Beste Fischaugenlinsen im Jahr 2022-2023

Sie benötigen eines der besten Fisheye-Objektive, wenn Sie einen enormen Betrachtungswinkel wünschen. Fisheye-Objektive sind viel breiter als die breitesten Weitwinkelobjektive und wurden erfunden, um es Meteorologen zu ermöglichen, das Wetter im Auge zu behalten, fanden aber bald bei kreativen Fotografen Anklang.

Während normale Weitwinkelobjektive ein geradliniges Design haben, das darauf abzielt, die Verzerrung auf ein Minimum zu beschränken, führt die krummlinige Natur von Fischaugenobjektiven zu einer extremen Tonnenverzerrung, die den Bildern ein kühnes und einzigartiges Aussehen verleiht.

Heutzutage sind Fischaugenobjektive für Unterwasseraufnahmen, Extremsportarten, Astrofotografie und sogar für die Erstellung virtueller Umgebungen beliebt geworden.

Aber was sind die besten Fischaugenlinsen? Das erste, was Sie erkennen müssen, ist, dass es zwei Haupttypen von Fischaugenlinsen gibt: Vollfelddiagonale Fischaugen und kreisförmige Fischaugen.

Diagonale Fisheyes (manchmal auch verwirrenderweise als "Vollbild" -Fisheyes bezeichnet) erzeugen einen Bildkreis, der groß genug ist, um den gesamten Bildsensor abzudecken. Unabhängig davon, ob es sich um eine Vollbild- oder eine Crop-Sensor-Kamera handelt, hat das resultierende Bild eine regelmäßige rechteckige Form in voller Größe. Jedoch. Es gibt nur einen 180-Grad-Betrachtungswinkel, wenn es in der Horizontalen des Rahmens gemessen wird.

Kreisförmige Fischaugen erzeugen einen kleineren Bildkreis, der in die Grenze des Bildsensors passt. In diesem Fall erhalten Sie ein kleineres, kreisförmiges Bild, aber einen noch größeren Betrachtungswinkel, der in vertikaler und horizontaler Ebene vollen 180 Grad entspricht.

Die überwiegende Mehrheit der Fisheyes sind erstklassige Objektive. Wie Sie in unserem Handbuch sehen werden, machen Canon und Nikon bemerkenswerte Ausnahmen bei der Form von Zoomobjektiven, die an beiden Enden des Zoombereichs kreisförmige oder diagonale Fisheye-Effekte liefern.

Das nächstwichtigste ist natürlich, eine Halterung zu erhalten, die mit Ihrer DSLR oder spiegellosen Kamera kompatibel ist. Aber auch (für Canon- und Nikon-Schützen) wählen Sie ein Objektiv, das am besten zur Sensorgröße der Kamera passt.

Hier sind die besten Fischaugenobjektive auf dem Markt…

Fisheye zoomt

1. Canon EF 8-15 mm 1: 4L Fisheye USM

Warum ein kreisförmiges oder diagonales Fischauge wählen, wenn Sie beides haben können?

Montieren: Canon EF | Vollbild: Ja | Art: Kreisförmig & diagonal | Elemente / Gruppen: 14/11 | Membranblätter: 7 | Fokus: Autofokus (Ultraschallring) | Minimale Fokusentfernung: 0,15 m | Maximale Vergrößerung: 0,34x | Kapuze: Bajonett-Passform | Abmessungen (BxL): 79x83mm | Gewicht: 540 g

  • + Bestes Fischauge für Canon DSLRs
  • + Großartige Bildqualität
  • + Solide Allround-Leistung
  • - Vielseitigkeit bei APS-C-Sensoren verloren
  • Bei einer Canon-Spiegelreflexkamera mit Vollformat arbeitet dieses Objektiv als kreisförmiges Fischauge mit der kürzesten Brennweite von 8 mm. Wenn Sie auf das 15-mm-Ende des Bereichs zoomen, wird es zu einem diagonalen Fischauge, das immer noch einen extrem weiten Betrachtungswinkel bietet, einschließlich der ausgeprägten Tonnenverzerrung, die mit krummlinigen Linsen verbunden ist. Es ist ein einfaches Objektiv, mit dem man leben kann, zumal es so ist, als hätte man zwei Fischaugenobjektive in einem. Da das bauchige Frontelement aus dem Objektiv herausragt, wird ein zweistufiger Objektivdeckel mitgeliefert, dessen Tubusabschnitt bei Verwendung bei 15 mm auch als Gegenlichtblende dient. Sie müssen es jedoch entfernen, wenn Sie mit kürzeren Brennweiten aufnehmen.

    2. Nikon AF-S 8-15 mm 1: 3,5-4,5E ED Fisheye

    Mit kreisförmigen und Vollfeldoptionen ist dies das beste Fischaugenobjektiv für Nikon-DSLRs

    Montieren: Nikon F | Vollbild: Ja | Art: Kreisförmig / diagonal | Elemente / Gruppen: 15/13 | Membranblätter: 7 | Fokus: Autofokus (Ultraschallring) | Minimale Fokusentfernung: 0,16 m | Maximale Vergrößerung: 0,34x | Kapuze: Bajonett-Passform | Abmessungen (BxL): 78x83mm | Gewicht: 485 g

  • + Kreisförmige und diagonale Fischaugenoptionen
  • + Hervorragende Allround-Bildqualität
  • - Relativ teuer für ein Fischaugenobjektiv
  • - Nicht kompatibel mit einigen älteren DSLRs
  • Dies ist eine Kopie des genrebustenden Canon Fisheye-Zoomobjektivs, das sieben Jahre zuvor auf den Markt gebracht wurde. Der Zoombereich ist identisch, so dass das Objektiv am kurzen Ende als kreisförmiges Fischauge und am langen Ende als diagonales Fischauge fungieren kann. Beide Objektive verfügen über eine Steuerung der elektromagnetischen Blende. Dies ist zwar bei allen Canon EF-Objektiven der Fall, es handelt sich jedoch um eine neuere Entwicklung für Nikon F-Mount-Objektive, die bei einigen älteren Gehäusen zu Inkompatibilitätsproblemen führt. Im Gegensatz zum Canon-Design mit konstanter Blende verfügt die Nikon über eine variable Blendenbewertung, die von 1: 3,5 auf 1: 4,5 schrumpft, wenn Sie den Zoombereich erweitern. Nano Crystal Coat hilft dabei, Geisterbilder und Streulicht auf ein Minimum zu beschränken, und die mitgelieferte Gegenlichtblende kann bei der längsten Zoomeinstellung verwendet werden. Die Bildqualität ist durchweg ausgezeichnet.

    3. Tokina AT-X 107 DX Fischauge 10-17 mm 1: 3,5-4,5 AF

    Bestes Fischaugen-Zoomobjektiv für APS-C-DSLRs

    Montieren: Canon EF, Nikon F | Vollbild: Nein | Art: Diagonale | Elemente / Gruppen: 10/8 | Membranblätter: 6 | Fokus: Autofokus (motor- / kameragetrieben) | Minimale Fokusentfernung: 0,14 m | Maximale Vergrößerung: 0,39x | Kapuze: Feste oder keine Haubenoptionen Abmessungen (BxL): 70x71mm | Gewicht: 350 g

  • + Ein einzigartiger diagonaler Fischaugen-Zoom
  • + Gute Bildqualität und robuste Verarbeitung
  • - Kein AF-Motor in der Nikon-Fit-Version
  • - Stummgeschalteter Effekt bei längeren Zoomeinstellungen
  • Im Gegensatz zu den 8-15-mm-Fisheye-Objektiven von Canon und Nikon, die bei Vollbildkörpern von einem kreisförmigen zu einem diagonalen Fisheye-Effekt zoomen, bietet diese Tokina bei allen Zoomeinstellungen eine sensorfüllende diagonale Abdeckung. Es ist eher für APS-C als für Vollformat-Spiegelreflexkameras konzipiert, bei denen es bei einer Brennweite von 10 mm einen Betrachtungswinkel von 180 Grad bietet und bei 17 mm auf 100 Grad schrumpft. Die Betrachtungswinkel sind viel größer als bei Verwendung des 10-17-mm-Bereichs eines geradlinigen Weitwinkelzooms, und mit der Tokina aufgenommene Bilder weisen die markante extreme Tonnenverzerrung krummliniger Objektive auf. Trotzdem wird der Fischaugeneffekt am langen Ende des Zoombereichs verringert. Die Belichtungssteuerung erfolgt sowohl in Canon- als auch in Nikon-Mount-Editionen vollautomatisch. In der Nikon-Fit-Version fehlt jedoch ein interner Autofokus-Motor. Daher ist nur der manuelle Fokus auf Gehäuse der Serien D3xxx und D5xxx sowie älterer Spiegelreflexkameras der Einstiegsklasse verfügbar.

    Diagonale Fischaugen-Primzahlen

    4. Sigma 15 mm 1: 2,8 EX DG Diagonal Fisheye

    Bestes diagonales Fischauge für DSLRs mit Vollbild

    Montieren: Canon EF, Nikon, Pentax K, Sony A, Sigma | Vollbild: Ja | Art: Diagonale | Membranblätter: 7 | Fokus: Autofokus (motor- / kameragetrieben) | Minimale Fokusentfernung: 0,15 m | Maximale Vergrößerung: 0,26x | Kapuze: Eingebaut | Abmessungen (BxL): 74x69mm | Gewicht: : 370 g

  • + Am besten für Pentax- und Sony-DSLRs
  • + Schnelle Blendenbewertung von 1: 2,8
  • - Kein AF mit einigen Nikon-DSLRs
  • - Es fehlt das USB-Docking der neueren Sigma-Objektive
  • Dieses 15-mm-Objektiv ist genau so groß und 30 g leichter als Sigmas kreisförmiges 8-mm-Fischauge für Vollbildkameras. Es ist ein diagonales Fischauge, das den Bildsensor von Canon- und Nikon-Vollbildkameras effektiv ausfüllt und Pentax- und Sony-A-Mount-Optionen hinzufügt Die Liste. Die eingebaute Haube schützt das bauchige, hervorstehende Frontelement und eine zweiteilige Gegenlichtblende ermöglicht den Einbau von Einschraubfiltern, wenn es Ihnen nichts ausmacht, einen Teil des Bildes durch Vignettierung zu verlieren. Alternativ befindet sich in der Objektivfassung ein Schlitz für die Verwendung von Gelatinefiltern. Die Bildqualität ist insgesamt sehr gut und es gibt überraschend wenig Vignettierung angesichts der schnellen Blendenbewertung

    5. Nikon AF DX 10,5 mm 1: 2,8 G ED Fisheye

    Eine clevere Option für DX Nikon-Spiegelreflexkameras im APS-C-Format

    Montieren: Nikon F | Vollbild: Nein | Art: Diagonale | Elemente / Gruppen: 10/7 | Membranblätter: 7 | Minimale Fokusentfernung: 0,14 m | Maximale Vergrößerung: 0,2x | Kapuze: Eingebaut | Abmessungen (BxL): 63x63mm | Gewicht: 305 g

  • + Großer Betrachtungswinkel
  • + Schnelle maximale Blende
  • - Kein interner Autofokusmotor
  • - Teuer für ein APS-C Fischauge
  • Obwohl die Nikon 10,5 mm ausschließlich für DX-Kameragehäuse mit Bildsensoren der Größe APS-C entwickelt wurde, fehlt ihr ein interner Autofokusmotor. Stattdessen wird ein Schraubenantrieb von der Host-Kamera verwendet, sodass der Autofokus bei Gehäusen wie der D3xxx-, D5xxx-Serie und älteren Spiegelreflexkameras der Einstiegsklasse nicht verfügbar ist. Dies ist kein so großes Problem, wie Sie vielleicht denken, da die Schärfentiefe eines Fischaugenobjektivs enorm ist und die manuelle Fokussierung daher relativ schmerzfrei ist. Das Objektiv ist sehr kompakt und leicht, aber gut gebaut. Die Bildqualität ist ähnlich beeindruckend, mit einer guten Schärfe auch in den äußersten Ecken des Rahmens, obwohl Farbsäume erkennbar sein können, wenn sie nicht korrigiert werden.

    6. Samyang 12 mm 1: 2,8 ED AS NCS Fischauge

    Bestes Vollbild-Fischauge für Sony-Kameras und mehr

    Montieren: Canon EF, Canon M, Fujifilm X, Micro Four Thirds, Nikon F, Pentax K, Sony A, Sony E | Vollbild: Ja | Art: Diagonale | Elemente / Gruppen: 12/8 | Membranblätter: 7 | Fokus: Manueller Fokus | Minimale Fokusentfernung: 0,2 m | Maximale Vergrößerung: Mount-abhängig | Kapuze: Bajonett-Passform | Abmessungen (BxL): 77x70-99mm (variiert je nach Halterung) | Gewicht: 500-565g (variiert je nach Halterung)

  • + Riesige Auswahl an Montageoptionen
  • + Gute Verarbeitung und Bildqualität
  • - Kein Autofokus
  • - Frontelement ist ungeschützt
  • Obwohl dieser Samyang eher eine diagonale als eine kreisförmige Fischaugenlinse ist, hat er ein sehr bauchiges und hervorstehendes Frontelement. Zum Glück ist es einigermaßen gut geschützt, wenn Sie die mitgelieferte Bajonett-Kapuze anbringen. Die Linse hat einen robusten Aluminiumlegierungszylinder, während optische Highlights drei ED-Elemente (Extra-Low Dispersion) und Nanostrukturbeschichtungen umfassen.

    Obwohl Samyang für Vollbildkameras mit Mount-Optionen wie Canon, Nikon, Pentax und Sony entwickelt wurde, vermarktet Samyang das Objektiv auch in den Editionen Canon M, Fujifilm X, Micro Four Thirds und Samsung NX. Die Bildqualität ist in allen Optionen ähnlich beeindruckend, obwohl der diagonale Betrachtungswinkel von 180 Grad bei einem Vollbildkörper natürlich bei Körpern im APS-C-Format auf etwa 124 Grad und bei Micro Four Thirds auf nur 97 Grad reduziert ist. Die Blendensteuerung ist nicht nur ein Objektiv mit manuellem Fokus, sondern auch manuell, abgesehen von der Nikon-Version, die Elektronik enthält, um eine breite Palette von kameragesteuerten PASM-Aufnahmemodi zu ermöglichen. Das Objektiv ist auch unter der Marke Rokinon erhältlich.

    7. Samyang 8 mm 1: 3,5 UMC Fish-Eye CS II

    Bestes diagonales Fischauge für Crop-Sensor-Kameras mit oder ohne Haube

    Montieren: Canon EF-S, Canon M, Fujifilm X, Micro Four Thirds, Nikon F, Pentax K, Sony A, Sony E, Samsung NX | Vollbild: Nein | Art: Diagonale | Elemente / Gruppen: 10/7 | Membranblätter: Nicht spezifiziert | Fokus: Manueller Fokus | Minimale Fokusentfernung: 0,3 m | Maximale Vergrößerung: Mount-abhängig | Kapuze: Bajonettverschluss oder fest | Abmessungen (BxL): 78x73-101mm (variiert je nach Halterung) | Gewicht: 410-515g (variiert je nach Halterung)

  • + Abnehmbare Haubenversion erhältlich
  • + Große Auswahl an Montageoptionen
  • - Kein Autofokus
  • - Nur die Nikon-Version verfügt über eine kamerabasierte Blendensteuerung
  • Dies ist im Wesentlichen eine Crop-Sensor-Version des Samyang 12 mm 1: 2,8 ED AS NCS-Diagonal-Fischaugen für Vollbildkameras. Als solches hat es eine kürzere Brennweite, um einen ähnlichen 180-Grad-Betrachtungswinkel zu ermöglichen, gemessen an der Diagonale des Rahmens. Die Montageoptionen sind vielfältig, einschließlich Canon EF-S und EF-M, Fujifilm X, MFT, Nikon DX, Pentax K, Sony A, Sony E und Samsung NX. Während das Samyang 12-mm-Vollbild-kompatible Objektiv in einer Auswahl von Montageoptionen vermarktet wird, die nur Crop-Sensor-Kameras enthalten, kann dieses Crop-Format-Objektiv auch für Vollformat-Gehäuse verwendet werden, sofern diese im Kamerabereich erhältlich sind. Vor diesem Hintergrund wurde kürzlich eine DH-Option (abnehmbare Haube) hinzugefügt. Beide Versionen sind optisch identisch, aber die DH-Edition vermeidet Vignettierung bei Aufnahmen mit einer Vollbildkamera. Dieses Objektiv wird in Nordamerika unter der Marke Rokinon verkauft.

    8. Panasonic 8 mm 1: 3,5 Lumix G Fisheye Micro

    Bestes Fischauge für spiegellose Micro Four Thirds-Kameras

    Montieren: MFT | Vollbild: Nein | Art: Diagonale | Elemente / Gruppen: 10/9 | Membranblätter: 7 | Fokus: Autofokus (Schrittmotor) | Minimale Fokusentfernung: 0,1 m | Maximale Vergrößerung: 0,2x | Kapuze: Behoben | Abmessungen (BxL): 61x52mm | Gewicht: 165 g

  • + Bemerkenswert kompakt und leicht
  • + Schön gebaut
  • + Liefert sehr gute Bildqualität
  • - Nicht wetterfest
  • Während Objektive wie das kreisförmige Fisheye Lensbaby und das 8 mm Diagon Fisheye Samyang in einer Micro Four Thirds-Montageoption erhältlich sind, ist dieses diagonale Fisheye von Panasonic ausschließlich für MFT-Kameras konzipiert und eignet sich daher für die Verwendung mit Olympus OM-D- und PEN-Kameras, dem Blackmagic PCC 4K- und Panasonic G-Range-Kameras. Es ist erstaunlich klein und leicht, misst nur 52 mm und wiegt nur 165 g. Trotzdem fühlt es sich solide und gut gebaut an. Die feste Haube schützt das hervorstehende Frontelement, obwohl die Linse nicht wetterfest ist. Der Autofokus ist schnell und die kurze minimale Fokusentfernung von 10 cm ermöglicht extreme Nahaufnahmen. Während viele Objektive im MFT-Format teilweise dank Korrekturen in der Kamera verzerrungsfrei sind, ist die übertriebene Tonnenverzerrung dieses Fischaugenobjektivs dankenswerterweise deutlich zu erkennen.

    Kreisförmige Fischaugen-Primzahlen

    9. Sigma 8 mm 1: 3,5 EX DG Circular Fisheye

    Autofokus-Option für Vollbild-DSLRs von Canon und Nikon

    Montieren: Canon EF, Nikon F, Sigma | Vollbild: Ja | Art: Rundschreiben | Membranblätter: 6 | Fokus: Autofokus (motor- / kameragetrieben) | Minimale Fokusentfernung: 0,14 m | Maximale Vergrößerung: 0,22x | Kapuze: Keine | Abmessungen (BxL): 74x69mm | Gewicht: 400 g

  • + Voller 180-Grad-Betrachtungswinkel
  • + Kamerabasierte Blendensteuerung
  • - Bei einigen Nikon-DSLRs kein Autofokus
  • - Fehlt die USB-Docking-Option der neueren Sigma-Objektive
  • Als eines der DG-Objektive von Sigma ist dieses Objektiv für Vollformatkörper konzipiert, kann aber auch für Kameras mit kleineren Sensoren im APS-C-Format verwendet werden. Im Gegensatz zum Samyang 12 mm 1: 2,8 ED AS NCS ist das Sigma eher ein kreisförmiges als ein diagonales Fischauge mit einem größeren Betrachtungswinkel. Es bietet außerdem eine automatische Blendensteuerung und Autofokus in den Optionen für die Canon- und Nikon-Montage. In der Nikon-Fit-Version fehlt jedoch ein eingebauter Autofokusmotor, der sich stattdessen auf einen Schraubenantriebsmechanismus eines eingebauten Motors stützt. Dies sollte kein Problem sein, da alle Nikon-Vollformat-Spiegelreflexkameras über einen AF-Antriebsmotor verfügen. Die Schärfe ist über den gesamten Rahmen ziemlich gut und die Farbsäume bleiben auch in Richtung des Umfangs des Bildkreises gering.

    10. Lensbaby Circular Fisheye 5,8 mm 1: 3,5

    Bestes kreisförmiges Fischauge für APS-C-Kameras

    Montieren: Canon EF-S, Fujifilm X, Micro Four Thirds, Nikon F, Sony E | Vollbild: Nein | Art: Rundschreiben | Elemente / Gruppen: 8/5 | Membranblätter: 6 | Fokus: Manueller Fokus | Minimale Fokusentfernung: 0,08 m | Maximale Vergrößerung: Nicht spezifiziert | Abmessungen (BxL): 70x76mm | Gewicht: 298 g

  • + Beeindruckende Bildqualität
  • + Sehr kurze minimale Fokusentfernung
  • - Kein Autofokus
  • - Eingeschränkte Funktionalität
  • Kreisförmige Fischaugenobjektive für Kameras im APS-C-Format sind ziemlich dünn im Boden, aber dieses 5,8-mm-1: 3,5-Objektivbaby ist in einer Vielzahl von Montageoptionen erhältlich, darunter Canon EF-S, Fujifilm X, Nikon DX und Sony E. Es ist auch in erhältlich Micro Four Thirds passen auf einen noch kleineren Bildsensor. Zu den Highlights zählen ein übergroßer Betrachtungswinkel von 185 Grad und eine ultrakurze minimale Fokusentfernung, bei der die Vorderseite des Objektivs nur 6 mm vom Motiv entfernt ist. Der Autofokus ist jedoch in keiner der Montageoptionen verfügbar, und Sie können das Objektiv normalerweise nur im Modus mit Blendenpriorität und manueller Aufnahme verwenden. Möglicherweise müssen Sie auch die Option "Aufnahme ohne Objektiv" im Menüsystem der Kamera aktivieren, da keine elektronischen Verbindungen bestehen.

    Weitere Kaufanleitungen für Objektive:

    Die besten Objektive für die Astrofotografie
    Die besten Standard-Zoomobjektive
    Die besten 50mm Objektive
    Die besten 70-200mm Objektive
    Die besten preisgünstigen Teleobjektive
    Die besten 150-600mm Objektive

    Interessante Beiträge...