Elinchrom ELC 125 TTL / ELC 500 TTL Bewertung

Elinchrom hat sich in Studio- und Location-Flash-Systemen einen guten Ruf für robuste Verarbeitungsqualität, erstklassige Leistung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit erarbeitet. Netzbetriebene D-Lite-Monoblockköpfe und -Kits sind aufgrund ihrer kompakten Tragbarkeit, Einfachheit und hervorragenden Lichtqualität seit langem ein Favorit anspruchsvoller Fotografen, insbesondere in Kombination mit Elinchroms hervorragender Auswahl an Softboxen und anderen Lichtmodifikatoren. D-Lite-Köpfe basieren jedoch eher auf der konventionellen als auf der IGBT-Technologie (Insulated-Gate Bipolar Transistor) und verfügen nicht über erweiterte Modi wie TTL-Blitzmessung und eine Option „Aktion“, die einen kurzzeitigen Blitz zum Einfrieren auslöst. Die neuen Elinchrom ELC 125- und ELC 500-Köpfe fügen diese sowie viele andere Upgrades hinzu.

Hauptmerkmale

Die IGBT-Technologie ermöglicht die Vielseitigkeit fortschrittlicher Aufnahmemodi, hat jedoch einen Haken. Es ist eine echte technische Herausforderung, die Konsistenz der Farbtemperatur über den gesamten Leistungsbereich hinweg aufrechtzuerhalten, insbesondere bei Einstellungen mit geringem Stromverbrauch. Die gleichbleibende Farbqualität war schon immer eine besondere Stärke der Elinchrom-Blitzköpfe und wurde dankenswerterweise an die neuen IGBT-Köpfe weitergegeben.

Die 125 und 500 Köpfe haben eine Leistung von 131 W bzw. 522 W, wobei letztere mit 2,5 kg etwas größer und schwerer sind als die 2 kg der kleineren Einheit. Im Gegensatz zu den älteren, konventionelleren D-Lite-Köpfen gibt es einen viel größeren Gesamtleistungsbereich, wobei beide Köpfe eine Mindestleistung von nur 7 W ermöglichen. Das untere Ende der Skala ist besonders nützlich, wenn Sie große Blenden verwenden möchten, um eine geringe Schärfentiefe zu ermöglichen, oder wenn Sie die Umgebungsbeleuchtung mit niedrigem Pegel nicht übersteuern möchten. Bei D-Lite-Kits müssen Sie einen RX One-Kopf für eine subtile Ausgabe verwenden, der mit RX 2- oder RX 4-Köpfen gekoppelt ist, wenn Sie mehr Leistung benötigen.

Beide Köpfe bieten für sich oder mit einem einfachen Auslöser eine Vielzahl von Funktionen. Die optimierte Benutzeroberfläche kombiniert einen vollfarbigen OLED-Bildschirm mit einem einfachen Drehknopf und Drucktasten. Mit den Pfeiltasten nach links und rechts können Sie beispielsweise die Blitzintensität in Schritten von 1: 1 ändern, während mit dem Drehregler eine Feineinstellung von 1: 10 oder 1: 3 (1: 3) möglich ist. Unten links auf der Rückseite befindet sich eine Menütaste, die einfach durch Drehen des Drehknopfs und Drücken dieser Taste zum Auswählen und Ändern von Einstellungen navigiert werden kann. Das Menü selbst enthält viele Anpassungsoptionen, einschließlich der Möglichkeit, den Kopf einer Blitzpistole optisch zuzuordnen und Vorimpulsimpulse zu ignorieren. Unten rechts auf der Rückseite befindet sich eine Modellierlampentaste, über der sich eine Favoritentaste befindet, die Sie Ihrer bevorzugten Funktion für einen schnellen und einfachen Zugriff zuweisen können.

Die Modellierlampe selbst ist eine leistungsstarke 20-W-LED, die einer 120-W-Halogenlampe entspricht, und verfügt über eine hochwertige CRI 92-Bewertung (Color Rendering Index). Zu den Optionen gehören Ein, Aus, Proportional und variable freie Steuerung. Die Ausgangsleistung reicht für eine konstante Beleuchtung in Videos und Standbildern aus. Die gemessene Leistung in unseren Tests von EV 9,1 bei einem Meter entspricht einer 1 / 60stel Sekunde bei 1: 2,8 bei einer Empfindlichkeit von ISO 100.

Das Menüsystem bietet auch einfachen Zugriff auf alternative Standard- und Action-Blitzmodi, wobei letztere mit den 125- bzw. 500-Köpfen ultrakurze Blitzdauern von nur 1/7750 bzw. 1/9430 Sekunden liefern. Der Aktionsmodus ist von der niedrigsten bis zur maximalen Leistungseinstellung ohne Verlust der Ausgangsintensität verfügbar. Der einzige Kompromiss besteht darin, dass die kurze Blitzdauer etwas weniger farbgenau ist. Das Menü bietet auch einfachen Zugriff auf die Recycling-Geschwindigkeiten „schnell“ oder „umweltfreundlich“, die beide sehr schnell sind.

Fügen Sie einen Elinchrom Skyport Pro-Auslöser hinzu, der in nicht weniger als sieben verschiedenen Optionen erhältlich ist, um eine Vielzahl von Kameramarken abzudecken, und Sie können die Vielseitigkeit noch weiter ausdehnen. Der drahtlose Trigger funktioniert nahtlos mit im Blitzkopf integrierten HF-Transceivern. Für schnelle und einfache Blitzbelichtungen im laufenden Betrieb ist die TTL-Blitzmessoption für viele ein großer Bonus. Für diejenigen, die die Kontrolle behalten und die individuellen Stärken mehrerer Köpfe für einen optimalen Effekt anpassen möchten, bietet die automatische TTL einen guten Ausgangspunkt, da Sie einfach auf manuell umschalten können und die automatischen Einstellungen als Referenz beibehalten werden.

Der Skyport Pro-Trigger bietet außerdem die Möglichkeit der Hochgeschwindigkeitssynchronisierung, sodass Sie den Blitz bis einschließlich der kürzesten Verschlusszeit verwenden können, die Ihre Kamera zu bieten hat, normalerweise 1 / 4000stel oder 1 / 8000stel Sekunde. Sie müssen die Hochgeschwindigkeitssynchronisation mit dem normalen Blitzmodus anstelle des Action-Blitzmodus verwenden. Sie können jedoch die Bewegung einfrieren, selbst wenn Sie den Blitz mit hellem Umgebungslicht kombinieren, indem Sie eine kurze Verschlusszeit auswählen. Sie können auch helles Umgebungslicht und sogar direktes Sonnenlicht überwinden, um die Umgebung abzudunkeln.

Spezifikationen

Elinchrom ELC 125 TTL & ELC 500 TTL Spezifikationen
ELC 125 TTL ELC 500 TTL
Energie: 131Ws 522Ws
Leistungsbereich: 7-131 Ws (5 Blendenstufen) 7-522 Ws (7 Blendenstufen)
Beste Blitzdauer: 1 / 7750s 1 / 9430s
Farbstabilität: +/- 200K +/- 150K
Recyclingzeit (230V): 0,06-0,45 s 0,06-1,1 s
Recyclingzeit (120 V): 0,1-0,8s 0,09-1,9 s
Modellierlampe: 20W 92 CRI LED 20W 92 CRI LED
Abmessungen (L x B x H): 23 x 16,7 x 26,3 cm 28 x 16,7 x 26,3 cm
Gewicht: 2,0 kg 2,5 kg

Bauen und handhaben

Das robuste Metallgehäuse, der robuste Griff und alle Aspekte der Halterung und anderer Komponenten fühlen sich von höchster Qualität an. Der Drehknopf und die Druckschalter fühlen sich angenehm taktil an und selbst der Verriegelungsarm für die Neigungsverstellung arbeitet besonders sanft.

Wenn Sie einen Fernauslöser verwenden, können Sie die Auto-On-Funktion nutzen, mit der der Blitz bei Bedarf aus dem Standby-Modus aktiviert werden kann. Ein cleverer Design-Schnörkel ist, dass die vier verschiedenen Gruppen, denen jeder Kopf zugeordnet werden kann, leicht erkennbar gemacht werden. Dies ist einem beleuchteten Logo an der Seite jedes Kopfes zu verdanken, das beim Durchlaufen der vier Gruppen die Farbe von blau zu orange zu rot zu grün ändert. Niedrige und hohe Intensitäten sind verfügbar (oder Sie können sie ausschalten) und die Farbcodierung wird auch auf dem hinteren OLED-Bildschirm des Kopfes repliziert. In ähnlicher Weise stehen fünf verschiedene Lautstärkepegel für die Bereitschafts- und Fehlertöne zur Verfügung, die Sie auch ganz ausschalten können.

Niemand mag laute Lüfter, aber ein gewisser Zwangsluftdurchsatz kann erforderlich sein, um einen kühlen Lauf zu gewährleisten, insbesondere da die Köpfe einen Arbeitszyklus von 3.000 oder mehr Porträts pro Tag haben. Zum Glück sind die Lüfter nicht nur ziemlich leise, sondern sie werden auch von einem „intelligenten proaktiven Kühlsystem“ angetrieben, das Ihre typischen Aufnahmemethoden erlernen und den Kühlzyklus für optimale Effizienz und minimalen Aufwand anpassen kann. Es genügt zu sagen, dass die Lüfter nur bei Bedarf eingeschaltet sind und sich nicht schneller als nötig drehen.

Natürlich sind die neuen Köpfe so konzipiert, dass sie vollständig mit Elinchroms legendärem Sortiment an Softboxen und anderen Modifikatoren kompatibel sind. Ein zusätzlicher Bonus ist, dass, während die meisten Elinchrom-Köpfe auf einen proprietären 7-mm-Brolly-Schaft beschränkt sind, der ELC 125 und 500 sowohl diese Größe als auch den branchenüblicheren 8-mm-Schaft akzeptieren können.

Laborergebnisse

Die Leistung ist genauso gut, wie Sie es sich erhoffen können. Die Intensität der Blitzausgabe ist von Aufnahme zu Aufnahme absolut zuverlässig und konstant, und die Farbtemperatur bleibt über den gesamten Leistungsbereich hochgenau. Die TTL-Messung arbeitet mit ähnlich beeindruckender Zuverlässigkeit und Konsistenz, und selbst die LED-Modellierungslampen sind eine hervorragende Konstantlichtquelle.

Die Recyclinggeschwindigkeiten sind selbst im „Eco“ -Modus sehr schnell und das Kühlsystem ermöglicht eine hervorragende Ausdauer. Die maximale Leistung wird erwartungsgemäß von 125W- und 500Ws-Köpfen erwartet, ohne dass im Action-Modus ein Abfall auftritt. Die maximale Ausgangsleistung ist im Hochgeschwindigkeits-Synchronisationsmodus zwar ein wenig beeinträchtigt, dies ist jedoch völlig normal.

Leistung

Die folgenden Tabellen zeigen die progressive Leistungsabgabe über den Bereich, gemessen als Gn (Leitzahl) in Metern bei ISO 100. Die tatsächlichen Intensitäten ändern sich je nach Einbau verschiedener Reflektoren und anderer Lichtformer.

Elinchrom ELC 125: Getestete Leistung über Leistungsbereich (Gn, Meter ISO 100)
Leistungseinstellung Standard Aktion HSS
0.1 6.3 7.1 4
0.3 7.1 8 4.5
1.3 10 11 5.6
2.3 14 14 8
3.3 20 20 11
4.1 29 29 18
Elinchrom ELC 500: Getestete Leistung über Leistungsbereich (Gn, Meter ISO 100)
Leistungseinstellung Standard Aktion HSS
0.1 6.3 7.1 3.6
0.3 7.1 8 4
1.3 10 10 4.5
2.3 14 14 7.1
3.3 20 20 10
4.3 29 29 14
5.3 40 40 20
6.3 51 51 29

Recyclingleistung

Die folgende Tabelle zeigt die Recyclinggeschwindigkeiten bei unterschiedlichen Leistungseinstellungen an den beiden Köpfen, gemessen in Sekunden. Die Recyclinggeschwindigkeiten sind über den größten Teil des Leistungsbereichs praktisch augenblicklich. Die Werte für den Eco- und den Fast-Modus wurden mit einer Netzversorgungsspannung von 230 V gemessen. Bei Verwendung einer 120-V-Versorgung halbieren sich die Geschwindigkeiten nahezu.

Elinchrom ELC 125: Getestete Recyclinggeschwindigkeit über den Leistungsbereich (in Sekunden)
Leistungseinstellung Öko Schnell
0.1 0 0
0.3 0 0
1.3 0 0
2.3 0 0
3.3 0.2 0.1
4.3 0.7 0.45
Elinchrom ELC 500: Getestete Recyclinggeschwindigkeit über Leistungsbereich (in Sekunden)
Leistungseinstellung Öko Schnell
0.1 0 0
0.3 0 0
1.3 0 0
2.3 0 0
3.3 0 0
4.3 0.2 0.2
5.3 1 0.8
6.3 1.7 1.2

Urteil

Die Köpfe ELC 125 und ELC 500 sind einzeln mit einem Standard-16-cm-Reflektor und einem Netzkabel oder als Doppelkopf-Kits mit der gleichen Nennleistung oder jeweils einem erhältlich. Im Vergleich zu den Köpfen und Kits D-Lite RX One und RX 4 sind die neuen Modelle etwa doppelt so teuer.

Sie müssen außerdem einen separaten Elinchrom Skyport Pro-Trigger kaufen, um die verfügbaren Funktionen über die integrierten Skyport-Transceiver voll nutzen zu können. Wenn Sie jedoch die verbesserte Verarbeitungsqualität und Leistung der neuen ELC-Köpfe sowie ihre zusätzliche Vielseitigkeit mit den Modi Action, HSS und TTL berücksichtigen, bieten sie immer noch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich ist dieses neue System von Elinchrom einfach großartig und jeden Cent wert.

Beste Kulissen für die Fotografie

Die besten Lichtzelte für die Fotografie

Elinchrom Quadra ELB 400 Bewertung

Interessante Beiträge...