Praktisch: Fujinon XF18mmF1.4 R LM WR Bewertung

Das Fujinon XF18mmF1.4 R LM WR ist das 39. Wechselobjektiv von Fujifilm. Damit hat das Unternehmen in vergleichsweise kurzer Zeit einen langen Weg zurückgelegt. Dieses Objektiv ist die Ergänzung zu einem kleinen Teilbereich schneller 1: 1,4-Primzahlen, von 16 mm 1: 1,4, der breitesten bis zu 35 mm 1: 1,4, der längsten.

Das neue Objektiv hat nur eine um 2 mm längere Brennweite als das vorhandene XF16mmF1.4, aber es steckt mehr dahinter als nur die Brennweite, da das 16-mm-Objektiv jetzt sechs Jahre alt ist und nicht über den Linearmotor (LM) AF verfügt das neue 18mm und hat eine andere optische Konfiguration.

Das Fujinon XF18mmF1.4 R LM WR entspricht in seinen Spezifikationen dem älteren Objektiv, ist jedoch möglicherweise viel moderner und effizienter.

Spezifikationen

Konstruktion: 15 Elemente in 9 Gruppen, darunter 3 asphärische und 1 ED-Element
Brennweite: 18 mm (27 mm Äquivalent) Blickwinkel: 76,5 ° ”
Max. Öffnung: F1.4 Min. Blende: F16 ”
Blendenlamellen: 9 (abgerundete Membranöffnung) Mindestobjektabstand: 0,2 m
Max. Vergrößerung: 0,15x
Maße: 68,8 mm x 75,6 mm
Gewicht: 370 g
Filtergröße: 62mm

Hauptmerkmale

Fujifilm hat dieses Objektiv so konzipiert, dass es kompakt und leicht ist und gleichzeitig eine erstklassige optische Leistung bietet. Der optische Pfad besteht aus 15 Elementen in 9 Gruppen, was für eine Hauptlinse ziemlich raffiniert ist und drei asphärische Elemente und ein ED-Element enthält (das ältere 16 mm 1: 1,4 ist mit 13 Elementen in 11 Gruppen, zwei asphärischen Elementen und etwas einfacher zwei ED-Elemente).

Mit einer Länge von 75,6 mm und einem Gewicht von 370 g ist das Fujinon XF18mmF1.4 R LM WR für solch schnelle Weitwinkelobjektive ziemlich leicht und kompakt, und hier hat das kleinere APS-C-Format einen Vorteil gegenüber dem Vollbild Systeme - obwohl Sie nicht den gleichen Grad an Hintergrundunschärfe und Trennung erhalten wie bei einem Vollbild mit 1: 1,4.

Der LM im Namen bezieht sich auf die Verwendung eines Linearmotors zur AF-Betätigung. Diese sind schnell, leistungsstark und nahezu geräuschlos. Daher sollte dieses Objektiv sowohl für Standbilder als auch für Videos ideal sein.

Der Linearmotor treibt eine Fokusgruppe von sechs Linsenelementen mit einem Gesamtweg von nur 2,5 mm an. Laut Fujifilm bedeutet diese Kombination, dass sich das Objektiv in nur 2,5 Sekunden von seiner nächsten Fokusentfernung bis ins Unendliche bewegen kann und dass die Autofokusgeschwindigkeiten so hoch wie sein können 0,04 Sek.

Das neue Objektiv ist außerdem wetterfest (daher der Name „WR“), mit einem Metallgehäuse und Wetterdichtungen an 8 Stellen. Es ist auch für Temperaturen von bis zu -10 Grad Celsius ausgelegt.

Wie die meisten (aber nicht alle) Fujinon-Objektive verfügt auch dieses über einen physischen Blendenring mit einem Druckknopfverschluss in der Einstellung „A“. Es ist der ideale Begleiter für Kameras der X-Serie mit Verschlusszeit-Einstellrädern anstelle von Modus-Einstellrädern, funktioniert aber natürlich auch mit jeder X-Mount-Kamera.

Bauen und handhaben

Die vergleichsweise geringe und kompakte Bauweise der Fujinon XF18mmF1.4 R LM WR ist zu begrüßen, da die meisten Kameras der X-Serie von Fujifilm selbst recht klein sind. Es funktioniert zum Beispiel beim X-S10 und beim neuen X-E4 ziemlich gut.

Das Design ist so einfach, dass es nicht viel zu kommentieren gibt. Es gibt keine Fokusentfernungsskala oder Tiefenschärfe-Markierungen, diese können jedoch im Kamerasucher angezeigt werden. Der Blendenring ist klar und positiv - und die große Auswahl an verfügbaren Blenden erinnert an den Vorteil und den Umfang von Fast-Prime-Objektiven gegenüber normalen Zooms!

Wir haben ein Klopfgeräusch in unserem Vorproduktionsmuster bemerkt, als es nicht montiert war. Dies verschwand, als das Objektiv an einer Kamera angebracht und die Kamera eingeschaltet wurde. Dies schien die Leistung nicht zu beeinträchtigen, und es ist wahrscheinlich, dass die interne AF-Gruppe nicht fest geparkt ist, wenn sie nicht eingeschaltet ist. Wir haben dies mit Fujifilm angesprochen, und wir werden sehen müssen, ob dies ein Merkmal von Produktionsversionen ist.

Performance

Wir müssen wiederholen, dass unsere Ergebnisse aus einer Vorproduktionsversion dieses Objektivs stammen und möglicherweise nicht die endgültige Qualität darstellen. Wenn die Produktionsversionen jedoch der Leistung unserer Stichprobe entsprechen, sollten die Benutzer in der Tat sehr zufrieden sein.

Wir haben eine Vielzahl von Aufnahmen unter verschiedenen Bedingungen und mit unterschiedlichen Blendeneinstellungen gemacht und die Ergebnisse waren beeindruckend. Unsere Probe war bei 1: 1,4 möglicherweise um einen Bruchteil weicher als bei kleineren Blendenöffnungen, aber wir möchten sicher sein, dass alle Laborsergebnisse vollständig sind.

Ansonsten zeigten unsere Bilder eine beeindruckende Schärfe von Kante zu Kante, keine visuelle Verzerrung, keine chromatische Aberration - selbst bei feinen Zweigen und Blättern gegen einen hellen Himmel - und keine wahrnehmbare Eckenschattierung.

Urteil

Das Fujinon XF18mmF1.4 R LM WR scheint eine etwas seltsame Ergänzung der Fujinon-Objektivreihe zu sein, da es bereits ein XF16mmF1.4 gibt, aber das ist ein sechs Jahre altes Objektiv, während dieses ein brandneues Design ist. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie beide kaufen.

Das Design ist sauber und unkompliziert - eigentlich fast spartanisch - und die Leistung unserer Probe war ziemlich herausragend. 28 mm 1: 1,4 ist eine ziemlich häufige Konfiguration für Vollbildkameras, aber APS-C-Besitzer sind in Bezug auf schnelle Primzahlen ziemlich kurz - es sei denn, Sie sind Fujifilm-Benutzer.

• Beste Fujifilm-Objektive
• Beste Fujifilm-Kameras
• Beste Weitwinkelobjektive
• Beste spiegellose Kameras
• Beste Objektive zum Kaufen

Interessante Beiträge...