Samyang XP 14mm f / 2.4 Bewertung

Bei Samyangs wachsendem Angebot an XP (XPert) -Objektiven geht es darum, die bestmögliche Bildqualität zu erzielen. Laut Samyang wurde dieses Objektiv entwickelt, um DSLRs mit mehr als 50 Megapixel-Sensoren zu ergänzen. Im Inneren befinden sich 18 Linsenelemente, die in 14 Gruppen angeordnet sind. Ausgefallenes Glas enthält zwei asphärische Elemente, ein hybrides asphärisches Element, zwei Elemente mit besonders geringer Dispersion und drei Elemente mit hoher Brechung, die alle dazu dienen, chromatische Aberration, Verzerrung und Streulicht zu reduzieren.

Das hochwertige Glas ist ordentlich in eine wirklich solide Hülle eingewickelt. Der gummierte manuelle Fokusring bietet einen sehr sicheren Halt und hat einen langen Drehweg mit einem flüssigen Gefühl. Außerdem gibt es eine Fokus-Skala mit Tiefenschärfe-Markierungen. Alles sehr nützlich, da das Objektiv nur manuell fokussiert. Dies ist jedoch definitiv kein Deal-Breaker, da sich Weitwinkelobjektive für die manuelle Fotografie eignen, da sie selbst bei großen Objektivöffnungen eine relativ tiefe Schärfentiefe aufweisen und nur selten zur Aufnahme sich schnell bewegender Motive eingesetzt werden.

Dem Objektiv fehlt die Wetterdichtung - nicht einmal eine Dichtung an der Objektivhalterung -, aber auch hier ist es unwahrscheinlich, dass Sie ein solches Objektiv für lange Allwetteraufnahmen verwenden.

Im Gegensatz zu einigen Objektiven mit manuellem Fokus behält das XP 14 mm 1: 2,4 weiterhin elektrische Kontakte auf der Objektivhalterung bei, um mit Ihrer Kamera zu kommunizieren, sodass Sie die Objektivblende vom Kameragehäuse aus steuern und die Fokuskonformation erhalten können.

Rokinon SP 14 mm 1: 2,4 Bewertung

Samyang-Objektive werden in Nordamerika als Rokinon bezeichnet. Dieses Objektiv wird als Rokinon SP 14 mm 1: 2,4 bezeichnet. Die Funktionen sind genau die gleichen. Nur das Branding ändert sich.

Performance

Die Bildqualität des XP 14 mm 1: 2,4 ist selbst bei der größten Blende hervorragend. Die Schärfe ist sowohl sehr gut als auch über den gesamten Bildrahmen äußerst gleichmäßig. Chromatische Aberrationen sind vernachlässigbar, während Koma und Astigmatismus sehr gering sind. Die Fassverzerrung kann bei engen Fokusentfernungen sichtbar sein, ist jedoch immer noch weniger ausgeprägt als bei vielen Konkurrenzobjektiven mit ähnlicher Brennweite.

Labordaten

Schärfe

Die Bildschärfe ist bei allen Blenden hervorragend, zwischen 1: 4 und 1: 11 jedoch besonders hoch. Am beeindruckendsten ist jedoch die Schärfe des Eckrahmens, die für ein Weitwinkelobjektiv ungewöhnlich hoch ist.

Fransen

Bei engeren Blendenöffnungen treten Ränder auf, die jedoch niemals ablenken und in Adobe Camera Raw leicht korrigiert werden können, wenn Sie wählerisch sind.

Beste Weitwinkelobjektive für Canon

Die besten Weitwinkelobjektive für Nikon

Die besten Objektive für die Astrofotografie

Interessante Beiträge...