Stroboskopische Porträts: Stakkato-Bilder mit einem Blitzlicht für die Fotografie

Sehen Sie sich das Video an: stroboskopische Porträts

Dieser Stop-Motion-Effekt wird durch einen pulsierenden Blitz erzeugt, der während einer langen Belichtung viele Male ausgelöst wird und die Aktion mehrmals einfriert, wenn sich unser Tänzer durch den Rahmen bewegt. Bekannt als stroboskopischer Blitz, ist es eine interessante Technik, jedes sich bewegende Motiv anzuprobieren. Alles, was Sie brauchen, ist ein dunkler Raum, ein Stativ und ein Blitzgerät mit einem Stroboskop- oder Multi-Modus.

Das Timing spielt hier eine große Rolle, und zwar auf drei verschiedene Arten. Zuerst gibt es den Zeitpunkt des Blitzes - Sie können die Anzahl der Blitze auswählen und bestimmen, wie schnell sie ausgelöst werden, sodass Sie je nach Blitzanzahl und Frequenz unterschiedliche Ergebnisse erhalten.

• Holen Sie sich mehr Ideen für Fotoshootings

Zweitens gibt es das Timing und den Fluss der Bewegung des Subjekts - Aktionen, die in Echtzeit anmutig aussehen könnten, können bei Verwendung des stroboskopischen Effekts zu einem Durcheinander führen, sodass beim Festnageln der Pose viel Versuch und Irrtum erforderlich sind.

Drittens besteht die Kunst darin, den Auslöser im richtigen Moment zu drücken. Versuchen Sie, dieselbe Sequenz zweimal aufzunehmen, und Sie werden wahrscheinlich sehr unterschiedliche Ergebnisse erzielen, da sich je nach Sekundenbruchteil, in dem der Auslöser betätigt wird, dramatische Änderungen ergeben können.

Es ist unvorhersehbar, aber das ist Teil des Charmes. Sie wissen einfach nicht, was Sie bekommen werden, bis Sie nach der Belichtung auf das LCD schauen. Wenn die Beleuchtung, das Posieren und das Timing in Harmonie zusammenkommen, sind die Ergebnisse es definitiv wert!

01 Stellen Sie die Belichtung ein

Hier ist ein guter Ausgangspunkt für Ihre Belichtung. Stellen Sie Ihre Kamera auf manuell, Verschlusszeit auf ca. 1 Sekunde, Blende auf 1: 11 und ISO100 ein und machen Sie dann einige Testaufnahmen. Wenn der Hintergrund zu hell ist, schließen Sie die Blende oder senken Sie den ISO-Wert, bis es sehr dunkel ist.

02 Steuern Sie die Blitzanzahl

Mit den meisten Blitzgeräten können Sie zwei Strobo-Steuerelemente einstellen. Die Einstellung Hz (Hertz) steuert die Blitze pro Sekunde, und die Blitzanzahl bestimmt die Gesamtzahl der Blitze. Bei einer Blitzanzahl von 10 bei 8 Hz erhalten wir 10 Bursts über 0,8 Sekunden. Wenn Sie die Hz durch die Zählung dividieren, erhalten Sie eine Verschlusszeit.

03 Positionieren Sie das Licht

Indem wir das Licht hinter das Motiv legen, können wir den Rand ihrer Figur beleuchten. Dies ermöglicht es uns, die Form des Körpers zu betonen und gleichzeitig die Schattenbereiche zu belassen, die wir benötigen, um zu verhindern, dass der Effekt etwas zu durcheinander wirkt.

04 Denken Sie an Blitzleistung

Je mehr Blitze pro Sekunde vorhanden sind, desto geringer ist die Blitzleistung. Höhere Hz- und Blitzzahlen bedeuten also eine geringere Ausgangsleistung. Möglicherweise müssen Sie den Blitz näher bringen oder die Belichtung anpassen, um dies zu kompensieren. Wenn es zu dunkel aussieht, erhöhen Sie den ISO-Wert oder öffnen Sie die Blende.

05 Flüssigkeitsaufstellung

Die Ergebnisse des Strobo-Blitzes können unvorhersehbar sein. Probieren Sie verschiedene Posen aus. Lassen Sie Ihr Motiv von einer Seite zur anderen bewegen oder bitten Sie es, den Körper ruhig zu halten und die Arme so zu bewegen. Flüssigkeitsbewegung funktioniert am besten, da die verschiedenen Blitze gleichmäßiger verteilt sind.

06 Versuch und Irrtum

Ein Shooting wie dieses beinhaltet einen angemessenen Anteil an Problemlösungen und unordentlichen Aussetzern. Es geht darum, eine Einheit zwischen der Anzahl der Blitze, dem Posieren und der Positionierung der Lichter zu finden. So kann es sehr geschäftig aussehen. Experimentieren Sie also auch mit der Anzahl der Blitze.

07 Lokale Anpassungen in der Post

Verwenden Sie Photoshop oder Lightroom, um die Belichtung zu verbessern und den Kontrast zu verbessern. Der Einstellpinsel ist nützlich, um Teile der Pose aufzuhellen, die möglicherweise nicht vom Blitz erfasst wurden. Nachdem wir das Tool mit positiver Belichtung und Klarheit eingerichtet haben, übermalen wir die Bereiche, die wir verbessern möchten.

08 In Mono konvertieren

Eine Schwarz-Weiß-Konvertierung ist eine großartige Vereinfachung, daher sollten Sie sie hier unbedingt ausprobieren. Ein stroboskopischer Effekt kann manchmal in Farbe zu beschäftigt erscheinen. In Lightroom oder Camera Raw können wir mit den verschiedenen Schwarzweiß-Voreinstellungen im Basisfenster experimentieren.

09 Versuchen Sie es mit einem Komposit

Der einfache Hintergrund erleichtert das Kombinieren mehrerer Posen. Dies geschieht am besten in Photoshop. Wir ziehen die drei Bilder per Drag & Drop in ein Dokument und positionieren sie mit dem Verschieben-Werkzeug. Stellen Sie dann den Mischmodus auf Aufhellen, fügen Sie eine Ebenenmaske hinzu und malen Sie mit Schwarz, um sie zu mischen.

Füge einen weiteren Blitz hinzu!

Warum nicht einen zweiten Blitz hinzufügen? Sie können versuchen, ein zweites Blitzlicht mit dem ersten zu synchronisieren, damit beide gleichzeitig feuern, oder es alternativ manuell während der Belichtung platzen lassen, wie wir es hier getan haben.

Auf diese Weise wird einem Moment in der Pose zusätzliches Licht hinzugefügt. In unseren Hauptbildern kommt das Licht von einem Licht mit einer einzigen Geschwindigkeit, und Sie können sehen, dass jeder Moment in der Sequenz gleich beleuchtet ist.

Im Gegensatz dazu haben wir in diesem Bild einen zusätzlichen Einzelstoß von der rechten Kamera hinzugefügt, der manuell ausgelöst wurde, indem wir gegen Ende unserer zweiten Belichtung die Taste "Test" drückten. Es fügt der Position ganz rechts des Motivs Form und Definition hinzu.

Mehr Videos:

Fotografie Tipps und Techniken Videos
Schwenkfotografie: Erfassen Sie Geschwindigkeit und Bewegung in Ihren Bildern
Wassertropfenfotografie: Frieren Sie Wasserspritzer mit einem Blitz außerhalb der Kamera ein

Interessante Beiträge...