Die besten Makroobjektive im Jahr 2022-2023

Die besten Makroobjektive sind nicht ausschließlich für das Fotografieren winziger Motive konzipiert, sondern im Allgemeinen selbst hervorragende Primzahlen. Ideal für Nahaufnahmen aller Art, erzeugen sie bei allen Blendeneinstellungen superscharfe Bilder und verfügen häufig über eine moderate Tele-Brennweite, was bedeutet, dass sie als großartige Porträtobjektive dienen.

Die besten Makroobjektive haben ein Wiedergabeverhältnis von 1: 1. In Wirklichkeit bedeutet dies, dass Sie den gesamten Bildsensor einer DSLR- oder spiegellosen Kamera mit einem Motiv füllen können, das die Größe einer Briefmarke hat. Unabhängig davon, ob Sie eine kleine Blume, ein Insekt oder eines von vielen anderen kleinen Objekten betrachten, ermöglichen Makrolinsen eine unglaubliche Vergrößerung, wenn Sie Bilder auf dem Bildschirm oder in gedruckter Form betrachten.

Aber welche soll ich wählen? Eine Brennweite von etwa 90 bis 105 mm wird häufig als ideal für die Makrofotografie (und insbesondere für Vollbildkameras) angesehen, da Sie so nah an das herangehen können, was Sie gerade aufnehmen. In der Tat ist eines der besten Objektive der letzten Jahre das Sigma 105 mm 1: 2,8 - und das wurde gerade für spiegellose Kameras (Sony FE und L-Mount) komplett überarbeitet, sodass es zweimal in unserer Kaufanleitung enthalten ist!

Bei Verwendung kürzerer Brennweiten kann das vordere Ende des Objektivs so nah an dem sein, was Sie aufnehmen, dass es einen Schatten darüber wirft oder es sogar abschreckt, wenn es sich von selbst bewegen kann. Kürzere Brennweiten sind jedoch der einzige Weg, um diese Weitwinkelperspektive zu erhalten. In unserem Handbuch finden Sie eine Auswahl längerer und kürzerer Objektive, damit Sie entscheiden können, was für Sie am besten ist.

• 5 Dinge, die Sie vor dem Kauf eines Makroobjektivs wissen sollten

Wir haben eine Auswahl an Objektiven für viele der häufig verwendeten Objektivfassungen bereitgestellt. Dritthersteller wie Tamron und Sigma stellen Makroobjektive her, die für eine Reihe von Kameras geeignet sind. Daher haben wir einige davon sowie spezielle Optionen für Canon, Nikon, Sony, Micro Four Thirds und Pentax hinzugefügt.

Beste Makroobjektive im Jahr 2022-2023

Canon Makroobjektive

1. Tamron SP 90 mm 1: 2,8 Di VC USD Makro

Immer noch das beste Makroobjektiv für Vollbild- und APS-C Canon DSLRs

Montieren: Canon EF, Nikon F, Sony A | Elemente / Gruppen: 14/11 | Membranblätter: 9 | Autofokus: Ultraschall (Ringtyp) | Stabilisator: Ja (Hybrid) | Minimale Fokusentfernung: 0,3 m | Maximale Vergrößerung: 1,0x | Filter-Thread: 62mm | Abmessungen (BxL): 79x117mm | Gewicht: 610 g

  • + Hervorragende Bildqualität
  • + Effektiver Hybridstabilisator
  • + Robuste wetterfeste Konstruktion
  • - Bevorstehendes Service-Center-Update für die Verwendung mit EOS R.
  • - Sonst nichts zum Preis
  • Die neueste Generation der beneidenswerten 90-mm-Makroobjektive von Tamron zieht das goldene Band in der Mitte zugunsten eines silbernen Bandes auf der Rückseite, was hoffentlich jede Verwechslung mit der älteren Version vermeiden sollte. Die verbesserte Optik umfasst zwei XLD-Elemente (eXtra Low Dispersion) und ein LD-Element sowie eine doppelte Nanostruktur und herkömmliche Beschichtungen. Zu einer guten Verarbeitungsqualität gehören wetterfeste und saubere Fluorbeschichtung auf dem vorderen Element. Es gibt auch einen optischen „Hybrid“ -Stabilisator, der den Auswirkungen von X-Y-Verschiebung und Vibration entgegenwirkt und die Leistung bei Nahaufnahmen verbessert. Trotzdem ist es kein wirklicher Ersatz für ein Stativ, wenn Sie sich der kürzesten Fokusentfernung nähern.

    2. Canon EF 100 mm 1: 2,8 l Makro IS USM

    Das Top-Makroobjektiv von Canon für Vollformat- und APS-C-DSLRs ist „Hybrid“.

    Montieren: Canon EF | Elemente / Gruppen: 15/12 | Membranblätter: 9 | Autofokus: Ultraschall (Ringtyp) | Stabilisator: Ja (Hybrid) | Minimale Fokusentfernung: 0,3 m | Maximale Vergrößerung: 1,0x | Filter-Thread: 67mm | Abmessungen (BxL): 78x123mm | Gewicht: 625 g

  • + Typischerweise starke Verarbeitungsqualität der L-Serie
  • + Hybride optische Stabilisierung
  • - Relativ teuer zu kaufen
  • - Nicht schärfer als konkurrierende Sigma- und Tamron-Objektive
  • Neben der robusten Verarbeitungsqualität der L-Serie bietet das 100-mm-Makro von Canon eine hybride optische Stabilisierung. Typische gehobene Attraktionen sind der ringförmige Ultraschall-Autofokus und ein Dreistellungs-Autofokus-Begrenzungsschalter, der das kurze oder lange Ende des Bereichs blockieren kann. Die Linse hat auch eine Wetterdichtung und ein Ultra-Low-Dispersion-Element. Die Bildqualität bleibt über den gesamten Blendenbereich bis hinunter zu 1: 22 beeindruckend, sodass Sie eine zusätzliche Schärfentiefe erzielen können. Der Autofokus ist schnell und genau und leise, aber was für die meisten Makroaufnahmen noch wichtiger ist, der manuelle Fokusring ist glatt und präzise.

    Wenn Sie ein EOS R-Benutzer sind, wird das neue Canon RF 100 mm 1: 2,8 l Macro IS USM mit 1,4-facher Vergrößerung, 8 Stabilisierungsstopps und einem Bokeh-Kontrollring in Kürze verfügbar sein.

    3. Sigma Macro 105 mm 1: 2,8 EX DG OS HSM

    Dies ist ein großartiges Makroobjektiv für Canon DSLRs und ein unschlagbarer Wert

    Montieren: Canon EF, Nikon F, Sony A, Sigma SA | Elemente / Gruppen: 16/11 | Membranblätter: 9 | Autofokus: Ultraschall (Ringtyp) | Stabilisator: Ja | Minimale Fokusentfernung: 0,31 m | Maximale Vergrößerung: 1,0x | Filter-Thread: 62mm | Abmessungen (BxL): 78x126mm | Gewicht: 725 g

  • + Gute Verarbeitungsqualität und Stabilisierung
  • + Beeindruckende Gesamtleistung
  • - Keine Wetterdichtungen
  • - Relativ teuer in den USA
  • Trotz des günstigen Preises (zumindest in Großbritannien und Europa) bietet dieses Sigma-Objektiv einen schnellen, leisen und präzisen Ultraschall-Autofokus vom Ringtyp, einen Bereichsbegrenzer mit drei Positionen und eine optische Stabilisierung mit zwei statischen und Schwenkmodi. Qualitätsglas enthält zwei optische SLD-Elemente (Special Low Dispersion). Das Objektiv wird mit einem weichen Gehäuse, einer Haube und sogar einem Haubenkonverter geliefert, um die Effizienz mit dem APS-C-Format anstelle von Vollbildkameras zu optimieren. Die Schärfe ist sehr beeindruckend und die Wirksamkeit der Stabilisierung ist beim allgemeinen Schießen etwa vier Stopps wert, für extreme Nahaufnahmen jedoch von geringem Nutzen.

    4. Canon RF 85 mm 1: 2-Makro IS STM

    Eine großartige Option für Schützen der EOS R-Serie, die sich auch als großartiges Porträtobjektiv eignet

    Montieren: Canon RF | Elemente / Gruppen: 12/11 | Membranblätter: 7 | Autofokus: Schrittmotor | Stabilisator: Ja | Minimale Fokusentfernung: 0,35 m | Maximale Vergrößerung: 0,5x | Filter-Thread: 67mm | Abmessungen (BxL): 78x90,5 mm | Gewicht: 500 g

  • + 5-Stufen-Bildstabilisierung
  • + Doppelt als großartiges Porträtobjektiv
  • + Ruhige Fokussierung
  • - Keine 1: 1-Vergrößerung
  • Wenn Sie Eigentümer der EOS R-Serie sind, ist dies die beste Wahl für Makroobjektive. Während die 0,5-fache Vergrößerung für manche etwas enttäuschend sein mag, gibt es hier viel zu mögen. Das 5-Stufen-Bildstabilisierungssystem ist hervorragend und kann mit der In-Body-Bildstabilisierung der EOS R5 oder R6 kombiniert werden. Dies verbessert sich noch weiter. Die Fokussierung ist leise und flüssig, während die Verarbeitungsqualität ebenfalls sehr gut ist. Optisch wird es auch nicht enttäuschen, da das Objektiv eine hervorragende Schärfe aufweist. Die relativ schnelle maximale Blende von 1: 2 und die klassische Brennweite von 85 mm machen dieses Objektiv ebenfalls zu einem idealen Porträtobjektiv.

    5. Canon EF-S 35 mm 1: 2,8 Makro IS STM

    Ein Objektiv, das Makroaufnahmen buchstäblich beleuchtet

    Montieren: Canon EF-S | Elemente / Gruppen: 10/6 | Membranblätter: 7 | Autofokus: Schrittmotor | Stabilisator: Ja (Hybrid) | Minimale Fokusentfernung: 0,13 m | Maximale Vergrößerung: 1,0x | Filter-Thread: 49mm (über Haube) | Abmessungen (BxL): 69x56mm | Gewicht: 190 g

  • + Eingebautes LED-Licht
  • + Hybrider optischer Stabilisator
  • - Kurzer Arbeitsabstand für Makroaufnahmen
  • - Die eingebaute Lampe ist ziemlich dunkel
  • Dieses Objektiv wurde exklusiv für DSLRs im APS-C-Format von Canon entwickelt und verfügt über ein Autofokus-System mit Schrittmotor, das sehr leise ist und eine manuelle Fokussierung per Fly-by-Wire ermöglicht. Wie das größere Canon 100-mm-Objektiv der Gruppe verfügt es über einen Hybrid-Bildstabilisator, der sowohl die X-Y-Verschiebung als auch Vibrationen korrigieren kann, wodurch es für Nahaufnahmen effektiver wird. Mit seiner relativ kurzen Brennweite ist die Vorderseite des Objektivs nur 3 cm vom Objekt entfernt, das Sie aufnehmen, wenn Sie die minimale Fokusentfernung für maximale Vergrößerung verwenden. Die eingebaute LED „Macro Lite“ hilft jedoch dabei, das Ausblenden von Umgebungslicht auszugleichen. Trotzdem ist es nicht besonders hell und Sie benötigen eine lange Verschlusszeit von etwa 1/15 Sekunde bei 1: 8 (ISO 200). Die Bildqualität ist insgesamt gut, aber die Tonnenverzerrung ist deutlicher als bei den meisten Makroobjektiven.

    Nikon Makroobjektive

    6. Tamron SP 90 mm 1: 2,8 Di VC USD Makro

    Ein hochwertiges Makroobjektiv für Nikon APS-C und Vollbild-DSLRs

    Montieren: Nikon F | Elemente / Gruppen: 14/11 | Membranblätter: 9 | Autofokus: Ultraschall (Ringtyp) | Stabilisator: Ja (Hybrid) | Minimale Fokusentfernung: 0,3 m | Maximale Vergrößerung: 1,0x | Filter-Thread: 62mm | Abmessungen (BxL): 79x117mm | Gewicht: 610 g

  • + Hybrid-Bildstabilisator
  • + Wetterfeste Konstruktion
  • - Für die Verwendung mit Kameras der Nikon Z-Serie ist ein Firmware-Update erforderlich
  • Wir haben immer festgestellt, dass dieses Tamron-Objektiv eine bessere Nahbildqualität und Rundumleistung bietet als das teurere AF-S VR Micro 105 mm 1: 2,8G IF-ED von Nikon. Der Tamron ist schärfer und verfügt über einen effektiveren „Hybrid“ -Bildstabilisator. Dies wirkt der x-y-Verschiebung sowie der üblichen Winkelschwingung entgegen und macht sie aus nächster Nähe viel effektiver. Trotzdem ist es für vollständige 1.0x-Makroaufnahmen ein schlechter Ersatz für die Verwendung eines Stativs. Die wetterfeste Konstruktion ist von sehr guter Qualität. Der Ring-Autofokus ist schnell und leise, mit der üblichen manuellen Vollzeit-Übersteuerung. Alles in allem ist es ein großartiges Makroobjektiv zu einem wettbewerbsfähigen Verkaufspreis. Es ist jedoch ein bevorstehendes Firmware-Upgrade erforderlich, um das Objektiv kompatibel zu machen, wenn es mit Kameras der Z-Serie über einen FTZ-Mount-Adapter verwendet werden soll. Anders als bei der Canon-Version des Objektivs sollten Sie dies über die optionale TAP-in-USB-Konsole von Tamron anwenden können, anstatt das Objektiv an ein Tamron-Servicecenter senden zu müssen.

    7. Sigma Macro 105 mm 1: 2,8 EX DG OS HSM

    Ein vielseitiges Makroobjektiv für Nikon-DSLRs zum Schnäppchenpreis

    Montieren: Canon EF, Nikon F, Sony A, Sigma SA | Elemente / Gruppen: 16/11 | Membranblätter: 9 | Autofokus: Ultraschall (Ringtyp) | Stabilisator: Ja | Minimale Fokusentfernung: 0,31 m | Maximale Vergrößerung: 1,0x | Filter-Thread: 62mm | Abmessungen (BxL): 78x126mm | Gewicht: 725 g

  • + Beeindruckende Leistung und Bildqualität
  • + Hochwertiger Build, Downmarket-Preis
  • - Fehlt die optische „hybride“ Stabilisierung
  • - Nicht wetterfest
  • Dieses Sigma-Objektiv passt genau zu Nikons 105-mm-Mikro für die Brennweite und verfügt über einen ähnlich schnellen und flüsterleisen Ultraschall-Ringfokus-Autofokus und eine optische 4-Stufen-Stabilisierung. Anders als beim konkurrierenden Tamron 90mm ist der Stabilisator eher eine konventionelle als eine „Hybrid“ -Einheit. Daher ist die Stabilisierung bei allgemeinen Aufnahmen sehr effektiv und verfügt über umschaltbare Statik- und Schwenkmodi. In der Tat funktioniert das Sigma sehr gut als schnelles, kurzes Teleobjektiv für Porträt- und Sportfotografie. Die Stabilisierung ist jedoch bei extremen Nahaufnahmen weniger effektiv. Mit einem Autofokus-Bereichsbegrenzer können Sie entweder das kurze oder das lange Ende des Bereichs auf beiden Seiten von 0,45 m sperren. Die Bildqualität ist beeindruckend scharf und obwohl das Objektiv keine Wettersiegel aufweist, fühlt es sich sehr solide und gut gebaut an. Ideal für jede Nikon-DSLR, ist es auch ein großartiges Makroobjektiv für spiegellose Kameras der Z-Serie über einen FTZ-Mount-Adapter.

    8. Nikon AF-S 105 mm 1: 2,8 G IF ED VR Micro

    Das erstklassige Nikon-Objektiv für Makros mit Nikon DX- und FX-DSLRs

    Montieren: Nikon FX | Elemente / Gruppen: 14/12 | Membranblätter: 9 | Autofokus: Ultraschall (Ringtyp) | Stabilisator: Ja | Minimale Fokusentfernung: 0,31 m | Maximale Vergrößerung: 1,0x | Filter-Thread: 62mm | Abmessungen (BxL): 83x116mm | Gewicht: 750 g

  • + Hoher Verarbeitungsstandard
  • + 3-stufige optische Stabilisierung
  • - Stabilisierung für Nahaufnahmen ziemlich unwirksam
  • - Teuer zu kaufen
  • Dies ist das erstklassige Makroobjektiv im FX-Format von Nikon, obwohl es auch für Nahaufnahmen mit DX-Kameras attraktiv ist. Wie das 85-mm-DX-Objektiv der Gruppe verfügt es über ein ringförmiges Ultraschall-Autofokussystem mit vollständig interner Fokussierung, 3-Stufen-VR II-Stabilisierung und Nanokristallbeschichtung. Beide Linsen verfügen außerdem über 14 Elemente in ihren Strahlengängen mit einem einzigen ED-Element. Da Objektive im FX-Format einen größeren Bildkreis erzeugen müssen, um den größeren Bildsensor abzudecken, haben die 105 mm einen größeren Durchmesser. Der Arbeitsabstand von der Vorderseite des Objektivs zum Motiv bei minimaler Fokuseinstellung ist mit 15 cm im Vergleich zu 14,5 cm des DX-Objektivs sehr ähnlich. Das VR-System ist ähnlich wie das Sigma-Objektiv für allgemeine Aufnahmen geeignet, bleibt jedoch bei Nahaufnahmen hinter der Leistung des Hybridstabilisators von Canon und Tamron zurück. Die Bildqualität ist insgesamt gut mit einer beeindruckenden Schärfe über den gesamten Rahmen.

    9. Nikon AF-S DX 85 mm 1: 3,5 G VR Micro

    Nikons Top-Objektiv im DX-Format exklusiv für DSLRs im APS-C-Format

    Montieren: Nikon DX | Elemente / Gruppen: 14/10 | Membranblätter: 9 | Autofokus: Ultraschall (Ringtyp) | Stabilisator: Ja | Minimale Fokusentfernung: 0,29 m | Maximale Vergrößerung: 1,0x | Filter-Thread: 52mm | Abmessungen (BxL): 73x99mm | Gewicht: 355 g

  • + Besserer Arbeitsabstand als das 40-mm-DX-Makroobjektiv von Nikon.
  • + Stabilisator zur Vibrationsreduzierung
  • - Die Blende 1: 3,5 ist schmaler als der Durchschnitt
  • - Fehlt die Schärfe bei großen Öffnungen
  • Nikon stellt ein preisgünstiges Makroobjektiv im 40-mm-DX-Format her, aber dies ist eine weit überlegene Optik für Nahaufnahmen. Die minimale Fokusentfernung ist großzügiger und der innere Lauf erstreckt sich nicht bei kürzeren Fokusentfernungen. Das Nettoergebnis ist, dass der Arbeitsabstand von der Vorderseite des Objektivs zum Ziel bei einer vollständigen 1,0-fachen Makroaufnahme 14,5 cm beträgt, verglichen mit den dürftigen 3,5 cm des 40-mm-Objektivs. Weitere Vorteile sind VR (Vibration Reduction) und ein ED-Element (Extra-Low Dispersion), die beide im 40-mm-Objektiv fehlen. Die Schärfe ist bei 1: 3,5 nicht besonders inspirierend, bei mittleren bis schmalen Blenden jedoch viel besser, was in der Makrofotografie häufiger der Fall ist. Letztendlich haben die Tamron 90mm- und Sigma 105mm-Objektive immer noch die Nase vorn, um mit Kameras im DX- und FX-Format zu fotografieren.

    Beste Micro Four Thirds Makroobjektive

    10. Olympus M.Zuiko Digital ED 60 mm 1: 2,8 Makro

    Ein kleines Objektiv, das sich durch hohe Bildqualität und Gesamtleistung auszeichnet

    Montieren: MFT | Elemente / Gruppen: 13/10 | Membranblätter: 7 | Autofokus: Schrittmotor | Stabilisator: Nein | Minimale Fokusentfernung: 0,19 m | Maximale Vergrößerung: 1,0x | Filter-Thread: 46mm | Abmessungen (BxL): 56x82mm | Gewicht: 185 g

  • + Kompakt und leicht
  • + Gut entwickelt
  • + Intelligente Fokusentfernungsskala
  • - Fehlende optische Stabilisierung
  • Das Micro Four Thirds-System eignet sich gut für Tele- und Makrofotografie. Der 2-fache Crop-Faktor liefert die doppelte „effektive“ Vergrößerung eines Objektivs, das kompakt und leicht, aber wunderschön gebaut und mit Wetterdichtungen ausgestattet ist. Schrittmotor-Autofokussysteme sind für ihren nahezu geräuschlosen Betrieb bekannt, verfügen jedoch selten über eine Fokusentfernungsskala. Die intelligente Fokusentfernungs- / Vergrößerungsanzeige dieses Objektivs ist ein Bonus. Aufgrund der relativ kurzen Brennweite beträgt die minimale Fokusentfernung nur 20 cm, verglichen mit etwa 30 cm bei vielen Makroobjektiven. Bei maximaler Vergrößerung ist jedoch der Arbeitsabstand zwischen der Vorderseite des Objektivs und dem Motiv mit etwa 10 cm vernünftigerweise verwendbar. Die Bildqualität und das Handling sind in jeder Hinsicht sehr gut. Dies macht dieses Objektiv zu unserem bevorzugten Makroobjektiv im MFT-Format und nicht nur zur besten Option für spiegellose Olympus-Kameras, sondern auch für Kameras der G-Serie von Panasonic…

    11. Panasonic 30mm f2.8 Makro LUMIX G ASPH MEGA OIS

    Ein hochwertiges MFT-Makroobjektiv, das sich ideal für die tägliche Aufnahme eignet

    Montieren: MFT | Elemente / Gruppen: 9/9 | Membranblätter: 7 | Autofokus: Schrittmotor | Stabilisator: Ja | Minimale Fokusentfernung: 0,1 m | Maximale Vergrößerung: 1,0x | Filter-Thread: 46mm | Abmessungen (BxL): 63,5 x 58,8 mm | Gewicht: 180 g

  • + Tolle Leistung auch weit offen
  • + Klein, leicht und solide
  • - Keine Wettersiegelung
  • Schärfe, Leichtbau, enorme Benutzerfreundlichkeit, effektive Stabilisierung und bissiger Autofokus. Das Panasonic 30 mm f2.8 Makro LUMIX G ASPH MEGA OIS, das eine effektive Brennweite von 60 mm bietet, bietet all dies in einem ordentlichen, erschwinglichen Paket und ist in der Tat eine sehr gute Wahl für MFT-Benutzer, die gut als Alltagsobjektiv funktionieren mit soliden 1: 1-Makrofunktionen. Das Fehlen von Wettersiegeln ist ein wenig enttäuschend, aber es ist wirklich die einzige schwarze Markierung im Hauptbuch dieses hervorragenden Objektivs. Wir würden dieses Objektiv auf jeden Fall jedem Benutzer von Micro Four Thirds empfehlen, der schöne Nahaufnahmen machen möchte, insbesondere angesichts der extrem engen Mindestfokussierentfernung von nur 0,105 m.

    Pentax-Makroobjektive

    12. Pentax 100 mm f2.8 SMC D-FA WR-Makro

    Dieses Pentax-Makro für APS-C- und Vollbild-DSLRs ist robust und erschwinglich

    Montieren: Pentax K | Elemente / Gruppen: 9/8 | Membranblätter: 8 | Autofokus: Motor | Stabilisator: Nein | Minimale Fokusentfernung: 0,3 m | Maximale Vergrößerung: 1,0x | Filter-Thread: 49mm | Abmessungen (BxL): 65x80mm | Gewicht: 340 g

  • + Nützlicher Schnellschaltfokus
  • + Hervorragende Bildqualität
  • - Unkomplizierter Autofokus
  • Das Pentax 100 mm f2.8 SMC D-FA WR-Makroobjektiv ist aufgrund seiner großzügigen Brennweite von 100 mm relativ kompakt und ein äußerst solides und zuverlässiges Makroobjektiv, das ein zuverlässig scharfes Bild erzeugt und ein wetterfestes Außengehäuse bietet.Es funktioniert mit Pentax-Vollbild- und APS-C-DSLRs (bei letzteren mit einer äquivalenten Brennweite von 153 mm), und dank seiner achtblättrigen Blende können Bilder mit attraktivem Bokeh in geringer Schärfentiefe erzeugt werden. Mit einem nützlichen Quick-Shift-Fokus-System können Sie schnell zwischen automatischer und manueller Fokussierung umschalten. Beachten Sie jedoch, dass die Autofokussierung nicht intern ist und eine Bewegung des Objektivs und des Steuerrings verursacht.

    Sony Makroobjektive

    13. Sigma 105 mm 1: 2,8 DG DN Makro Art.-Nr.

    Das klassische Makroobjektiv von Sigma wird für die Sony-Version grundlegend überarbeitet

    Montieren: Sony FE | Elemente / Gruppen: 17/12 | Membranblätter: 9 | Autofokus: Schrittmotor | Stabilisator: Nein | Minimale Fokusentfernung: 0,295 m | Maximale Vergrößerung: 1,0x | Filter-Thread: 62mm | Abmessungen (BxL): 74x134mm | Gewicht: 715 g

  • + Spektakuläre Bildqualität
  • + Tolles Handling
  • + Hervorragende Verarbeitungsqualität
  • - Kein optischer Bildstabilisator
  • - Die engste Blende ist „nur“ 1: 22
  • Sigma stellt bereits ein hervorragendes 105-mm-1: 2,8-Makroobjektiv für DSLRs her, aber diese Version wurde für spiegellose Kameras komplett überarbeitet. Dies ist ein fabelhaftes Makroobjektiv, mit dem sich feine Details in allen Bereichen von Insekten- und Insektenfotografie bis hin zu extremen Nahaufnahmen aller kleinen und kleinen Dinge zeigen lassen. Es ist superscharf und liefert in jeder Hinsicht eine hervorragende Bildqualität, während die funktionsreiche, hochwertige Verarbeitung für eine wunderbar raffinierte Handhabung sorgt. Das Objektiv eignet sich auch gut für Porträtaufnahmen und allgemeine Kurzaufnahmen mit Sony-Vollbildkameras (es ist auch in einer L-Mount-Version erhältlich).

    14. Sony FE 90 mm 1: 2,8 Macro G OSS

    Packt viele High-Tech-Funktionen für APS-C und spiegellose Vollbilder ein

    Montieren: Sony E | Elemente / Gruppen: 15/11 | Membranblätter: 9 | Autofokus: Ultraschall (Motor) | Stabilisator: Ja | Minimale Fokusentfernung: 0,28 m | Maximale Vergrößerung: 1,0x | Filter-Thread: 62mm | Abmessungen (BxL): 79x131mm | Gewicht: 602 g

  • + Hervorragender Autofokus und Stabilisierung
  • + Tadellose Bildqualität
  • - Teuer
  • - Ziemlich schwer
  • Typisch für die jüngsten G-Serien- und G-Master-Objektive von Sony ist die Qualität dieses 90-mm-Makro-Prime. Es ist voll kompatibel mit E-Mount-Kameras im Vollbild- und APS-C-Format und bietet zahlreiche High-Tech-Funktionen, darunter ein Dual-DDSSM-Autofokussystem (Direct Drive Super Sonic Wave Motor) für schnelle, genaue und nahezu geräuschlose Leistung. plus 'Optical SteadyShot'-Stabilisierung. Der optische Pfad umfasst asphärische, ED- und Super-ED-Elemente, die in ein präzisionsgefertigtes, wetterfestes Metallgehäuse eingebaut sind. Das Handling profitiert von einem super glatten und präzisen Fokusring mit einer elektronischen Fly-by-Wire-Kopplung. Es gibt auch einen dreistelligen Autofokus-Bereichsbegrenzer und eine Fokushaltetaste. Die Bildqualität ist hervorragend, aber es ist ein teures Objektiv.

    Weitere Kaufanleitungen für Objektive:
    Die besten Nahfilter
    Die besten 50mm Objektive
    Die besten 70-200mm Objektive
    Die besten preisgünstigen Teleobjektive
    Die besten 150-600mm Objektive
    Die besten Fisheye-Objektive im Jahr 2022-2023
    Die besten Canon-Objektive im Jahr 2022-2023
    Die besten Nikon-Objektive
    Die beste Fujifilm Linse
    Die besten Sony-Objektive
    Die besten Micro Four Thirds-Objektive für Olympus- oder Panasonic-Kameras

    Interessante Beiträge...