Spickzettel: Weißabgleich-Voreinstellungen

Scrollen Sie nach unten für Ihren Spickzettel

Der Weißabgleich ist eine dieser Einstellungen, mit denen Sie die Kamera selbstständig herausfinden können und sich nie wirklich darum kümmern müssen. Und genau das tun am Ende viele Fotografen.

Wenn Sie es nie ändern und mit den erzielten Ergebnissen zufrieden sind, fragen Sie sich möglicherweise, warum Sie es überhaupt anpassen müssen. Es lohnt sich jedoch zu verstehen, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen, insbesondere wenn Sie jemals unter künstlichem Licht fotografieren.

Bevor wir untersuchen, welche Optionen Sie haben, lassen Sie uns zunächst kurz über den Weißabgleich sprechen.

Was ist Weißabgleich?

Angenommen, Sie stehen an einem bewölkten Tag draußen und betrachten ein Objekt, das Sie für weiß halten. Jetzt nehmen Sie das Objekt in sich auf und es sieht für Sie immer noch weiß aus, obwohl Sie es möglicherweise unter einer völlig anderen Art von Beleuchtung wie Wolfram betrachten.

Das menschliche visuelle System passt sich diesen Änderungen automatisch an, so dass die sogenannte Farbkonstanz erhalten bleibt. Es ist nicht etwas, von dem Sie wissen, dass es passiert - aber es passiert die ganze Zeit.

Was sich zwischen den beiden Bedingungen ändert, ist das Licht und damit die Farbtemperatur der gesamten Szene. Ein bewölkter Tag ist ein gutes Beispiel für ein einigermaßen neutrales Licht, während die Art von Licht, die Sie von einer Wolframlampe erhalten, ein wärmeres gelbliches Orange ist.

Das automatische Weißabgleichsystem Ihrer Kamera bemerkt diese Änderungen und passt sich ständig an, um die richtigen Ergebnisse zu erzielen. Manchmal ist es jedoch falsch. Einige Situationen sind schwerer zu beurteilen als andere, sei es aufgrund der Szene selbst oder der Art der vorhandenen Beleuchtung oder beidem.

Einige künstliche Lichter, insbesondere fluoreszierende Quellen, unterscheiden sich stark von anderen, und es gibt viele verschiedene Sorten innerhalb dieser Kategorien. Viele automatische Weißabgleichsysteme haben Schwierigkeiten, die Dinge hier richtig zu machen, und dies kann zu seltsamen Farbstichen führen.

Spickzettel: Große gegen schmale Öffnung

In solchen Situationen kann es hilfreich sein, die Kamera auf eine Voreinstellung wie Fluoreszenz einzustellen. Hier sagen Sie der Kamera genau, womit sie es zu tun hat, damit sie die Szene nicht selbst beurteilen und riskieren muss, sie falsch zu verstehen.

Ihre Kamera verfügt auch über Voreinstellungen für natürliches Licht wie Tageslicht oder Bewölkt. Obwohl eine genaue automatische Einstellung möglicherweise bedeutet, dass Sie diese möglicherweise nicht verwenden müssen, kann es eine gute Idee sein, die Kamera auf eine dieser Optionen einzustellen, wenn Sie über einen längeren Zeitraum in einer Umgebung fotografieren, da dies hilfreich ist Halten Sie die Dinge von Schuss zu Schuss konsistent.

Spickzettel: Tiefenschärfeentscheidungen

Die meisten Kameras bieten normalerweise auch eine Handvoll zusätzlicher Einstellungen. Mit 'K' können Sie die Kamera über eine als Kelvin-Skala bekannte Skala nicht über die Art der verwendeten Beleuchtung, sondern numerisch über die Bedingungen informieren. Auf diese Weise wird die Farbtemperatur gemessen und Sie können sehr kleine Anpassungen für die Präzision vornehmen.

Dies unterscheidet sich im Prinzip nicht von den oben genannten Optionen. Tatsächlich sind alle voreingestellten Einstellungen wie Bewölkt oder Wolfram nichts anderes als eine Einstellung irgendwo in dieser Größenordnung.

Mit einer anderen Option "Benutzerdefiniert" können Sie möglicherweise ein Bild eines neutralen Ziels aufnehmen und dieses als Voreinstellung verwenden. Dies ist großartig, da Ihre Kamera die genaueste Vorstellung davon bekommt, wie ein neutrales Ziel unter den spezifischen Bedingungen aussehen sollte, unter denen Sie sich befinden. Denken Sie daran, diese Einstellung nicht mehr zu verwenden, wenn sich Ihre Bedingungen ändern, da Sie möglicherweise seltsame Ergebnisse sehen!

Scrollen Sie nach unten, um Ihren Spickzettel anzuzeigen, und klicken Sie auf die obere rechte Ecke, um ihn größer anzuzeigen. Und stellen Sie sicher, dass Sie uns ein Lesezeichen für weitere großartige Spickzettel geben!

Holen Sie sich hier alle unsere großartigen Fotografie-Spickzettel

Interessante Beiträge...