Beste Sony-Blitzgeräte im Jahr 2022-2023

Wenn Sie nach dem besten Sony-Blitzgerät suchen, haben wir hier alles für Sie. Von den neuesten und anspruchsvollsten Geräten bis hin zu älteren Blitzgeräten, die immer noch zu einem Schnäppchenpreis erhältlich sind, decken die besten Blitzgeräte von Sony eine Reihe von Größen und Preisklassen ab.

Blitzgeräte sind oft der erste Schritt, den Fotografen in die Welt der Steuerung ihrer eigenen Beleuchtung unternehmen. Blitzgeräte sind in der Lage, jede Aufnahmesituation schnell und kraftvoll zu beleuchten. Sie sind die perfekte Möglichkeit, um Aktionen einzufrieren, ein dunkles Interieur zu beleuchten, die Schatten eines Porträts auszugleichen oder vieles mehr zu tun.

Welche von Sony Blitzgeräten Sie wählen, hängt davon ab, was Sie brauchen! Das Benennungsschema von Sony für seine Blitzgeräte verwendet die Leitzahl als Teil des Namens, sodass die Sony HVL-F20M beispielsweise eine Leitzahl von 20 hat.

Es könnte Ihnen vergeben werden, keine gesegnete Ahnung zu haben, was dies bedeutet. Die Leitzahl (Gn) stellt im Wesentlichen die maximale Ausgangsleistung eines Blitzgeräts dar und wird in Metern bei der Empfindlichkeitseinstellung von ISO 100 ausgedrückt. Um den effektiven Bereich zu ermitteln, mit dem Sie arbeiten, teilen Sie den Gn durch die von Ihnen verwendete Blende - Wenn Sie also eine Gn 60-Ausgangsleistung verwenden und mit 1: 4 fotografieren, haben Sie eine effektive Reichweite von 15 m. Je höher der Gn, desto leistungsfähiger ist ein Blitz, mit dem Sie arbeiten - dies bedeutet jedoch tendenziell auch eine teurere Einheit.

Die Gn (Leitzahl) gibt die maximale Leistung einer Blitzpistole an, angegeben in Metern (oder Fuß) bei einer Empfindlichkeitseinstellung von ISO 100

Eine höhere Blitzleistung ist nicht nur nützlich, um auf Ihr Motiv zu schießen, sondern bedeutet auch, dass ein Blitz effektiver von einer anderen Oberfläche gestreut oder reflektiert wird. Dies eröffnet im Allgemeinen Ihre Möglichkeiten und macht eine Blitzwaffe nützlicher für Porträtaufnahmen, bei denen hartes Licht auf ein Motiv fällt Das Gesicht des Probanden ist unerwünscht. Einige der weniger teuren Blitze haben nur rudimentäre Sprungmechanismen, während die anspruchsvolleren Köpfe Köpfe haben, die für maximale Vielseitigkeit horizontal schwenkbar sind.

Sie können Ihre Leistung auch steigern, indem Sie die effektive Brennweite eines Blitzes so ändern, dass nur der Teil der Szene beleuchtet wird, für den Sie das Licht wünschen. Darauf wird Bezug genommen, wenn darüber gesprochen wird, ob ein Blitz "zoomen" kann; Auch hier werden Sie feststellen, dass die billigeren Blitze in dieser Hinsicht sehr grundlegende Funktionen bieten, sodass der Benutzer zwischen möglicherweise zwei Einstellungen wählen kann (der HVL-F20M der Einstiegsklasse verfügt über einen grundlegenden Push-Pull-Mechanismus, der den Abstrahlwinkel entsprechend ändert 27 mm oder 50 mm Brennweite). Teurere Blitzgeräte verfügen jedoch über motorisierte Zoommechanismen, die mit einem Zoomobjektiv verbunden und entsprechend der Zoomeinstellung angepasst werden können. Der HVL-F60RM, derzeit Spitzenreiter, verfügt über eine in seiner Klasse führende motorisierte 20-200-mm-Zoomfunktion.

Es gibt also viel zu beachten! Schauen wir uns das Angebot aller Modelle genauer an, damit Sie Ihr ideales Sony-Blitzgerät auswählen können.

So verwenden Sie Flash für Ihre Fotografie

Beste Sony-Blitzgeräte im Jahr 2022-2023

1. Sony HVL-F20M

Eine bemerkenswert schlanke, taschenfähige Blitzwaffe

Gn (ISO 100, Meter): Gn 20 | Bounce / Swivel: 0/75 Grad, kein Wirbel | Zoombereich: 27 / 50mm (manuell) | Drahtloser Master / Slave: Master IR (kein Slave) | Abmessungen (BxL): 62x114x24mm | Gewicht: 105 g

  • + Superschlank und leicht
  • + Einfach zu bedienen
  • - Grundausstattung
  • - Ein wenig Kraftmangel
  • Zuerst die guten Nachrichten. Der HVL-F20M ist ein großartiger Reisebegleiter, da er klein und schlank genug ist, um in eine Ersatztasche zu passen, und mit nur zwei AAA-Batterien betrieben wird. Es ist nicht sehr leistungsfähig, kann aber für die meisten Fälle eine ausreichende Beleuchtung bieten, insbesondere wenn es Ihnen nichts ausmacht, die ISO-Einstellung Ihrer Kamera ein wenig zu erhöhen. Es hat eine rudimentäre Sprungkraft von 0/75 Grad, aber keinen Dreh und einen ähnlich einfachen manuellen 27/50-mm-Zoommechanismus. Es gibt jedoch keine Hochgeschwindigkeits-Synchronisierungsoption, die Sie auf die maximale Verschlusssynchronisationszeit Ihrer Kamera beschränkt. Dies kann unangenehm sein, wenn Sie die Blitzpistole verwenden, um die Schatten unter direkter Sonneneinstrahlung auszufüllen. Möglicherweise bevorzugen Sie eine kürzere Verschlusszeit, insbesondere wenn Sie auch eine große Blende verwenden möchten, um die Schärfentiefe zu verringern.

    Es gibt weder Steuerungen an Bord noch einen LCD-Informationsbildschirm, daher müssen alle Einstellungen über Kameramenüs vorgenommen werden, was mühsamer sein kann. Zurück auf der positiven Seite, das Flashgun kann als Infrarot-Wireless-Master fungieren, um andere Sony-Flashguns auszulösen, aber seltsamerweise gibt es keinen Wireless-Slave-Modus.

    2. Sony HVL-F28RM

    Ein kompaktes Blitzgerät, das die Gesichtserkennung für bessere Porträts verwenden kann

    Gn (ISO 100, Meter): Gn 28 | Bounce / Swivel: 0/120 Grad, kein Wirbel | Zoombereich: 24 / 50mm (manuell) | Drahtloser Master / Slave: Master / Slave IR / RF | Abmessungen (BxL): 65,1 x 83,5 x 91,4 mm | Gewicht: 219 g

  • + Ideal für Porträts
  • + Wetterfest
  • - Kein Schwenkmechanismus
  • - Neu, also immer noch teuer
  • Das Sony HVL-F28RM wurde neben dem leichten Alpha 7C eingeführt und ist ein leichtes und flottes Blitzgerät, das dennoch die neuesten Features und Funktionen bietet. Zu den wichtigsten technischen Daten gehört die Fähigkeit, mit der Gesichtserkennung einer Kamera für perfekt ausbalancierte Porträts zu arbeiten und die Lichtleistung mit der Umgebungsbeleuchtung einer Szene in Einklang zu bringen. Ein weiteres praktisches Merkmal ist die umfangreiche Wettersiegelung, mit der es unter allen Bedingungen für Standortaufnahmen im Freien verwendet werden kann. Es ist eine ziemlich leichte Blitzpistole, die nicht nur für die A7C, sondern auch für die a6000-Kameras mit APS-C-Sensoren entwickelt wurde. Es ist kleiner und leichter als das HVL-F32M (siehe mehr dazu weiter unten), obwohl es nicht ganz so umfassend ist. Wägen Sie also die beiden ab, bevor Sie entscheiden, welches für Sie das richtige ist.

    3. Sony HVL-F32M

    Erschwinglich, aber robust und robust, mit nützlichen Funktionen

    Gn (ISO 100, Meter): Gn 32 | Bounce / Swivel: -8-90 / 90-180 Grad | Zoombereich: 24-105mm | Drahtloser Master / Slave: Master / Slave IR | Abmessungen (BxL): 66x119x82mm | Gewicht: 235 g

  • + Packt viel in einen kleinen Build
  • + Wetterfeste Konstruktion
  • - Fehlt sekundäres LED-Licht
  • - Kein HF-Transceiver
  • Trotz seines wettbewerbsfähigen Verkaufspreises bietet der HVL-32M einige beeindruckende Funktionen und nützliche Leistung in seiner winzigen, aber robusten, wetterfesten Bauweise. Die Nennleistung des Gn 32 ist deutlich höher als beim HVL-F20M der Einstiegsklasse, obwohl das gehobene Modell immer noch nur mit zwei Batterien betrieben wird. Diesmal sind sie AA statt AAA. Zusammen mit der zusätzlichen Leistung bietet der Sprung- und Schwenkkopf eine größere Vielseitigkeit. In der Tat gibt es einen Sprung von -8 bis 90 Grad, wobei 90 Grad nach links und volle 180 Grad nach rechts schwenken. Motorisierter Zoom mit einem Bereich von 24 bis 105 mm im Vollbildmodus ist ebenfalls verfügbar.

    Weitere Boni sind integrierte Steuerelemente und ein LCD-Statusbildschirm, sodass Sie schnell und einfach Anpassungen vornehmen können, ohne auf Menüs in der Kamera zurückgreifen zu müssen. Die HVL-32M verfügt außerdem über einen Hochgeschwindigkeits-Synchronisierungsmodus, sodass Sie mit Blitz bis zur maximalen Verschlusszeit Ihrer Kamera aufnehmen können, wenn auch mit reduzierter maximaler Ausgangsleistung. Und diesmal gibt es sowohl drahtlose als auch Master-Infrarot-Konnektivität für Slaves und Master.

    4. Sony HVL-F45RM

    High-End-Leistung zu einem vernünftigen Preis

    Gn (ISO 100, Meter): Gn 45 | Bounce / Swivel: -8-150 / 180-180 Grad | Zoombereich: 24-105mm | Drahtloser Master / Slave: Master / Slave IR / RF | Abmessungen (BxL): 69x114x88mm | Gewicht: 317 g

  • + Nützliches LED-Licht für Autofokus
  • + Großzügiges Abprallen / Neigen
  • - Nicht der hellste
  • - Ziemlich klobig
  • Die HVL-F45RM ist eine richtig erwachsene Blitzwaffe. Sie ist relativ klobig, wird mit vier AA-Batterien betrieben und bietet einige wirklich hochwertige Funktionen. Im Gegensatz zu den weniger teuren Blitzgeräten in der Sony-Produktreihe verfügt diese über eine zusätzliche LED-Lampe, die für Standbilder aus nächster Nähe nützlich sein kann und sich noch besser für die Filmaufnahme eignet. Es ist jedoch nicht übermäßig hell und liefert nur eine ausreichende Beleuchtung für Aufnahmen aus einer Entfernung von einem Meter mit einer Empfindlichkeitseinstellung von ISO 3200 und einer Blende von 1: 5,6. Ein weiterer Bonus ist, dass das LED-Licht eine Beleuchtung liefern kann, um den Autofokus in dunklen Szenen zu unterstützen.

    An der Hauptblitzröhre mit einer Gn 45-Bewertung und einem motorisierten Zoombereich von 24 bis 105 mm sowie einem großzügigen Sprung von -8 bis 150 Grad und einem vollen 180-Grad-Schwenk nach links und rechts mangelt es nicht . Eine weitere Verbesserung gegenüber den unteren Sony-Blitzgeräten besteht darin, dass dieses über drahtlose RF- (Radio Frequency) Master- und Slave-Funktionen sowie Infrarot verfügt. Der RF-Modus erhöht die Konnektivitätsreichweite von fünf auf 30 Meter und erfordert keine direkte Sichtverbindung zwischen Master- und Slave-Blitzgeräten.

    5. Sony HVL-F60RM

    Das Blitzgerät mit der höchsten Reichweite von Sony ist ein echtes Biest

    Gn (ISO 100, Meter): Gn 60 | Bounce / Swivel: -8-150 / 90-90 Grad | Zoombereich: 20-200mm | Drahtloser Master / Slave: Master / Slave IR / RF | Abmessungen (BxL): 78x140x105mm | Gewicht: 449 g

  • + Riesige Gn 60 Leistung
  • + High-End-Funktionen und Verarbeitungsqualität
  • - Nur um 90 Grad nach links und rechts schwenkbar
  • - 50 Prozent schwerer und doppelt so teuer wie der HVL-F45RM
  • Wenn Sie alle Blitzgeräte in Flammen aufgehen lassen möchten, ist die HVL-60RM ein echter Schnellschütze. Selbst an der Spitze seiner mächtigen Gn 60-Leistungsskala erreicht NiMH AA-Akkus eine Recyclinggeschwindigkeit von nur 1,7 Sekunden und beschleunigt sich bei Verwendung des optionalen externen Akkus von Sony auf erstaunliche 0,6 Sekunden. Wie Sie es von einem Blitzgerät mit höchster Reichweite erwarten würden, mangelt es auch nicht an Funktionen. Es gibt einen Monster-Zoombereich von 20 bis 200 mm (Vollbild) und eine Sprungfunktion von -8 bis 150 Grad. Der unkonventionelle Schwenkmechanismus ist jedoch weniger großzügig und begrenzt die Bewegung auf nur 90 Grad nach links und rechts. Auf der positiven Seite ermöglicht es ungewöhnlich die Verwendung der ausziehbaren Reflektorkarte, wenn der Blitz bei Aufnahmen im Hochformat von der Decke reflektiert wird.

    Wie beim HVL-F45RM gibt es sowohl Infrarot- als auch HF-Konnektivität (Radio Frequency), sodass Master- und Slave-Verbindungen für bis zu fünf bzw. 30 Meter möglich sind. Und während eine Infrarotverbindung Hindernisse auf ihrem Weg nicht „durchschauen“ kann, ist dies für RF kein Problem. Die LED-Konstantlampe ist auch heller als bei der HVL-F45RM und verdoppelt die Reichweite bei ISO 3200, 1: 5,6 von einem auf zwei Meter. Die hochwertige Verarbeitungsqualität umfasst Wetterdichtungen und eine optionale Regenhülle ist ebenfalls erhältlich.

    Das beste Blitzgerät im Jahr 2022-2023: die besten Blitzgeräte für Canon-Kameras, Nikon und mehr

    Weitere Einkaufsführer

    • Die besten Blitzdiffusoren, Softboxen und Modifikatoren
    • Die besten Blitzauslöser
    • Die besten Porträtobjektive für Canon-Benutzer
    • Die besten Porträtobjektive für Nikon-Benutzer
    • Die besten Einbeinstative, die Sie derzeit kaufen können
    • Das 50 beste Kamerazubehör
    • Die 6 besten LED-Lichtpaneele
    • Die besten Objektive für die Straßenfotografie

    Interessante Beiträge...