Alle neuen Objektive von 2022-2023: Teil 2, April 2022-2023 bis Juni 2022-2023

Nach der Lawine der Linsenstarts in der ersten Jahreshälfte dachten wir, dass sich die Dinge im Frühjahr etwas beruhigen könnten. Aber nein, da praktisch jeden Tag neue Objektive gemunkelt, angekündigt oder zum Testen geschickt wurden. Es gab auch einige wirklich gute.

Das Canon RF 24-105 mm 1: 4-7,1 IS STM setzt die Welt zwar nicht mit seinen technischen Daten oder Ambitionen in Brand, aber es ist das perfekte, kostengünstige Kit-Objektiv mit langem Zoom für die Canon EOS RP, das Einstiegsmodell von Canon spiegellose Rahmenkamera. Wir haben unseren ersten Blick auf den einzigartigen und äußerst praktischen Panasonic Lumix S 20-60 mm 1: 3,5-5,6 Standardzoom geworfen, und der Tamron 70-180 mm 1: 2,8 Di III VXD hat uns gezeigt, dass Sie keinen haben G Master-Preise oder irgendwo in ihrer Nähe für Premium-Objektive mit konstanter Blende von Sony FE zu zahlen.

• Alle neuen Objektive von 2022-2023: Teil 1
• Alle neuen Objektive von 2022-2023: Teil 3
Alle neuen Objektive von 2022-2023: Teil 4

April 2022-2023

Ein weiterer Monat, ein weiteres Gerücht über Canon RF-Objektive! Diesmal war es ein Hauch eines neuen Canon RF-Makroobjektivs mit Pro-Spezifikation bei oder um die 100 mm Brennweite und ein Schnitt über dem vorhandenen billigen und fröhlichen RF 35 mm 1: 1,8 Macro IS STM.

Viel komplizierter war die Ankunft eines Canon RF 24-105 mm 1: 4-7,1 IS STM zur Überprüfung, und wir fanden es genauso gut, wie wir es uns erhofft hatten. Die variable maximale Blende ist etwas unkrautig, besonders bei vollem Zoom, aber die Größe, das Gewicht und das Handling sind großartig - es passt perfekt zu einer EOS RP.

Diesen Monat gab es noch viele weitere Neuigkeiten zu Objektiven. Das Lensbaby Velvet 28 mm 1: 2,5 versprach, Ihren Bildern ein weites Leuchten zu verleihen, aber beim Anhalten schärfer zu werden, während Sony ein E-Mount-Objektiv „Light Field“ patentierte, das mehrere Bilder auf dem Sensor aufnehmen und dasselbe bieten konnte Art der Post-Capture-Fokussierung bei Kameras wie der Light 16 und davor der Lytro. Venus Optics kündigte an, dass das Laowa 100 mm 1: 2,8 2x Macro APO-Objektiv jetzt in Nikon Z- und Canon RF-Halterungen erhältlich sein wird, und die Beleuchtungsfirma Yongnuo zeigte ihr Yongnuo 50 mm 1: 1,8 sparsames 50-Prime-Objektiv für spiegellose APS-C Sony-Kameras von Sony. Es war vielleicht schwer, sich darüber zu freuen, wenn Sony ein eigenes billiges 50-mm-Objektiv herstellt, das auch mit Vollbildkameras funktioniert, aber wir waren sehr aufgeregt zu erfahren, dass man aus einer Rolle Toilettenpapier ein funktionierendes Kameraobjektiv herstellen kann.

OK, zurück zu den ernsten Sachen. In diesem Monat kündigte Tamron den Tamron 70-180 mm 1: 2,8 Di III VXD für spiegellose Vollformatkameras von Sony an. Der Brennweitenbereich klingt vielleicht nicht so beeindruckend, aber dieses Objektiv ist viel billiger als Sonys eigenes 70-200 mm 1: 2,8 und auch kleiner und leichter. Wir mussten auch einen Irix 45mm 1: 1,4 Dragonfly-Test durchführen - dies war das Objektiv, über das wir im März berichtet haben - und einen Test des Sony FE 20mm 1: 1,8G. Ebenfalls in diesem Monat haben wir das Samyang AF 75 mm 1: 1,8 FE-Objektiv getestet, auch für spiegellose Vollformatkameras von Sony.

Objektivbewertungen im April 2022-2023

• Canon RF 24-105 mm 1: 4-7,1 IS STM-Überprüfung
• Irix 45 mm 1: 1,4 Dragonfly-Test
• Samyang AF 75 mm 1: 1,8 FE-Test
• Sony FE 20 mm 1: 1,8 G Test

Mai 2022-2023

Der Mai 2022-2023 war ein guter Monat für Pentax (hey, vergiss Pentax nicht!). Die HD Pentax-D FA ★ 85 mm F1.4ED SDM AW, die neue Portrait-Prime des Unternehmens, kam früh an, und die Pentax-Objektiv-Roadmap erhielt ein Update mit drei neuen Objektiven und das Versprechen, dass weitere folgen werden.

Wir wurden daran erinnert, dass das bemerkenswerte Fujinon XF 50 mm 1: 1,0 noch im Zeitplan für 2022-2023 lag, und Samyang enthüllte Pläne für neue Versionen seiner 85 mm 1: 1,4- und 14 mm 1: 2,8-Objektive mit mehr Blendenblättern und abklickbarem Objektiv Blendenringe.

Und dann kündigte Panasonic die Panasonic Lumix S 20-60 mm 1: 3,5-5,6 an. Es klingt wie der Brennweitenbereich eines APS-C-Objektivs, aber dies ist ein Vollformat-L-Mount-Objektiv. Es klingt brillant und kombiniert ultra-weite und Standard-Blickwinkel. Wie wir damals sagten, warum hat noch nie jemand dieses Objektiv hergestellt?

Es gab schlechte und gute Nachrichten von Nikon. Wir haben erfahren, dass sich das Nikon Z 24-200 mm 1: 4-6,3 VR-Superzoomobjektiv für spiegellose Nikon Z-Kameras verzögert hat… aber dann haben wir es geschafft, ein Beispiel zu landen und unsere Nikon 120-300 mm 1: 2,8E AF-S FL ED zu veröffentlichen SR VR Bewertung. Was für ein brillantes Objektiv! (Und teuer. Genial und teuer.)

Es war ein guter Monat für Leihproben. Wir haben einen Lensbaby Velvet 28-Test nur einen Monat nach seiner ersten Ankündigung veröffentlicht und einen Test des Laowa 100 mm 1: 2,8 2x Ultra Macro APO, der ebenfalls im April angekündigt wurde.

Objektivbewertungen im Mai 2022-2023

• Laowa 100 mm 1: 2,8 2x Ultra Macro APO-Test
• Lensbaby Velvet 28 Bewertung
• Nikon 120-300 mm 1: 2,8E AF-S FL ED SR VR-Test

Juni 2022-2023

Also zurück zu den Gerüchten über Canon RF-Objektive! Diesen Monat haben wir erfahren, dass es in diesem Jahr nicht weniger als sechs neue Canon RF-Objektive geben wird, darunter ein Monster RF 800 mm 1: 11, bei dem wir uns am Kopf kratzen und uns am Kinn reiben mussten, und das ist nicht einfach. Die durchgesickerte Liste enthielt eine Canon RF 50 mm F1,8 STM, RF 85 mm F2 Makro IS STM, RF 70-200 mm F4 L IS USM, RF 100-500 mm F4,5-7,1 L IS USM sowie RF 600 mm F11 IS und RF800 mm F11 IST STM.

Viel eindeutiger war das neue Sigma 100-400 mm 1: 5-6,3 DG DN OS, das im Juli sowohl in Sony E- als auch in L-Halterungen erhältlich sein sollte. Sigma kündigte außerdem drei schnelle 1: 1,4-Primzahlen für L-Mount-Kameras an, darunter Sigma 16 mm 1: 1,4 DC DN, Sigma 30 mm 1: 1,4 DC DN und Sigma 56 mm 1: 1,4 DC DN. Unsere Aufregung ließ etwas nach, als wir feststellten, dass es sich um APS-C-Objektive handelte, die bereits in anderen Fassungen erhältlich waren, und nicht um Vollformat-Objektive.

Wir haben jedoch erfahren, dass Tamron RF- und Z-Mount-Objektive auf dem Weg sind, und das Unternehmen hat außerdem den Tamron 28-200 mm 1: 2,8-5,6 Di III RXD All-in-One-Superzoom für spiegellose Vollbildkameras von Sony angekündigt.

Da wir gerade von Sony-Kameras sprechen, haben wir einige Hausaufgaben gemacht. Wir hatten vor einiger Zeit die Sony FE 12-24 mm 1: 4 G und die Sony FE 16-35 mm 1: 2,8 GM gesehen, verwendet und getestet, aber jetzt hatten wir Labordaten, sodass wir Bewertungen der beiden ultrabreiten Vollbilder von Sony veröffentlichten Zoomobjektive. Wir haben auch den neuen Tamron 70-180 mm 1: 2,8 Di III VXD für einen vollständigen Test in die Hände bekommen.

Ein arbeitsreicher Monat für Sony, aber auch für Panasonic Lumix S-Fans war viel los, da wir einen Test von Panasonic LUMIX S PRO 24-70 mm 1: 2,8 und einen Panasonic Lumix S Pro 70-200 mm 1: 2,8 OIS-Test veröffentlicht haben . Es hat eine Weile gedauert, bis die Pro-Objektive durchkamen, aber die Lumix S sieht jetzt wie ein richtiges professionelles System aus, wenn auch mit entsprechenden Preisen.

Wir hatten auch einige Objektivnachrichten für Nikon-Fans, darunter einen Test des Nikkor Z 20 mm 1: 1,7 S und die Entdeckung, dass der Nikkor Z 58 mm 1: 0,95 S Noct NOCH GRÖSSER hätte sein können. Das Hinzufügen von Autofokus hätte das Objektiv anscheinend unvorstellbar groß gemacht, was ähm so ist, wie es bereits ist.

Im Juni ging es jedoch nicht nur um spiegellose Kameras. Diesen Monat kündigte Tokina das atx-i 11-20 mm 1: 2,8 CF an, eine überarbeitete Version seines APS-C DSLR-Ultra-Weitwinkelobjektivs, und das neue Meyer Optik Görlitz Trioplan 100 mm 1: 2,8 II Nah- / Teleobjektiv wurde verfügbar.

Objektivbewertungen im Juni 2022-2023

• Nikon Z 20 mm 1: 1,8 S-Test
• Test von Panasonic LUMIX S PRO 24-70 mm 1: 2,8
• Panasonic Lumix S Pro 70-200 mm 1: 2,8 OIS-Test
• Sony FE 12-24 mm 1: 4 G-Test
• Sony FE 16-35 mm 1: 2,8 GM-Test
• Tamron 70-180 mm 1: 2,8 Di III VXD-Test

Interessante Beiträge...