Akaso Brave 7 LE Action Cam Bewertung

Vlogger und Content-Ersteller, die sich ins Bild setzen wollen, wurden bisher von teuren Mainstream-Action-Kameras kurzgeschlossen. Schauen Sie sich unsere beste Kamera für Vlogging an und Sie werden sehen, dass sie von spiegellosen Kameras und Smartphones dominiert wird, die mit Front-Selfie-Bildschirmen ausgestattet sind. Tatsächlich sind die einzigen Action-Kameras mit nach vorne gerichteten Bildschirmoptionen die DJI Osmo Action und die Sony RX0 Mark II.

Weisen Sie auf dieses neue Angebot von Akaso hin, das versucht, die Lücke mit einem Dual-Screen-Design zu schließen, mit dem Benutzer sich auf einem zweiten Selfie-Bildschirm neben dem Objektiv sehen können. Fügen Sie etwas Bildstabilisierung und 4K-Auflösung hinzu, und die Akaso Brave 7 LE könnte sowohl die beste Kamera für Vlogging als auch die beste Budget-Action-Kamera sein. So ist es?

Design & Handhabung

Aus den Blöcken wissen Sie, dass es eine Sache gibt, die dem Akaso Brave 7 LE fehlt. Das 4K-Video mit 30 Bildern pro Sekunde (fps) wird den meisten Benutzern - und sicherlich fast allen Vloggern - gefallen, obwohl der Markt für Action-Kameras zu größeren und besseren Dingen übergegangen ist. Die GoPro HERO8 Black, die GoPro HERO7 Black und DJI Osmo Action bieten alle 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde.

Die Akaso Brave 7 LE ist jedoch unter Actionkameras in zwei anderen Bereichen einzigartig. Es bietet eine 6-Achsen-Stabilisierung über alle Auflösungen hinweg und erfasst Standbilder mit einem 20MP-Sensor.

In der schön unterteilten Box befindet sich viel Zubehör und Halterungen. Am erfreulichsten ist die Bereitstellung von zwei 1.350-mAh-Akkus (mindestens eine Stunde lang) und einem Ladegerät, aber es gibt noch viel mehr zu spielen. alles von Halterungen für Lenker und Helme bis hin zu einer Armbanduhr-Fernbedienung, Klebepads und sogar Kabelbindern für einmalige Befestigungen.

Ebenfalls in der Box befindet sich ein Unterwassergehäuse; Das IPX7-zertifizierte Akaso Brave 7 LE ist von Natur aus nur bis zu 1 m wasserdicht. Sie benötigen daher das sperrige Kunststoffgehäuse, wenn Sie tauchen möchten (maximal 30 m).

Performance

Die Akaso Brave 7 LE wird als Standbildkamera im Freien verwendet und beeindruckt. Es ist nicht nur robust und absolut wetterfest, sondern es verfügt auch über ein Standard-Stativgewinde am Fahrgestell mit einem HDMI-Ausgang unter einer Klappe an der Seite. Der feste Fokus bedeutet, dass Sie die Motive mindestens 50 cm entfernt halten müssen. Die Fischaugenlinse sorgt dafür, dass gerade Linien gekrümmt aussehen, je näher sie am Rand des Rahmens liegen. Mit den Modi Superwide, Wide, Medium und Narrow können Sie den Effekt jedoch leicht verringern. Obwohl sich die Geometrie ändern kann, weisen alle Bilder viele Farben, Kontraste und Details auf (es sei denn, die digitalen Zoom-Steuerelemente auf dem Bildschirm werden verwendet). Es gibt auch einen Selbstauslösermodus und eine Serienaufnahme, die sich auf 30 Fotos erstreckt. In der Zwischenzeit können die Einstellungen für Weißabgleich und Belichtungskorrektur sowohl für Fotos als auch für Videos angepasst werden.

Die Bildschirmmenüs sind einfach zu bedienen und die Empfindlichkeit des Touchscreens ist in Ordnung. Es gibt viele Gesten und Wischbewegungen, um Menüs und One-Touch-Optimierungen aufzurufen. Die meisten Einstellungen können auch mit der Akaso GO-App angepasst werden, mit der eine WLAN-Verbindung zwischen Kamera und Telefon für Echtzeitansichten hergestellt wird.

Beim Akaso Brave 7 LE dreht sich jedoch wirklich alles um Videos und den nach vorne gerichteten Selfie-Bildschirm. Durch langes Drücken der Taste "M" wird der nach vorne gerichtete Bildschirm aktiviert. Während der hintere Bildschirm einen Durchmesser von 2 Zoll hat, schafft der vordere nur 1,5 Zoll, also ist dies ein ziemlich einfaches Zeug. Es hat auch eine quadratische Form, sodass Sie eine etwas unwahre Vorschau erhalten. Im Gegensatz zum hinteren Bildschirm ist es nicht berührungsempfindlich. Es reicht jedoch aus, ein Stück mit der Kamera zu rahmen. Sie halten sich einfach in der Mitte des Rahmens.

Abgesehen von den zweiten Bildschirmen nimmt diese Action-Kamera einigermaßen detaillierte 4K-Videos auf, wenn Sie sich an qualitativ hochwertige Aufnahmen und 30 Bilder pro Sekunde halten. Wir empfehlen jedoch nicht, weiter unten auf die zahlreichen anderen hier angebotenen Auflösungen einzugehen. 4K / 30fps, 2,7K / 60fps, 2,7K / 30fps, 1080p / 120fps (keine Bildstabilisierung), 1080p / 60fps, 1080p / 30fps, 720p / 240fps (keine Bildstabilisierung), 720p / 120fps (keine Bildstabilisierung) und 720p /60 fps. Durch einfaches Wischen können Sie die Auflösung, die Aufnahmequalität und die Bildstabilisierung per Tastendruck ändern.

Beispielmaterial und Standbilder

Akaso Brave 7 LE-Videobeispiel mit 4k 30fps

Akaso Brave 7 LE-Videobeispiel mit 4k 30fps und 6-Achsen-Bildstabilisierung

Fazit

Im Einsatz sorgt die 6-Achsen-Stabilisierung des Akaso Brave 7 LE für ein schönes, flüssiges Video, ohne zu verrückt zu werden. Es ist kein so leistungsfähiges System wie auf einer GoPro, aber es erzeugt auch keine träumerisch aussehende Traumsequenz. Stattdessen werden die wackeligen Kanten eines Videos entfernt und es kann angezeigt werden, wie es die Bildstabilisierung tun sollte. Es gibt wirklich keinen Grund, es nicht von einem Stativ zu verwenden.

Insgesamt ist dies eine preiswerte Action-Kamera für den Allround-Einsatz, insbesondere aber für Vlogger, die versuchen, sich selbst ins Bild zu setzen.

  • Das 30 beste GoPro-Zubehör
  • Die besten wasserdichten Kameras
  • Die besten 360 Kameras
  • Die besten Camcorder
  • Die beste Reisekamera
  • Die 10 besten günstigen Kameras und Angebote
  • Die beste Helmkamera für Motorräder, Radfahrer und Adrenalin-Junkies

Interessante Beiträge...