Canon EOS Ra Leck: Canon bestätigt versehentlich seine spiegellose Astro-Kamera

Zweieinhalb Monate, nachdem wir es zum ersten Mal gemeldet hatten, hat Canon selbst versehentlich seine kommende spiegellose Vollbild-Astrofotografiekamera, die Canon EOS Ra, bestätigt.

Normalerweise gehen Produktlecks von Online-Gerüchte-Websites aus (oder werden zumindest von diesen verbreitet). In diesem Fall kam das Leck jedoch direkt von Canon selbst, das vorübergehend das Canon EOS Ra-Handbuch auf seiner britischen Website aufgeführt hatte.

"Die EOS Ra ist eine Version der EOS R, die für die Astrofotografie entwickelt wurde", heißt es in der Literatur (entdeckt von Canon Watch). "Die Kamerabedienung ist im Wesentlichen dieselbe wie bei der EOS R", obwohl der Text die Hauptunterschiede zwischen einer dedizierten Astro-Kamera und einem Standardgehäuse beschreibt.

"Diese Kamera hat ungefähr die vierfache Durchlässigkeit von Wasserstoff-Alpha-Licht (656 nm) wie die EOS R. Fotos von Motiven, die viel Infrarotlicht reflektieren, erscheinen daher röter als sie tatsächlich sind. Außerdem ist dies möglicherweise nicht möglich." Um eine angemessene Farbbalance zu erzielen, können ungleichmäßige Farben auftreten. Es wird nicht empfohlen, normale Motive mit dieser Kamera aufzunehmen. "

Natürlich können Sie jederzeit einen externen IR-Sperrfilter (der im Wesentlichen den vom Sensor selbst entfernten IR-Filter ersetzt) ​​an Ihrem Objektiv anbringen, um die Kamera für die normale Fotografie anzupassen.

Gerüchte über die Canon EOS Ra tauchten bereits im Juni auf, kurz nachdem der Hersteller einen Canon Moon Shooting Mode patentiert hatte, um das Schießen von Himmelskörpern zu erleichtern.

Natürlich hat Canon ein Erbe in der Herstellung dedizierter Astrofotografiekameras. Sein erster Stargazer war die Canon EOS 20Da, die 2005 veröffentlicht wurde, und ihre letzte Iteration war die Canon EOS 60Da im Jahr 2010.

Laut B & H "ist der 60Da dreimal empfindlicher für diese Frequenz als der 60D." Dies macht die EOS Ra, die laut Canon viermal empfindlicher ist als die EOS R, zu einer deutlichen Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell.

Darüber hinaus verfügte der 60Da (und 20Da davor) nur über einen APS-C-Sensor. Die Canon EOS Ra ist somit die erste Vollbild-Astrofotografiekamera des Unternehmens sowie die erste spiegellose. Nach fast zehnjähriger Abwesenheit sind wir gespannt, was das Modell der nächsten Generation noch alles zu bieten hat. Die Frage ist, werden wir es vor Ende 2022-2023 sehen?

Canon patentiert "Moon Shooting Mode" für die Astrofotografie
Astrofotografie-Tools: die beste Kamera, Objektive und Ausrüstung
Die besten CCD-Kameras für die Astrofotografie
Beste Stirnlampe

Interessante Beiträge...