Huawei P30 Pro gegen Huawei Mate 20 Pro: Wie vergleichen sich die Kameras?

Das Huawei P30 Pro hat viel zu bieten. Sein Vorgänger, das Huawei P20 Pro, war (und ist) ein absolutes Imaging-Kraftpaket.

Es war zu dieser Zeit das beste Kamerahandy, das der Welt bewies, dass sich das bescheidene Smartphone gegen eine dedizierte Kamera behaupten konnte. Es war der Beginn des Branchentrends, die Kamera vorne und in der Mitte des Telefons zu gestalten.

Und es war in keiner Weise ein Zufall. Das Huawei Mate 20 Pro kam Monate später mit einem völlig anderen Kamera-Array heraus und bewies erneut, dass Huawei (und sein Partner Leica) die Software entwickelt haben. Jetzt ist es Zeit für das P30 Pro zu glänzen. Der Nachfolger des Huawei P20 Pro wurde endlich enthüllt. Aber wie geht es gegen seinen eigenen Bettgenossen, den Mate 20 Pro?

Hier geben wir Ihnen eine Vorstellung von den Unterschieden bei technischen Daten, Objektiven und Funktionen und vergleichen die auf beiden Geräten aufgenommenen Bilder.

Es muss angemerkt werden, dass das P30 Pro, mit dem wir gespielt haben, ein sehr frühes Beispiel ohne endgültige Software war. Wenn die von uns aufgenommenen Bilder jedoch etwas zu sehen haben, muss sich Huawei in Bezug auf die Qualität keine Sorgen machen.

Huawei P30 Pro gegen Huawei Mate 20 Pro: Bildschirm und Größe

Der Bildschirm des Huawei P30 Pro ist 6,47 Zoll, 1080 x 2340 Pixel. Der Mate 20 Pro verfügt über einen 6,39-Zoll-Bildschirm mit einer höheren Pixeldichte (1440 x 3120 Pixel).

Während der Mate 20 Pro eine Kerbe hatte, hat der P30 Pro eine Tautropfenkerbe erhalten, die sich oben in der Mitte des Bildschirms befindet.

P30 Pro gegen Mate 20 Pro: Akku, Betriebssystem und Leistung

Das Huawei P30 Pro läuft auf Android 9.0 und nutzt EMUI 9.1. Das Mate 20 Pro läuft auch auf Android 9.0, verfügt jedoch derzeit nur über EMUI 9. Es wird jedoch ein Update veröffentlicht, mit dem das Telefon dieselbe Software wie das P30 Pro erhält.

Der Akku des P30 Pro hat riesige 4200mAh. Es wird auch kabellos aufgeladen und nutzt die Schnellladung. Diese technischen Daten sind zwar beeindruckend, können aber auch auf dem Mate 20 Pro gefunden werden. Beide Telefone können in 30 Minuten etwa 70% erreichen.

Wenn es um Strom geht, steckt ein Kirin 980-Chip im Inneren. Dies ist der gleiche Chip, der auch im Mate 20 Pro gefunden wurde. Ram ist bis zu 8 GB und 512 GB Speicher.

P30 Pro gegen Mate 20 Pro: Kamera

Hier kommen wir zum guten Teil. Das sind zuerst schlechte Nachrichten: Diesmal gibt es kein monochromes Objektiv. Das Objektiv, das das P20 Pro zu dem gemacht hat, was es war, wurde zugunsten einer RYYB-Farbbildung über Bord geworfen.

Die zwei YYs (anstelle von Grüns) sollen mehr Licht zum Sensor bringen. Das reicht jedoch für den P20 Pro, da wir hier sind, um den P30 mit dem Mate 20 Pro zu vergleichen.

Das Objektivarray des P30 Pro ist vertikal. Dies unterscheidet sich von dem eher leckeren quadratischen Format, das der Mate 20 Pro bevorzugt. An Bord befinden sich vier Kameras, von denen eine eine Time of Flight 3D-Kamera ist.

Die Kameras sind: 1x 40 MP, 1: 1,6 (breit und mit OIS geliefert), 20 MP, 1: 2,2, 16 mm (ultraweit), ein Periskop 8 MP, 1: 3,4, 80 mm (Tele, mit 5-fachem optischen Zoom, OIS) ).

Während der Mate 20 Pro einen 3-fachen Zoom verarbeiten kann, rastet der P30 Pro diesen bis zu einem 5-fachen optischen Zoom ein, der mit einer cleveren KI auf das 10-fache gesteigert werden kann.

Die Kameras des Mate 20 Pro waren: 40 MP, 1: 1,8 (breit), 20 MP, 1: 2,2, 16 mm (ultraweit), 8 MP (3-facher optischer Zoom, OIS).

Bei den Kameras P30 Pro 40MP und 8MP gibt es einen optischen Zoom - beim Mate 20 Pro war OIS nur bei 8MP verfügbar.

Die Selfie-Kamera des P30 Pro ist größer als die des Mate 20 Pro - 32MP bis 24MP.

P30 Pro gegen Mate 20 Pro: andere Funktionen

Das Huawei P30 Pro hat seine Nachtfunktionen verbessert, was bedeutet, dass Sie im normalen Modus eine Nachtaufnahme machen können und es sollte so gut wie im Nachtmodus herauskommen.

Es gibt auch kaum Wartezeiten, da die Verarbeitungszeit verbessert wurde. Auch die ISO wurde verbessert - bis zu einem ehrlich gesagt verrückten 409600. Der Mate 20 Pro geht auf 102400.

P30 Pro gegen Mate 20 Pro: Urteil

Während wir das P30 Pro für gründliche Tests einsetzen müssen, handelt es sich um ein Kamerahandy, das zumindest auf dem Papier dem Mate 20 Pro entspricht und ihn etwas übertrifft.

Der Nachtmodus wurde verbessert, einige Änderungen an der Benutzeroberfläche (KI als Umschalter auf dem Hauptbildschirm, Trennung des Makromodus in eine eigene Funktion) und der unglaubliche 5-fache optische Zoom bedeuten, dass dies ein Mobilteil ist, das schwer zu übertreffen sein wird.

Im Folgenden finden Sie Beispielfotos aus einer frühen Software, die auf dem P30 Pro basiert. Obwohl sie nicht repräsentativ für das sind, was Sie bei der endgültigen Veröffentlichung sehen werden, hielten wir es für sinnvoll, sie zu präsentieren, da die ersten Anzeichen sehr gut sind.

  • Tipps und Tricks zur Kamera der Huawei Mate 20 Pro

Interessante Beiträge...