H & Y Revoring mit Zirkularpolarisator und variablem ND-Filter

Dieses Revoring-System hat zwei Seiten, und das H & Y-Revoring mit Zirkularpolarisator und variablem ND-Filter ist nur eine davon.

Es gibt auch den Revoring selbst, der über einen einzigartigen federbelasteten Befestigungsmechanismus verfügt, der sich an eine Reihe von Filtergrößen anpassen lässt (unser Filter ist für 67-82-mm-Filtergewinde vorgesehen), und der im Wesentlichen ein Step-up-Ring mit mehreren Größen zum Anbringen eines Filters ist Größe (82 mm, 67 mm oder 55 mm - es wird zunächst drei Revoring-Modelle geben) für eine ganze Reihe von Objektiven.

H & Y hat aber auch diese Version entwickelt, die sowohl einen Polarisationsfilter als auch einen variablen ND-Filter (Neutral Density) in einem einzigen Gerät mit doppelter Wirkung enthält, was an sich schon eine ziemlich einzigartige Idee ist.

Spezifikationen

Filtergrößen: 67-82 mm, 46-62 mm, 37-49 mm
Polarisator: 99,9% Wirkungsgrad
Variable ND: 3-1000 (1,5 bis 10 Haltestellen)

Hauptmerkmale

Der H & Y Revoring ist in drei Größen erhältlich, um verschiedenen Filtergrößenbereichen gerecht zu werden. Wir haben die größte Größe von 67-82 mm verwendet, die für jedes Filtergewinde in diesem Bereich geeignet ist. Es gibt auch eine 67-mm-Version (Filtergewinde von 46-62 mm) und eine kleinere 52-mm-Version (Filtergewinde von 37-49 mm).

In jedem Fall können Sie das Revoring einzeln erwerben und es als Step-up-Ring in mehreren Größen für verschiedene Objektive oder als Revoring-Polarisator + variablen ND-Filter verwenden.

Das reguläre Revoring ist ideal, wenn Sie einen einzelnen Kreisfilter für eine Reihe von Objektivgrößen verwenden möchten. Beispielsweise könnten Sie 82-mm-Rundfilter für Objektive mit Filtergrößen von 67 bis 82 mm verwenden (was viele DSLR- und spiegellose Objektive abdeckt). Sie können dies natürlich mit Step-up-Ringen tun, aber der Unterschied besteht darin, dass Sie nur einen Revoring benötigen - Sie müssen nicht mehrere Step-up-Ringe erhalten. Diese sind zwar recht günstig zu kaufen, aber auch leicht zu verlieren, und es ist besonders schwierig, für jedes Objektiv das richtige zu finden.

Das Revoring mit Polarisator und variablen ND-Filtern ist ein anderer Vorschlag. Es kombiniert zwei Polarisationsfilter (wir nehmen an), um sowohl einen regulären Polarisationseffekt als auch einen variablen ND-Filter zu bieten. Die beiden Polarisationselemente können gegenläufig gedreht werden, um den variablen ND-Effekt zu erzielen. Genau so funktionieren variable ND-Filter im Allgemeinen. Das Besondere am Revoring-Ansatz ist, dass Sie das Filterelement "Zurück" unabhängig als Polarisationsfilter verwenden können, indem Sie den Filter "Vorderseite" drehen, um den variablen ND-Effekt hinzuzufügen.

Bauen und handhaben

Laut H & Y bietet der japanische Nitto-Polarisationsfilm, der auf dem zirkularen Polarisationselement verwendet wird, eine „Polarisationseffizienz“ von 99,9%, und das für beide Elemente verwendete deutsche Schott B270-Glas hat eine wasser- und ölabweisende Oberfläche und Antireflexeigenschaften.

Das Filtergehäuse besteht aus mattschwarz eloxiertem Aluminium und fühlt sich sehr gut an. Die Revoring-Verschraubung erfordert etwas Geschicklichkeit, da Sie einen schmalen Ring gegen einen ziemlich starken Federdruck drehen müssen, um die Membran vor dem Anbringen des Filters zu schließen. Sobald es im Linsenfilterring angebracht ist, lassen Sie es los und die Blende dehnt sich aus, um gegen das innere Filtergewinde der Linse zu klemmen. Es fühlt sich ziemlich sicher an, und obwohl es zunächst ein Händchen erfordert, wird es bald zur zweiten Natur.

Sowohl der hintere Polarisationsfilter als auch der vordere variable ND-Filter drehen sich unabhängig voneinander und beide haben kleine Metallösen, die Sie mit Ihren Fingerspitzen bewegen können.

Die kombinierte polarisierende / variable ND-Aktion erfordert ebenfalls eine leichte Akklimatisierung. Allein für den Polarisationseffekt drehen Sie den hinteren Filter und den vorderen Filter zusammen mit der Variablen ND auf die minimale Einstellung (die beiden Laschen sind fast ausgerichtet). Um einen variablen ND-Effekt anzuwenden, drehen Sie den vorderen Filter relativ zum hinteren Filter bis zu einer maximalen Einstellung von 10 Blenden.

Was Sie beachten müssen, ist, dass der Polarisationseffekt immer vorhanden ist. Daher müssen Sie wahrscheinlich etwas auf die Position des hinteren Polarisators achten, auch wenn Sie nur den variablen ND-Effekt wünschen.

Dies ist schnell genug, aber die Notwendigkeit, den Polarisatorwinkel zu überprüfen, ist etwas, das Sie mit einem regulären variablen ND-Filter nicht haben.

Sie müssen auch überprüfen, ob die Stärke der variablen ND-Anpassung nicht das gefürchtete x-förmige Überblendungsmuster erzeugt, das eine Funktion variabler ND-Filter ist.

Performance

Dieses x-förmige Artefakt ist ein bekanntes Merkmal variabler ND-Filter. Deshalb können sie für die relativ kleinen Belichtungseinstellungen verwendet werden, die für Videos erforderlich sind, und sind für die Fotografie von Langzeitbelichtungen nicht so gut.

Das x-Muster entsteht, weil diese Filter gegenläufige Polarisationselemente verwenden und das Licht nicht gleichmäßig über den Rahmen polarisiert ist. Dies ist der Grund, warum Sie beispielsweise bei Himmel, der mit Weitwinkelobjektiven aufgenommen wurde, einen ungleichmäßigen Blauton erhalten.

Das Ergebnis ist, dass je breiter Ihre Brennweite ist, desto mehr müssen Sie auf den Überblendungseffekt achten. Die Revoring bietet einen maximalen ND-Wert von 10 Blendenstufen. In unseren Tests müssen Sie jedoch mit einer längeren Brennweite als üblich (70 mm und länger mit unserem Sony A7R II- und 24-105 mm-Objektiv) aufnehmen, um bei dieser Einstellung eine perfekt gleichmäßige Beleuchtung zu erzielen . Bei kürzeren Brennweiten können Sie keine so hohen Werte verwenden. Bei einem Weitwinkelobjektiv können Crossfade-Effekte mit nur einer ND-Reduzierung von 3-4 Blenden auftreten.

Variable ND-Filter reagieren sehr empfindlich auf die Brennweite. Bei 70 mm haben wir eine gleichmäßig aussehende Beleuchtung, wobei der Revoring auf seine maximale 10-fache Stärke eingestellt ist. (Blättern Sie durch die Galerie, um die Unterschiede zu sehen.)

Bei 50 mm beginnt eine charakteristische x-Form zu erscheinen.

Bei 35 mm ist dies viel offensichtlicher.

Bei 24mm ist es ziemlich extrem.

Wenn der Revoring auf eine Stärke von 5 eingestellt ist, ist der x-förmige Überblendungseffekt bei 70 mm sicherlich kein Problem. (Blättern Sie durch die Galerie, um die Unterschiede zu sehen.)

Bei 50 mm fällt es auch nicht wirklich auf.

Die Beleuchtung ist auch bei 35 mm ziemlich gut.

Das gefürchtete X-Muster ist jedoch definitiv bei 24 mm erschienen.

Dies ist kein Fehler beim Revoring. Dies ist nur etwas, das Sie bei variablen ND-Filtern beachten müssen. Wir glauben, dass es Pläne gibt, dem VND-Ring Markierungen hinzuzufügen, um „sichere“ Brennweiten anzuzeigen, und dass ein Diagramm auf der H & Y-Website verfügbar gemacht wird.

Abgesehen von dieser Technik waren die Ergebnisse ausgezeichnet. Unsere Tests zeigten keine offensichtlichen Farbverschiebungen bei unterschiedlichen ND-Einstellungen oder beim Polarisatorwinkel - außer bei blauem Himmel, der blauer wird, und bei glänzenden oder reflektierenden Oberflächen, bei denen die Blendung unterdrückt wird und die Sättigung zunimmt.

Laut H & Y verfügt der variable ND-Ring über Markierungen, die verwendbare Brennweiten anzeigen, bevor Überblendungseffekte auftreten. Unsere Stichprobe hatte markierte Einstellungen von 1 bis 5 und dann eine weitere nicht markierte Zone zwischen 5 und dem Maximum. Zu Recht oder zu Unrecht haben wir diese Werte als "Stopp" -Werte und nicht als Brennweitenindikatoren angesehen - dies schien nicht zu weit entfernt zu sein, obwohl wir den Ring auf "3" drehen mussten, um eine Belichtungsreduzierung von 2 Stopps zu erzielen.

In Wirklichkeit würden Sie sich wahrscheinlich eher auf das Messgerät Ihrer Kamera verlassen, als die Belichtung zu berechnen. Bei spiegellosen Kameras oder DSLRs in der Live-Ansicht erhöht der Bildschirm einfach die Verstärkung, um das Bild durch den Filter anzuzeigen, und die AF- und Belichtungsmessung sollte normal funktionieren.

Urteil

Das Revoring mit variablem ND und Zirkularpolarisator ist eine sehr clevere Idee, die gut gemacht, einfach zu verwenden und im Rahmen der variablen ND-Filter im Allgemeinen sehr gute Ergebnisse liefert. Es ist auch ein guter Wert im Vergleich zu den Kosten für den separaten Kauf von Polarisationsfiltern und variablen ND-Filtern.

Ob es eine gute Idee ist, ist schwerer zu beurteilen. H & Y hat die Eigenschaften von Polarisationsfiltern geschickt genutzt, um zwei Filter in einem herzustellen. Die Frage ist nur, ob dies zwei Filter sind, die Sie unbedingt zusammen verwenden würden - das müssen einzelne Fotografen herausfinden.

Der andere clevere Aspekt dieses Designs ist der Revoring-Aufsatz selbst, der separat ohne eingebauten Filter erhältlich ist. Mit dem Revoring können Sie eine einzelne Filtergröße für eine Reihe verschiedener (kleinerer) Filtergewinde verwenden. Es wäre sicherlich billiger als der Kauf einzelner Filter und viel weniger umständlich als das Jonglieren mit ein paar normalen Step-up-Ringen.

• Beste variable ND-Filter
• Beste Polarisationsfilter
• Bester ND-Filter
• Beste ND-Grad-Filter
• Beste Filterhalter

Interessante Beiträge...