Tamron entwirft 18-500 mm Megazoom - alle benötigten Objektive in einem!

Tamron hat eine Reihe von sechs spiegellosen Megazoom-Objektiven für APS-C-Kameras entwickelt, von denen das extremste ein unglaubliches 18-500 mm 1: 3,5-6,5 ist.

Wenn das Design auf den Markt kommt, würde dieser neue Tamron 18-500 mm 1: 3,5-6,5 sogar den beeindruckenden Tamron 18-400 mm 1: 3,5-6,3 Di II VC HLD in den Schatten stellen - den weltweit ersten 18-400 mm und den aktuellen König der Extreme Zoombereiche. Obwohl dies eines der besten Superzoom-Objektive für Nikon ist und zu den besten Canon-Superzoom-Objektiven gehört, handelt es sich um eine DSLR-Optik.

Die neuen Objektive von Tamron sind jedoch für spiegellose Kameras konzipiert, was ausnahmslos bedeutet, dass sie viel kleiner und leichter sind. Dies bedeutet auch, dass wir sie möglicherweise nicht nur für Canon- und Nikon-Gehäuse (einschließlich der Nikon Z50, für die sie perfekt wären), sondern möglicherweise auch für die APS-C-Systeme von Sony und Fujifilm sehen könnten.

Dementsprechend wird diese Brennweite von 18 bis 500 mm als APS-C-Optik dank des Zuschneidefaktors des kleineren Formats tatsächlich erheblich größer. bei Nikon, Fujifilm und Sony würde es ein 27-750-mm-Objektiv in äquivalenten Vollbild-Begriffen (35 mm) werden, während es bei Canon satte 28,8-800 mm wird!

Das Patent für die sechs Linsen wurde vom japanischen Outlet Hi Lows Note entdeckt, das beim japanischen Patentamt eingereichte Designs überwacht. Die Formeln für jede Linse lauten wie folgt:

Tamron 18-100 mm 1: 4,0-5,6
Zoomverhältnis: 5.610
Bildhöhe: 13.323 ~ 14.200 mm
Brennweite: 18.301 43.535 102.674 mm
F-Nummer: 4.080 5.350 5.660
Halber Blickwinkel: 39.191 17.680 7.605
Linsenlänge: 87.002 101.835 129.999 mm
Hintergrundfokus: 14.503 27.315 42.000 mm

Tamron 18-200 mm 1: 3,5-6,5
Zoomverhältnis: 10,443
Bildhöhe: 13.364 ~ 14.200 mm
Brennweite: 18.554 55.051 193.767 mm
F-Nummer: 3.600 5.075 6.450
Halber Blickwinkel: 38.673 13.734 4.106
Linsenlänge: 97.735 117.599 180.000 mm
Hintergrundfokus: 13,815 13,815 13,815 mm

Tamron 18-260 mm 1: 3,5-6,5
Zoomverhältnis: 14.097
Bildhöhe: 14.200 mm
Brennweite: 18.566 70.020 261.733 mm
F-Nummer: 3.605 5.550 6.489
Halber Blickwinkel: 37.748 10.466 3.048
Linsenlänge: 120.000 133.768 180.000 mm
Hintergrundfokus: 18.272 16.100 14.646 mm

Tamron 18-300 mm 1: 3,5-6,5
Zoomverhältnis: 15,668
Bildhöhe: 14.200 mm
Brennweite: 18.558 70.005 290.760 mm
F-Nummer: 3.605 5.550 6.489
Halber Blickwinkel: 38.867 10.945 2.825
Linsenlänge: 130.000 162,903 199,994 mm
Hintergrundfokus: 22.929 17.476 14.750 mm

Tamron 18-400 mm 1: 3,5-6,5
Zoomverhältnis: 20,894
Bildhöhe: 14.200 mm
Brennweite: 18,556 85,026 387,712 mm
F-Nummer: 3.605 5.550 6.489
Halber Blickwinkel: 38.856 9.039 2.136
Linsenlänge: 155,243 186,883 260.000 mm
Hintergrundfokus: 24,232 17,831 14,746 mm

Tamron 18-500 mm 1: 3,5-6,5
Zoomverhältnis: 26,125
Bildhöhe: 14.200 mm
Brennweite: 18.549 95.016 484.592 mm
F-Nummer: 3.605 5.550 6.489
Halber Blickwinkel: 38.845 8.104 1.727
Linsenlänge: 156.884 208.996 300.000 mm
Hintergrundfokus: 23.776 19.470 14.746 mm

Tamron 18-400 mm 1: 3,5-6,3 Di II VC HLD-Test
Die besten Objektive für die Reisefotografie: All-in-One-Superzooms
Die besten Superzoom-Objektive für Nikon-Kameras
Die besten Canon Superzoom-Objektive: für Canon DSLR und spiegellose

Interessante Beiträge...