Wie fotografiere ich die perfekte Landschaft?

Scrollen Sie nach unten für Ihren Spickzettel

Bei der Aufnahme von Landschaften ist es unser Ziel, die Szene, wie sie vor uns erscheint, originalgetreu festzuhalten. Langzeitbelichtungen und eine Handvoll anderer Szenarien zeigen natürlich, dass diese Regel etwas flexibel ist. In den meisten Situationen möchten wir jedoch, dass das resultierende Bild so genau gefärbt, angemessen belichtet und detailliert erscheint, wie es uns erscheint Wirklichkeit.

Wie man Landschaften fotografiert

Wie erreichen Sie dies? Und wie machen Sie Ihre Bilder so wirkungsvoll wie möglich? Zunächst müssen Sie sich für eine Komposition entscheiden. Wenn Sie Elemente ein- und ausschließen, lenken Sie die Aufmerksamkeit des Betrachters nur auf den stärksten Teil der Szene. Sie möchten beispielsweise nicht den gesamten Himmel einbeziehen, den Sie sehen, da dies die Gesamtkomposition schwächt.

Sie müssen das richtige Gleichgewicht finden, und das Drittelregelprinzip ist oft ein guter Weg, um dies zu erreichen. Hier platzieren Sie wichtige Motive entlang imaginärer Linien ein Drittel des Weges von einer der Seiten des Rahmens oder an den Punkten, an denen sich diese Linien schneiden. Dies ist natürlich nicht für jede Szene geeignet, aber es ist ein guter Anfang, wenn Sie sich nicht sicher sind.

So halten Sie Ihre Kamera richtig

Sie sollten auch sicherstellen, dass Ihre Blende und Fokussierentfernung Ihrem Bild die am besten geeignete Schärfentiefe bieten. Eine zu große Blende oder eine zu enge Fokussierentfernung, und Sie stellen möglicherweise fest, dass Sie dies nicht ganz erreichen. Wenn die Blende jedoch zu klein ist, kann es sein, dass ein als Beugung bezeichneter Effekt die Schärfe beeinträchtigt. Etwas im mittleren Teil des Bereichs, wie z. B. f / 8 oder f / 11, ist ein guter Ausgangspunkt.

Die Verschlusszeit ist auch ein Grund zum Nachdenken und nicht nur, um die richtige Belichtung zu erzielen. Obwohl Sie hier normalerweise mehr Flexibilität haben als bei sich bewegenden Motiven, sollten Sie sorgfältig überlegen, ob Ihre Verschlusszeit entweder langsam genug ist, um alles, was sich bewegt, gleichmäßig zu verwischen, oder schnell genug, um sie scharf zu rendern. Es gibt hier kein Richtig oder Falsch als solches, aber es ist etwas, worüber man nachdenken muss, wenn Wolken oder irgendetwas auf Bodenniveau der Bewegung des Windes unterliegen.

Weißabgleich-Voreinstellungen

Bevor Sie jedoch zur Tür hinausgehen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie über alle Werkzeuge verfügen, die Sie für den Erfolg benötigen. Von einem stabilen Stativ, auf dem Sie Ihre Kamera und ein Objektiv mit der richtigen Brennweite platzieren können, um das erwartete Bild zu erhalten, bis hin zu kleineren Gegenständen wie Filtern und Kabelauslösern.

Stellen Sie sicher, dass Sie uns ein Lesezeichen setzen und nach weiteren tollen Spickzettel suchen!

• Mehr Fotografie-Spickzettel

• Weitere Tipps zum Fotografieren

Interessante Beiträge...