So fotografieren Sie Wildtiere mit einem Weitwinkelobjektiv - Video-Tutorial

Wir sind es gewohnt, wild lebende Tiere durch den Lauf eines Teleobjektivs zu sehen. Warum also nicht einen anderen Ansatz wählen und versuchen, Tiere mit einem Weitwinkelobjektiv zu erfassen?

Das veränderte Sichtfeld, das Sie mit einem Weitwinkelobjektiv erhalten, verleiht Ihren Fotos ein völlig anderes Gefühl und zeigt mehr von der Umgebung des Tieres. Im Gegensatz dazu führt der enge Winkel eines langen Zooms zu unscharfen Hintergründen und scheint die Perspektive zu komprimieren.

Mit einem Weitwinkelobjektiv können Sie gleichzeitig eine größere Vertrautheit mit dem Motiv herstellen und Wildlife-Fotos erstellen, die sich von denen anderer unterscheiden. Es ist auch eine lustige Herausforderung, sowohl für Ihre Kamerafähigkeiten als auch für Ihre Geduld.

Egal, ob Sie exotische Tiere auf der ganzen Welt oder Enten am örtlichen Teich schießen, die Technik dafür bleibt dieselbe. Das Hauptproblem, das wir hier überwinden müssen, ist, dass das Tier ziemlich nahe an der Linse sein muss.

Bei Brennweiten von 16 bis 24 mm sehen die Motive im Rahmen selbst in nur einem Meter Entfernung winzig aus, insbesondere die kleineren Lebewesen. Wir müssen also in der Lage sein, die Tiere in die Kamera zu locken - idealerweise in der Nähe von Nase zu Linse.

Dies bedeutet, dass wir uns verstecken und den Verschluss mit einer drahtlosen Auslösung aus der Ferne auslösen müssen, es sei denn, sie fühlen sich in der Nähe von Menschen wohl. Wenn Sie das Glück haben, eine interessierte Kreatur zu bekommen, ist es ein zusätzliches Glücksfaktor, ein scharfes, gut komponiertes Foto zu erhalten. Es ist sicherlich eine Herausforderung - aber das macht es nur lohnender, wenn ein Schuss fällt.

Schritt für Schritt Anleitung

1. Richten Sie sich ein

Suchen Sie sich einen von Tieren frequentierten Ort - Vögel oder Eichhörnchen sind ein guter Ausgangspunkt. Verwenden Sie ein Objektiv mit einer Brennweite von ca. 16-28 mm. Stellen Sie Ihre Aufnahme mit Ihrer Kamera in Bodennähe zusammen. Wenn Ihr Stativ dies nicht zulässt, stützen Sie die Kamera auf einen Felsen oder einen Grasbüschel.

2. Passen Sie Ihre Belichtung an

Der Blendenprioritätsmodus ist hierfür am besten geeignet, da wir eine Blende von etwa 1: 8 einstellen können, die eine ausreichende Schärfentiefe für die Arbeit bieten sollte. ISO muss hoch genug sein, um eine Verschlusszeit zu ermöglichen, die die Aktion einfriert - mindestens 1/100 Sek. Hier sind wir bei ISO 2000.

3. Bringen Sie Ihren Abzug an

Der beste Weg, um die Kamera aus der Ferne auszulösen, ist eine drahtlose Freigabe (wir haben Hähnel Captur-Auslöser verwendet). Alternativ verfügt Ihre Kamera möglicherweise über eine integrierte drahtlose Fernbedienung. Stellen Sie die Kamera auf Continuous High Speed ​​Drive ein, um eine schnelle Abfolge von Aufnahmen zu erzielen.

4. Legen Sie das Essen

Um Tiere in die richtige Position zu locken, benötigen wir Futter - und stellen Sie sicher, dass Sie gesundes Futter verwenden, das für Ihr Thema zugelassen ist. Beobachten Sie, wo die Tiere gerne sitzen oder sich niederlassen, verteilen Sie dann Futter in der Gegend und legen Sie einen Stapel an die Stelle, an der sie wahrscheinlich erscheinen.

5. Errate den Fokuspunkt

Der Autofokus funktioniert hier nicht und kann das Tier abschrecken. Stattdessen müssen wir den Fokuspunkt mithilfe des manuellen Fokus erraten und uns dann auf die Belichtung verlassen, um eine ausreichende Schärfentiefe zu erzielen, um den Bereich abzudecken. Konzentrieren Sie sich auf die Stelle, an der sich das Tier am wahrscheinlichsten befindet, z. B. auf den Futterhaufen.

6. Drücken Sie die Daumen

Bewegen Sie sich weg, gegen den Wind der Kamera, und warten Sie. Tiere nähern sich eher, wenn sie an die Kamera gewöhnt sind. Daher kann es eine Weile dauern, bis sie sich wohl genug fühlen, um sich zu nähern. Es ist verlockend zu schießen, sobald sie sich nähern, aber warten Sie, bis sie sich niedergelassen haben, und feuern Sie dann einen Ausbruch ab.

Schneller Tipp: Verschlussgeräusche

Tiere sind normalerweise vorsichtig mit der Kamera und oft dauert es einige Stunden - oder sogar eine Reihe von Tagen -, bis sie sich daran gewöhnt haben. Darüber hinaus kann das Geräusch des Verschlusses sie abschrecken. Es ist hilfreich, wenn sie sich an den Sound gewöhnen können. Feuern Sie ihn daher einige Male ab, wenn sie sich in der Nähe befinden. Hoffentlich fühlen sie sich wohler, wenn sie den Ton hören, wenn sie sich der Kamera nähern. Alternativ können Sie den Ton des Verschlusses durch Aktivieren der Live-Ansicht dämpfen, die Aufnahmerate wird jedoch verlangsamt.

Wie man jedes Mal bessere Vogelaufnahmen macht

Interessante Beiträge...