Sony setzt HX95- und HX99-Reisezoomkameras im Taschenformat frei

Auf der IFA in Berlin hat Sony heute Morgen ein neues Kamerapaar abgenommen, das als "kleinste Reise-Hochzoomkamera der Welt" bezeichnet wird.

Die Sony HX95 und HX99 sind zwei Kompakte, die so konzipiert sind, dass sie überall leicht zu transportieren sind, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Jedes Objektiv verfügt über ein 30-fach Zoomobjektiv sowie die Fähigkeit, 4K-Videos aufzunehmen und Serienaufnahmen mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde zu machen. (Vielleicht möchten Sie einen Blick auf unsere Liste der besten Reisekameras werfen, während Sie hier sind.)

Tauchen wir ein und schauen wir uns das genauer an …

Sony HX95 und HX99: Die Grundlagen

Die Sony HX95 und HX99 sind größtenteils identische Kameras, mit einigen spezifischen Unterschieden, auf die wir in Kürze eingehen werden. Beide Kameras sind im Grunde genommen dasselbe Gerät - beide sind mit einem Exmor R-CMOS-Sensor vom Typ 18,2 MP 1 / 2,3 ausgestattet, der mit einem ZEISS Vario-Sonnar T * 24-720-mm-Objektiv gekoppelt ist. Dieser großzügige Zoom wird durch die optische SteadyShot-Stabilisierung unterstützt, die laut Sony die meisten Formen von Verwacklungen praktisch ausschließen soll, sowie durch den Zoom-Assistenten-Modus, der bei Aufnahmen mit Ultra-Tele-Brennweiten hilft.

Die Kameras werden beide von dem aktualisierten Bionz X-Prozessor von Sony angetrieben, der viele der erweiterten Funktionen ermöglicht, die Sie von pro-orientierten Kameras erwarten. Die neuen Modelle können beide mit einer Burst-Geschwindigkeit von bis zu 10 Bildern pro Sekunde und einem großzügigen Puffer von bis zu 155 Bildern aufnehmen. Das Paar ist auch in anderer Hinsicht schnell, mit Autofokus-Erfassungsgeschwindigkeiten von nur 0,09 Sekunden. Die Eye AF-Technologie von Sony, die speziell nach Augen und Schlössern sucht, ist auch bei beiden Modellen verfügbar.

Die früheren Reise-Zooms von Sony in dieser Serie, die HX90 und die HX90V, wurden allgemein gut aufgenommen, aber viele Rezensenten kritisierten die etwas seltsame Entscheidung, die Sony getroffen hatte, um die Aufnahme im RAW-Format wegzulassen. Dies wurde nun glücklicherweise korrigiert - sowohl die HX95 als auch die HX99 können RAW aufnehmen.

Beide Kameras nehmen auch 4K-Videos mit voller Pixelauslesung und ohne Pixel-Binning auf. Full-HD-Videos können auch mit bis zu 100 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden, was eine kreative Super-Zeitlupen-Arbeit ermöglicht. Die Kameras haben eine maximal erweiterbare ISO-Einstellung von 6400.

Mit 58,1 mm x 102 mm x 35,5 mm sind dies laut Sony auch die kleinsten Kameras ihrer Klasse (d. H. Kompaktkameras mit integrierten Suchern und Zooms von mehr als 700 mm Äquivalent).

Sony HX95 und HX99: Was sind die Unterschiede?

Wie bereits erwähnt, sind die Vorgänger dieser Kameras die Sony HX90 und HX90V. Dies waren auch zwei nahezu identische Reisezoomkameras, die gleichzeitig veröffentlicht wurden. Der einzige mechanische Unterschied bestand darin, dass der HX90V über GPS-Funktionen verfügte, während der HX90 dies nicht tat. Dementsprechend würde der HX90V Sie beim Start um weitere 30 GBP zurücksetzen.

Es ist eine ähnliche, aber nicht identische Geschichte mit diesen beiden Neuerscheinungen. Die HX99 kostet 20 GBP mehr als die HX95 (mehr zu den Preisen unten), und für diesen zusätzlichen Aufwand erhalten Sie einige raffinierte zusätzliche Funktionen: Die HX99 bietet Touch Focus- und Touch Shutter-Funktionen, die eine schnelle und intuitive Auswahl der Fokuspunkte ermöglichen das LCD, das auch gleichzeitig mit dem Sucher verwendet werden kann. Der Steuerring des HX99 kann auch angepasst werden, um bestimmte Funktionen wie manuellen Fokus oder Zoom zu steuern.

Sony HX95 und HX99: Preise und Verfügbarkeit

Die Sony HX95 und HX99 werden ab Oktober 2022-2023 in Europa zum Preis von 430 GBP bzw. 450 GBP ausgeliefert. Weitere Informationen finden Sie auf den offiziellen Seiten von Sony für HX95 und HX99.

Einkaufsführer: Die besten Sony-Kameras im Jahr 2022-2023

Einkaufsführer: Die beste Reisekamera im Jahr 2022-2023

Interessante Beiträge...