Irix 15mm f / 2.4 Firefly Bewertung

Der Markt für Objektive mit fester Brennweite (Prime) boomt, insbesondere für speziellere Optiken wie Ultraweitwinkelobjektive.

Und trotz des High-Tech-Nervenkitzels von Autofokus, automatischer Belichtung und allem anderen gibt es eine wachsende Anzahl von Objektivherstellern, die offenbar die Absicht haben, die Uhr auf die Tage vor dem Autofokus zurückzustellen. Irix ist ein bemerkenswerter Newcomer, der Schweizer Design mit koreanischer Manufaktur verbindet.

Die vollständige Anleitung zu den Objektivbedingungen von Canon

Obwohl dieses Irix 15-mm-Objektiv keinen Autofokus hat, verfügt es über die gesamte Elektronik, um Fokusunterstützungs- und Bestätigungslampen im Sucher zu ermöglichen und die Blende vom Kameragehäuse aus einzustellen. Es kann daher in den Belichtungsmodi Programm, Blendenpriorität und Verschlusspriorität sowie im manuellen Messmodus verwendet werden.

Der optische Pfad umfasst zwei asphärische Elemente, zwei Elemente mit besonders geringer Dispersion und zwei Elemente mit hohem Brechungsindex sowie Neutrino-Standard- / Nanobeschichtungen.

Zu den Bonus-Extras für die Fokussierung gehören ein Fokusverriegelungsring und ein Feinabstimmungsmechanismus, mit dem das Objektiv an bestimmte Kameragehäuse angepasst werden kann.

An der Montageplatte, dem Fokussierring und dem Fokusverriegelungsring sind Wetterdichtungen angebracht. Die alternative Blackstone-Edition des Objektivs fügt vorne eine zusätzliche Dichtung hinzu.

Build & Handling

Das Objektiv ist in Canon-, Nikon- und Pentax-Halterungen erhältlich und wird in zwei Editionen angeboten. Der Firefly verfügt über ein hochwertiges Kunststoffgehäuse, während der Blackstone aus einer Magnesiumlegierung gefertigt ist und gravierte Markierungen im Dunkeln aufweist. Die 15-mm-Objektive Firefly und Blackstone sind optisch identisch.

Die Glätte und Präzision der manuellen Fokussierung ist einwandfrei, und der daumenfreundliche Grat am Fokusring trägt zum Gefühl bei. Zu den Fokussierungshilfen gehört ein Klickschritt, wenn Sie die Unendlichkeitsposition und Markierungen für die Schärfentiefe und die Hyperfokalentfernung bei Blendenöffnungen von 1: 8, 1: 11 und 1: 16 passieren.

Sie können die Kalibrierung der Fokusentfernungsskala für einzelne Kameragehäuse optimieren und so die Zonenfokussierung präziser gestalten. Das Objektiv wird mit einer blütenblattförmigen Haube geliefert, die mit einer Schiebeklappe zum Einstellen der Drehung von 95-mm-Filtern ausgestattet ist. Auf der Rückseite der Linse befindet sich außerdem ein Schlitz für Gelatinefilter.

Performance

Bei Blendenöffnungen über 1: 4 ist die Vignettierung ziemlich stark, und bei unseren Tests mit dem Nikon-Fit-Objektiv sind einige Ungenauigkeiten bei der Belichtung aufgetreten.

Trotzdem sind Kontrast und Schärfe ausgezeichnet, Farbsäume und Verzerrungen sind hervorragend kontrolliert und die Beständigkeit gegen Geisterbilder und Streulicht ist sehr gut.

Labortests

Schärfe

Die Schärfe wird in der Mitte und am Rand des Rahmens sowie über den Öffnungsbereich gemessen. Die Irix ist sehr gut, wenn Sie mit weit geöffnetem Objektiv aufnehmen - und wird zwischen 1: 4 und 1: 16 hervorragend.

Farbsäume (näher 0 ist besser)

  • f / 2.4 1.01
  • f / 5.6 0.76
  • F 16 0.6

Der Farbsaum wird bei drei Blendeneinstellungen (unten) gemessen. Es fehlt in diesem Objektiv fast vollständig, selbst in Richtung der extremen Rahmenecken.

Verzerrung

Die Verzerrung wird auf einer Skala von negativen Werten (Tonnenverzerrung) bis Null (Nullverzerrung) und positiven Werten (Nadelkissenverzerrung) angezeigt. Hier ist es weniger als bei Verwendung der gleichen Brennweite mit den meisten Weitwinkel-Zooms.

Urteil

Das Irix 15 mm 1: 2,4 kombiniert beeindruckende Handhabungs- und Verarbeitungsqualität mit hervorragender Bildqualität zu einem günstigen Preis. Der einzige Fehler in unserer Stichprobe war die mangelnde Expositionskonsistenz.

Spezifikationen

Vollbild-kompatibel: Ja
Montageoptionen: Canon, Nikon, Pentax
Bildstabilisator: Nein
Minimale Fokusentfernung: 0,28 m
Sichtfeld: 110 Grad (Diagonale)
Fokustyp: Nur manuell
Fokusendschalter: Nein
Interner Fokus: Ja
Filtergröße: 95mm plus hintere Gelatine
Irisklingen: 9 (gerundet)
Wetterrobben: Ja
Beiliegendes Zubehör: Mützen, Kapuze, Beutel
Abmessungen (Durchmesser x Länge): 114 x 100 mm
Gewicht: 581 g (Canon fit, 608 g)

Quiz: Linsentechniken

Interessante Beiträge...