187MP Leica! Die Leica SL2 nimmt jetzt massive Megapixel-Bilder auf

Dank des neuesten Firmware-Updates mit Multishot-Funktionalität kann die Leica SL2 jetzt massive 187-Megapixel-Bilder aufnehmen.

Dadurch kann die Leica SL2 die Pixel-Shift-Technologie nutzen, die durch das Bildstabilisierungssystem der Kamera im Körper ermöglicht wird. Wenn Sie ein Foto in Multishot aufnehmen, anstatt dass der IBIS den Bildsensor fest in Position hält, dreht sich die Stabilisierung tatsächlich auf den Kopf und bewegt den Sensor absichtlich achtmal, wobei er jedes Mal um ein halbes Pixel verschoben wird.

Das Endergebnis ist, dass die Basisauflösung der Kamera mit 47 MP auf 187 MP vervierfacht wird, was als DNG-Datei gespeichert wird (wobei auch ein Standard-JPG.webp-Bild mit 47 MP aufgezeichnet wird).

Dies ist natürlich derselbe hochauflösende Aufnahmemodus, der auch bei der Panasonic S1R zum Einsatz kommt - einer Kamera, mit der die Leica SL2 vieles gemeinsam hat. Beide Körper teilen eine sehr ähnliche Reihe interner Funktionen und Technologien.

Dies bedeutet jedoch, dass die Leica SL2 jetzt ihren rechtmäßigen Platz auf unserer Liste der Kameras mit der höchsten Auflösung einnehmen kann, da sie jetzt noch detailliertere Bilder aufnehmen kann als die mächtige Mittelformatkamera Fujifilm GFX 100! (Es sollte jedoch beachtet werden, dass Fujifilm seine eigene Firmware herausbringt, um Pixelverschiebung hinzuzufügen, die die GFX 100 in ein 400MP-Monster verwandeln wird.)

Bei der Aufnahme von 187MP-Bildern gibt es einige Vorbehalte:

• Für die Multishot-Funktion sind nur Vollformat-Objektive geeignet.
• Jede Blende zwischen 1 und 16 kann ausgewählt werden.
• Als ISO-Einstellungen sind Werte von 50 bis 3200 möglich.
• Die Verwendung eines Blitzes ist nicht möglich.
• Der elektronische Verschluss wird immer verwendet.
• Die Multishot-Funktion schaltet die Bildstabilisierung (BIS und OIS) automatisch aus.
• Die Verschlusszeiten liegen zwischen 1 / 40.000 und 1 Sek.

Aufgrund der Erfahrung mit Pixel-Shift-Technologie in anderen Körpern müssen sowohl Ihre Kamera als auch Ihr Motiv absolut ruhig sein. Selbst Landschaften zeigen Bewegungsartefakte in Blättern oder Wasser, da sie sich unmerklich zwischen den acht von der Kamera aufgenommenen Bildern bewegen (bisher hat nur Olympus dieses Problem gelöst, wobei die Olympus OM-D E-M1 Mark III diese Artefakte glättet).

Ausführliche Informationen und das Herunterladen der Leica SL2-Firmware 2.0 finden Sie auf der Leica-Website.

Leica SL2 Bewertung
Beste Leica SL Objektive
Beste L-Mount-Objektive für Leica, Sigma und Panasonic
Die besten Leica-Kameras: vom klassischen Entfernungsmesser bis zum modernen spiegellosen
Die beste professionelle Kamera: Welches Pro-Kamerasystem ist das beste?

Interessante Beiträge...