Canon EOS-1D X Mark III: 20,1 MP-Sensor, 5,5 KB 12-Bit-RAW, optischer "Smart" -Joystick

Canon hat offiziell alle Details der Canon EOS-1D X Mark III bekannt gegeben, ihrer neuesten Flaggschiff-Kamera, die sich an professionelle Sport- und Wildlife-Fotografen sowie an vor Ort tätige Fotojournalisten richtet.

Die Canon EOS-1D X Mark III verfügt über einen 20,1-Megapixel-Bildsensor und ein radikal neues Autofokussystem, das die Kamera zu einer echten Mischung aus spiegelloser und DSLR-Technologie macht, mit der Fotografen das Beste aus beiden Welten herausholen können. In Kombination mit internem 5,5K-12-Bit-RAW-Video, einem bahnbrechenden neuen Smart Controller, Unterstützung für HDR-Standbilder und Videostandards sowie CFexpress-Unterstützung ist es in vielerlei Hinsicht die Kamera der Zukunft.

• Praktisch: Canon EOS-1D X Mark III Test

Während es möglicherweise "nur" einen 20,1-Megapixel-Sensor enthält - weniger als der Sony A9 II und sogar die Canon EOS-1D X Mark II -, behauptet Canon, dass die Kamera eine Schärfe und Auflösung aufweist, die einem 24-Megapixel-Pro-Sensor entspricht. Dies ist einem völlig neuen Vierschicht-Tiefpassfilter mit 16-Punkt-Unterabtastung zu verdanken, der es schafft, Moiré zu blockieren, ohne die bei anderen Profikameras vorhandene Weichheitsebene einzuführen.

Noch wichtiger ist, dass der 20,1-Megapixel-Sensor der ideale Ort ist, um neue Autofokusleistungen zu erzielen und den Dynamikbereich und die ISO-Empfindlichkeit aus einer Hand zu verbessern.

Wenn Sie den optischen Sucher für verzögerungsfreie Aufnahmen verwenden, um schnelle Aktionen in Echtzeit zu erfassen, kann die 1D X Mark III mit 16 Bildern pro Sekunde (mithilfe ihres mechanischen Verschlusses) aufnehmen und mit einer 400.000-Pixel-Messung den Fokus finden Sensor in Verbindung mit einem dedizierten Digic 8-Prozessor mit 191 AF-Messfeldern (davon 155 Cross-Type).

Wenn ultimative Präzisionsverfolgung erforderlich ist, kann die Kamera mit Live View 20 Bilder pro Sekunde (entweder mit dem mechanischen oder dem elektronischen Verschluss) aufnehmen, die vom brandneuen Digic X-Prozessor mit der vollständigen 20,1-Millionen-Pixel-Anzeige der Kamera angetrieben werden Bildsensor, kombiniert mit enormen 3.869 Dual Pixel CMOS AF-Messfeldern. In der Live-Ansicht kann die 1D X Mark III den Autofokus mit voller Augenerkennung verwenden und dabei dieselbe Technologie verwenden wie das neueste Firmware-Update der Canon EOS R.

Das Herzstück des neuen AF-Systems ist der viel gepriesene Deep-Learning-AF-Algorithmus - eine Untergruppe künstlicher Intelligenz, bei der Millionen von Bildern der großen Fotoagenturen und Canon-Botschafter verwendet wurden, um der Kamera das Erkennen menschlicher Motive beizubringen. Dies ist zwar keine echte KI (trotz des Namens befindet sie sich jedoch nicht in einem kontinuierlichen Lernzustand), ermöglicht es der Kamera jedoch, eine Kopfverfolgung mit bemerkenswerter Genauigkeit durchzuführen - selbst wenn kein Gesicht oder keine Augen sichtbar sind.

Wenn es um Videos geht, hat Canon endlich den unbeschnittenen 4K-Affen vom Rücken bekommen. Die Canon EOS-1D X Mark III kann interne 12-Bit-4K-RAW-Aufnahmen in voller Breite mit 5472 x 2886 (überabgetastete 5,5K) mit bis zu 60 fps aufnehmen - AF / E und Tracking werden jedoch nur mit bis zu 30 fps unterstützt. Neben einer Auswahl von 4K-Kulturen werden auch 1080p-Videos mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde mit AF / E und Tracking unterstützt. Und Canon Log bietet 4: 2: 2 10-Bit mit HEVC unter Verwendung des H.265-Codecs mit einem behaupteten 12-Stufen-Dynamikbereich.

Oben: Der Smart Controller der Canon EOS-1D X Mark III in Aktion (Video)

Die Kamera kann RAW- und MP4-Videos gleichzeitig auf zwei separaten Speicherkarten aufnehmen, die jetzt zwei CFexpress-Karten sind. Dies ist eine echte Offenbarung für Aufnahmen, insbesondere für Standbilder, mit einem praktisch unbegrenzten Puffer, der Bursts mit bis zu 1.000 RAW- oder RAW + JPG.webp-Bildern aufnehmen kann.

Der Höhepunkt ist jedoch der neue Smart Controller, der den herkömmlichen Joystick für das Bewegen von AF-Messfeldern nahezu überflüssig macht. Es funktioniert wie eine optische Maus, die auf den Kopf gestellt ist. Sie können mit dem Daumen darüber streichen und das AF-Messfeld so schnell oder so langsam wie gewünscht um den Bildschirm oder den Sucher pingen. Es ist so gut, dass es darum bittet, ein Industriestandard zu werden.

Die Canon EOS-1D X Mark III ist ab Ende Februar für 6.499 USD / 6.499 GBP / 9.999 AU $ erhältlich. Im Bewusstsein, dass es derzeit schwierig ist, CFexpress-Karten zu bekommen, arbeitet Canon auch mit Herstellern zusammen, um ein Paket mit Karte und Lesegerät anzubieten, das das endgültige Erscheinungsdatum bestimmt. In Australien bieten Einzelhändler Canon EOS-1D X Mark III mit 512 GB CFexpress-Karte und Lesegerät für 10.999 US-Dollar an.

Ausführliche Informationen, Beispielbilder und Impressionen finden Sie in unserem ausführlichen Testbericht zur Canon EOS-1D X Mark III.

Technische Daten der Canon EOS-1D X Mark III

Sensor: 20.1MP Vollbild-CMOS-Sensor
Bildprozessor: Digic X.
AF-Messfelder: Optischer Sucher - Phasenerkennung mit AF-Sensor,
191 Punkte (155 Kreuztypen) / Live-Ansicht - Dual Pixel CMOS AF, 3.869 Punkte
ISO-Bereich: 100-102.400 (exp. 50-819,200)
Maximale Bildgröße: 5472 x 3648
Messmodi: Evaluativ, partiell, Spot, Center Spot, AF-Punkt-verknüpfter Spot, Multi-Spot, Center Weighted Average
Video: 4K RAW, 4K DCI, 4K UHD, 4K DCI, abgeschnitten bei 23,98, 24, 25, 29,97, 50, 59,94 fps / 1080p bei (23,98, 24, 25, 29,97, 50, 59,94, 120 fps)
Sucher: Pentaprisma, 100% Abdeckung, 0,76-fache Vergrößerung, 20 mm Augenpunkt
Speicherkarte: 2x CFexpress 1.0 Typ B.
LCD: Feste 3,2-Zoll-Touchscreen, 2,1 Millionen Punkte
Max platzt: Optischer Sucher 16fps mechanischer Verschluss / Live View 20fps mechanischer oder elektronischer Verschluss
Konnektivität: Wi-Fi (2,4 GHz), USB-C (USB 3.1 Gen 2), Bluetooth, HDMI mini, externes Mikrofon, Kopfhöreranschluss, N3-Fernauslöser, Flash-PC, Gigabit-Ethernet (10BASE-T, 100BASE-TX, 1000BASE- T)
Größe: 158 x 167,6 x 82,6 mm
Gewicht: 1.250 g (nur Körper)

Praktisch: Canon EOS-1D X Mark III Test
Die besten Kameras für Profis
Die beste Canon-Kamera: von EOS über Ixus, Pro-DSLRs bis hin zu PowerShots!

Interessante Beiträge...