Google DIESES, Trump - Huawei kündigt HarmonyOS an, um es mit Android und iOS - aufzunehmen

Huawei hat HarmonyOS auf der HDC 2022-2023, seiner Entwicklerkonferenz in Donguan, China, angekündigt. HarmonyOS ist das geräteübergreifende Betriebssystem des Unternehmens, das theoretisch direkt mit Android und iOS konkurrieren und gleichzeitig in vielen weiteren Gerätekategorien funktionieren könnte.

Angesichts der politischen Turbulenzen, die Huawei im letzten Jahr heimgesucht haben, ist es kein Wunder, dass der chinesische Technologieriese auf seiner Entwicklerkonferenz 2022-2023 eine trotzige Haltung eingenommen und eine Android-Alternative vorgestellt hat. Das heißt, es wurde auch noch nicht auf Switches von Android verzichtet, stattdessen wurde HarmonyOS als zusätzliches Betriebssystem positioniert… fürs Erste.

Huawei behauptet, dass HarmonyOS ein viel leichteres und effizienteres Betriebssystem als Android ist. Trotzdem ist es weiterhin in der Lage, leistungsstarke Funktionen für alle Geräte bereitzustellen. Dazu gehören natürlich auch Smartphones, aber HarmonyOS wird als Betriebssystem für intelligente Geräte ins Leben gerufen.

• Beste Kamerahandys: Google oder nicht, ist Huawei immer noch der Spitzenreiter?

Huawei hofft, durch einen "Ansatz mit einem einzigen Kernel über Geräte hinweg" ein gemeinsames Ökosystem zu schaffen, sodass eine App nur einmal entwickelt werden kann und dann funktioniert - unabhängig davon, auf welchem ​​Gerät sie bereitgestellt wird. Es funktioniert auch mit Android-Apps, wie es aussieht, was praktisch ist.

Wann können wir es auf unsere Smartphones setzen? Wir können dies jederzeit tun, aber für die Google-Partnerschaft und die Effizienz wird die Priorität für Google Android OS sein. Wenn wir es in Zukunft nicht mehr verwenden können, können wir von Android wechseln

Huawei

Das erste HarmonyOS-Gerät wird voraussichtlich das Honor TV sein - ein Fernseher mit einer Popup-Webcam, der voraussichtlich am zweiten Tag der Entwicklerkonferenz angekündigt wird.

Mit den neuen Smartphones des Unternehmens wie dem Huawei P30 Pro, die bereits über einen Harmony OS-Kernel verfügen, können sie nach Einführung des Betriebssystems proprietäre Erlebnisse der nächsten Generation schaffen. Ein Beispiel hierfür wäre das Übertragen von Videoanrufen von Ihrem Smartphone an einen Fernseher oder von Anrufen an einen intelligenten Lautsprecher.

HarmonyOS wird auch auf Uhren, Lautsprechern und Autokopfgeräten angeboten, ist jedoch nicht auf diese Gerätekategorien beschränkt. Theoretisch gibt es keinen Grund, warum wir auch keine HarmonyOS-basierte DSLR erwarten könnten, insbesondere angesichts der Tatsache, dass es sich um eine Open-Source-Plattform handelt.

Bei Smartphones war Huawei jedoch sehr klar, dass es vorerst bei Google bleibt:

"Wann können wir es auf unseren Smartphones installieren? Wir können es jederzeit tun, aber für die Google-Partnerschaft und die Effizienz wird die Priorität für Google Android OS liegen. Wenn wir es in Zukunft nicht mehr verwenden können, können wir von Android wechseln."

Es ist klar, dass Huawei eine Gratwanderung macht. Der Smartphone-Hersteller stellt immer noch Android-Geräte her und ist dabei auf seine Partnerschaft mit Google angewiesen. Anstatt das neue Betriebssystem als direkten Android-Konkurrenten zu positionieren, handelt es sich derzeit um ein geräteunabhängiges, ergänzendes Betriebssystem, das die Effizienz des geräteübergreifenden Betriebssystems anführt.

Wenn Trump jedoch in Zukunft den Google-Hahn endgültig ausschaltet, ist Huawei bereit - und jetzt weiß es die Welt.

Google sperrt Huawei von Android-Updates
Die Huawei-Blacklist von Google: Wie wirkt sich dies auf Honor-Smartphones aus?
Bestes Budget-Kamerahandy: Dies sind derzeit die besten billigen Kamerahandys

Interessante Beiträge...