in einer Szene wahrnehmen.

„Wenn die Nacht zum Tag wird, entwickelt sich die Farbe von kaltem, dunklem Blau zu warmen Sonnenaufgangsfarben und dann zu kühlerem Blau, wenn die Sonne über dem Horizont aufgeht“, erklärt der Landschafts- und Veranstaltungsfotograf Daniel Holmes. „Die Mittagsfarben sind etwas überwältigt von dem harten Licht, das direkt von der Sonne herabstrahlt.

„Der Prozess kehrt sich um, wenn die Sonne untergeht und die Atmosphäre viele dieser gestreuten Lichtstrahlen herausfiltert und Blau, Rot, Orangen und Gelb hinterlässt. Die Pause von Tag und Nacht bietet die angenehmste und dramatischste Farbe. In diesem Fall filtert die Atmosphäre viele der kürzeren blauen Lichtstrahlen heraus und hinterlässt sauberere und gesättigtere Primärfarben.

„Die Farbqualität wird auch von der Lichtrichtung beeinflusst. Wenn man sich im Kreis dreht, findet man die angenehmste Kombination von Farben und Schatten, wenn man senkrecht zur Sonne schaut. am wenigsten interessant, wenn man direkt von der Sonne wegschaut; und das Dramatischste, wenn man direkt in die Sonne schaut. “

Die Farbe des Lichts in Ihrer Szene beeinflusst auch, wie die Farben in der Aufnahme aussehen. Licht wird in Farbtemperatur gemessen, wobei eine niedrige Farbtemperatur eine gelbere Lichtqualität und eine hohe Farbtemperatur ein blaueres Licht erzeugt. Niedrige Farbtemperaturen erwärmen im Allgemeinen die Farben in der Szene und eine hohe Farbtemperatur kühlt sie ab. Wenn die Farbtemperatur höher ist, wird auch der Kontrast verringert, sodass die Farben von Lichtern und Schatten weniger unterschiedlich sind als bei einem Bild, das mit einer niedrigeren Farbtemperatur aufgenommen wurde.

„Grün ist den ganzen Tag grün, aber unsere Wahrnehmung der Farbe eines Grasfleckens wird mittags anders sein als bei Sonnenuntergang“, sagt der Landschafts- und Naturfotograf Alexis Coram (500px.com/alexiscoram). „Daher benötigt die Kamera einen Bezugspunkt, um die Lichtveränderungen zu verstehen und die Farbe so zu interpretieren, wie wir sie sehen. Hier kommt der Weißabgleich ins Spiel.

„Der beste Test, um zu verstehen, wie sich die Farbe ändert, besteht darin, dieselbe Szene zu mehreren Tageszeiten zu fotografieren. Eine Szene sieht nie zweimal gleich aus, was die Fotografie so kraftvoll macht. “

Vor dem Morgengrauen: Kurz bevor die Sonne über dem Horizont aufgeht, ist das Licht oft eine Mischung aus Pastellblau und Gelb und oft Rosa

Sonnenaufgang: Wenn die Sonne über den Horizont kommt, werden die Farben intensiver und der Kontrast steigt. Das abgewinkelte Licht erzeugt attraktive Schatten

Sonnenuntergang: Ein Vorteil bei Sonnenuntergang ist die Möglichkeit, Kamera und Stativ bei relativ hellem Licht aufzustellen. Die Luft kann jedoch weniger klar sein als bei Sonnenaufgang

Die blaue Stunde: Der Kontrast ist während der blauen Stunde sehr gering, und die aufgenommenen Motive nehmen im Allgemeinen einen kühlen Blauton an

WIE DAS KIT DIE FARBE BEEINFLUSST

Entdecken Sie, wie sich der Ton zwischen verschiedenen Kamerasensoren und Objektiven unterscheiden kann

Fotografen diskutieren häufig die Farbabweichungen, die zwischen verschiedenen Kameras auftreten können. Bei Verwendung des Films waren die Hauptvariablen, die die aufgenommene Farbe beeinflussten, der Film und die Linse. Jetzt spielen jedoch wahrscheinlich Kamera, Sensor und Prozessor die größte Rolle. Dies lässt sich am besten anhand eines Vergleichs von Nikon- und Canon-Produkten veranschaulichen. Ihre Kameras verwenden unterschiedliche Sensoren, was bedeutet, dass sie das Licht unterschiedlich sehen und unterschiedliche Informationen an den Prozessor senden.

Einige Objektive erzeugen hellere und farbenfrohere Bilder als andere. Die Objektive von Canon haben den Ruf, lebendige, kontrastreiche Bilder zu erzeugen, und die Objektive von Nikon tendieren zu neutraleren Farben. Das von Ihnen gewählte Objektiv kann sich auf den von Ihnen aufgenommenen Kontrast auswirken. Wenn in einer Szene mehr Kontrast vorhanden ist, erscheint die Farbe gesättigter.

SUCHEN SIE NACH HINTERGRUNDBELEUCHTUNG

Wenn die Sonne tiefer am Himmel steht, stehen magische Effekte zur Verfügung

Hintergrundbeleuchtung kann zwei Auswirkungen auf Bäume haben. Sie können entweder nur das Licht messen, um Silhouetten zu erstellen, die die Farbe von Ihrem Motiv entfernen und sich auf die Farbe des Lichts konzentrieren. oder Sie können es verwenden, um einen ätherischen durchscheinenden Effekt zu erzeugen. Lichtstrahlen scheinen durch die Blätter und erzeugen einen fast durchsichtigen Effekt, der auch das Licht leicht färbt.

Lichtstrahlen: Hier formen die Bäume die Lichtstrahlen, wobei einige Teile sie abheben und andere Farbflecken bilden

ERFASSEN SIE REGENBÖGEN

Alexis Coram zeigt, wie man ein Farbspektrum aufnimmt

"Es hängt stark vom Licht ab, ob ich überhaupt versuchen werde, einen Regenbogen einzufangen, oder ob ich mich einfach zurücklehne und ihn genieße. Wenn ich die Ablenkung für würdig halte, konzentriere ich mich auf die Geschwindigkeit: Es gibt nichts Schlimmeres, als einen magischen Regenbogen durch Ihre Finger gleiten zu lassen.

„Der Polarisator ist ein großartiges Werkzeug, um die Farbtiefe hervorzuheben, insbesondere wenn die Sonne hell ist, aber ich werde nicht aufhören, einen auf mein Objektiv zu setzen, wenn er nicht bereits vorhanden ist. Ich werde oft unterbelichten, um mehr Tiefe in den Farben zu erfassen. Manchmal ist das Aufnehmen im HDR-Modus vorzuziehen, da ich im Moment weniger Entscheidungen treffen muss, um später die beste Belichtung auswählen zu können. “

ARBEITEN SIE MIT DEM WETTER

Verstehen Sie, wie sich die Bedingungen auf die Farbe auswirken können

Das Wetter kann die Farbe in einer Szene dramatisch beeinflussen. Die Wetterbedingungen beeinflussen in erster Linie die Ausbreitung des Lichts, aber auch den scheinbaren Kontrast in der Szene und die Farbtemperatur des Lichts.

Die Eigenschaften von Wolken und ihre Beziehung zum Licht können einen großen Einfluss auf die Farben haben, die Sie erfassen können. Die Kombination der Tageszeit und der Art und des Ausmaßes der Wolkendecke wird einen Einfluss haben. Diffuses Sonnenlicht durch einen dicht bewölkten Himmel führt im Allgemeinen zu einem kühleren, gleichmäßigeren Licht, was bedeutet, dass Texturen subtiler erscheinen und Reflexionen auf glatten Oberflächen diffuser werden. Oft wird die Farbe dieses weicheren Lichts durch reflektiertes Licht beeinflusst. Dies bedeutet, dass das Grün von Bäumen und anderem Laub häufig auf den Boden, in Schatten und andere Elemente reflektiert wird, wodurch ein grüner Farbton über Teile des Bildes erzeugt wird.

Stürmische Wolken können extrem kontrastreiches Licht erzeugen: Der Regen befreit die Luft von Staub und Dunst und sorgt für einen weitaus dramatischeren Effekt. Farben, die bei Sonnenuntergang bei diesem Wetter aufgenommen wurden, sind dramatischer und druckvoller, da der Himmel oft dunkler ist als das Land. Wolken sind für die Schaffung einer auffälligen Landschaft unerlässlich: Sie verleihen dem Himmel Textur und Interesse und helfen, die vom Licht erzeugte Farbe zu reflektieren und zu tragen.

„Licht hängt eng mit den Wetterbedingungen zusammen“, erklärt Marco Saracco (fotografietorino.it). „Wolken, Luftklarheit, Sonnen- und Mondpositionen und natürlich die Jahreszeit beeinflussen die Farben der Szene stark. Einige der dramatischsten Sonnenuntergänge ereignen sich beispielsweise, wenn sich am Himmel tiefe, verstreute Wolken befinden, die das Sonnenlicht reflektieren und verbreiten und wunderbare Orange-Rosa-Rot-Töne erzeugen. Oder die dichten, dunkelgrau gefärbten Bedrohungswolken, die einen intensiven Sturm ankündigen, können der Szene eine sehr launische Atmosphäre verleihen, wenn sie bei Sonnenuntergang auftreten. “

"Cloud ist ein natürlicher Filter", fügt Alexis Coram hinzu. „Es kann eine Szene mit herrlich weichem Licht überfluten, das tiefe Töne ohne die grellen Lichter der Sonne hervorbringt, oder es kann zu viel natürliches Licht ausschneiden und eine Szene flach und langweilig erscheinen lassen. Regen kann einen Drehtag völlig durcheinander bringen oder, wenn Sie sehr geduldig sind, herrliche dunkle Wolken, diskrete Lichtbrüche bringen, die Teile der Landschaft in kontrastreichen Farben funkeln lassen, und vor allem Regenbogen. "

„Ein trockener, windiger Tag kann unangenehm sein, aber dieser heiße, staubige Tag bietet einen hohen Kontrast, tiefe Schatten und warme Goldtöne mit einem guten Potenzial für dramatische Hintergrundbeleuchtung“, erklärt Daniel Holmes. „Ein frischer, klarer Tag nach einem Regensturm mit geschwollenen Wolken in einem tiefblauen Himmel kann berauschend sein. Feuchte Luft nach einem Sturm ergibt helle, gesättigte Farben mit tiefem Blau, hellem Weiß und lebendigen Farben. Es ist erhebend und angenehm. Ein nasser, grauer Morgen kann launisch und ruhig sein. Die Farben werden stummgeschaltet, mit kühlen Blautönen und geringem Kontrast.

„Hoch bewölkter Himmel kann einige meiner Lieblingsfarben liefern. Das Licht wird gestreut und hinterlässt einige Schatten mit schönem Kontrast und überraschend lebendigen Farben. Ich war sehr angenehm überrascht von bewölktem Mittagslicht in Zeiten, in denen ich nicht daran gedacht hätte, meine Kamera herauszunehmen.

„Annäherung an Stürme kann einige der dramatischsten Lichter, Farben und Emotionen liefern - insbesondere bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang. Das Licht kann reich sein, mit tiefem Blau, leuchtenden Rottönen, Gelbtönen und Orangen. Wenn man Glück hat, bricht die Sonne aus und entzündet den Himmel mit Farben. “

Stellen Sie ein weißes Gleichgewicht ein

Ein Blick darauf, wie dieser Faktor die Farbe beeinflusst, die Sie erfassen

Das menschliche Gehirn behandelt Farben anders als Ihre Kamera - wir können Weißtöne unabhängig von den Lichtverhältnissen identifizieren, aber Ihre Kamera benötigt Hilfe.

Viele Fotografen lassen ihre Kamera auf automatischen Weißabgleich eingestellt. Wenn Sie sich jedoch in schwierigen oder gemischten Beleuchtungssituationen befinden, ist möglicherweise ein benutzerdefinierter Weißabgleich erforderlich. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Einstellung Sie verwenden sollen, nehmen Sie in RAW auf, da Sie den Weißabgleich nach der Aufnahme vollständig ändern können.

ERFASSUNGSFARBE IN HARMONIE

Erfahren Sie, wie komplementäre Töne Ihre Komposition stärken

Ein beeindruckendes und professionell aussehendes Bild enthält harmonisierende und komplementäre Farben, die sorgfältig überlegt und geprüft wurden. Die Art und Weise, wie Sie mit Farbe komponieren, wirkt sich auch auf den Erfolg Ihrer endgültigen Aufnahme aus.

Wenn Sie nach Komplementärfarben suchen und diese in Ihre Bilder aufnehmen, können Sie die Gesamtwirkung Ihrer Aufnahmen verbessern. Menschen sind so programmiert, dass sie positiv auf Komplementärfarben reagieren, da sie für das Auge angenehm sind - ähnlich wie unsere Reaktion auf symmetrische Formen. Unterschiedliche Farben lösen in unseren Augen unterschiedliche Farbrezeptoren aus, die Signale an unser Gehirn senden, wodurch unterschiedliche Gefühle entstehen. Manchmal wirken Komplementärfarben beruhigend; manchmal sind sie mächtig.

Komplementärfarben sitzen sich im Farbkreis gegenüber und sind eine Mischung aus zwei Primärfarben. Sie erzeugen einen natürlichen Kontrast, was bedeutet, dass später weniger umfangreiche Bearbeitungen erforderlich sind, und sie tragen dazu bei, die visuelle Wirkung Ihres Bildes zu erhöhen. Orange ist die Komplementärfarbe von Blau, Lila ergänzt Gelb und Rot ergänzt Grün. Wenn Sie diese Farbkombinationen suchen, wird Ihre Farbfotografie wirklich verbessert.

Da Komplementärfarben Gegensätze sind, sorgen sie für mehr Wirkung und Kontrast - kontrastreiche Bilder ziehen den Betrachter an. „Die Wirkung wird normalerweise durch Kontrast und Gegensätze erzielt“, sagt der Reisefotograf Christophe Faugere (500px.com/zx-6r). „Wenn Sie an Kontrast denken, denken Sie an Helligkeitskontrast. Es gibt jedoch auch andere Formen des Kontrasts, z. B. Weichheit gegenüber Schärfe oder Farbkontrast. In der Architekturfotografie ist es immer interessant, Details mit entgegengesetzten Farben aufzunehmen.

„Bei Landschaftsaufnahmen ist der Farbkontrast oft der gleiche: warme Sonne versus blaue Schatten. Wenn ich Sonnenuntergänge fotografiere, komponiere ich mein Bild gerne mit der Sonne auf der einen Seite und dem Beginn der Nacht auf der anderen Seite. Ich betone das Gelb auf der einen Seite mit einem vertikal abgestuften Gelbfilter und das Blau mit dem Blau auf der anderen Seite. “

Die Kontrolle über den Weißabgleich Ihrer Kamera ist wichtig, wenn Sie Komplementärfarben aufnehmen. Gemischte Lichtsituationen können häufig Komplementärfarben erzeugen, insbesondere bei Sonnenuntergang. Teile des

Die Szene erscheint wärmer als die Elemente, die in die Schatten fallen. Diese werden durch vom blauen Himmel reflektiertes Licht beleuchtet, wodurch diese Bereiche kühler werden. Wenn Sie den Weißabgleich für das Blau in den Schatten korrigieren, verlieren Sie die kühlen Farbtöne und zerstören das Komplementärfarbschema.

„Farbe ist ein kompositorisches Element, das mit allen anderen Elementen wie S-Kurven, Diagonalen, Führungslinien und Balance zusammenarbeitet, um das Foto zu erstellen“, sagt Daniel Holmes. „Wenn sie gut zusammenarbeiten, hat das Foto Wirkung. Wenn sie zusammenstoßen, wird das Foto nicht angezeigt.

„Farbe kann helfen, das Auge auf das Motiv zu lenken, Emotionen hinzuzufügen, Spannungen zu erhöhen oder ein Gefühl der Ruhe zu vermitteln. Ein Bild mit nur schönen Farben ist kein starkes Foto, aber in Kombination mit einem starken Motiv in einer starken Komposition wird es dramatisch. Eine schöne Sache beim Fotografieren von Landschaften ist, dass Farben in der Natur dazu neigen, sich zu harmonisieren. Erdtöne von Braun-, Grün- und Gelbtönen wirken mit den Blau-, Orangen- und Rottönen des Sonnenuntergangshimmels. “

VERSTEHEN SIE FARBE UND STIMMUNG

Entdecken Sie, wie verschiedene Töne das Gefühl Ihrer Bilder verändern können

Die Farben werden in Farben erster, zweiter und dritter Ordnung unterteilt. Die Farben erster Ordnung, auch als Primärfarben bekannt, sind Blau, Gelb und Rot. Sie werden als Farben erster Ordnung bezeichnet, da sie die Grundlage aller anderen Farben bilden. Farben zweiter Ordnung werden durch eine Mischung aus zwei Farben erster Ordnung erzeugt und füllen die Lücken zwischen den Primärfarben im Farbkreis.

Blau und Grün Die Farbe Blau umhüllt uns täglich - sie ist die Farbe des Himmels und spiegelt sich in Gewässern wider. Es ist sowohl einladend als auch beruhigend und vermittelt Gefühle der Ruhe und Gelassenheit. Ebenso ist Grün sehr stabil und wahrscheinlich die ausgewogenste Farbe.

Gelb und Orange Gelb ist die hellste Farbe und die auffälligste - denken Sie an gut sichtbare Kleidung. Es ist auch eine sehr positive Farbe und wird Glücksgefühle hervorrufen. Sowohl Gelb als auch Orange sind die Farben der Sonne, daher sind sie mit Vorstellungen von Leben und Vitalität verbunden.

Rot und lila Rot ist intensiver als andere Grundfarben; Es wird oft am besten sparsam eingesetzt, es sei denn, Dominanz und Wirkung sind Ihr Ziel. Rot kann sowohl Wut und Leidenschaft als auch Romantik bedeuten. Lila ist auch mit Romantik sowie Lizenzgebühren und Reichtum verbunden.

EXPOSE FÜR FARBE

Entdecken Sie, wie Sie die Belichtung Ihrer farbenfrohsten Aufnahmen festhalten können

Wenn Sie Landschaften und Natur oder nur ein farbenfrohes Bild mit grünem Geschenk aufnehmen, wird häufig empfohlen, eine Belichtungsmessung für die grünen Elemente durchzuführen und die Aufnahme dann um zwei Drittel einer Blende zu unterbelichten. In den meisten Fällen führt diese einfache Technik zu einer angenehm belichteten und detaillierten Erfassung.

Natürliche Farbtöne

Die Natur hat die Angewohnheit, ansprechende Farbpaletten zu liefern: Sie müssen sie nur finden

Venedig

Hier ergänzen die blauen Spitzen der Gondeln den weichen Pfirsich am Himmel und im Wasser

Himmel in Flammen

In dieser Aufnahme ergänzt der strahlend blaue Himmel die leuchtend gelben Farbtöne auf wunderbare Weise

BEARBEITEN FÜR FARB PERFEKTION

Optimieren Sie Ihren Bearbeitungsprozess, damit die von Ihnen erzeugten Farben realistisch bleiben

Wenn Sie Ihre Aufnahmen bearbeiten, ist es wichtig, dass Sie die Farben nicht zu weit gehen und Ihre Bilder schlecht überbearbeitet und falsch aussehen lassen - ein helles und lebendiges Bild ist eine Sache, aber Sie verlieren alle Auswirkungen und Intrigen, wenn dies der Fall ist ist übertrieben und unrealistisch. Eine gute Möglichkeit, die von Ihnen vorgenommenen Änderungen zu überwachen, besteht darin, häufig zur ursprünglichen unbearbeiteten Aufnahme zurückzukehren, um genau zu überprüfen, wie weit Sie sie gebracht haben.

Wenn es um Farbe geht, kann es sehr verlockend sein, die Sättigung aller Farben ohne allzu große Überlegungen und Überlegungen zu erhöhen - aber hier fallen Fotografen normalerweise hin. Dadurch werden Ihre Grüns grüner und Ihre Rottöne röter, aber wahrscheinlich nicht auf die realistischste Weise. Es ist besser, einen gemessenen Ansatz zu wählen und genau zu überlegen, welchen Farben Sie mehr Bedeutung beimessen möchten.

Verwenden Sie in Lightroom oder Adobe Camera Raw den Vibrance-Schieberegler anstelle der Sättigung, um eine etwas realistischere Farbverbesserung zu erzielen. Anstatt nur die Sättigung jeder Farbe zu erhöhen, erhöht Vibrance auf intelligente Weise die weniger gesättigten Farben stärker als die bereits gesättigten. Dies bedeutet, dass die Farben im endgültigen Bild viel realistischer aussehen sollten - es sei denn, Sie gehen natürlich zu weit.

„Wenn das Bild unter den richtigen Lichtbedingungen aufgenommen wurde, müssen während der Bearbeitung keine großen Anpassungen vorgenommen werden“, erklärt Marco Saracco. „Normalerweise fahre ich mit einer sehr einfachen digitalen Verarbeitung meiner RAWs fort, mit dem Ziel, die Szene so nah wie möglich an die zu bringen, die ich beim Fotografieren gesehen habe. Ich wende auch einige subtile Vorschriften an, wie Ausweichen und Brennen oder einige kleine Änderungen am Weißabgleich, um das Gesamtbild ansprechender zu gestalten und die Stimmung zu verbessern. aber ich ändere das Original nie vollständig. “

„In gewisser Weise beginnt der Bearbeitungsprozess, bevor ich auf den Auslöser klicke“, erklärt Daniel Holmes. „Wenn sich das Potenzial für dramatisches Licht und Farbe zeigt, werde ich nach Elementen suchen, die in das Foto eingefügt werden können: ein Zentrum des Interesses, kompositorische Elemente, ein interessanter Mittelweg und Hintergrund.Das kann schnell gehen und viel Spaß machen! Je stärker das Licht wird, desto brillanter werden die Farben, desto tiefer werden die Schatten und desto dramatischer wird der Kontrast. Diese kräftigen und lebendigen Farben möchte ich in das Foto einbeziehen.

"Ich mache verschiedene Belichtungen, um sicherzustellen, dass ich die Farben und Informationen aufnehme, die ich beim Bearbeiten benötige. Ich habe mein LCD so eingestellt, dass es starke Farben und Kontraste zeigt, was ziemlich nahe an der Art und Weise liegt, wie meine bearbeiteten Fotos aussehen.

KALIBRIERUNG

Bevor Sie über die Bearbeitung Ihrer Bilder nachdenken, ist es wichtig, dass Sie Ihr Kit kalibrieren, um sicherzustellen, dass die Farben, die Sie auf Ihrem Computerbildschirm sehen, korrekt sind. Die Beleuchtung in der Umgebung, in der Sie bearbeiten, kann ebenfalls große Auswirkungen haben.

„Ich verwende in Lightroom eine benutzerdefinierte Voreinstellung, die für jede Datei eine universelle Farbkorrektur anwendet. Ich arbeite mit Belichtung, Glanzlichtern, Schatten, Weiß und Schwarz. fügen Sie einen Hauch von Lebendigkeit hinzu, nur ein bisschen Sättigung; High Contrast anwenden; und dann mit Luminanz und Sättigung an einzelnen Farben arbeiten. Ich mag es nicht, den Schieberegler "Sättigung" zu überbeanspruchen, da es sehr leicht ist, zu übersättigen und den Sinn für Realismus zu verlieren.

"Ich werde das Foto dann in Photoshop aufnehmen, um zusätzliche Arbeiten zu Kontrast, Fleckenreinigung, Überblendung und lokalen Anpassungen durchzuführen. Wenn ich in Situationen mit sehr hohem Kontrast fotografiere, mache ich mehrere Belichtungen und mische sie in Photoshop von Hand. "

"Ich glaube, dass der Appetit auf Farbe in der Fotografie und die Definition von" natürlich "sehr subjektiv ist", sagt Alexis Coram. „Die Kunst und Emotion der Fotografie gefällt mir am meisten, und ich denke, Regeln schränken unsere Fähigkeit und Freiheit ein, etwas zu schaffen. Jede meiner Fotografien repräsentiert eine Erfahrung und eine Reihe von Möglichkeiten, um eine visuelle Wiedergabe eines einzigartigen Moments in meinem Leben zu schaffen.

„Was ich beim Bearbeiten anstrebe, ist, zu diesem Moment zurückzukehren, zu verstehen, wie ich mich fühlte, was ich sah und wie ich es sah, und das wieder zum Leben zu erwecken. Manchmal bedeutet dies, Farben abzumildern und den Kontrast zu verringern. In anderen Fällen bedeutet dies, sie zu stärken. Die Konstante ist, dass das Endprodukt immer die Art und Weise darstellt, wie ich die Welt damals gesehen habe, und das ist mein oberstes Ziel. "

BLEIBEN SIE EINEN NATÜRLICHEN BLICK

Befolgen Sie diese einfachen Bearbeitungsschritte, um die Farbe Ihrer Bilder sorgfältig zu verbessern

1 Nehmen Sie eine Kurvenanpassung vor Gehen Sie zu Ebene> Neue Einstellungsebene> Kurven und erstellen Sie eine leichte S-Kurve, um den Kontrast zu erhöhen und gleichzeitig die Schatten und Lichter hervorzuheben.

2 Passen Sie die Helligkeit an Fügen Sie eine Ebene zur Helligkeits- / Kontrasteinstellung hinzu, um die Farbe zu optimieren. Erhöhen Sie beide Schieberegler leicht - wir haben den Kontrast auf 10 und die Helligkeit auf 13 erhöht.

3 Fügen Sie einen Fotofilter hinzu Fügen Sie Wärme und Tiefe mit einem Fotofilter hinzu. Gehen Sie zu Ebenen>

Neue Einstellungsebene> Fotofilter. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Filter und wählen Sie Sepia aus.

4 Passen Sie die Deckkraft an Um den Effekt etwas subtiler zu gestalten, doppelklicken Sie auf die Ebene "Fotofilter", um den Ebenenstil zu ändern und die Deckkraft auf 45% zu ändern.

5 Sättigung hinzufügen Erstellen Sie eine Einstellungsebene für Farbton / Sättigung. Anstatt alles auf einmal anzupassen, wählen Sie einzelne Farben. Wir haben Gelb, Cyan, Blau und Magenta erhöht.

Schau zurück

Deaktivieren Sie als letzten Schritt jede Einstellungsebene, damit Sie das Originalbild sehen und feststellen können, dass Sie es nicht in den Bereich der Unwahrscheinlichkeit gebracht haben und dass es immer noch akzeptabel natürlich aussieht

Interessante Beiträge...