Wie erstelle ich einen Cinemagraph?

In Bezug auf das, was Sie mit Ihren Bildern machen können, sind Cinemagraphs das neue Kind auf dem Block.

Wenn Sie noch keine gesehen haben, lesen Sie die Beispiele auf den folgenden Seiten oder schauen Sie auf Instagram oder Facebook nach, wo sie weit verbreitet sind. Es gibt eine Debatte darüber, ob es sich um bewegte Bilder, Videos oder GIFs handelt. Ich kann Ihnen definitiv sagen, dass dies GIFs sind.

Die Technik, um diese skurrilen, aber interessanten Aufnahmen zu erstellen, erfordert die Fähigkeiten von Fotos und Videos, um sie zum Leben zu erwecken. In diesem Artikel werde ich erläutern, wie Sie einen eigenen Cinemagraph erstellen können, der zweifellos einige Leute verwirrt, andere jedoch begeistert.

Definition: Was ist ein Cinemagraph?

Was ist ein Cinemagraph? Kurz gesagt, es ist ein Standbild mit einer Art beweglichem Element. So was:

Dies ist der Cinemagraph, den ich Ihnen auf der folgenden Seite zeigen werde.

Im Idealfall hat der bewegliche Teil eine Bewegung, die an derselben Stelle beginnt und endet. Dies bedeutet, dass Sie das GIF so lange schleifen können, wie Sie möchten.

Zum Beispiel könnte es ein endloser Dampfstoß sein, der aus einer heißen Tasse Kaffee kommt, oder die Flamme einer Kerze, die flackert.

Das Beste, was Sie für diese Technik tun können, ist, die Dinge einfach zu halten: Überkomplizieren Sie nicht, was Sie aufnehmen, da Sie es beim Bearbeiten bereuen werden.

Ausrüstung

Das Tolle an der Erstellung von Cinemagraphs ist, dass Sie nicht die neueste und schickste Kamera benötigen. Alles was Sie brauchen ist eine Kamera, die Videos aufzeichnet und ein gutes Stativ.

Einige der besten Cinemagraphs, die ich je gesehen habe, wurden auf einem iPhone erstellt und auf demselben Smartphone mit einer von Flixel erstellten App bearbeitet. Darauf werde ich später noch näher eingehen.

Erfassen Sie Ihr Motiv

Wenn Sie etwas gefunden haben, das Sie filmen und in einen Cinemagraph verwandeln möchten, stellen Sie Ihre Kamera auf ein Stativ und machen Sie Ihre Komposition richtig.

Ich richte meine Aufnahmen wie jedes andere Video ein, das ich aufnehmen würde, da Sie dies jetzt tun müssen.

Ich nehme die Bewegung etwa 10 bis 15 Sekunden lang auf. Wenn ich während der Aufnahme einen Startpunkt und einen Endpunkt erhalten kann, die genau gleich sind, erleichtert dies die spätere Erstellung einer Endlosschleife.

So erstellen Sie einen Cinemagraph mit Photoshop

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Cinemagraph zu bearbeiten. Für die meisten Benutzer ist es jedoch am einfachsten, Adobe Photoshop zu verwenden - eine Software, die sie wahrscheinlich bereits verwenden.

Bevor ich den Clip in Photoshop einbringe, werde ich ihn in Premiere Pro übernehmen, um die Aufnahme nach meinen Wünschen zu bearbeiten und zu bewerten. Je nachdem, wie Sie sie aufgenommen haben, müssen Sie dies möglicherweise nicht tun. Bei der folgenden schrittweisen Anleitung wird davon ausgegangen, dass Sie mit einem Clip beginnen, für den keine Bewertung erforderlich ist.

Schritt 1

Als erstes müssen Sie das Video in Photoshop öffnen. Dieser Vorgang ändert automatisch das Layout, um das Video zu bearbeiten.

Sie möchten dann Start- und Endpunkte im Clip finden, die einander sehr ähnlich sind, da Sie eine Endlosschleife haben möchten.

Sie können dies tun, indem Sie entweder jede Seite des Clips ziehen, um ihn zu verkleinern, oder das Scherensymbol verwenden, um den Clip auszuschneiden.

Schritt 2

Direkt über der Video-Timeline auf der rechten Seite sollte ein kleines Symbol angezeigt werden, das beim Klicken ein Menü mit Optionen öffnet. Klicken Sie darauf und stellen Sie sicher, dass "Loop-Wiedergabe" aktiviert ist. Dies zeigt Ihnen, wie der Clip bei kontinuierlicher Wiedergabe aussehen wird.

Schritt 3

Ziehen Sie nun im Bedienfeld auf der rechten Seite des Bildschirms die Gruppe, die diese Ebene enthält (nicht nur die Ebene selbst), auf das Symbol "Neue Ebene erstellen".

Schritt 4

Es gibt jetzt zwei Clips auf derselben Timeline, die genau gleich sind. Ziehen Sie den unteren Clip nach rechts an die Stelle, an der der obere Clip endet, sodass einer dem anderen folgt (siehe unten).

Schritt 5

Platzieren Sie den Abspielkopf (die Linie, mit der Sie durch den Clip scrubben) an der Stelle, an der sich die beiden Clips treffen, indem Sie die blaue Markierung darüber bewegen.

Wählen Sie den unteren Clip aus, bevor Sie ihn von links anklicken und ziehen, um ihn dann zu erweitern. Ziehen Sie es etwa zur Hälfte unter den oberen Clip. Klicken Sie dann auf die rechte Seite des Clips und ziehen Sie sie, bis sie am Ende des oberen Clips auf den Abspielkopf trifft. Ich weiß, dass dies verwirrend klingt, aber es bedeutet, dass Anfang und Ende des Clips gleich sind, wenn beide miteinander vermischt werden.

Schritt 6

Jetzt müssen wir die beiden Clips miteinander mischen. Auf der Timeline sehen Sie neben dem Namen des oberen Clips einen kleinen Pfeil. Sobald Sie darauf klicken, werden vier Anpassungsoptionen angezeigt.

Schritt 7

Ziehen Sie den Abspielkopf an die Stelle, an der der untere Clip beginnt. Klicken Sie auf die Stoppuhr-Schaltfläche nach Deckkraft. Dadurch wird der erste Keyframe erstellt.

Schritt 8

Ziehen Sie den Play Head erneut etwa zur Hälfte entlang des unteren Clips und fügen Sie einen weiteren Keyframe hinzu, indem Sie auf die rautenförmige Schaltfläche neben der Stoppuhr klicken. Klicken Sie auf diesen Keyframe in der Timeline (er sollte gelb werden), wechseln Sie dann zum Ebenenmodul und verringern Sie die Deckkraft auf 0%.

Ziehen Sie nun diesen Keyframe bis zum Ende des Clips. Dies bedeutet, dass der erste Keyframe auf 100% eingestellt ist und beim Durchspielen die Deckkraft auf 0% verringert wird, was dazu führt, dass der folgende Clip angezeigt wird.

Schritt 9

Als nächstes möchten Sie eine neue sichtbare Ebene des zu verwendenden Standbilds stempeln. Bewegen Sie den Wiedergabekopf an einen Ort, von dem Sie das Standbild aufnehmen möchten. Durch Drücken von Befehlstaste + Wahltaste + Umschalttaste + E wird eine neue Ebene erstellt, die ohne Bewegung fest ist. Schneiden Sie die oberste Ebene so, dass sie dieselbe Länge wie die anderen Clips hat, und stellen Sie sicher, dass Sie sie an die Oberseite aller Ebenen verschieben.

Schritt 10

Jetzt müssen Sie die oberste Ebene in eine Maske verwandeln. Wählen Sie dazu die Ebene auf der rechten Seite aus und klicken Sie auf das Ebenenmasken-Symbol unten im Ebenenmodul. Stellen Sie sicher, dass die Vordergrundfarbe auf Schwarz eingestellt ist.

Schritt 11

Jetzt malen wir in den Bereichen mit dem Pinsel-Werkzeug den Bereich, in dem die unteren Ebenen abgespielt werden. Malen Sie also nur dort, wo die Bewegung sein wird. Ich zoome gerne ein bisschen hinein, um sicherzustellen, dass ich genau dort gemalt habe, wo ich die Bewegung haben möchte. Stellen Sie sicher, dass Sie mit Schwarz malen, um die darunter liegenden Schichten freizulegen.

Schritt 12

Verkleinern Sie den Clip und spielen Sie ihn ab, um zu sehen, wie er funktioniert. Wenn Sie mit der Maske nicht zufrieden sind, fügen Sie Bits hinzu oder löschen Sie sie, indem Sie die Pinselfarbe in Weiß ändern.

Schritt 13

Jetzt können Sie Ihre Datei exportieren. Gehen Sie zu Datei> Exportieren> Für Web speichern. Oben rechts möchten Sie sicherstellen, dass der Dateityp auf GIF eingestellt ist, da er manchmal automatisch auf PNG eingestellt wird. Stellen Sie sicher, dass die Looping-Option auf "Für immer" eingestellt ist. Klicken Sie auf "Speichern" und Sie sind fertig!

Es mag sich so anfühlen, als ob es viele Schritte gibt, um einen Cinemagraph mit Photoshop zusammenzustellen, aber sobald Sie sich an die Methode gewöhnt haben und diese Anleitung befolgen, wird es sehr einfach.

So erstellen Sie einen Cinemagraph mit Cinemagraph Pro

Cinemagraph Pro ist eine Software, die nur für Mac- und iOS-Geräte verfügbar ist. Außerdem können Sie auf einfache Weise Cinemagraphs erstellen. Wenn Sie dies lieber als Photoshop verwenden möchten, befolgen Sie die nachstehende Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Cinemagraph Pro für Mac-Benutzer

Schritt 1

Der Vorgang zum Erstellen Ihres Clips entspricht genau dem zuvor genannten Verfahren.

Sobald Sie Ihren Videoclip haben, müssen Sie ihn in der Software öffnen. Cinemagraph Pro wählt automatisch ein Standbild aus und überlagert es mit einem kurzen Clip des Videos. Sie können sehen, ob vom Anfang bis zum Ende viel Bewegung herrscht. Wenn Sie mit der Platzierung nicht zufrieden sind, können Sie die violette Linie und den ausgewählten Bereich einfach an einen bevorzugten Ort verschieben.

Schritt 2

Schneiden Sie den Clip so ab, dass er viel kürzer als das Original ist, um Speicherplatz und Zeit zu sparen. Wie bei der vorherigen Technik wird eine kontinuierliche Schleife durchgeführt.

Schritt 3

Jetzt müssen wir die Bereiche ausblenden, in denen keine Bewegung stattfinden soll. Dies ist der Verwendung der Maskierungswerkzeuge in Photoshop sehr ähnlich.

Ich finde, es ist am besten, zuerst eine grobe Maske zu erstellen, damit Sie die Bewegung der Videoebene sehen und dann zoomen können, indem Sie die Befehlstaste und die +/- Taste drücken, um die Kanten zu verfeinern, damit es keinen offensichtlichen Unterschied zwischen den beiden gibt .

Schritt 4

Das nächste Panel ist Loop; Hier können Sie festlegen, wie das GIF abgespielt werden soll. Das Wiederholen entspricht dem Loop-Stil, den wir in Photoshop verwendet haben, und spielt den Clip nur bis zum Ende der Zeit ab. Bounce ist ziemlich interessant; Wenn der Clip endet, wird er rückwärts abgespielt und erneut gestartet. Sehr ähnlich der Boomerang-Option, die derzeit in Instagram zu finden ist.

Schritt 5

Im Loop-Bedienfeld können Sie auch mit der Geschwindigkeit, der Verzögerung und auch der Überblendung herumspielen. Crossfade eignet sich hervorragend, um den Sprung zwischen dem Ende des Clips und dem Start zu verbergen. Wenn Sie dies verwenden, entsteht die Illusion einer Endlosschleife.

Schritt 6

Als nächstes wird das Einstellungsfeld angezeigt. Sofern Sie das Video nicht bereits bearbeitet haben, bevor Sie es in Cinemagraph Pro aufgenommen haben (was ich empfehlen würde), können Sie hier mithilfe von Schiebereglern Ihren Clip auf das gewünschte Aussehen bearbeiten.

Schritt 7

Danach gelangen Sie zum Effektfenster, das ich aufgrund der Vorbearbeitung meiner Clips nie berühre. Wenn Sie möchten, können Sie dies dennoch verwenden, um Ihrem Cinemagraph einen Instagram-ähnlichen Filter hinzuzufügen.

Schritt 8

Jetzt ist es Zeit, Ihren Clip zu exportieren. Nachdem Sie auf das Symbol Exportieren geklickt haben, wird ein Dialogfeld mit verschiedenen Optionen angezeigt, je nachdem, wo Sie den Clip veröffentlichen möchten.

Für die meisten Orte funktioniert eine GIF-Datei hervorragend, aber einige Social-Media-Plattformen akzeptieren diesen Dateityp nicht. Daher ist es am besten, diese als H.264-Videodatei mit etwa 20 bis 30 Wiederholungen zu exportieren.

Das Hochladen auf Flixel ist auch eine großartige Option, da die Qualität der Datei viel besser ist als die der GIF-Datei. Sie können diese Datei dann freigeben oder einbetten, wo immer Sie möchten.

Hier ist das fertige Ergebnis.

Cinemagraph Pro für iOS-Benutzer

Die Verwendung dieser Software auf Ihrem iPhone oder iPad entspricht im Wesentlichen dem oben beschriebenen Vorgang. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie das Originalvideo in der App selbst erstellen und sofort mit der Bearbeitung beginnen können. Auf diese Weise können Sie schnell testen, ob Aufnahmen funktionieren oder ob Sie mit Ihrem Telefon oder Tablet aufnehmen möchten, anstatt eine schwere Kamera mit sich herumzutragen.

Abschließende Gedanken

Cinemagraphs sind eine großartige Neuerung in der Welt der Fotografie und scheinen immer beliebter zu werden. Denken Sie daran, Ihre Aufnahmen so einfach wie möglich zu halten, wenn Sie anfangen. Sobald Sie sich an den Bearbeitungsprozess gewöhnt haben, können Sie experimenteller sein.

Die Cinemagraph Pro-Apps werden mit kostenlosen Testversionen geliefert, die jedoch letztendlich kostenpflichtig sind. Wenn Sie gerade erst anfangen und Photoshop bereits verwenden, würde ich Ihnen dringend empfehlen, dies zuerst zu versuchen.

Crashkurs: Adobe Lightroom für Anfänger

Interessante Beiträge...