Canon EF 50 mm 1: 1,4 USM Bewertung

Das Canon EF 50 mm 1: 1,4 USM-Objektiv ist ein echter Veteran in der Canon-Produktpalette und 25 Jahre alt. Es ist nur etwa die Hälfte der physischen Länge von konkurrierenden Sigma- und Zeiss-50-mm-Objektiven und nur ein Drittel des Gewichts. Das ist natürlich eine gute Sache für alle, die es nicht mögen, von großen, schweren Linsen beschwert zu werden. Der Nachteil ist, dass sich das Objektiv einfach anfühlt und ein leichtes Merkmal und eine leichte Leistung aufweist.

Die Tatsache, dass es sich um ein USM-Objektiv handelt, mag nach einer guten Nachricht klingen, aber der Autofokus basiert eher auf einem Ultraschallmotor als auf einem Ringsystem. Es ist sicherlich nicht so schnell oder flüsterleise wie die AF-Systeme in vielen vergleichbaren Objektiven. Ein Pluspunkt ist, dass dieses Objektiv für ein Micro-USM-System insofern ungewöhnlich ist, als es über eine manuelle Vollzeit-Übersteuerung des Autofokus verfügt.

Zu den kleinen Annehmlichkeiten gehört eine Fokusentfernungsskala, die beim günstigeren Canon 50 mm 1: 1,8-Objektiv nicht vorhanden ist, und deren Blendenbewertung zwei Drittel einer Blende schneller ist. Dies ermöglicht die Verwendung einer engeren Schärfentiefe, was jedoch mit eigenen Leistungsrisiken verbunden ist.

Performance

In zahlreichen Beispielen dieses Objektivs, die wir getestet haben, war die Autofokusgenauigkeit eher ein Hit und Miss. Manchmal ist es okay, aber öfter nicht. Das Problem macht sich besonders bemerkbar, wenn Sie weit offen fotografieren, wo die Schärfentiefe unglaublich gering ist und Sie alle Fokussiergenauigkeiten benötigen, die Sie erhalten können. Selbst wenn Sie perfekt fokussiert sind, ist die Schärfe ziemlich schlecht, es sei denn, Sie halten bei mindestens 1: 2,8 an. Die Vignettierung ist auch ziemlich schwerwiegend und insgesamt ist es ein Objektiv, dessen Aktualisierung längst überfällig ist, um es wieder auf Schnupftabak zu bringen.

Es trägt ein 58-mm-Filtergewinde - größer als das 49-mm-1: 1,8-Objektiv von Canon (49 mm). Insgesamt hat es eine bessere, haltbarere Bauweise als das 50 mm 1: 1,8, obwohl es erwähnenswert ist, dass es immer noch keine Wetterdichtungen gibt - ein weiterer Punkt, an dem das Objektiv ein Update gebrauchen könnte.

Beste 50mm Objektive

Beste Weitwinkelobjektive für Canon

Beste Canon Objektive

Interessante Beiträge...